Laden...
E
el_vital
myCSharp.de - Member
69
Themen
346
Beiträge
Letzte Aktivität
vor 5 Jahren
Dabei seit
12.07.2007
Erstellt vor 8 Jahren

Das funktioniert bis CanGoBack == false. Ich möchte aber, dass auf dem Phone die App in dem letzten Frame in den Hintergrund geht wie bei dem Back-Button des Systems.

Der Befehl Application.Current.Exit() schließt die App komplett. Ich habe nichts gefunden womit die App einfach auf inaktiv gesetzt wird. Das geht nur mit dem System Back-Button in dem Haupt-Frame.

Erstellt vor 8 Jahren

Ist es möglich das GetForCurrentView().BackRequested Event selbst aufrufen?

Ich möchte auf der Oberfläche eigenen Back-Button platzieren. Wenn der User auf den Button klickt, soll das Event GetForCurrentView().BackRequested aufgerufen werden.

Erstellt vor 9 Jahren

Also Abt, solche Beiträge wie deiner nerven mich gewaltig.
Ich habe mehrfach geschrieben. Unterschiedliche Rechner, unterschiedliche WPF Anwendungen, Windows 7 in unterschiedlichen Versionen: überall das gleiche Problem.

Ausserdem reicht es beim Windows-Start im Autostart eine kleine WPF Anwendung mit einem ausgeblendetem Window kurz zu starten und sofort wieder zu beenden, damit jede beliebige WPF Anwendung anschließend schnell startet.

Dieses arrogante Bla, Bla kannst du für dich behalten. Ich weiß ganz genau wie .Net funktioniert. Ich habe ein konkretes Problem beschrieben. Hast du das Verhalten getestet??

Erstellt vor 9 Jahren

Weiter würde ich gerne nachfragen:
Bist du sicher das es am .NET Framework liegt und nicht evtl. an anderen Komponenten wie zum Beispiel dem SQL Server den du aus deiner Anwendung heraus verwendest?
Aus Erfahrung zum Beispiel weiß ich das ein neu gestarteter SQL Server auch erst mal ein bisschen Zeit braucht um warm zu werden.

Eine leere WPF Anwendung ohne jegliche DLL's/SQL Nutzung hat ebenfalls dieses Verhalten.
Ngen habe ich bereits ausprobiert, bringt garnichts, da es wirklich um das "laden" des Frameworks bei der ersten Ausführung einer WPF Anwendung geht.

Ich werde schon eine Lösung finden und hier posten.

Erstellt vor 9 Jahren

Es geht doch nicht um Glauben. Auf Windows 8.1 starten WPF Programme nach Windows-Start ohne Verzögerung. Bei Windows 7 und früher bei Windows XP eben nicht. Das hat schon etwas mit dem Betriebssystem zu tun. Bei Windows 8 wird vielleicht ein WPF Programm als Bestandteil des Betriebssystems beim Start ausgeführt. Dadurch starten WPF Programm auch sofort.

Ich suche nach einem Weg unter Windows 7 das .Net Framework bei Windows-Start vollständig zu "laden". Ich habe in einem Forum etwas von einem Registry-Eintrag gelesen. Dort wurde auf Infos auf einer Microsoft-Seite verwiesen. Die Seite ist aber leider nicht mehr erreichbar.

Ist das Problem wirklich noch keinem aufgefallen?

Erstellt vor 9 Jahren

Ein anderer Beweis, dass es nicht an der Anwendung selbst liegt:

  1. Nach Windows Start WPF Anwendung X starten: dauert sehr lange
  2. WPF Anwendung X nochmal starten: startet sehr schnell
  3. Jetzt WPF Anwendung Y starten: startet auch sehr schnell
  4. Windows neu starten
  5. WPF Anwendung Y starten: dauert sehr lange

Es ist egal welche WPF Anwendung zuerst nach Neustart ausgeführt wird. Danach starten alle WPF Anwendungen schnell.

Dass es ein generelles Win7/.net-Problem ist kann ich nicht bestätigen.

Ist auf allen Windows 7 Rechnern mit beliebigen WPF Programmen so.
Kannst du selber schnell testen. Erstell eine neue WPF Anwendung in VS. Kompiliere das Projekt. Starte den Rechner neu. Gib dem Betriebssystem genug Zeit um komplett durchzustarten. Starte jetzt die WPF Anwendung. Der Start wird dauern. Schließ die Anwendung und starte nochmal. Das Programm ist sofort da.

Erstellt vor 9 Jahren

Hallo gfoidl,

der Artikel hat mit dem Problem nichts zu tun. Eine leere Anwendung ohne Funktion ohne Veränderungen nach Projekterzeugung startet nach einem Windows-Start extrem lange. Das ist ein allgemeines Problem von .Net/WPF unter Windows 7.

Bei Windows Forms gibt es das Problem nicht.

Erstellt vor 9 Jahren

Wenn eine WPF Anwendung (egal welche) nach einem Windows-Start (egal ob direkt nach dem Start oder eine Stunde später) gestartet wird, dann dauert es länger als 5 Sekunden bis die Anwendung startet. Schießt man die Anwendung und startet die nochmal, ist die sofort da.

Dieses Verhalten kommt wohl davon, dass das .NET Framework bei dem Windows-Start nicht vollständig geladen wird. Bei dem ersten Start einer WPF Anwendung werden dafür benötigte Sachen nachgeladen. Dieses Verhalten kann auf einem beliebigen Windows 7 Rechner beobachtet werden. Bei dem Windows 8.1 Rechner ist das Problem nicht mehr vorhanden.

Kennt jemand eine Möglichkeit das Betriebssystem zu zwingen nach dem Start das .Net Framework automatisch vollständig zu initialisieren? Eine unsichtbare WPF Anwendung im Autostart ist keine Option 😃

Erstellt vor 10 Jahren

Wie Du vermutlich auch gesehen hast, steht in den Antworten jedoch das gleiche.

Das Binding schließt im übrigen nicht aus, dass die Controls unterschiedlich aussehen.

Ja, ist richtig. Ich habe es jetzt wie von dir vorgeschlagen umgesetzt und es funktioniert. Auch das Aussehen wird über Binding von zum Beispiel einem Brush als Background gesteuert.

Das Einzige, was nicht geklappt hat ist das Binding von Methoden anstelle von Properties. Das wollte ich machen weil ich die Objekte serialisiere und ein Brush nicht serialisierbar ist. Ich hätte die Farbe gerne als Hex-String oder als Color serialisiert und in einer Methode GetColor() ein Brush zurück geliefert. Die Methode GetColor() konnte ich aber nicht "binden".

Erstellt vor 10 Jahren

Das ist ein "Bug" der Combobox.
Es ist hier vom user128300 beschrieben: http://stackoverflow.com/questions/24008310/wpf-binding-in-combobox-with-usercontrol-list