|
» myCSharp.de Diskussionsforum |
|
|
|
Autor
 |
|
NinjaCouncil
myCSharp.de-Mitglied
Dabei seit: 21.02.2012
Beiträge: 3
|
|
Hallo,
ich wollte mal Fragen ob man aus dem Galileo Open Book auch lernen kann?
Ich habe zwar ein Buch zu Hause, aber dies scheint wohl Sachen wie Enum,Schnittstellen usw nicht ganz so ernst zunehmen wie das OB.
Da ich gradmal nen Konsolentaschenrechner programmieren kann und keine Ahnung von Büchern habe, wollte ich das mal Wissen(wären Internet Tutorials als Ergänzung auch geeignet?)
Gruß
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von NinjaCouncil am 24.02.2012 23:18.
|
|
24.02.2012 14:36
|
E-Mail |
Beiträge des Benutzers |
zu Buddylist hinzufügen
|
|
|
Hallo NinjaCouncil,
ich denke das wirst du sicherlich selbst herausfinden wenn du im Open Book stöberst.
Aus meiner Erfahrung muss ich sagen dass es anfangs sehr angenehm war auf das Online Book zurückzugreifen.
Gruß,
Michael
|
|
24.02.2012 14:52
|
E-Mail |
Beiträge des Benutzers |
zu Buddylist hinzufügen
|
|
|
Das Galileo Open Book ist nett weil Du eine durchdachte Struktur hast, zudem würde ich aber immer die MSDN zurate ziehen. Besonders das Visual C# Developer Center. Ansonsten gibt es mittlerweile auch zu jedem Anfänger Thema Videos oder Podcasts. Wenn das eher etwas für Dich ist. Die Google Büchersuche ist auch interessant. Und WikiBooks natürlich nicht zu vergessen.
|
|
24.02.2012 18:40
|
E-Mail |
Beiträge des Benutzers |
zu Buddylist hinzufügen
|
|
CloudAc
myCSharp.de-Mitglied
Dabei seit: 17.02.2012
Beiträge: 4
Entwicklungsumgebung: Visual Studio 2010 Ultimate Herkunft: NRW
|
|
Ich finde persönlich das Open Galileo Book gut, aber wenn du zuvor noch nie Programmiert hast wirst du sagen wir jetzt mal als "Blutiger Anfänger" einige Probleme haben zu verstehen warum so etwas ist bzw wie du es genau anwendest.
|
|
24.02.2012 22:07
|
E-Mail |
Beiträge des Benutzers |
zu Buddylist hinzufügen
|
|
|
Hallo,
Zitat: |
Ist den im Galileo Open Book alles enthalten was ein Anfänger können muss z.B für ein Verschlüssler |
Ja, ist alles erhalten was man als Anfänger wissen muss. Das ist ja auch der Sinn bei so einem Lehrbuch.
Verschlüsselung wirst du aber wahrscheinlich nicht finden, gehört aber auch nicht in ein Anfängerbuch. Solche Themen sind ja von theoretischer Natur und vollkommen unabhängig von der Zielsprache. Man findet natürlich Fachbücher zu solchen Themen, aber selten mit Beispielen in der Sprache mit der man grad programmiert, was ja dann auch nicht nötig ist, wenn man erstmal die Zielsprache beherrscht.
PS: Grad Verschlüsselung ist aber nen sehr mathelastiges Thema :)
|
|
24.02.2012 22:42
|
E-Mail |
Beiträge des Benutzers |
zu Buddylist hinzufügen
|
 |
Moderationshinweis von herbivore (25.02.2012 07:16):
Du hast jetzt genug Meinungen bekommen. Letztlich musst sowieso selbst herausfinden, ob das Buch für *dich* das richtige ist. Das kann dir keiner abnehmen.
|
|
Somakia
myCSharp.de-Mitglied
Dabei seit: 08.09.2010
Beiträge: 269
Entwicklungsumgebung: VS2017 Community Edition Herkunft: Hessen
|
|
Ich muss hier FZelle zustimmen... was C# angeht, habe ich bisher nur schlechte Erfahrungen mit Galileo Computing gemacht.
Nicht nur, dass hier zu gern Anfängerfehler (mit voller Absicht) gemacht werden... einige Male bin ich dort auch schon auf Quelltext gestoßen, bei dem mir schon direkt beim Ansehen klar war, dass entweder der Compiler meckert oder eine Exception geworfen wird (je nach Beispiel halt).
Interessanterweise begeistern sich gerade Anfänger sehr stark für eben diese Bücher von Galileo Computing...
Womit ich jedoch gute Erfahrungen gemacht habe, sind die O'Reilly Bücher der "Heads First" / "Von Kopf bis Fuß" - Reihe.
Sowohl das OOP als auch das C# Buch haben mich von der Aufmachung her sehr begeistert... dass dann bei C# als 3. Projekt ein Spiel entwickelt werden soll auf Basis von Windows Forms Controls (Picturebox etc.) ist leider ein Manko :/
so far
Derpy Hooves
|
|
16.08.2013 13:23
|
Beiträge des Benutzers |
zu Buddylist hinzufügen
|
|
Zwischen diesen beiden Beiträgen liegen mehr als 3 Jahre. |
Ornithopter
myCSharp.de-Mitglied
Dabei seit: 25.01.2017
Beiträge: 9
Entwicklungsumgebung: Visual Studio Community 2015
|
|
Ein Anfänger begeistert sich darüber, wenn eine Lösung in einem kleinen Anwendungsbeispiel funktioniert und verständlich ist. Darüber hinausgehende Probleme sind dem Anfänger nicht bewusst. Außerdem auch nicht, ob es überhaupt eine andere / bessere Möglichkeit für eine Lösung gibt oder ob "man das halt so machen muss".
Visual C# von Andreas Kühnel wird hier im Forum allerdings weiterhin unter Wie poste ich richtig? empfohlen. Von daher erscheint es auch wie eine Referenz, die nicht weiter hinterfragt werden muss.
Ich wollte es eigentlich gerade weiterempfehlen. Jetzt bin ich verunsichert.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Ornithopter am 05.05.2017 13:14.
|
|
26.04.2017 15:37
|
E-Mail |
Beiträge des Benutzers |
zu Buddylist hinzufügen
|
|
|
Zum einen: frag zwei Entwickler, ob Buch XY empfehlenswert ist, und du kriegst drei Meinungen.
Zum anderen: "Referenzen, die nicht hinterfragt werden müssen" - so etwas existiert in diesem Universum nicht, auch nicht auf mycsharp.de.
Was der Anfänger für gut hält, weil er einiges versteht (oder zu verstehen glaubt), und was erfahrene Entwickler für geeignet halten, sind auch noch zwei paar Schuhe. Schnelle Erfolgserlebnisse sollten jedoch kein Kriterium sein, wenn dafür die vermittelten Inhalte leiden.
Empfiehl das, was du gut findest. Ganz einfach :).
LaTino
|
|
27.04.2017 09:49
|
E-Mail |
Beiträge des Benutzers |
zu Buddylist hinzufügen
|
|
Ornithopter
myCSharp.de-Mitglied
Dabei seit: 25.01.2017
Beiträge: 9
Entwicklungsumgebung: Visual Studio Community 2015
|
|
Da hast du ganz Recht.
Das Problem ist: Ich bin kein erfahrener Entwickler und deshalb kann ich die Inhalte nicht in dieser Hinsicht beurteilen.
Es sollten natürlich für reale Projekte einsetzbare, aktuelle "Good" Practices vermittelt werden.
Es spricht meiner Meinung nach nichts dagegen, mit einfachen Beispielen anzufangen, sofern man diese mit dem Hinweis versieht, dass dies in realen Projekten anders gemacht wird und in welchem Kapitel die dazu benötigten Informationen sind. Einfache Beispiele sind pädagogisch erstmal gut, man sollte aber am Ende gelernt haben, wie man es gut macht.
|
|
27.04.2017 14:20
|
E-Mail |
Beiträge des Benutzers |
zu Buddylist hinzufügen
|
|
|
|