Danke für dein Feedback
Das mit den Namespaces ist tatsächlich noch eine sehr alte und eigenwillige Angewohnheit, bei der es auch mal an der Zeit wird, sie an den Nagel zu hängen. Die Grundregel ist eigentlich ganz einfach, Ordner mit _ vorne dran zählen nicht als eigener Namespace.
Mal gucken, vielleicht ändere ich das direkt mal in der nächsten Zeit. Ist ja grundsätzlich nicht so wild.
Beim Thema SourceGenerators bin ich ganz bei dir.
Ich verfolge das Thema auch seit
diesem Post im .Net Blog und finde es sehr spannend. Ich sehe dafür auch einige Anwendungsfälle, ganz unabhängig von der Serialisierung.
Bei der Library MessageCommunicator ging es mir zunächst darum, den Code so zu schreiben, damit möglichst wenig allokiert und möglichst selten mit locks gearbeitet wird. Das Thema Cross-Plattform Testtool (mit GUI) kam dann eher so nebenbei rein. Insbesondere deswegen, weil ich von Avalonia sehr positiv überrascht war und weil ich tatsächlich so ein Tool immer wieder mal brauche. Es steckt aber viel Spielerei drin, was gar nicht so dringend notwendig ist. Zum Beispiel verschiedene Themes, automatischer Wechsel zwischen Hell und Dunkel auf Windows, überall Eingabevalidierung, integrierte Markdown-Dokumentation, etc.
Für mich war das in Summe schon sehr spannend, da ich in den letzten 13 Jahren primär auf Windows unterwegs war.