Mahlzeit,
Original von golohaas.de
Mal noch eine Idee ... könnte man myCSHARP.de nicht mit dem NNTP-Protokoll versehen, so dass man das Ganze auch im Newsreader abonnieren kann?
NNTP? Kann man das essen? 😁
Hm, also, ich find' die Idee weniger interessant. Zumal es einigen Aufwand bedeutet, die Postings parallel zu fahren. I know, dass es im dFPUG Forum sooo gemacht wurde, aber das Teil ist eh außer jeglicher Konkurrenz 😁
Bis denne, JoKi
Mahlzeit,
Original von guenni81
Und wenn du mal größere Projekte machen willst, kann ich dir für Kostenlose Datenbanken die du auch kommerziell nutzen kannst nur PostgreSQL (
> ) empfehlen...
ACK!
Insbesondere seit der Version 8.0 mit der nativen Unterstützung für die Windows Plattform mausert sich PostgreSQL zu einer echten (und kostengünstigeren) Alternative zum MS SQL Server...
Bis denne, JoKi
Hallo,
Original von Chäsi
Allerdings find ich den Preis von VFP ein bisschen, naja sagen wir überteuert...
Wieso ist kostenfrei zu teuer???
Du brauchst doch keine VFP-Entwicklungsumgebung, wenn du eine VFP Datenbank nutzen willst...
Schau mal hier: ftp://ftp.prolib.de/public/VFP9SP0RT.exe
Damit hast du schon mal das Basisrüstzeug - nämlich die eigentliche VFP Umgebung.
Da ich das Programm eigentlich zum kostenlos Download anbieten wollte, erscheint mir, ein armer Azubi, eindeutig zu hoch...
Hmhmhm... g
Ich denke das Programm muss später in der "Haupttabelle" bis zu ca. 1000 Datensätze speichern können. In den verknüpften Nebentabellen dürften zwischen 10 und 2000 Datensätzen sein.
Dafür kannste auch mit der Jet Engine rumkrebsen...
Bis denne, JoKi
Hallo,
Original von Unikum
Den Access-Treiber wird von Microsoft mitgebracht und man braucht dazu noch nicht mal Access dazu. Das Erstellen der Datenbankbank erfolgt über das Einbinden der ADOX-Com-Schnittstelle und schön kann man damit ganz normal Daten ablegen.
Klar, weil du kein Access, sondern eigentlich die Jet Engine 4.0 verwendest. Diese wird über die MDAC ins System gebracht. Ab Windows XP ist die MDAC integriert.
Ich hab' ja nicht gesagt, dass die Jet Engine nicht geeignet wäre, aber die ursprüngliche Aussage war, dass kein Access gewünscht ist, sondern eine Alternative.
Und ehrlich gesagt, warum sollte man die Jet Engine nutzen, wenn man VFP genauso nutzen kann und damit das professionellere Tool verwendet?
Bis denne, JoKi
Hallo,
Original von Pulpapex
Wie gross ist FoxPro?
Für das Minimum an Austtattung - Runtime mit deutscher Resourcedatei und OLE DB Provider - bleibt man garantiert unter 10MB.
Desweiteren ging es um einfache Nutzung - bei MySQL / MSDE / etc hat man einen Server auf dem System laufen... Und dabei ist nicht von einfach zu sprechen.
BTW, es wäre wirklich freundlich, wenn du mal erläutern könntest, was dein Problem mit Visual FoxPro ist. Denn ich habe ehrlich gesagt den Eindruck, als ob du schlechte Erfahrungen (irgendwann in der Vergangenheit) gemacht hast...
Alternativ kannst du dich auch gerne mal unter http://msdn.com/vfoxpro mit der Produktbeschreibung von VFP 9.0 beschäftigen und dir selbst ein Bild machen.
Bis denne, JoKi
Hallo,
Original von Pulpapex
Ich sage DBase,
Bevor man sich den uralten DBase-Kram anschaut, sollte man sich lieber das topmoderne VFP antun.
Desweiteren, öhem, g, Visual FoxPro ist ein xBase-Ableger und steht seit Jahren unangefochten als schnellste Desktop-Datenbank der Welt an der Spitze der xBase-Datenbanken.
Insofern ist für das geschilderte Anforderungsprofil Visual FoxPro das optimale Produkt zur Lösung des Problems.
Die Datenbank-Engine ist problemlos über Ole DB ansteuerbar...
Bis denne, JoKi
Hallo,
Original von Chäsi
Wenn ich ein einfaches Setup will nehm ich ja wohl am besten nicht MySQL, Access oder SQL Desktop Version (die, die es beim office dazugibt...).Nur was gibt es dann noch schlaues??
irgendwelche Ideen?
Meiner Meinung nach ist dafür Microsoft Visual FoxPro am besten geeignet. Schau dir mal die Infos auf der Produktwebsite an: http://msdn.com/vfoxpro/
Bis denne, JoKi
Keks-Alarm? 😁
Original von golohaas.de
@ JoKi ... mycsharp.de auf AFP ^^ ... ach so, stimmt, das kommt ja mit ASP.NET 2.0 (teilweise) auch LOL
Naja, AFP brauchst nun nicht unbedingt zu sein, um professionelle Websites zu erstellen... Weisste ASP.NET ist da noch genug für. Aber irgendwie wird das gerade zu einer Privatfete. Ich würd' vorschlagen wir chatten auf ICQ - herrje, und wieder keine MS Technologie - weiter...
Yeah Baby, locker bleiben..
Original von alexander
Ach weisst du Jochen, so lange hier auf myCSHARP.de noch alles läuft, nichts auseinander fällt gefällt mir PHP doch extrem gut 😉
Und es würde kein größeren Fehler geben jetzt alles zu überstürtzen und auf ASP.NET zu drängen. Die Migration wird sicherlich kommen, ist jedoch aber keine Sache von 2-3 Wochen.
Vor allem mal auf das Angebot vom Kay warten...
Mahlzeit,
Original von alexander
geiler Blog
>...ne PHP is schon nett
Naja, PHP suckt, aber es gibt halt einiges, was man nutzen kann. Zudem ist das Blog ein Nebenschauplatz. Daher locker bleiben und Cheesy füttern...
Bis denne, JoKi
Was???
Original von alexander
das Forum offline System sollten wir eventuell nach hinten hinausschieben. So etwas sollte erst entwickelt werden, wenn mycsharp.de auf ASP.NET basiert.
Frevel und Mordio!! Das ist ja mal oberhammermäßig---
Fett auf C# machen und dann PHP-Forum fahren... Hehehe
Bis denne, JoKi
Hi,
Original von UserNeo
Welches der Systeme Access, MS SQL oder MySQL sollte man einsetzen wenn man nur leistungsschwache PCs (500Mhz, 196MB RAM) zur Verfügung hat?
Die Datenbank von Visual FoxPro (neben der Programmiersprache 8) )ist für diese Anforderung die beste Lösung.
Bis denne, JoKi
Mahlzeit,
Original von Chief Brodie
...aber auch MySQL fehlen viele Features, wie beispielsweise Views, Trigger, Subselects...
na, da bist du aber nicht up-to-date...
MySql unterstützt seit v4.0 durchaus views und subselects.
😉
Also... Ich meine, dass dies erst ab 4.1 der Fall ist - gerade mit den Subqueries bin ich mir ziemlich sicher.
Bis denne, JoKi
Hallo,
Original von OlBo
von der MSDE habe ich gerade auch was gefunden. Aber da stand, dass nur 5 Abfragen erlaubt sind. Ist das eine wirklich Einschränkung??
Ja, die Limitierung ist korrekt - Wobei es sich auf gleichzeitige Abfragen bezieht. Da eine Abfrage potentiell im Millisekundenbereich liegt, ist das eigentlich keine wirkliche Einschänkung....
Fakt ist: Auf eine MSDE-Instanz können sich 32k Benutzer konnektieren (gleiche Anzahl wie SQL Server)
Fakt ist: Die MSDE besitzt einen Regulator für gleichzeitige SQL-Abfragen auch unter der Bezeichnung Workload Governor bei Microsoft bekannt.
Fakt ist: Der Workload Governor setzt eine Obergrenze von 8 gleichzeitigen Tasks, wobei der Server selbst schon permanent 3 Tasks aktiv hält
Fakt ist: Damit bleiben max. 5 gleichzeitige Tasks bei tausenden Benutzern
Bis denne, JoKi
Hallo,
Original von OlBo
- ich beabsichtige eine Datenbank für eine Auftragsverwaltung anzulegen. Aus dem C#-Forum wurde mir zu Access und MySQL geraten, wobei MySQL eher favorisiert wurde. Dabei ist aber die Rechteverwaltung nicht ausschlaggebend für mich, sondern das ich Zugriffe beschränken kann. Dh das zB ein Auftrag nur von einem Benutzer bearbeit werden kann. Desweiteren soll es einfach zu pflegen sein.
Frage: Zu welchen DB-System ratet Ihr bzw reicht eine AccessDB für meine Belange?!
Zu einen stellt sich natürlich die Frage, was deine Zielgruppe die Anwendung sein wird? Möchtest du das Teil a) nur lokal auf einem System laufen lassen oder soll es b) gleich für MultiUser und Netzwerkbetrieb ausgelegt sein?
Falls du dich für Variante a) entschliesst, dann kommt auf alle Fälle noch die Visual FoxPro Datenbank in Frage. Damit hast du alles was du benötigst und kannst dir den Overhead eines Serversystems und dessen Administration sparen.
Bis denne, JoKi
Hi,
Original von alexander
ähm SQLite? Kann mich bitte jemand aufklären 😄 http://www.sqlite.org
Mahlzeit,
ergänzend sei noch auf das 'option' Attribut vom MyODBC Treiber hingewiesen. Das kann Kopfschmerzen und Frust verhindern.
Anyway, evtl. wäre es sinnvoller mit dem MySQL .NET native Data Provider zu arbeiten, anstelle von ODBC oder OLE DB...
Bis denne, JoKi
Hallo,
Original von velgreyer
Gibt es bei der Methode von suny auch die Möglichkeit auszulesen ob der Benutzer Adminrechte hat?
Prüf die Credentials des Benutzers, dann weisst du es. Da gibt's auch 'ne entsprechende Klasse für.
Bis denne, JoKi
Hallo,
Original von Schattenkanzler
Datenbanken hängen momentan an so ziemlich jedem meiner Programme (wenn es denn einen Sinn ergibt)...also werden da wohl auch meine Prioritäten im Bereich C# liegen...
Also, ich werd' mir in den nächsten Wochen Datenbank-Programmierung mit C# - Das Praxisbuch zulegen. Der Content entspricht genau meinen Vorstellungen als FoxPro-Programmierer.
Insofern interessiert mich die Datenbankprogrammierung persönlich am meisten.
Bis denne, JoKi
Hallo,
also, eine direkte Lösung kann ich dir nicht geben, aber...
_Original von void
hat irgendjemand von Euch schon mal das Problem gehabt, dass MySql staendig den Fehler "Error 1267 - Illegal mix of collations" aussloest?!
Das Problem klingt danach, dass du mit unterschiedlichen Collate-Sequenzen in deinen Tabellen arbeitest und wahrscheinlich einen Select darüber fährst, der unzulässig ist.
Ansonsten, schau dir mal folgenden Thread an: http://forums.mysql.com/read.php?11,3405,3405
Kann es sein, dass dein Frontend mit UniCode auf MySQL ohne UniCode zugreift?
Bis denne, JoKi
Servus,
Original von alexander
die Idee hatte ich auch schon. Steht somit also schon auf der ToDo Liste 😉
Tu es! 8)
Anyway, gibt's einen Einblick in die ToDo-Liste?
Bis denne, JoKi
Hallo zusammen,
ich würde es extremst begrüßen, wenn es einen RSS Feed für das Forum geben würde. Dieser sollte stets die aktuellen Postings mit einer gekürzten Message (ca. 30 Worte) beinhalten.
So bleibt man permanent auf dem Laufenden und muss nicht unbedingt permanent auf der Site rum surfen, um aktuell zu bleiben.
Am besten den RSS mit Parameter für Forum und Anzahl der Messages ausstatten, dann ist es flexibel für jeden. Falls die Admins Hilfe benötigen, ich hab' sowas bereits für mein FAQuarium realisiert. Ist nicht wirklich schwierig... 8)
Bis denne, JoKi
Hallo,
Original von EvilTK
Nur eins möchte ich anmerken... Visual SourceSafe ist nicht gerade die optimale Lösung...
Was dann ?
Läuft diese alternative auch unter Linux ? (Serverseitig)
Ich verwende nun mehr seit 1 Jahr Subversion (SVN) und bin damit sehr zufrieden.
Du kannst Subversion problemlos unter Linux und Windows betreiben. Weitere OS stehen IIRC auch zur Verfügung. Details und Downloads gibt's unter der Adresse http://subversion.tigris.org - zusätzlich gibt's auch gleich noch ein komplettes, kostenfreies eBook zu SVN, damit man sich in die ersten Schritte und so einarbeiten kann.
Interessanterweise kann man SVN auch mit dem Apache HTTPd koppeln, was aber optional ist, um eine stressfreie Kommunikation zum Repository per HTTP zu fahren.
Zur Integration in Visual Studio gibt's mind. einen SVN-Client, wie etwa AnkhSVN - funktioniert stressfrei und bringt Laune. 8) Ansonsten gibt's auch dem VSS Explorer ähnliche Software - hier sei RapidSVN und Workbench genannt, un zusätzlich gibt's wie für CVS auch eine Windows Explorer Extension namens TortoiseSVN. Diese Erweiterung ermöglicht es dir direkt im Windows Explorer auf ein Repository zuzugreifen bzw. es anzulegen. Also, durchaus interessante Software und eine mehr als gelungene Alternative zu VSS...
IMHO würde ich mir CVS nicht mehr ansehen, sondern gleich auf SVN gehen, da SVN eigentlich als 'offizieller' Nachfolger von CVS in der Open Source Community gewertet und betrachtet wird.
Bis denne, JoKi
Servus,
Original von golohaas.de
- Ein webbasiertes Versionierungssystem für Entwickler
SubVersion in Kombination mit AnkhSVN und WebSVN bietet dir alles, was einen glücklich machen kann. Okay, außer Körperlichkeiten... 8)
Außerdem bringt MS selbst eine Lösung mit Team System.
- Eine Art phpMyAdmin, aber für beliebige Datenbanken
Es gibt von MS ein Webtool für den SQL Server bzw. die MSDE.
- Mal ein gescheites FTP-Programm
Definiere 'gescheit' - ich find' beispielsweise FileZilla extrem gut, da es neben FTP, auch noch die ssh-Protokolle anbietet.
- So was wie WinVNC mit erweiterten Möglichkeiten
Okay, das wäre eine Möglichkeit, aber ehrlich gesagt, noch eine Remotelösung? Es gibt IMHO schon ausreichend genug Möglichkeiten. Welche Defizite siehst du, dass eine weitere Implementierung gerechtfertigt wäre...?
Bis denne, JoKi
Hallo,
Original von alexander
Deshalb würde es mich einfach interessieren was ihr davon haltet. Genauere Infos will ich noch nicht herausgeben (Aufgabenstellung etc.)
Ehrlich gesagt ist das Problem mit Programmierwettbewerben der Aspekt, welchen Zweck damit erfüllt werden soll. Denn ich finde, dass erst eine anspruchsvolle Aufgabenstellung bzw. eine interessante Zielsetzung der Implementierung den richtigen Run auf den Wettbewerb auslösen.
Bzgl. irgendwelcher Auswertungen mittels Jury und/oder Sachpreisen wäre ich ehrlich gesagt eher vorsichtig. Klar, kann es nochmals ein Motivationsschub darstellen, aber erhöht auch das Risiko des Code-Klaus.... g (deutsche Sprache eben...)
Okay, ausgehend davon sind Programmierwettbewerbe auch nicht mehr ganz frisch, und mit hoher Wahrscheinlichkeit gibt's Wiederholungen. Somit würde ich tendentiell in den Bereich einer konkreten Anforderung gehen. Etwa einer Erweiterung hier für's Forum bzw. der Site. Da gibt's sicherlich einiges...
In einem Blog habe ich mitbekommen, dass es beispielsweise keinen gescheiten RSS Reader für Windows CE gibt. In Kombination mit einem RSS-Management (WinForm), der zentralen Serverkomponente (ASP.NET, PHP, etc...) und eben einem Clientinterface wie PocketPC könnte man da ein nettes Package schnüren und vor allem auch in unterschiedlichen Kategorien Wettbewerbe laufen lassen. Als Gesamteffekt gibt's eine coole Erweiterung für diese Site und alle Members hätten was davon.
Naja, mal so viel zu meinen Gedanken einer Community und Programmierwettbewerben...
Bis denne, JoKi
Mahlzeit,
Original von Chäsi
hm... hat keiner eine Idee?? Hab leider bei weiterem googlen immer noch nix gefunden bzw. nix was funktioniert 😦
Das DOM vom IE ermöglicht es dir, dass du auf IE.Document.Body.InnerHTML bzw. IE-Document.Body.InnerText zugreifen kannst. Damit hast du Zugriff auf den Quelltext der gerade geladenen HTML-Seite. Egal, woher die kommt...
Achja, du solltest sicher stellen, dass der IE das Dokument vollständig geladen hat, bevor du den Inhalt auslesen willst. 8)
Bis denne, JoKi
Hallo,
Original von marcelws
office dingens
Office??? Du meinst wohl Offsite - oder auch unter SOS besser bekannt.
ich kann in vss zwar daeteien hinzufügen, die ganzen unterordner ( css, images etc )...wie bekomme ich die da rein?
In dem du den Ordner dem Projekt hinzufügst, statt einzelne Dateien zu selektieren.
und: wie sieht das mit der ausführung des projektes aus, schliesslich befinden sich die files ja auf meinem pc und wenn er dann nu ausführen will? muss er als arbeitsordner den selben pfad wie am host eingeben ( in dem fall
> ) ?
Nein, deine lokale Arbeitskopie hat nix mit irgendwas anderem zu tun. Daher kann man ja in SOS / VSS sein lokales Arbeitsverzeichnis frei angeben.
ich noch total neu mit diesem soursafe kram, wird das gesamte projekt wenn er sich anmeldet auf seinen pc kopiert so das er eine 1:1 kopie hat und so arbeiten kann als würde er an meinem arbeiten?
Hm, ja, so ähnlich... Jeder hat eben eine lokale Kopie, mit der er anfangen kann, was er will. Es empfiehlt sich die Pfade synchron zu halten, aber das ist optional und keine Zwangsvorgabe.
Ich greif' bspw. per SOS auf ein Repository im Internet zu und habe keinen Plan, wie es auf dem Server organisiert ist, noch wie meine Arbeitskollegen ihre lokale Arbeitskopie festgelegt haben... =)
Nur eins möchte ich anmerken... Visual SourceSafe ist nicht gerade die optimale Lösung... Aber das ist Geschmackssache.
Achja, mit der kommenden Version 8.0 (Visual SourceSafe 2005) wird SOS überflüssig, da VSS per HTTP mit Komprimierung ansteuerbar sein wird.
Bis denne, JoKi
Hallo zusammen,
mal abgesehen davon, dass mir der Topic ziemlich bekannt vorkommt... wink
Ihr könnt in eurem Kontrollzentrum nun die URL zu eurem Blog angeben und die anderen Mitglieder sehen diese dann in eurem Profil oder wenn ihr einen neuen Beitrag verfasst (so wie das ICQ oder MSN Symbol).
Sehr gut. Danke für dieses Feature!
Bis denne, JoKi