Vielleicht hilft es, wenn du deinen eigentlichen Algorithmus zunächst unangetastet lässt.
Stattdessen könntest du eine Klasse implementieren, welche die Zugriffe auf das Dateisystem verwaltet.
In deinem Algorithmus-Code verwendest du dann z.B. statt dem StreamWriter deine eigene Klasse, der Einfachheit halber kann die Schreiben-Methode dort ja ähnlich aufgebaut sein, wie beim StreamWriter.
So könntest du in Ruhe an der Umsetzung der von deinem Algorithmus angeforderten Lese-/Schreibzugriffe arbeiten.
Dein Algorithmus verwendet das Ganze dann als Black-Box - der Unterschied bestünde lediglich darin, dass Zugriffe dann durch die dahinterstehende Zugriffsstrategie mehr Zeit benötigen.
Ich könnte mir vorstellen, dass es der Übersichtlichkeit nicht gut tut, wenn man die beiden Aufgaben vermengt.
Viele Grüße
Wenn es nur eine ist die in der Konsole angezeigt wird aber aus Primzahlen berechnet ist.
Primzahlen zum Muttertag 😄
Ich weis nicht, aber ich glaube ich hätte dich enterbt 😄
Auch als Entwickler kommt man um eine Office-Suite ja kaum herum.
Für Studenten bietet Microsoft aktuell Office 2007 Ultimate für 52€ an. Das Besondere daran ist, dass ein man beim Erscheinen von Office 2010 eine kostenloses Upgrade auf dieses bekommt.
Die Lizenz bleibt auch nach dem Studium erhalten und der kommerzielle Einsatz ist zugelassen. Es handelt sich also quasi um eine vollwertige Retail-Lizenz.
Für 52€ ist das denke ich ein sehr guter Deal 🙂
http://www.microsoft.com/student/discounts/daswahreoffice/default.aspx
Lösung gefunden 😃
Das VS_Setup, gestartet vom MSDNAA-Datenträger, bietet die Möglichkeit die Lizenz auf die MSDNAA-Edition zu ändern.
So far,
Razer
Guten Abend,
mir ist gerade ein Missgeschick unterlaufen:
Meine Annahme war, dass man über MSDNAA einen Product-Key bekommt. Das ist aber offenbar nicht der Fall. Stattdessen ist offenbar das Image entsprechend angepasst.
Kennt jemand eine Möglichkeit, die installierte Trial im Nachhinein noch in eine MSDNAA-Ultimate umzuwandeln?
Möchte das ganze eigentlich nur ungern erneut aufspielen, denn das VS-Setup rührt gefühltermaßen im ganzen System herum.
Gruß,
Razer
Ultimate wäre tatsächlich ein dickes Paket..
Der erste der morgens bei MS im Büro ist macht sich nen Kaffee und schaltet nebenbei VS2010 frei 😉
Hier gibts den Countdown:
http://www.microsoft.com/visualstudio/en-us/watch-it-live/
Leider aber nach wie vor alles auf den RC eingestellt.
Denke die US-Zeit ist relevant.
Ich würde nichts unternehmen.
Warum für einen Standard in Panik verfallen, der möglicherweise erst in Jahren wirklich verwendet wird?
Es wird nie so heiß gegessen wie gekocht.
Am Ende wird es laufen wie im Jahr 2000: es passiert- nichts. Der Knall bleibt aus.
Ich glaube eher, die Provider werden peu a peu umstellen und die Software-Hersteller werden im gleichen Maß ihren Netzwerk-Code anpassen.
Hier und da wird die Buchhaltungssuite RechnungsKönig-2000-Schlag-mich-tot-Edition wegen Problemen nochmal nachgepatcht, das wars.
🙂
*EDIT:
Vielleicht klingt das leichtsinnig. Aber nach Jahr 2000-Problem, BSE, Vogelgrippe und Dauer-Terror-Alarm mag ich an die Apokalypse nicht mehr so recht glauben.
So auch in diesem Fall.
Für gewöhnlich bezeichnet man als Geisterscheinungen doch Phänomene, die sich eben nicht mit dem derzeitigen Stand der Naturwissenschaften erklären lassen bzw. bei denen es zumindest noch nicht gelungen ist.
Wenn du nun einen Feuerzauber hernimmst, dann ist es, sobald du ihn in Formeln gießen kannst, doch eigentlich kein Feuerzauber mehr - stattdessen ein irgendeine Gerätschaft, die eben z.B. Feuer erzeugt.
Insofern versuchst du etwas übernatürliches mit natürlichen Mitteln zu beschreiben..