ich würde gern reagieren, wenn auf mein assembly oder einen namespace das erste mal zugegriffen wird - z.b. eine klassenbibliothek die beim ersten zugriff überprüft vom wem sie geladen werden...
und bei jeder klasse sowas einzubauen sieht ja nicht so schön aus...
ich möchte, dass eine Server-Applikation Verzeichnisse und Datein so zur verfügung stellt, dass man mit dem windows-explorer darauf zugreifen kann.
dateien laden und speichern muss also möglich sein und unse applikation gibt die daten dazu aus und speichert sie dann wieder...
ich weiß, dass es sowas gibt und das geht, aber mir fällt der name halt nicht mehr ein und das macht die suche leider nicht so einfach...
hoffe jedand da draußen versteht, was ich da schreiebe ;)
ich habe eine asp-seite und beim laden läuft eine schleife - die kann mehrere minuten dauern...
nach einer zeit von ca. 2 minuten löst mein System.Threading.Thread.Sleep(1000); die Exception "Der Thread wurde abgebrochen."...
ist das eine iis-einstellung wie lang ein thred laufen darf oder was ist da los?
Idee habe ich leider keine - aber da ich das selbe Problem habe bin ich auch grade am suchen.
Hast du schon eine Lösung?
Bei mir kommt noch die Eigenart dazu, dass ich drei Mobile-Projekte habe und dazu drei Web-Applikationen aber nur bei einem habe ich das Problem...
Der entsprechende Source-Teil ist bei allen Mobile-Programmen und den Web-Applikationen genau der gleiche...???
lg
//Edit: Mit Mobile-Projekt meine ich übrigens .NET CompactFramework auf einem WM6 Gerät...
Nachdem Microsoft ja mittlerweile der Meinung ist ein WM-Gerät über W-LAN oder sogar Internet zu synchronisieren sein eine überflüssige Funktion hab ich mir das heute selber geschrieben.
Das Ganze ist eigentlich auch soweit fertig nur hab ich das kleine Problem, dass ich beim Kontakt am WM kein Flag mit einer letzten Synchronisierung bzw. seitdem geändert finde… Wäre ja sehr sinnvoll nur diese zu übertragen und nicht ein XML-File mit 250 Kontakten durch die Gegend zu schicken…
Ich synchronisiere übrigens nicht mit Outlook oder Exchange und ActiveSync wird natürlich auch nicht benutzt...
Es ist ein WM6 Handy und
Vielleich hat ja jemand eine Idee…
Ich habe einen Klassenbaum (wird von einem Tool von mit erstellt) und möchte den jetzt in einem Klassendiagramm darstellen.
Die Vererbung kann VS ja "schön" darstellen, aber die restlichen Beziehungen fehlen - Wenn es in KlasseB ein Member vom Typ KlasseA gibt sollte ja im Klassendiagramm ein Strichlein vom Member zur KlasseA auftauchen. Bei MSDN hab ich zwar die entsprechende Beschreibung gefunden, das Kapitel das ich suche wird dort aber anscheinen übersprungen...? Oder kann VS das gar nicht?
Habe mir auch schon Tools wie z.B. "Enterprise Architect" in dehnen das geht, aber ich stelle mal in der Raum, dass VS Team System 2008 teuer genug wäre um das zu können...?
[offtopic]
Das mit dem Ferrari werd ich wohl nicht mehr los... X(
Ich denke, meine Lösung zumindest in meinem Fall der wichtige Weg war - gerade performancetechnisch - denn wie schon im anderen Thread erwähnt funktioniert das ganze perfekt und es tut mir leid, aber ich sehe immer noch kein wirkliches Problem daran.
Ich möchte das Thema eigentlich nicht weiter diskutieren, da wir eh nicht auf einen Nenner kommen
Hab mich zwar nur mal kurz mit Linq beschäftig, aber schein als hättest du ein ähnliches Problem wie ich hier und müsstest die Typen zu Laufzeit erweitern...?
Obwohl ich einfach mal erwarten würde, dass Linq das kann...?
Wünsch dir auf jeden Fall viel glück und bin gespannt ob deine Lösung auch mir helfen könnte...
[Hinweis] Wie poste ich richtig? Punkt 1.1 ergbit z.B. dieses Beispiel
Der Namespace den du suchst ist wohl Microsoft.Office.Interop.Word.
Was du noch benötigst ist Microsoft Visual Studio Tools for Office - Findest du auf der MS-Homepage für die jeweilige VS und Office Version...
Und dann den Verweis auf die richtige DLL nicht vergessen (Microsoft.Office.Interop.Word)
Schau dir man den Namespace Microsoft.WindowsMobile.PocketOutlook an.
Hab grad kein WM SDK da, aber wenn ich nicht irre solltest damit weiter kommen...
Ich meinte eigentlich den Verweis auf das Beispiel von Peter Foot
Kann mich ja täusche, aber der veröffentlicht die TapiLib.dll die meines wisses mal kostenlos war - zumindest in der veröffentlichten Version - Sonst wär das Beispiel wohl nicht mehr online...
Wenn du das ganze kommerziell einsetzt willst siehts aber wohl anders aus...
Ist zwar in VB geschrieben, aber das kann man ja übersetzen...
Also du willst auf ein Net-Share auf das du keinen Zugriff hast schreiben?
schau dir mal "net use" an - gibt auch sicher eine funktion um das aus dem Framework raus direkt auszuführen.
TrimEnd('@') löscht vom Ende deines string alle '@' und nicht ab da bzw. bis dahin... => "Name@xxx.@@@" würde zu "Name@xxx." und so
was häst du davon eine Funktion zu schreiben, die vorm erstellen einer Node den Namen auf ungültige Zeichen prüft und ersetzt? z.B. name.Replace('@', '_').
Und um deine Frage noch zu beantworten: du musst die Position des '@'-Zeichens suchen und ab da abschneiden...
Es gibt dafür Anbieter wie Sand am Meer... hier findest du recht mächtige Reporting-Componenten - Natürlich mit Designer und Exportfunktionen für pdf, xls, html, image-formate, rtf...
Cool - einen Service draus machen, random dazu und am Montag wird's lustig im Büro... :-)
Nein ehrlich - tolle Idee - Habe so ein Problem eigentlich nur am Notebook beim wechseln von TouchPad und Maus (spiele am PC einfach zu wenig…) - Aber fraglich, ob sich so einfach abfragen lässt womit man gerade arbeitet - Aber zumindest umschalten könnte man schneller.
Wenns ganz schlimm wird muss ich das ganze unter Umständen auch noch für andere Verarbeitungen in eigene Datenstrukturen umwandel.
Daher würde ich eigentlich gerne ne fixe Struktur haben
Noch mal: entweder fixe Struktur oder Tabellen die aussehen wie sie wollen.
Eine wohl sinnvolle Einschränkung wäre nur bestimmte Datentypen zuzulassen.
Was willst du denn mit den Daten noch machen? Willst du dein User eigene Funktionen in deiner Anwendung schreiben kann oder soll es eine Reihe von Funktionen geben durch die die Tabelle laufen soll?
Dann musst du dich entscheiden - statisches Schema oder Tabellen anlegen nach Lust und Laune.
Gibt es nur vom Benutzer konfigurierbare Tabellen oder auch fixe?
Und was willst du mit in den Tab-Controlls den darstellen?
Die Infos wären noch interessant - In der Zwischenzeit mal folgender Vorschlag:
Alle Tabellen mit bestimmten Präfix (dann kann es auch Systemtables oder so geben) werden zur Laufzeit gesucht (sollte ja kein Problem darstellen), daraus baust du die Tab-Control und jeder Page einhält ein Grid mit dem Tabellen-Inhalt. Dann kann die der Datentyp der Felder auch egal sein - Wenn es nur drum geht Daten anzuzeigen / zu bearbeiten...