Laden...
C
Benutzerbeschreibung

Forenbeiträge von csMatt Ingesamt 47 Beiträge

28.11.2007 - 18:32 Uhr

Dein Template ist echt gut, hab es schon verwenden können im zusammenhang mit einem Evaluationboard.
super arbeit, ich weis nicht wie lange ich ohne deinem Template noch gebraucht hätte.
Ich hatte einige Probleme damit.

25.10.2007 - 13:39 Uhr

danke für die informationen

aber das ist ja nur ein programm zum testen.
Ich werde es natürlich noch mit dem keypress event machen aber davor will ich noch mein hauptproblem lösen. Eben warum immer nur 8 zeichen ankommen.

Vl hast du eine bessere Methode um den seriellen port zu verwenden?

trotzdem danke

24.10.2007 - 20:24 Uhr

Hey Leute,

Ich beschäftige mich gerade mit der SerialPort Klasse.

Zu Testzwecken habe ich meinen Standcomputer mit meinem Laptop über ein serielles Kabel(Nullmodem) verbunden.

Am Laptop läuft nur das Hyperterminal(HTerm), und am Standcomputer läuft das Programm.

Das Problem ist:
Ich kann zwar senden vom Standcomputer aus senden so lange ich will, und es kommt immer richtig an. Jedoch funktioniert das empfangen nicht so gut. Wenn ich innerhalb einer gewissen Zeitspanne nach dem Start der Kommunikation etwas empfange, dann is das alles ok. Aber ab einem gewissen Zeitpunkt(nur ein paar Sekunden) werden immer nach 8 Zeichen Zeilenumbrüche gemacht.

Dies versuche ich nun zu vermeiden, funktioniert aber leider nicht.

Hier der Code:


class Test
{
    
      static SerialPort com1 = new SerialPort("COM1", 38400, Parity.None, 8 , StopBits.One);
   
      public Test()
      {
        com1.DataReceived += new SerialDataReceivedEventHandler(com1_DataReceived);
      }
        
      public static void Main()
      {
        Test obj = new Test();   
        com1.Open();
        System.Console.WriteLine("open communication");
        

        while (true)
        {
          string s = "";
          s = Console.ReadLine();
          com1.Write(s + "\r");

          if (s.Equals("exit"))
            break;
        }
        
        com1.Close();
        System.Console.WriteLine("close communication");
        
        System.Console.ReadLine();
      
      }
        
      private void com1_DataReceived(object sender, SerialDataReceivedEventArgs e)
      {
        Console.WriteLine(com1.ReadExisting());
      }
}

Ich hoffe da weis einer schon mehr als ich.
danke im Vorraus

mfg csMatt

21.10.2007 - 14:37 Uhr

hey,
ich finde das gadget echt toll.
aber wegen des ie's
Bei dem Schlagzeilen gadget was bei vista standardmäßig dabei ist, öffnet sich der ausgewählte artikel mit dem Standardbrowser(Firefox).

Wollte das nur so als verbesserungsvorschlag nennen.
Da es ja anscheinend doch irgendwie funktioniert.

mfg

06.09.2007 - 21:39 Uhr

naja, sorry aber das problem hat sich schon gelöst
war wohl ein bisschen voreilig mit dem nachfragen
trotzdem danke
mfg csMatt

06.09.2007 - 19:52 Uhr

ja, danke das ist mir schon klar.
Ich habe vl meine Frage falsch formuliert.
Ich wollte nur wissen ob das schon jemand gemacht hat und erfahrung damit hat.

trotzdem danke

06.09.2007 - 15:52 Uhr

Hey Leute,

Nur so eine Frage,
Weis wer von euch ob man mit cs oder Java eigene Tools für ein Handy schreiben und diese dann auch am Handy direkt ausführen kann.

Wenn ja, wie?

cs oder java?

danke im vorraus

16.08.2007 - 23:35 Uhr

danke, werds versuchen.
Hab aber gerade eine neuere Version gefunden: 8.2
Also wenn ichs mit deiner Variante nicht schaffe installiere ich die 8.2 Version.
vl funkts da
mfg

16.08.2007 - 18:22 Uhr

Hallo leute,
hab ein echt nerviges Problem.

Ich wollte mir auf meinem zweiten PC Linux 7.1 Professional(hab leider kein neueres)
installieren. Das hat auch bis jetzt ganz gut geklappt, bis auf eine Sache: Die X86Free
Konfiguration konnte ich beim Setup nicht durchführen. Hab auf Test geklickt und es kam nichts, die einzige Option die mir blieb um das Setup abzuschließen war auf "X86Free jetzt nicht konfigurieren" zu klicken. Nur dann konnte ich auf weiter klicken.

Nur zu Info: Ich habe einen 17 Zoll CRT Monitor von Phillips (60Hz)

Jetzt kann ich den Computer nur im Textmodus starten und dann komm ich eben nicht weiter. Weil wenn ich startx als root(administrator) eingebe kommt ein Error: Konfiguration steht nicht in "irgendeinpfad".

Was soll ich tun damit mein Linux auch mit X Window läuft?

danke im Vorraus

31.07.2007 - 14:46 Uhr

ah noch was @jabi:

1.Ist deine Kühlung komplett lautlos?
2.Funktioniert das ganze auch mit Core 2 Duo E6600?

31.07.2007 - 14:40 Uhr

danke für eure hilfe, ich werde mir mal die Wasserkühlung anschauen.

Das mit dem Raid werde ich wohl lassen.
Hab eine Hitachi 7K500 im Auge, werd ich vl nehmen.

trotzdem danke

31.07.2007 - 13:30 Uhr

Hey leute,

hab mir jetzt einen Silent PC zusammengestellt der aber doch eine gute Leistung hat.

Mir fehlt nur noch eine Festplatte. Diese sollte allerdings sehr leise sein .
Außerdem weis ich nicht ob ich mir zwei nehmen soll um die dann mit raid zu benutzen.

Bringt raid wirklich so viel, und ist der PC dadurch viel lauter?
Meine derzeit lauteste Komponente ist der CPU Lüfter(läuft nur dann wenn CPU stark beansprucht wird), mit 18dB.

Vl habt ihr schon Erfahrungen mit raid gemacht und könnt mir Tipps geben.
danke im Vorraus

lg csMatt

29.07.2007 - 12:43 Uhr

ich danke euch allen für eure Hilfe:

@winSharp93:
Die Information hab ich von alternate.at, bei meiner grafikkarte auf details gehen.

29.07.2007 - 09:57 Uhr

Hallo winSharp93,

also bist du der Meinung ich kann auch diese oben gepostete Grafikkarte verwenden wenn ich meinen Monitor auf 60Hz eingestellt habe.

Übrigens das mit den 60Hz hab ich auch schon wo gelesen.

danke

29.07.2007 - 09:47 Uhr

Hab wieder mal eine Frage,

Passt vl nicht ganz ins Forum aber trotzdem.

Ich möchte mir eine neue Grafikkarte kaufen, habe einen 19" Monitor (Phillips Brilliance 190P)

Der kann maximal 75Hz(Bildwiederholungsrate)

Allerdings steht bei den technischen Daten einer GeForce 7600GT:

1280x1024 200Hz

Kann ich die Grafikkarte jetzt trotzdem verwenden?

mfg csMatt

28.07.2007 - 19:52 Uhr

ok, also danke euch beiden für die tipps

ich werd mich wohl für den Core 2 Duo entscheiden.

mfg csMatt

28.07.2007 - 19:37 Uhr

also ich habe Vista ultimate.
kauf mir jetzt einen neuen PC und werd mal alles installieren.

Aber wenn du sagst dass C2D von xp pro unterstützt wird dann wirds sicher von Vista Ultimate unterstützt, da Ultimate glaub ich die beste(Größte) Version ist.

danke für deine schnelle Antwort, jetzt bin ich schon näher dran mir einen C2D zu kaufen.

mfg csMatt

28.07.2007 - 19:30 Uhr

Hey Leute,

Hat wer eine Ahnung ob Windows Vista einen Intel Core 2 Duo unterstützt?
Damit meine ich aber, ob es sich lohnt einen Duo Core zu kaufen, da ich nicht weis ob dann auch beide Kerne verwendet werden oder immer nur einer.

ich hoffe irgendwer hat da schon Erfahrungen gemacht.

danke im vorraus

26.07.2007 - 08:54 Uhr

Danke für eure Hilfe, jetzt funktionirts bestimmt.

Warum ich keine Dictionarys verwende habe ich oben schon gepostet.
Ich würde ja gerne welche verwenden, da ich jetzt schon bei vielen Beiträgen gelesen habe das man eher Collections.Generic verwenden soll.

danke
mfg csMatt

26.07.2007 - 08:47 Uhr

tut mir leid wegen des bildes.

Aber zu dem Dictionary: Es war leider Teil der Anforderungen des Programmes das ganze mit Hashtables zu realisieren.

Ich hab nur leider überhaupt kA wie ich mit den keys oder anders auf das Element zugreifen soll.

danke für die rasche Antwort

26.07.2007 - 08:34 Uhr

Hallo Leute,

hab wieder mal ein Problem mit einer Hashtable. Es handelt sich um eine geschachtelte Hashtable.

Ich habe ein Bild von der Struktur der Hashtable
Ich habe mit einem Strich auf das Element verwiesen auf das ich zugreifen möchte um den Wert zu ändern.

Ich hoffe da kann mir jemand helfen
danke im Vorraus

24.07.2007 - 13:08 Uhr

ok, danke für eure Hilfe, ich habs jetzt.

24.07.2007 - 13:03 Uhr

Hallo UnrealNemesiS,

danke für deine Hilfe, aber MSDN hilft mir da auch nicht weiter, weil ich ja mit meinen Buttons auch tabwechseln will.

Grundsätzlich würde es ja funktionieren.

24.07.2007 - 13:00 Uhr

ok, stimmt, jetzt bin ich wieder einen Schritt weiter, aber ein Problem wäre da noch.

Jetzt kann ich mit meinen Buttons die ich auf den Tabpages habe auch nicht mehr Tabwechseln.

24.07.2007 - 12:48 Uhr

Habs probiert, funktioniert aber nicht.

Hier mein Code:


  public void tabControl1_Selecting(object sender, TabControlCancelEventHandler e)
        {
            e. //.. gibt kein Cancel
        }

Das Event habe ich vorher schon abonniert

trotzdem danke

24.07.2007 - 12:37 Uhr

Hallo Leute!

Ich habe ein Form, und ein tabcontrol. Ich möchte durch Buttonclicks die Tabs wechseln können. Soweit so gut, das ist kein Problem.

Allerdings will ich verhindern, dass man die Tabs auch wechseln kann, indem man auf das Tab klickt.

Wisst ihr da irgendetwas, wie man das realisieren könnte?

csMatt

20.07.2007 - 10:11 Uhr

ja, ok hab ich schon probiert.
Da kann man aber leider nicht das Anklicken mit der Maus deaktivieren.

Aber trotzdem danke für deine schnelle antwort

20.07.2007 - 09:50 Uhr

[EDIT]Abgeteilt von Listview Itemsuche nach Text[EDIT]

passt vl nicht ganz zu dem vorigem thema dazu, aber ich hab noch ein kleines problem:

Ich möchte die Checkboxes bei meiner listview nicht mehr über einen Mausklick aktivieren können.

Bei den properties habe ich nichts passendes gefunden.
Vl wisst ihr ja was dazu.

danke

19.07.2007 - 09:25 Uhr

ok danke, versteh schon.
Ich werde einfach die Namen definieren und dann mit denen arbeiten.

nochmal danke

19.07.2007 - 09:13 Uhr

Ok ,hast recht da hätte ich auch von alleine draufkommen können.
Aber was nicht in der Doku steht: Kann ich auch so etwas wie das hie machen:


listview1.Items[listview1.Items[k].SubItems[1].Text].BackColor = Color.Green;


Dabei verwende ich das Subitem[1] als key.
Würde das funktionieren.
Ich kann es im Mom nicht ausprobieren da ich viele Typcasting probleme habe und ich die erst lösen muss.

aber danke für deine schnelle Antwort

19.07.2007 - 09:03 Uhr

Ich habe wieder mal ein Problem mit der Listview,

Ich habe leider kein passendes Thema darüber gefunden.

Also ich will in eine Hashtable nach bestimmten Values durchsuchen und anschließend das richtige Element(das Element was mir eben den Inhalt der Hashtable ausgibt) in der Listview finden und die BackColor verändern.

Wie mache ich das?

Es gibt:

listview1.Items[string key]

Was ist das für ein key, hab leider kein Ahnung ob ich den Selber definieren kann oder was Vorhandenes hineinschreiben soll.

Ich hoffe da kann mir jemand helfen
danke

12.07.2007 - 14:40 Uhr

ja, aber gibt es noch eine andere Möglichkeit außer es in einem File abzuspeichern und dann jedes Mal beim Programmstart einzulesen, oder es fix in die Comboboxitems zuschreiben?

12.07.2007 - 14:17 Uhr

Hey Leute,

weis einer von euch wie ich Items einer Combobox speichern kann, so dass ich diese bei einem erneutem Programmstart in der Combobox habe?

ich hoffe da kann mir wer helfen.

danke

12.07.2007 - 08:50 Uhr

Ja ok, du hast mich üpberzeugt.
Vl ändere ich es noch um, wenn noch Zeit bleibt.
danke für deine Hilfe

11.07.2007 - 13:20 Uhr

Meinst du damit etwa, dass ich wenn ich Hashtables oder andere Typen aus System.Collection verwende immer ein typcast durchführen muss?

11.07.2007 - 13:00 Uhr

also kannst du mir das noch genauer erklären.
Hat es dabei was mit der performance des Programmes zu tun?

11.07.2007 - 12:21 Uhr

ok, danke, dann werd ichs auch so schaffen.
Aber ich habs grade eben mit hashtables geschafft.
Also brauch ichs jetzt nicht mehr durch Dictionary ersetzen.

trotzdem danke

11.07.2007 - 10:30 Uhr

kannst du mir ein kleines Beispiel dafür geben.
Ich hab damit noch nie gearbeitet
aber danke

11.07.2007 - 10:26 Uhr

Ich möchte eine geschachtelte Hashtable in eine ListView ausgeben.
Aber immer nur die innere (Value) Hashtable.
Mit dem Key(label2.Text) kann ich die Values der inneren Hashtable ansprechen.
Aber ich hab ein problem dabei das ganze auszugeben.
in der Listview wird dann ausgegeben: System.String[]

foreach (string[] data in ((Hashtable)rooms[label2.Text]).Values)
            {
                
                ListViewItem.ListViewSubItem subItem = new ListViewItem.ListViewSubItem();
                subItem.Text = data.ToString();
                item.SubItems.Add(subItem);
                getListView(1).Items.Add(item);
            }

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
danke

10.07.2007 - 11:08 Uhr

aso, ok jetzt kapier ichs.
so müsste ichs eigentlich schaffen
danke

10.07.2007 - 10:55 Uhr

danke für deine Hilfe.
Aber kannst du das noch ein bisschen detailierter beschreiben.
ich bin noch nicht so gut drauf in C#.

Also du verwendest den Code statt der Add methode?

und Hash2 wäre bei mir dann equipment, oder?

10.07.2007 - 10:42 Uhr

Ich möchte mit einer Hashtable, wo als keys Nummern von Räumen verwendet werden eine andere Hashtable ansprechen.

Ich dachte das würde so funktionieren:


 rooms.Add(KeyArray, equipment.....);

Aber bei ..... komm ich nicht mehr weiter. Da gibts keine Methoden oder Eigenschaften mit denen ich auf die Keys der Hashtable: equipment zu greifen könnte.

Ich hoffe da könnt ihr mir helfen.
danke

05.07.2007 - 16:00 Uhr

Hallo Trax,

Ich würde zuerst mal ein Bubble-Diagramm (State-Diagramm) erstellen. In diesem sind alle Zustände des Taschenrechners und ihre Auswirkungen und Übergänge vermerkt.

Erst wenn du das hast, kannst du überhaupt darüber nachdenken Programmcode zu schreiben.

Aber noch ein Tipp: Du solltest zuerst mal mit der Logik anfangen und danach die GUI machen.

GUI: Die Graphische Oberfläche

Bei der Logick wirst du wahrscheinlich eine Reihe von Switch-Case Verzweigungen benötigen.

Für die Graphik kannst die tools(Toolbox) von Visual Studio .net verwenden.

Hier noch die Grundstruktur für ein State Diagramm:http://atlas.kennesaw.edu/~dbraun/csis4650/A&D/UML_tutorial/state.htm

Ich hoffe ich konnte dir damit ein bisschen helfen.

mfg

05.07.2007 - 15:16 Uhr

herbivore du bist ein Master
Ich bin beeindrucktm hab mich im Forum umgesehen und deine Beiträge gelesen.
Echt gut!!!
Verwendest du C# (und andere Programmiersprachen) nur als Hobby oder auch beruflich?

05.07.2007 - 13:29 Uhr

Ok ,danke habs eh schon geändert.
Ich hab vergessen die Items zu adden und außerdem viele unnötige array im code gehabt. Und das mit dem Clear() ist auch völlig falsch, weis auch nicht warum das da drin steht???

Nochmal danke, jetzt funkt alles.

05.07.2007 - 12:53 Uhr
public static void read(string sourcepath, System.Windows.Forms.ListView listView)
        {
            System.Windows.Forms.ListViewItem[] item;
            System.Windows.Forms.ListViewItem.ListViewSubItem[] subItem;
            System.IO.StreamReader sr;
              
            sr = File.OpenText(sourcepath);
            string line;

            while (sr.EndOfStream == false)
            {
                line = sr.ReadLine();
                string[] tok = line.Split(';');
                listView.Items.Clear();
                item = new ListViewItem[tok.Length / listView.Columns.Count];
                subItem = new ListViewItem.ListViewSubItem[tok.Length];

                for (int i = 0; i < listView.Items.Count; i++)
                {
                    for (int j = 0; j < tok.Length; j++)
                    {
                        subItem[j].Text = tok[j];
                        item[i].SubItems.Add(subItem[j]);
                    }
                }
                
            }

Danke für deine Hilfe, grundsätslich weis ich schon wie man eine ListView erzeugt.
Aber wie du an dem Codesample sicher erkennen kannst habe ich was vergessen.
Es wird mir leider nichts in meiner ListView angezeigt.

Ich lese ja die Zeichenketten aus einem csv-File heruas und Schneide mir die substrings mit der Split Methode heraus. Diese möchte ich dann in Subitems hinzufügen.

05.07.2007 - 12:22 Uhr

Wie kann ich mehrere strings, die ich aus einem txt File mit StreamReader harausgelesen habe und anschließend in ein Array gepackt habe, in einer Listview ausgeben.
Ich habe es mit einer Schleifenkonstruktion versucht, und mit der add Methode von ListView. Allerdings wird bei mir garnichts ausgegeben???
Ich bitte um eure Hilfe.