Zitat von Poly: |
Deshalb habe ich oben bewusst nur die "technische" Komponente angesprochen. |
Zitat von Poly: |
aber von Microsoft totgepatcht wurde (Surface Firmware), |
Erst jetzt hab ich verstanden, dass Dein grundlegendes Problem weniger Windows ist, sondern Microsoft Hardware.
Nun, die Microsoft Hardware hat halt andere Tücken als andere Hersteller
- Bei Lenovo sind es die unterirdischen Treiber und die extrem bescheidene Tastatur
- Bei Dell oft die Lüfter
- Bei Microsoft Surfaces die Firmware
- Bei Macs sind vor allem die Akkus, die Tastatur und ebenfalls viele Firmware Probleme, die aber alle von Apple sehr kulant behandelt werden
Ich persönlich "muss" leider Dell + Lenovo beruflich nutzen; würde mir hier aber niemals so ein Gerät anschaffen (ausser XPS 13).
Von Microsoft Hardware nehme ich grundlegend Abstands soweit es geht (außer XBox Controller am PC; von denen ich auch schon 7 Stück in 2 Jahren kaputt gemacht hab, immer an der gleichen Stelle gebrochen (R2 Trigger)).
Hab mit Microsoft Hardware einfach keine gute Erfahrung.
Wenn ichs mir aussuchen könnte und Geld irrelevant wäre, dann würde ich wohl aber nen MacBook Pro holen und Windows drauf machen.
So hab mir nen Razer Alu-Notebook geholt, den ganzen Gaming-Lichter-Quatsch deaktiviert und hab nen gutes, stabiles Notebook.
Zitat von Poly: |
Und was ist der Grund für diesen "plötzlichen" Wechsel wieder zurück zu Windows? |
Dass die Qualität von macOS die letzten Jahre enorm gelitten hat während Microsoft (endlich) Linux als SubOS hinzu gebracht hat.
Qualität bei Apple Software wird ja mittlerweile mit "
Apple Maps-like bad" beschrieben.
Die Frage ist halt immer, inwiefern die Qualität einen nun betrifft oder nicht und wie schlimm sie im Verhältnis zu den Windows-Problemen ist.
Hinzu kommt, dass die Entwicklergemeinde die letzten Jahre - spätestens seit der Abschaffung der F-Tasten - ja immer härter ins Gericht geht. Dazu muss man einfach mal die bekannten Leute auf Twitter mit dem Begriff "TouchBar" suchen.
Beispiel Nick Craver
Zitat von Poly: |
Aber doch nicht die ARM-Technologie, oder? Gerade das wäre jetzt ein Anreiz für mich zu wechseln. |
Werde ich die nächten Jahre nie nutzen können (auch meine Kollegen nicht), weil wir viel zu sehr auf x86 und x64 Anwendungen angewiesen sind - vor allem in Zusammenarbeit mit Kunden.
ARM wird die nächsten Jahre (zumindest am PC) für die aller aller meisten eine Nische bleiben.
Zitat von Poly: |
Du hast gar nicht Linux erwähnt. Was ist deine Meinung darüber? |
Tolles Betriebssystem für den Betrieb von Anwendungen als Server; für mich 0,0000 relevant für den Einsatz der täglichen Arbeit.
Seit 100 Jahren wird gepredigt Linux ist so weit, dass es für die tägliche, produktive Arbeit reif ist - seh ich nicht; und sehe ich auch nicht kommen.
Nutze es gerne aber als Subsystem, als Build Agent, auf Azure oder im Smart Home Bereich.
Persönlich denke ich aber, dass das Non-Windows Umfeld noch nicht ready ist für eine vollumfängliche .NET Entwicklung.
Ich halte auch Rider nicht als Konkurrenz zu Visual Studio, höchstens eine Ergänzung; aber dafür kann ich auch VSCode verwenden. Rider hat tolle Lösungen für existierende VS-Probleme; bringt aber so viele Defizite (für mich), dass das keine Bereichung (für mich) darstellt.
Hatte dazu auch vor einigen Monaten ne Diskussion mit jemanden von JetBrains auf Twitter; war dann als Fazit auch nur aka "Tja, Rider fokussiert eben vor allem die .NET Entwickler auf Unix".
Ich denke aber, dass Visual Studio (die echte IDE) auch für *Unix kommen wird.
No. 1 Visual Studio IDE Feature Request: Linux
Dann kann die Welt schnell anders aussehen.
Zitat von Poly: |
Das ist eine Todsünde und muss bestraft werden. |
Wäre halt doof, wenn Du Dich am Ende selbst bestrafst ;-)