Laden...
Joetempes
myCSharp.de - Member
124
Themen
888
Beiträge
Letzte Aktivität
vor 4 Jahren
Dabei seit
29.03.2007
Herkunft
Germany
Erstellt vor 5 Jahren

Den download gibt's hier auf dem Board noch:
"Alles" über Sockets

Aber wie bereits gesagt, es wäre unüblich noch Sockets zu verwenden.
Man würde eher auf eine Abstraktion (z.B. TcpClient usw..) zurückgreifen.

Erstellt vor 5 Jahren

Ich habe das mit Arbeitsspeicher (RAM) im PC wechseln absolviert.
Da gibt's im Netzt auch die eine oder andere Vorlage...

Erstellt vor 6 Jahren

Ein Klasse Artikel mit mehr Hintergrund-Informationen:

[Golem.de] Ein super Deal - für Microsoft und den Rest

Erstellt vor 6 Jahren

Inwiefern widerspräche denn bitte das Verwenden von asp .net core dem Verwenden von HTML 5?
LaTino

Okay, na umso besser. Ich wollte dann eh Telerik verwenden. Das fand ich unter Windows Forms schon immer total schick, intuitiv, und mehrwertig...

Erstellt vor 6 Jahren

Ok, danke für die Links.
Von meinem HTML5-Film, bin ich auch schon weg, ASP.NET Core MVC wird wohl das Mittel der Wahl werden, da bin ich dann auch näher an dem was ich vorher gemacht habe.

Welche Version empfiehlt Ihr: 1, 1.1, 2 --> Ist es ratsam schon das Neueste zu verwenden?

Nachtrag:

Ich denke auch über eine initiale Schulung nach, was haltet Ihr hier von:
Entwickeln von Webanwendungen mit ASP.NET Core

oder

ASP.NET Core mit Web API

oder, habt Ihr noch eine Empfehlung?

Erstellt vor 6 Jahren

Hallo,

ich bin „gezwungen“, mich in ein für mich relativ unbekanntes Thema einzuarbeiten.

Die letzten Jahre habe ich eher den klassischen Windows-Desktop (Windows Forms, WPF) bedient, sowie Konsolen-Anwendungen, und Dienste in .NET umgesetzt. In WordPress bin ich auch ganz fit.

„Richtige“ Web-Programmierung steht jetzt an. Ich dachte daran clienseitig, wegen der Plattformunabhängigkeit (Handy, Desktop), auf HTML5 zu setzen, und serverseitig C#, ASP.NET zu verwenden.

Im ersten Schritt werden schicke Eingabemasken benötigt, auf denen diverse Daten abgefragt werden, ein Kamerabild aufgenommen werden soll, usw. Der entstehende Datensatz soll dann in ein XML verpackt werden, zur Serveranwendung geschickt werden, und dort weiter prozessiert & persistiert werden.

Meine Fragen an Euch sind, wie setzt ich das technologisch am sinnvollsten um, womit ist „einfach“ zu arbeiten, State-of-the-art, und zukunftsorientiert. Ist HTML5 überhaupt die beste Wahl? Nativ, oder lieber ein Framework verwenden, ich dachte an jQuery. Oder doch lieber clientseitig auch ASP.NET?

Danke & Grüße
J.

Erstellt vor 6 Jahren

Die RS232-Anbindung sollte grundsätzlich genormt sein.
Probier es mal hier mit:
Template SerialPort