Hallo,
vielen Dank für eure Hilfe, ich habe es hinbekommen. 🙂
Gruß Dennis
Hallo zusammen,
wenn ich ein Bild folgendermaßen lade
photo = Image.FromFile(photoFile);
kann ich die Datei danach nicht löschen, da der Zugriff verweigert wird (Die Datei ist noch geöffnet).
Versuche ich es über
using (Image image = Image.FromFile(photoFile))
{
photo = image;
}
läd er das Foto nicht richtig. Es ist zwar nicht null, aber wenn ich es in eine PictureBox laden möchte, kommt der Fehler "Falsche Parameter".
Es ist wichtig, dass ich das Foto zuerst lade und danach direkt wieder löschen kann.
Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen? Danke!
Gruß Dennis
Wow, das Design ist wirklich klasse!
Was mir auch noch fehlt, ist, dass man das Programm in den SysTray minimieren kann, um es im Hintergrund laufen zu lassen.
Gruß Dennis
Wirklich schade, da ich beruflich kein VS 2008 nutzen kann...
Wäre es nicht ein Versuch wert?
Klasse Tool, gefällt mir sehr!
Wünschenswert wäre aber noch:
Was mir noch auffällt:
Tooltips für die Icons
Finde ich sehr wichtig.. ich habe z.B. 2 Excel-Verknüpfungen in der Bar und weiß nie was nun was ist.
Gruß Dennis
Ich kannte das Feature auch schon. Allerdings macht s bei mir Probleme, da man den Manager in diesem Status nicht mehr richtig minimieren kann => der Eintrag in der Taskleiste blendet sich nicht mehr aus, und das ist nervig...
KExtensions
Erinnert mich so an KUpdater^^
Machst du das Ganze auch irgendwann kompatibel zu Visual Studio 2005?
Gruß Dennis
Hallo,
nun möchte ich auch mal ein Projekt vorstellen.
Der Mp3TagSort war eher eine Rumspielerei für zwischendurch, um an meinem großen Projekt mal eine kleine Pause zu einzulegen.
Das Programm soll die Umbenennung von ID3 Tags vereinfachen bzw. automatisieren. Genauso kann man sich zum Beispiel den Dateiname einer MP3-Datei nach den Tags umbenennen lassen.
Das Ganze habe ich recht schnell runterprogrammiert und nun veröffentlicht. Deshalb ist es eine BETA. Es werden noch kleine Bugs und Schönheitsfehler enthalten sein. Vielleicht fehlt auch die ein oder andere Übersetzung.
Ich möchte an dem Projekt keine großen neuen Features anfügen, vorerst hauptsächlich Bugfixes.
Ich würde mich über Feedbacks, Verbesserungsvorschläge, gefundene Fehler etc sehr freuen 🙂
[B]Version 0.0.0.23 BETA:[/B]
[list]
- [URL]Setup[/URL] (ca. 900 KB)
- [URL]Executeables[/URL] (ca. 900 KB)
[/list]
Nun viel Spaß!
Gruß Dennis
Hi Xynratron,
danke für deine Hilfe.
Okay - das wollte ich wissen. Denn ich lade HTML-Dateien, also wie du sagst, nur den Quelltext.
Gruß Dennis
Hallo,
mit folgendem Code lade ich mir irgendeine Seite aus dem Internet herunter:
HttpWebRequest httpWebRequest = (HttpWebRequest)HttpWebRequest.Create(url);
WebRequest webRequest = (WebRequest)httpWebRequest;
WebResponse webResponse = webRequest.GetResponse();
StreamReader streamReader = new StreamReader(webResponse.GetResponseStream());
Werden hierbei auch sämtliche Bilder geladen, oder nur der Quelltext? Momentan hängts bei mir ein wenig an der Perfomance.. gibts es sonst irgendeinen Weg, das ganze zu beschleunigen?
Danke!
Gruß Dennis
Dann muss ich meinen kleinen Bruder wohl langsam mal auf den richtigen Weg bringen.. 🙂
Gruß Dennis
Wir wärs mit ...
MyBrother.Insert(GetPresent());
😛
Gruß Dennis
Beim Programmstart:
An unhandled exception of type 'System.TypeInitializationException' occurred in ArtificialExplorer.exe
Additional information: The type initializer for 'SdlDotNet.Graphics.Video' threw an exception.
Win XP SP3, .NET 2.0
string shellFile = Path.Combine(Environment.GetFolderPath((Environment.SpecialFolder)0x25), "shell32.dll").PadRight(0x100, '\0');
Icon icon = Icon.FromHandle(ExtractIcon(0, shellFile, iconNr));
return new Bitmap(icon.ToBitmap(), new Size(16, 16));
Ich benutze die Icons auf diese Weise auch in meinem DataGridView, und dort funktioniert es.
Ich lade die Icons ja zur Laufzeit, kann sie also nicht vorher bearbeiten. Oder habe ich etwas übersehen?
Hallo,
ich habe das (fast) gleich Problem.
Ich benutze mein Treeview als Verzeichnisbaum. Die Icons für Ordner, Laufwerke, Wechselmedien etc werden automatisch von Windows geladen.
Ich bekomme die Icons und wandel sie in eine 16x16 große Bitmap um. Nun wird bei mir auch der blaue Rand angezeigt.. am besten wäre doch eigentlich, blau als transparente farbe zu setzen.. aber ich glaube das geht im treeview nicht.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke!
Gruß Dennis
Hallo EvilMM,
bei mir kommt genau der gleiche Fehler. Könnte an meinem Proxy liegen.
Gruß Dennis
So, fertig:
private bool FileMatchFilter(string file, string filter, bool ignoreCase)
{
if (string.IsNullOrEmpty(file))
return true;
if (string.IsNullOrEmpty(filter))
return true;
if (ignoreCase)
{
file = file.ToLower();
filter = filter.ToLower();
}
if ((filter[0] != '*') && (!file.StartsWith(filter.Split('*')[0])))
return false;
if ((filter[filter.Length - 1] != '*') && (!file.EndsWith(filter.Split('*')[filter.Split('*').Length - 1])))
return false;
filter = filter.Replace("*", ".*");
filter = filter.Replace(".", "\\.");
filter = filter.Replace("(", "\\(");
filter = filter.Replace(")", "\\)");
filter = filter.Replace("[", "\\[");
filter = filter.Replace("]", "\\]");
Regex regex = new Regex(filter);
return regex.IsMatch(file);
}
🙂
Hallo ujr,
achso okay. Das ist schlecht 🙂
Runde und eckige Klammern sind in gültigen Dateinamen möglich und auch gar nicht so unwahrscheinlich
Stimmt, hast Recht.
Ich werde mir das Ganze mal anschauen. Vielen Dank für deine Hilfe, hast mir sehr weitergeholfen!
Gruß Dennis
Hallo ujr,
.Contains hilft dann nicht, wenn die einzelnen Teilstrings im Zielstring in anderer Reihenfolge auftreten, also:
Muster: Teil1Teil2*.txt
Dateiname: Teil3Teil2Teil1Teil0.txt
dazu sag ich nur folgendes:
Inzwischen habe ich noch ein paar kleine Ändernungen drinne
*grins*
der '.' muss also noch als Sonderzeichen maskiert werden
Das verstehe ich nicht. Warum muss der '.' als Sonderzeichen maskiert werden? Ein Punkt kann doch im jeden Dateinamen auftauchen.. ?
Das beträfe natürlich auch andere Sonderzeichen wie runde und eckige Klammern
Das wird nie passieren, weil der Methode nur gültige Dateinamen übergeben werden.
Gruß Dennis
Oh mann... wofür leicht wenn's auhc schwer geht..
Für alle die das gleiche "Problem" haben wie ich, vergesst den obigen Code, schaut euch diesen an:
private bool FileMatchFilter(string file, string filter, bool ignoreCase)
{
if (ignoreCase)
{
file = file.ToLower();
filter = filter.ToLower();
}
filter = filter.Replace("*", ".*");
Regex regex = new Regex(filter);
return regex.IsMatch(file);
}
ujr ich danke dir!
Gruß Dennis
Hallo ujr,
ich trenne den String bei einem '*', da dieses ja alles mögliche an Zeichen sein kann.
Warum sollte Contains schief laufen? Also bei mir funktioniert das Ganze. Inzwischen habe ich noch ein paar kleine Ändernungen drinne, aber nichts Großes.
Mit Regex kenne ich mich gar nicht aus.. also muss ich ein ".txt" in "..txt" umwandeln? Un dann?
Gruß Dennis
Hallo,
ich glaube ich es gerade selber hinbekommen. Bis jetzt hat es funktioniert:
private bool FileMatchFilter(string file, string filter, bool ignoreCase)
{
if (ignoreCase)
{
file = file.ToLower();
filter = filter.ToLower();
}
if (file == filter)
return true;
string[] searchParts = filter.Split('*');
if ((filter[0] != '*') && (!file.StartsWith(searchParts[0])))
{
return false;
}
if ((filter[filter.Length - 1] != '*') && (!file.EndsWith(searchParts[searchParts.Length - 1])))
{
return false;
}
foreach (string searchPart in searchParts)
{
if (!string.IsNullOrEmpty(searchPart))
{
if (!file.Contains(searchPart))
{
return false;
}
}
}
return true;
}
Gruß Dennis
Hallo,
mit Directory.GetFiles ist es möglich, mit einem SearchPattern (z.B. .txt) zu suchen. Etwas wie ".txt; *.jpg" funktioniert dabei leider nicht.
Hinzu kommt, dass ich Filter wie z.B. "hall.*t" habe. Genauso könnte es sein, dass gerade diese gefilterten Dateien NICHT gesucht / benutzt werden sollen.
Nun meine Frage: Wie kann ich die Dateien filtern? Gibts es schon etwas vorgefertigtes in .NET? Vielleicht mit Regex?
Vielen Dank!
Gruß Dennis
Ich schreibe gerade an einem backup-Tool. Dieses Tool kann inzwischen erstelle ISO-Images auf CD brennen. Nun würde ich meine ComboBox halt gerne noch mit den möglichen Geschwindigkeiten füllen.
Das Brennen mache ich mit cdrecord. Soweit ich weiß, ist es mit cdrecord aber nicht möglich, "extern" die Geschwindigkeit des Brenners zu ermittlen.
Hallo norman_timo,
ja gut, das war ja nicht der einzige Grund, nur der Ausschlag gebene.
Ich dachte es geht ein wenig sauberer, ohne einen Try-Catch-Block.
Gut, dann lass ich den Try-Catch-Block.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß Dennis
Also er muss auf jeden Fall verfügbar sein -> ich muss auf die Registry zugreifen. Somit brauche ich Rechte, um auf die Registry zuzugreifen.
Wie gesagt - eine Domäne ist leider nicht der Standardfall.
Ich muss auf die Registry zugreifen.
Momentan habe ich noch einen Try-Catch-Block drumherum gebastelt. Das Problem ist nur, dass falls der Rechner nicht existiert oder ich keine Rechte auf ihn habe, die Anwendung für 3-5 Sekunden einfriert. Das möchte ich verhindern. Und natürlich ist es schöner als ein Try-Catch 😉
Also, ich möchte wissen, ob er für mich verfügbar ist, ob ich Rechte habe auf ihn zuzugreifen.
Ja, eine Domäne existiert.
//edit: Eine Domäne wird allerdings nicht immer existieren.
Hallo,
wisst ihr wie ich festellen kann, ob ein bestimmter Rechner im Netz existiert. Möglichst nicht pingen oder ähnliches.
Danke euch!
Gruß Dennis
Moin,
Bei mir siehts ähnlich aus: bis auf den Vorstand gut 95% der Kollegen per Du.
Gruß Dennis
Guten morgen!
Ich schreibe mir momentan ein kleines Brennprogramm.
Wie der Titel schon sagt - wisst ihr, wie ich die maximale Brenngeschwindikeit (bzw die Brenngeschwindikeitsstufen) eines Brenners herausfinde?
/EDIT: Achja noch ein Hinweis: bitte nichts über die NERO API, ich versuchen diese zu vermeiden.
Vielen Dank!
Gruß Dennis
Seit Google vor drei Wochen unter großem Aufsehen seinen Web-Browser Chrome veröffentlicht hat, ist die Kritik von Seiten der Datenschützer nicht verstummt. Da Chrome jedoch auf dem Open-Source-Projekt Chromium aufbaut, steht es jedem mit genügend Zeit und Know-how frei, daraus einen nach eigenen Wünschen modifizierten Browser zu kompilieren. So hat der Software-Entwickler Stefan Ries mit seiner Firma SRWare jetzt einen Chrome-Klon namens Iron veröffentlicht, der ohne die kritisierten Funktionen des Google-Browsers auskommt.
Im Detail heißt das, dass Iron ohne den Updater, ohne Client-ID, ohne Installations-Timestamp, ohne die Suggest-Funktion, ohne die Vertipper-Hilfe bei nicht erreichbaren Webseiten, ohne die standardmäßig deaktivierte Fehlerberichterstattung und ohne das nach dem Start automatisch gesetzte Google-Cookie auskommt. Den Chromium-Lizenzbedingungen gemäß legt der Entwickler die von ihm modifizierten Quellen offen.
Was denkt ihr darüber?
Gruß Dennis
Seit heute ist eine neue Verson von den KryptonControls veröffentlicht worden. Version 3.0
Unter anderem ist nun auch ein NumericUpDown vorhanden.
http://www.componentfactory.com/products_toolkit.php
Gruß Dennis
Ich habe keine analoge Kamera und eine Freundin von mir auch nicht. Allerdings macht sie ein Fotografie-Projekt in ihrem Kunstleistungskurs.
Daher kommt die Frage..
Hallo GMLOD,
ich meine das Negativ als Gegenstand. Stichwort: Analoge Kameras 🙂
Gruß Dennis
Hallo,
es gibt einige Dienste im Internet, die analoge Fotos digitalisieren.
Gibt es so etwas eigentlich auch umgekehrt? Also digitale Fotos auf ein Negativ bringen? Könnte man so etwas vielleicht selber machen?
Fragt lieber nicht nach dem Sinn^^ 🙂
Gruß Dennis
Hallo FZelle,
vielen Dank für den Tipp. Ich werde das Tool mal ausprobieren 🙂
Gruß Dennis
Hallo Khalid,
vielen Dank für die Info.
Hört sich gut an, werde es wohl so machen.
Gruß Dennis
Hallo,
nochmal vielen Dank für eure Hilfe.
Ich denke, alle Controls zu durchlaufen ist einfach zu langsam. Das schließe ich nun aus.
Nurmal so, du weisst, das Localization schon im FW eingebaut ist?
Ja ich weiß. Mal zu meiner Verständnis:
Ich doch bei der Localization des FW nur Controls übersetzen, keine Strings im "eigentlichen Quelltext" (z.B. MessageBoxes), oder?
Gruß Dennis
Aber mir bleibt wohl nichts anderes übrig, oder gibt es eine bessere Lösung?
Ich sehe gerade, dass auch simple, aber sehr wichtige Controls wie ein MenuStrips nicht funktionieren. Da die Texte der einzelnen Einträge ja im ToolStripMenuItem sind, nicht im MenuStrip selber.
ja, aber ich möchte ja gerade umgehen, dass ich die Ccntrols kenne. Sagen wir mal, ich weiß gar nicht, das ein DataGridView existiert...
Weißt du, was ich meine?
root ist ein Control. Und zwar alle Controls, die ich auf der Form finde, also z.B. auch ein DataGridView.