hm.. werde ich so nicht lösen können da ich alle Daten für einen Zeitraum von x Tagen bereithalten muss.. kann also nicht viel auf einmal löschen.. bzw. bräuchte ich sonst ne recht hohe Überkapazität an Speicherplatz
Hi.. Sry das ich mich zu dem Thema nicht mehr gemeldet habe.. Hab das irgendwie aus den Augen verloren. Also ich arbeite an der stelle schon mit streams. Allerdings zeichne ich im Ringspeicher halt videodaten von mehreren kameras auf. Die sind zwar nicht immer gleich groß, aber ich kann ja die maximale größe berechnen da die Videos immer max. 5 Minuten lang sind. Bisher habe ich das Problem mit der fragmentierung nicht zufriedenstellend lösen können.
Da ich bei 24 Kameras so ca. 4TB für 7 Tage aufzeichnung brauche fällt ne ssd raus.
hab nochmal ein Problem bei dem ich keinen Ansatz finde.
Ich schreibe ständig Dateien auf 2 Festplatten 24/7 und nutze eine simple Ringspeicherfunktionalität dadurch das ich älteste Dateien lösche..
Nun habe ich aber natürlich recht zügig das Problem das die Platten sehr schnell eine Fragmentierung von 99% aufweisen und alles sehr langsam wird.
Hat jemand von euch eine Idee wie ich das Thema am besten angehen könnte ? Die beste Variante wäre wahrscheinlich wenn ich einzelne Dateien unfragmentiert ablegen könnte.
den webservice consumieren sollte nicht das problem sein..
mir geht es eher darum das der webverweis meine consolen app nutz.. also wenn irgend ein konsument meinen webservice nutz und GetValue() aufruft.. soll der webservice die zu übermittelnden Daten von meiner consolenapp erfragen.. da diese ja erst die Daten via RS232 von der Platine abfragen muss.
mit der befürchtung das ich einfach zu blöde bin muss ich euch mal eine Frage zum Thema Webservice stellen.
Aktuell beschäftige ich mich das erste mal damit (gezwungenermaßen):
Icvh habe eine consolenapplikation in c# erstellt. Diese soll ständig laufen und über RS232 Pinnzustände einer angeschlossenen Platine erfragen.
An sich alles ok und auch machbar für mich..
Jetzt möchte ich aber die möglichkeit haben ein Webinterface zu integrieren. A
Vorgestellt habe ich mir einen Webservice der irgendwo auf meiner Maschiene gehostet wird (vorzugsweise auf einem Apache)
An sich auch kein Problem.. wobei ich das bisher nur auf nem IIS laufen habe. Allerdings steh ich ein wenig auf dem Schlauch was die verbindung zwischen Webservice und meiner consolenapp angeht.
Ziel ist also ein Webservice der zb. die Methode GetValue() bereit stellt. die Methode müsste dann allerdings eine Methode in der consolenapp aufrufen und den Returnwert nach aussen weiterleiten.
Hi, sorry für die späte Rückmeldung..
leider habe ich es nicht hinbekommen die Software von meinem Dienst starten zu lassen. Allerdings sind mittlerweile auch Programmteile hinzugekommen die im Userbereich Daten ablegen sollen. Somit habe ich meinen Watchdog umgebaut.
Ich hab jetzt ne eigene .exe geschreiben die ich in
\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
eintrage.
Innerhalb der exe läuft n timer der ständig Prüft ob ein bestimmter Prozess läuft. Wenn nicht wird er gestartet.
Is zwar nicht so schön wie ein Dienst, reicht aber für mich aktuell aus.
Hi zusammen,
ich habe ein kleines Problem damit eine WPF Anwendung durch einen Windows Dienst starten zu lassen.
Hintergrund ist das ich über einen Windows Dienst einen kleinen WatchDog realisieren möchte. Dieser soll alle x Sekunden prüfen ob ein gewisser Prozess läuft, und wenn nicht diesen Starten sowie Windows Logeinträge generieren. Funktioniert an sich beim testen mit z.B.: Notepad oder calc ganz gut. Als ich die Tage dann den Dienst mit meiner c# Anwendung getestet habe, hat natürlich einfach NICHTS funktioniert.
Letztendlich habe ich dann herausgefunden das es anscheinen daran liegt das mein Dienst als LocalSystem User läuft und dieser nur auf seinem Desktop GUIs anzeigen kann.
Der Dienst funktioniert, der Prozess wird getartet und die GUI ist zu sehen. Allerdings nur ca. 1 Sekunde. Dann wird anscheinend der Prozess komplett abgeschossen.
Da ich sowohl vom Dienst als auch von der WPF-Anwendung die gestartet werden soll Logeinträge schreibe kann ich sehen das Der Dienst den WPF Prozess startet, dieser auch wirklich gestartet ist, Aber dieser nicht korrekt Beendet wird.. also wird er einfach gekillt.
Ich bin mir im KLaren darüber das es an sich nicht geplant ist eine Software von einem Dienst starten zu lassen. Allerdings fällt mir keine bessere Lösung ein um sicher zu stellen das die Software läuft.
Ich hoffe das jemand eine Idee hat wieso der Prozess abgeschossen wird.
auch das kann ich aktuell in c# nicht nutzen.
hier die Fehlermeldung:
System.ServiceModel.CommunicationException: Error in deserializing body of reply message for operation 'GetCitys'. ---> System.InvalidOperationException: There is an error in XML document (2, 148). ---> System.InvalidOperationException: The ReadContentAsString method is not supported on node type Element. If you want to read typed content of an element, use the ReadElementContentAs method.
Hallo zusammen,
da ich eine Kundenanfrage für eine IPhone und Android App habe suche ich einen Entwickler der für dieses Projekt aushelfen kann.
Gewünscht ist die Entwicklung von einer App die unter anderem das einlesen von Barcodes mit der Smartphonekamera ermöglicht.
Allerdings hätte ich gerne eine Umsetzung in c# mit zB: Xamarin oder ähnlichem. Ich kenne mich in dem Bereich leider nicht all zu gut aus, hoffe aber der ein oder andere hat schon mal in der Richtung etwas Erfahrung gesammelt.
Schön wäre jemand aus dem Bereich Mönchengladbach, aber nicht zwingend notwendig.
Vielen Dank Herbivore,
werde ich mir die tage anschauen.
Recht haste chilic, eine Mindestgröße sollte schon vorhanden sein um noch etwas erkennen zu können.
leider komme ich heute nicht mehr dazu mir das an zu sehen. evtl heute Abend.
es geht darum die Livebilder mehrerer Kameras optimal auf dem Monitor anzuordnen.
Um nicht jedes Kamerabild(Rechteck) manuell in einem Designer anzupassen(Größe und Position) würde ich das gerne durch einen Assistenten umsetzen.
Hier können erst aus einer Liste alle an zu zeigenden Kameras und den Monitor auf dem diese angezeigt werden ausgewählt werden.
Die Kamerabilder haben wie schon gesagt ein festes Seitenverhältniss von 16:9, 4:3, 9:16 oder 3:4 (hochkant)
Größe und Position würde ich halt gerne so berechnen das soviel fläche wie möglich auf dem Monitor belegt sind ohne das Seitenverhältniss der einzelnen Bilder zu verändern. Die Reihenfolge ist dabei recht uninteressant.
Hallo zusammen,
ich hab hier ein Problem für das ich anscheinend nicht den nötigen Intellekt habe um es zu lösen und hoffe das jemand von euch nen Idee dazu hat:
(Es geht um WPF)
Ich habe ein Window das automatisch mit Rechtecken gefüllt werden soll. Allerdings so sinnvoll wie möglich. Also die Rechtecke müssen die größtmögliche Fläche einnehmen.
Das Problem ist:
Die Rechtecke müssen Ihr Seitenverhältniss einhalten.. dies kann 16:9 sein, 4:3, 3:4 oder 9:16 sein und wird vorab festgelegt.
Ja den Artikel kenn ich, und nachdem ich dort n bissle an der Perspective cam und der Timeline der motions gebastelt habe bekomm ich auch hin das ich ne ListBox quasi weg und wieder hin klappen kann. Allerdingshab ich natürlich damit 2 Probleme.
1. Muss ich entweder externen Code nutzen oder den ganzen Kram nachbauen
2. müssen die controls jeweils in einerm eigenem CondentControl3D liegen.
wenn ich mehrere Steuerelemente in einem Großen Window habe und die unterschiedlich behandeln will muss ich für jedes n eigenes ContentControl3D nutzen. Was natürlich schlecht ist.
Ums kurz zu erläutern: Ich hätte gerne mehrere ListBoxen am Bildschirmrand ( weggeklappt ) bei MousOver möchte ich diese in die mitte des Bildschirms fahren und ausklappen.
Ich hatte gehofft das es so einfach nutzbar ist wie in Silverlight mit der Projection funktionalität.
Hi zusammen,
ich versuche gerade mich ein bisschen mit WPF und Expression Blend zu beschäftigen. Hab mir auch n paar tutorials etc. angesehn und bin auf ein kleines Problem beim nachmachen der Tutorials gestoßen. Und zwar würde ich gerne ein Standard Steuerelement so darstelen als ob es in einem 3D Raum steht. Konkret will ich eine ListBox seitlich abkippen (siehe ListBox.png).
Nun hab ich bemerkt das man das in einem Silverlight Projekt wunderbar machen kann. In Expression Blend gibts da unter Transformations den Punkt Projection.. dort kann ich wunderbar auf allen 3 achsen rotieren. ( oder ich nutze ListBox.Projection im XAML ). Allerdings gibts das anscheinend in WPF nicht. Hab jetzt 2 Stunden im Netz gesucht und finde rein gar nichts.
Hi Coder007,
Vielen Dank. Ich such schon länger mehr oder weniger sporadisch nach Informationen. Hat jemand evtl. nen guten Link um den richtigen Einstieg in webservices zu finden ?
Hi zusammen,
ich würde mich gerne mit dem thema onvif beschäftigen. Ich habe eine Onviffähige Netzwerkkamera hier. Leider finde ich irgendwie keinen Anfang da ich mit wsdl absolut nichts zu tun hatte bisher. kann mir da wer von euch ein wenig starthilfe geben ? Aktuell versteh ich nicht mal wie das in der Theorie funktioniert. Was muss ich mit der wsdl machen ?
Hi trashkid2000,
danke für deine Mühen.. ich hab alles versucht.. das addin wird mir unter tools-> AddIn manager nicht angezeigt und ist auch nicht verfügbar.. mist..
Hallo zusammen,
In dem Artikel HowToCode: Fundamentale Sachen mit SVN & Trac habe ich das erste mal von einer Möglichkeit gelesen Trac in VS einzubinden um direkt in visual studio Tickets zu bearbeiten.
Der TracExplorer!
leider anscheinen nur für vs2005 und 2008.
Hat jemand von euch nen Tipp wo ich so ein pluging für vs2010 her bekomme ?
So.. ich hab jetzt implementiert das ich die RTSP Kommandos an die Kamera schicke.. diese antwortet mir auch schön immer mit OK..
momentan schicke ich die Befehle DESCRIBE, SETUP und PLAY an die Kamera.. die dann den Stream startet.
Wenn ich es richtig verstehe startet die Kamera jetzt den Stream und stellt diesen über RTP zur verfügung.
Hat jemand nen anhaltspunkt wie ich die RTP Daten jetzt am besten empfange ?
für ein Projekt, brauche ich jemanden, der mir eine Klasse bereitstellt, mit der ich einen H264 RTSP Stream auf die HDD wegschreiben kann. Der Stream kommt von einer IP Kamera. Wichtig ist, dass man das speochern mit StartRecording() starten und mit Stop() auch wieder beenden kann. Ums anzeigen geht es nicht, das wird vom SDK abgedeckt - lediglich das Aufzeichnen übernimmt das vorhandene SDK nicht.
Gibt es hier jemanden, der so etwas machen kann. Preisvorstellungen bitte per PM.
ich habe ein kleines Problem.
Ich habe hier eine IP-Kamera die mir einen H.264 RTSP-Stream mit dem Video Liefert.
Nun würde ich diesen Stream jetzt gerne direkt auf die festplatte in eine Datei schreiben.
Wie gehe ich soetwas am besten an ohne DirectShow zu nutzen ?