ich habe eine Webseite mit einen Report. Lokal bei mir funktioniert alles korrekt. Sobald ich die Webseite auf den Server kopiere funktoniert diese nicht mehr.
Dies liegt an den Report habe ich rausgefunden. Wenn ich die Report komponenten (Microsoft.Reporting.WebForms) auskommentiere dann funktioniert alles.
.NET Version ist 2.0 auf dem Webserver. Woran kann sowas liegen?
ich lade Daten aus einer Datenbank in eine DataTable. Jetzt möchte ich wenn sich die Daten in der Originalquelle ändern, auch die Daten in der DataTable aktualisieren.
ich habe eine DataGridViewImageColumn in der ich ein Bild anzeigen will. Das Bild soll in jeder Zeile das selbe sein, da ich die Spalte als eine Art ImageButton Ersatz nutzen möchte.
Also hab ich unter Eigenschaften bei Image das Bild angeben was angezeigt werden soll (Siehe screenshot). Das funktioniert aber nicht. Er zeigt mir im DGV immer nur ein rotes X an für kein Bild vorhanden
ich habe eine DataGridView mit einer Spalte vom Typ checkbox. Das DataGridView ist an eine DataTable gebunden.
Wenn ich jetzt die checkbox anklicke übernimmt der den gänderten Wert (es müsste jetzt eine 1 in der DataTable stehen) nicht. Dies geschiht erst wenn ich eine andere zelle im DGV anklicke.
ich versuche eine E-Mail mit Zeilenumbruch zu versenden. Das versenden klappt auch. In Outlook 2003 wird der zeilenumbruch auch korrekt dargestellt. Outlook 2010 ingnoriert den Zeilenumbruch leider.
Hab gerade nochmal was rumgetestet. Im Firefox macht das keine Probleme, da ist scrollen flüssig möglich.
Beim IE8 hab ich jetzt was festgestellt, wie schon geschrieben das es ruckelt beim scrollen. Jetzt das komische: Wenn ich in die Kompatibilitätsansicht schalte, dann ich ich flüssig scrollen. Hat dafür jemand eine Erklärung
Ja Paging mach ich ja. Nur ich möchte dem User halt die möglichkeit geben selbst anzugeben wieviele datensätze er auf einer Seite haben möchte. 50,100,500,...., Alle
Und wenn der der User Alle auswählt hat er halt ca 3500 Datensätze.
Ich wüsste nur gerne ob es irgendwie möglich ist das halbwegs performant mit der großen Datenmenge hinzubekommen?
ich versuche mich gerade an Geschwindigkeitsoptimierung. Ich habe eine Tabelle mit 39 Spalten und 3500 Datensätzen. Mit dem GridView hat das komplette laden und darstellen ca1:45min gedauert. Mit einsatz eines Repeaters und manuellen erzeugens der html tabelle komme ich auf ca 1 min. Das ist erstmal ok.
Jetzt ist das Hauptorblem, das sich diese Tabelle in einen Div container mit einer Breite von 800px und einer Höhe von 400px befindet. Dieser div contrainer hat scrollleisten.
Wenn man jetzt scrollen will ist das scrollen extrem langsam und ziemlich am laggen. Die CPU auslastung geht bei mir beim scrollen auf genau 50% (Win Xp, IE8)
Kann man das ganze irgendwie optimieren, so das man halbwegs vernünftig scrollen kann?
ich habe eine ComboxBox. Jetzt möchte ich im Quelltext afragen, ob bei der ComboBox das Auswahlfenster geöffnet oder geschlossen ist. Ist dies möglich?
Dadurch wird die Beschriftung des Buttons aber "durchsichtig". Wie kann ich das verhindern. Will das der Button bei false die selbe Schriftart/Schriftfarbe hat wie bei True
Ich habe in meinen Projekt ein UserControl. Aus diesem UserControl will ich jetzt eine andere Maske aufrufen. Da ich ein MDI Projekt habe muss ich ja für die neue Maske MDIParent festlegen.
Normal machen ich das mit this.MDIParent. Aber das geht ja im UserControl nicht. Was muss ich machen
atlas.Bilder_Bearbeiten b = new eatlas.Bilder_Bearbeiten();
b.MdiParent = ?????;
b.set_data(data);
b.Show();
ich habe bei meinen MDI-Childs als Startposition WindowsDefaultLocation gewählt.
Da fängt er oben links an das erste zu öffnen und das zweite wird ein stück nach unten und nach rechts verschoben geöffnet was ja Standart ist. Wenn ich jetzt ein paar Fenster geöffnet habe ist die Positon schon ziemlich weit nach unten und rechts verschoben.
Jetzt schließe ich alle Fenster. Wenn ich jetzt ein neues Fenster öffne müsste er dies ja wieder oben links positionieren, was er aber nicht machts. Er öffnet das dann wieder unten rechts.