Willkommen auf myCSharp.de! Anmelden | kostenlos registrieren
 | Suche | FAQ

Hauptmenü
myCSharp.de
» Startseite
» Forum
» Suche
» Regeln
» Wie poste ich richtig?

Mitglieder
» Liste / Suche
» Wer ist online?

Ressourcen
» FAQ
» Artikel
» C#-Snippets
» Jobbörse
» Microsoft Docs

Team
» Kontakt
» Cookies
» Spenden
» Datenschutz
» Impressum

  • »
  • Portal
  • |
  • Mitglieder
Beiträge von Andy.C
Thema: Project Obfuscation: Gezielte Obfuscation der Quellcode-Dateien, nicht erst der Assembly(EXE/DLL)
Am im Forum: Entwicklungs- und Laufzeitumgebung (Infrastruktur)

@Th69, ja das wäre eine Möglichkeit.
Aber Projekt-Files direkt zu verarbeiten wäre mir erstmal lieber. Wenn sich allerdings kein anderer Weg findet, werde ich es so versuchen :)

Danke dir :)

Thema: Project Obfuscation: Gezielte Obfuscation der Quellcode-Dateien, nicht erst der Assembly(EXE/DLL)
Am im Forum: Entwicklungs- und Laufzeitumgebung (Infrastruktur)

Hallo,

kurze Frage. Ich suche eine Möglichkeit, einen Obfuscator für die Quelltexte, z.B. für eine Weitergabe an Dritte zu nutzen, um bspw. bestimmte Klassen oder Codeabschnitte zum Schutz unlesbar zu machen, aber dennoch andere Teilbereiche lesbar zu lassen.
Eine komplette Obfuscation des Projekts wäre allerdings auch ok. Wichtig ist nur dass nachher nicht die Executable durchgejagt wird. Vielmehr geht es dabei um das Visual Studio Projekt.


Danke und LG
Andy

Thema: ReadXMLData und Arbeitsspeicher
Am im Forum: Datentechnologien

Hallo talla,

die Daten der XML werden in eine SQL Datenbank gespeichert.

Als erstes wird die XML eingelesen, dann werden die Gruppen wie Hersteller, Preise und Artikel gesucht. Diese 3 Gruppen, wovon die Hersteller noch zu der kleinsten Gruppe gehören, werden durchgegangen.
Die einzelnen Nodes enthalten Definitionen wie UPDATE, DELETE und INSERT (um es mal ganz plump zu fomulieren).
Paralel dazu sind weitere definitionen enthalten, Gruppenspezifische werte usw. Dann jeweilige verknüpfungen unter den ganzen Nodes.

Bspw. ein Artikel ist mit einer Node unter Hersteller und mit 5 weiteren unter Preise verbunden. Diese Verbindungen sind weniger das Problem sowie auch die Werte.
Sofern die XML nu ein paar kb bis MB groß ist, klappt alles. Nur kommt es schonmal vor, dass die Daten alle verworfen werden, und eine erneute Intialisierende XML geliefert wird, weil sich auch die Preise und Konditionen ändern usw. Diese sind dann zumeist einige Hundert Megabyte groß.

Für mich ist jetzt wichtig, den Arbeitsauflauf Resourcen schohnender zu gestallten. Ich dachte da eher an die Methode, Objekte bzw. Nodes aus dem XML Objekt zu entlassen (löschen) die bereits eingelesen wurden. Aber da kommen stets blöde Fehler, die immer anders aussehen. Entweder läuft die Schleife nicht, oder es kommen Fehlermeldungen alá diese Node ist kein untergeordneter Knoten usw.

LG
Andy

Thema: ReadXMLData und Arbeitsspeicher
Am im Forum: Datentechnologien

Tach zusammen,

Ich hab da mal eine Frage bzgl. ReadXMLData.
es wird eine Sehr komplexe und vor allem große XML Datei eingelesen.

Initialisiert wird das ganze dadurch.

ReadXMLData rXml = new ReadXMLData();
rXml.readXML("xml/" + file);


Die Datei ist ca. 170 MB Groß, im Arbeitspeicher werden dadurch kanpp 700 MB belegt.
Es treten, vorallem bei dieser größeren Datei, nach einer gewissen Laufzeit, Exceptions auf die darauf hinweise, dass nicht genügend Arbeitsspeicher zur Verfügung steht.
Bei mir, auf dem MacPro, bekomme ich diese Fehler nicht, denn der MacPro besitzt schlichtweg zuviel Arbeitsspeicher um ein derartiges Problem zu verursachen.

Abgearbeitet werden die einzelnen Elemente wie folgt.


XmlNode BRANDS = rXml.SerachForNode(rXml.root, "BuyingGroupDefinitions");
foreach (XmlNode @daten in BRANDS.ChildNodes){ ... }

Meine Frage ist jetzt diese, wie kann ich das dahingehend optimieren, dass das ganze nicht mehr so Speicherlastig ist?

Vielen Dank

LG
Andy

Thema: Streaming
Am im Forum: Netzwerktechnologien

Naja, ich würde schon die neuste .NET Version einsetzen wollen.
Verzögert wäre nicht weiter schlimm. Wie meinst du das ob alle Pakete den Rechner erreichen müssen oder nur der Aktuellste?

Generell wäre der Aktuellste lediglich Interesannt. Bei dem anderen stelle ich mir vordas auch sämtliche alte Pakete in der Warteschlange stehen und so durch lange laufzeiten ein nicht unerhebliches Datenvolumen entstehen könnte.

In erster Linie geht es wirklich nur um ein ziel.

Im wesentlichen würde es ja schon ausreichend sein, wenn der Server aus einer aufnahme, zb. vom Mikrofon, eine MP3 generiert, die bis maximal 5 MB groß zu sein hat und dann auf einen Server übertragen wird. Dannach eine Neue MP3 mit fortlaufenden Inhalt und auch auf den Server. Alte Daten nach bspw. 24 Std. löschen usw.
Der Client ruft diese Informationen ab und man kann, wie aus einer Playlist auswählen.

Das wäre für mich eigentlich der durchaus interesanntere weg. Denn die Audioinhalte sind, ja vorübergehend Archiviert. Ich hätte dadurch mehr möglichkeiten.

Ich müsste mich halt nur mit der aufnahme von Mikro beschäftigen, das erstellen von MP3 und dem abspielen. Informationen dahingehend wären durchaus Interesannt. Wenn du welchen haben solltest, immer her damit ;o) Ich werde mir aber nichts desto weniger trotz selbst Informationen beschaffen.


PS: Ich wünsche Dir ein frohes gesundes neue Jahr 2010 :)


LG
Andy

Thema: Streaming
Am im Forum: Netzwerktechnologien

Nabend,

ich Plane eine Software wo ein Server von Rechner A die Signale von Mikrofon an einen Rechner B Streamt und der Client (Rechner B) diese abspielt.
Hat da jemand evtl. Lösungsansätze parat o.ä.?


Vielen Dank

LG
Andy

Thema: DispatcherTimer u. Threads
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Grüß dich,

der Normale Timer Funktioniert aus dem Thread herraus nicht. Lediglich der Dispatcher, und dieser wiederum will ein geöffnetes Fenster haben.
Ich habs unsichtbar gemacht und x und y Positionen so angegeben das es nicht mehr auffält.

Ist eigentlich ne Lösung für das Symptom nicht jedoch für die ursache, aber für mich Privat Akzeptabel.

Trotzdem verstehen tu ich es dennoch nicht

Thema: Quelltext Verunstallten
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Danke dir, hab eben selbst nach Obfuscator gesucht. Wird mir einiges aufgezeigt, da hab ich erstma was zu tun. Denke aber, dass es in die richtung geht, in die ich wollte.

Danke dir

Grüße

Thema: Quelltext Verunstallten
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Hallo,

ich habe mal eine Frage. Es gibt ja Programme und Hilfsmittel, mitdessen Hilfe es Spielend einfach möglich ist, sich den Quelltext eines Projekts anzuschauen.
Ich wollte mal Fragen ob es eine möglichkeit gibt, den Quelltext zu Verunstallten, sprich dass er kaum noch Lesbar wird.
Änlich wie beim Javascript-Compressor, der zwar vielmehr den Sinn verfolgt Javascripte zu Komprimieren, damit sie zum einen Schneller geladen werden, zum anderen Schneller ausgeführt werden können.
Dies hat jedoch den Interesannten nebeneffekt, das der Quelltext nahezu unmöglich zu entziffern ist, ausser man hat Lust und Zeit sich damit zu beschäftigen.

Gibt es Vergleichbares für C# . NET Projekte?

Danke

Thema: DispatcherTimer u. Threads
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Morgen,

ich habe ein Thread, in dem eigentlich alles klappt.
Mithilfe von Invoke kann ich auf Steuerelemente des Forms zugreifen-
Der Timer ging irgendwie nicht, Warum weis ich nicht, gab nichteinmal Fehler, also hab ich den DispatcherTimer probiert.
Dieser geht, jedoch nur unter der vorraussetzung, wenn ich eine MessageBox aus dem Thread aufrufe. Schließe ich diese MessageBox wieder, scheinen die Ticks nicht weiter zu laufen.

Solange jedoch diese Box offen ist, geht das alles wie gewollt.
Das einzige ist jetzt, die Box muss weg

Woran kann das Liegen?

Framework 3.5

Grüße

Thema: Comboboxen in datengebundenes DataGridView einfügen
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Das hab ich nicht verstanden 8o

Grüße

Thema: Comboboxen in datengebundenes DataGridView einfügen
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Nein ich habe keine weitere Tabelle als Querverweise o.ä.
Daher ist DataPropertyName für mich so unlogisch. Wenn ich es Definiere wird zwar was Angezeigt, dennoch unter berücksichtigung der Exception. Lass ich es weg, geht es ohne Exception, jedoch nur ohne Inhalt, also eine Leere ComboBox.

Ich bin jetzt solangsam mit meinem Latain am Ende.

Keine Ahnung was ich jetzt noch machen könnte um das Problem an die Wand zu Nageln.

Grüße

Thema: Comboboxen in datengebundenes DataGridView einfügen
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Inhalt selbst sollte String sein.
Status (Aktiv, Inaktiv, Abgelehnt) usw.
Einen anderen wert kann ich nicht auswählen, schon beim Überfahren gibt es eine Exception.

DataGRidView Ausnahme:
System.ArgumentException: Der DataGridViewComboBoxCell-Wert ist ungültig.

Ich habe nun auch für den DataSource der CpmboBox ein ArrayList, List<string> sowie ein DataSource Objekt probiert.

Zitat
Hast Du die Tabelle status exakt gleich definiert
Was meinst du konkret?

Grüße

Thema: Comboboxen in datengebundenes DataGridView einfügen
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Na es sieht jetzt so aus, dass ich die Column, wie in dem Thema von dir, auch entferne, eine DataGridViewComboBoxColumn einfüge.
Sie wird sogar Angezeigt.

Nur folgendes verursacht Probleme

combo.DataPropertyName = "Status";

Kommentiere ich dieses aus, läuft es, die ComboBox hat jedoch keinen Inhalt, ist also Datenleer. Wenn ich es jedoch nicht Auskommentiere, sind Daten enthalten, bekomme jedoch bei jedem Überfahren mit der Maus, oder Neuzeichen der DataGridView eine Exception.

Der DataGridViewComboBoxCell-Wert ist ungültig.

Man da is ne Schwere Geburt

Grüße

Thema: Comboboxen in datengebundenes DataGridView einfügen
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Hi,

dieses thema hatte ich auch schon gefunden.
Grid.Columns.Insert(i1, combo); nimmt er nicht, er sagt mir dort das würde nicht gehen, da dieses Steuerelement Datengebunden sei.

Grüße

Thema: Comboboxen in datengebundenes DataGridView einfügen
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Hallo ErfinderDesRades, der Link ist tot, die Seite kann nicht gefunden werden.


juetho, DataGridViewComboBoxColumn hatte ich auch schon, wie gesagt er kloppt mir da janz blöde nur einen String rein. Gibt es ein Anschauungsobjekt zum Besseren verständnis?

Grüße

Thema: Comboboxen in datengebundenes DataGridView einfügen
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Guten Morgen,

Ich habe hier ein dataGRidView Steuerelement, gebunden an DataSet, DataTable usw.
Die Daten selbst kommen aus einer List.
Da die meisten FElder vom Typ int oder String gewesen sind, hatte ich bisher keine Probleme, jetzt geht es darum eine ComboBox einzufügen.
Wenn ich die Columns selber mit der Hand Fest Definiere, so bekomme ich das gewollte hin.

Nun habe ich hier jedoch ein DataSet welches das Chema aufbaut.

DataSet ds = new DataSet();

DataTable kontakte= ds.Tables.Add("Kontakte");
DataColumn k_id = kontakte.Columns.Add("k_id", typeof(int));
kontakte.Columns.Add("Status", typeof(Hier sollt die Combobox ihren Platz finden));
kontakte.Columns.Add("Name", typeof(string));
kontakte.Columns.Add("Telefon", typeof(string));
kontakte.Columns.Add("Stadt", typeof(string));
kontakte.Columns.Add("Land", typeof(string));

Was auch immer ich bei Status einfüge für ein Typ, so bekomme ich entweder ne Exception, was Logisch ist, oder der Zeig mir Kackdreist den Typ in form eines Strings an.

Jemand eine Lösung für mich Parat?

Danke
Grüße

Thema: Alternative zu BindingSource
Am im Forum: Datentechnologien

Nabend,

ich nutze ein BinsingSource zum Verwalten von Daten, die in einem dataGridView Element verwaltet werden können / Sollen.
Ich versuche Monentan herrauszubekommen, wie man die Daten Sortieren lässt, bspw. dass ich die Positionen selbst bestimmen kann.

Ich habe auch bspw. mir der Sort Methode versucht die Daten mal zu Sortieren, bekomme jedoch folgenden Fehler.

Das DataGridView-Steuerelement kann nicht sortiert werden, wenn es an eine IBindingList gebunden ist, die das Sortieren nicht unterstützt.

Also such ich jetzt etwas, das mit das Sortieren ermöglicht.

Grüße

Thema: DataGridView Zeilen Entfernen
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Ne der Komplette Inhalt wird dadurch nicht verschoben, Es wird nur die Selektierte Row verschoben. Ist keine Selektiert vekomme ich bei Current den wert NULL, was ich ja Prüfen kann um eine Exception zu vermeiden.

Thema: DataGridView Zeilen Entfernen
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Ich habe für jeden DataGRidView jeweils ein BindingSource erstellt. Das Erste (den zweiten braucht is ja erstma nicht) mit Daten gefüllt, und dann

BINDING_SOURCE2.Add(BINDING_SOURCE.Current);
BINDING_SOURCE.Remove(BINDING_SOURCE.Current);

bei dem einen gelöscht, und dem Anderen hinzugefügt. Funktioniert, bis auf die Tatsache das der Filter von BINDING_SOURCE und BINDING_SOURCE2 nicht Funktioniert.

Grüße

Thema: DataGridView Zeilen Entfernen
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Das is echt zu Arg. Ich hab es zwar jetzt so wie ich es mir vorgestellt habe, aber das ich darauf gekommen bin wie ich es jetzt geschrieben habe, war wohl doch eher zufall :tongue:

Thema: DataGridView Zeilen Entfernen
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Verstanden habe ich das schon, jedoch die Umsetzung will mir noch nicht so recht.

Thema: DataGridView Zeilen Entfernen
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Wirklich etwas finden konnte ich nicht. Vorallem in bezug auf 2 DataGridView Elementen, was von einem in das Anderen verschoben werden kann.

Das was ich gefunden habe bezog sich zumeist auf Textboxen etc. und dort wurde auch nur die Aktuelle Auswahl gezeigt.

Naja

Thema: DataGridView Zeilen Entfernen
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Na Umsteigen auf List sollte nicht das Problem sein.
Aber wie Aktiviere ich databinding?

Grüße

Thema: DataGridView Zeilen Entfernen
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Ok, Ich habe eine Dynbmaisch erstellte ArrayList a;
a.Ad(new Blubb("123","98"));


Wenn ich jetzt Praktisch diese sElement rauslösche, bspw. mit Remove, ist es Zeitgleich aus dem DataGridView Entfernt?


Grüße

Thema: DataGridView Zeilen Entfernen
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Hi,

Ich bekomme folgende Meldung wenn ich wie folgt eine Zeile Löschen möchte.

dataGridView.Rows.Remove(row);

Meldung

Zeilen können nur automatisch entfernt werden, wenn die DataGridView an eine IBindingList datengebunden ist, die Änderungsbenachrichtigungen unterstützt und das Löschen erlaubt.

Es geht darum Daten von einem DataGridView ins das Nächste zu Verschieben. So eine Art auswahl. Während es von dem einen Hinzugefügt wird, soll es aus dem anderen entfernt werden, sowie umgekehrt.

Was für Lösungsansätze gibt es da?

Grüße

Thema: HTML Sonderzeichen konvertieren
Am im Forum: Web-Technologien

Hab die Lösung, ist einfach schon zu Spät


// ****************************
System.Web.HttpUtility.HtmlDecode(text)



Grüße

Thema: HTML Sonderzeichen konvertieren
Am im Forum: Web-Technologien

Nabend,

ich habe einen String vorliegen mit diversen Sonderzeichen.
bspw. &lt;p&gt; und würde diese gerne zurückwandeln in <p>

Wie gehe ich da am besten vor?


Danke
Grüße

Thema: HttpUtility
Am im Forum: Web-Technologien

Ich bin mir auch nicht sicher ob UrlEncode, etwas bringt, daher eine zusätzliche Frage.
Ich habe eine Datei die ich einlese, in dieser befinden sich einige HTML Sonderzeichen (bspw. %0a oder %20). Wie kann ich diese bspw. in das korrekte Format wandeln?


Danke
Grüße

Thema: HttpUtility
Am im Forum: Web-Technologien

Nabend,

sacht ma, wie kann ich denn auf HttpUtility zugreifen?
Habe versucht einen Verweis zu erstellen, kann dies aber in der Liste nicht finden, und System.web ist ja auch unzureichend.

Was kann ich da tun?

Danke
Grüße