Willkommen auf myCSharp.de! Anmelden | kostenlos registrieren
 | Suche | FAQ

Hauptmenü
myCSharp.de
» Startseite
» Forum
» Suche
» Regeln
» Wie poste ich richtig?

Mitglieder
» Liste / Suche
» Wer ist online?

Ressourcen
» FAQ
» Artikel
» C#-Snippets
» Jobbörse
» Microsoft Docs

Team
» Kontakt
» Cookies
» Spenden
» Datenschutz
» Impressum

  • »
  • Portal
  • |
  • Mitglieder
Beiträge von baer999
Thema: Personen anhand der Stimme erkennen
Am im Forum: Grafik und Sound

Hallo,
hat hier jemand Erfahrungen mit Stimmen Erkennung und der Zuordnung zu Personen?

Ich hab u.a. im Internet VoiceId gefunden, aber bekomme es bisher nicht so zum Laufen, scheint auch Linux basiert zu sein...
https://code.google.com/archive/p/voiceid/

Vielleicht hat ja hier bereits ähnliches implementiert oder einen Tipp für mich :)

Danke!

Thema: Ist es möglich auf Dateien eines SQL Server FileStream zuzugreifen?
Am im Forum: Datentechnologien

Naja streichen wir das bearbeiten / editieren mal raus.

Primär geht es mir um eine Suchfunktion über alle Dateien hinweg und da wäre Windows Suche oder ein Tool wie Everything halt wunderbar dafür...

Thema: Ist es möglich auf Dateien eines SQL Server FileStream zuzugreifen?
Am im Forum: Datentechnologien

SQL Server 2017 wird verwendet.

Ich würde gerne die Dateien, die ich per FileStream auf den SQL Server abgelegt habe per Windows SHARE Anwendern zum Suchen und bearbeiten zur Verfügung stellen.

Ist das mit SQL Server Bordmitteln möglich?

Beschrieben wird das schön unter folgender URL:
https://lennilobel.wordpress.com/2011/09/11/its-a-file-system-its-a-database-table-its-sql-server-denali-filetable/

bei mir ist allerdings das Share MYFILESTREAM komplett leer, obwohl ich bereits Einträge in einer Tabelle mit FileStream Spalte habe.

Kann ich und falls ja, wie kann ich aktivieren, dass man auch durch die Dateien navigieren kann?!

Thx!

Thema: Robocopy via Powershell ausführen ergibt Execution Policy Problem
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Hallo,

obwohl ich die Execution Policy bekomme ich hier eine Excetption, es soll ein robocopy per Powershell aufgerufen werden und sauber geparsed werden!

Fehler
System.Management.Automation.Host.HostException: 'A command that prompts the user failed because the host program or the command type does not support user interaction. The host was attempting to request confirmation with the following message: The execution policy helps protect you from scripts that you do not trust. Changing the execution policy might expose you to the security risks described in the about_Execution_Policies help topic at https:/go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=135170. Do you want to change the execution policy?'

Hat jemand einen Ansatz für mich woran das liegen könnte?

Code:

   public static RobocopyResult RunRobocopy(string script)
        {
            using (var runspace = RunspaceFactory.CreateRunspace())
            {
                runspace.Open();

                var robo = @"$RC_Results = " + script + @"
                             $RC_Summary = $RC_Results | Select-Object -Last 7 | Select-Object -First 5
                             $RC_Summary[0] = 'Type' + $RC_Summary[0]
                             $RC_Summary[-1] = $RC_Summary[-1].Insert(39, 'N/A').Insert(49, 'N/A')
                             $NewRC_Summary = @()
                             foreach ($Line in $RC_Summary)
                             {
                                 $NewLine = $Line.Trim()
                                 $NewLine = $NewLine.Replace(' :', '')
                                 $NewLine = $NewLine -replace '\s{2,}', ' '
                                 $NewLine = $NewLine -replace '(\d)\s([bkmg])', '$1$2'
                                 $NewLine = $NewLine.Replace(' ', ',')
                                 $NewRC_Summary += $NewLine
                             }
                             $RC_Summary_Object = $NewRC_Summary | ConvertFrom-Csv
                             $RC_Summary_Object | Format-Table";

                var scriptInvoker = new RunspaceInvoke(runspace);
                //scriptInvoker.Invoke("Set-ExecutionPolicy Unrestricted");

                var pipeline = runspace.CreatePipeline();

                pipeline.Commands.AddScript(robo);

                pipeline.Commands.Add("Out-String");

                var results = pipeline.Invoke();

                runspace.Close();

                var stringBuilder = new StringBuilder();
                foreach (var obj in results)
                {
                    stringBuilder.AppendLine(obj.ToString());
                }

                var text = stringBuilder.ToString();

                var lines = text.Split(new[] { Environment.NewLine }, StringSplitOptions.RemoveEmptyEntries);
                var dirs = lines[2].Split(new[] { ' ' }, StringSplitOptions.RemoveEmptyEntries);
                var files = lines[3].Split(new[] { ' ' }, StringSplitOptions.RemoveEmptyEntries);
                var sizes = lines[4].Split(new[] { ' ' }, StringSplitOptions.RemoveEmptyEntries);
                var times= lines[5].Split(new[] { ' ' }, StringSplitOptions.RemoveEmptyEntries);

                return new RobocopyResult()
                {
                    TotalDirs = long.Parse(dirs[1]),
                    TotalFiles = long.Parse(files[1]),
                    TotalSize = sizes[1],
                    TotalTimes = times[1],

                    CopiedDirs = long.Parse(dirs[2]),
                    CopiedFiles = long.Parse(files[2]),
                    CopiedSize = sizes[2],
                    CopiedTimes = times[2],

                    SkippedDirs = long.Parse(dirs[3]),
                    SkippedFiles = long.Parse(files[3]),
                    SkippedSize = sizes[3],
                    SkippedTimes = times[3],

                    MismatchDirs = long.Parse(dirs[4]),
                    MismatchFiles = long.Parse(files[4]),
                    MismatchSize = sizes[4],
                    MismatchTimes = times[4],

                    FailedDirs = long.Parse(dirs[5]),
                    FailedFiles = long.Parse(files[5]),
                    FailedSize = sizes[5],
                    FailedTimes = times[5],

                    ExtraDirs = long.Parse(dirs[6]),
                    ExtraFiles = long.Parse(files[6]),
                    ExtraSize = sizes[6],
                    ExtraTimes = times[6]
                };
            }

Thema: Wie kann ich aus C# via PowerShell "DiskPart" aufrufen?
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Hallo,

ich will von C# aus per Powershell das Programm DiskPart verwenden und einlesen.

Ziel: Command "Get-Disk" ausführen können in C#.

Leider klappt das nicht so, scheinbar muss ich noch das Module Storage importieren, aber ich bekomme es bisher nicht hin.

Hat jemand einen kleinen Tipp für mich?

Danke!

            using (var ps = PowerShell.Create())
            {
                ps.Commands.AddScript("Import-Module Storage");

                ps.Commands.AddScript("Get-Disk");
                //ps.Commands.AddCommand("Out-String");

                var results = ps.Invoke();

                var stringBuilder = new StringBuilder();
                foreach (var obj in results)
                {
                    stringBuilder.AppendLine(obj.ToString());
                }

                var text = stringBuilder.ToString();
            }

Thema: .NET Core mit Probing in bin Ordner möglich?
Am im Forum: Basistechnologien und allgemeine .NET-Klassen

Danke, die Idee klingt sehr hut!
Ich habe allerdings nur IL.Linker gefunden und damit einiges aufräumen und verkleinern können. IL Merge scheint für dir .net Core nicht zu laufen...
wie funktioniert das bei asp.net?
welche Settings/Tools kannst du hier empfehlen?

Thema: .NET Core mit Probing in bin Ordner möglich?
Am im Forum: Basistechnologien und allgemeine .NET-Klassen

kann man wie bei .net 4.x auch bei donet core etwas wie PROBING aktivieren,
um die DLL Dateien aus einem gesonderten BIN Ordner laden zu können?

Derzeit habe ich in meinem Hauptverzeichnis ca. 200 DLLs, sodass die "Suche" nach der eigentlichen EXE etwas umständlich ist...

hat jemand eine Idee?

danke!

Thema: Analyse von laufenden .NET Programmen
Am im Forum: Rund um die Programmierung

@Coffeebean:
Wenn es das auch für WinForms Anwendungen gibt wäre das perfekt :)

Thema: Analyse von laufenden .NET Programmen
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Ich will den wissen, um ihn dann leichter im Code zu finden.
Woher weiß ich denn wie die Form heißt, der Button heißt ohne ihn raten zu müssen?

Thema: Analyse von laufenden .NET Programmen
Am im Forum: Rund um die Programmierung

@pinki:
danke, das Tool nutze ich auch sehr gern!
Zum debuggen klasse, aber wie kann ich in die GUI, die ich von dnsyp gestartet habe, dann schauen, welcher Button dort wie heißt?

Thema: Analyse von laufenden .NET Programmen
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Gibt es ein Programm mit dem ich ein aktuelles .NET Programm dahingehend analysieren kann, dass ich bspw. den Namen eines Button feststellen kann?

Also eine Selektion/Markierung von einem Control einer laufenden .NET Form, um dann festzustellen wie der Name genau lautet und in welcher Klasse / Namespace es sich befindet?

Danke!

Thema: Fehlermeldung wegen signierter DLL unterdrücken in ASP.net
Am im Forum: Web-Technologien

Hallo,
kann mir jemand erklären, warum eine DLL, die nicht mit ihrem Signatur Hashwert übereinstimmt, in Win32 .Net C# Anwendungen einwandfrei funktioniert, aber in einer ASP.net Anwendung folgender Fehler kommt?

Fehler
Serverfehler in der Anwendung /.
Die Datei oder Assembly "MyBusinessLib" oder eine Abhängigkeit davon wurde nicht gefunden. Die Signatur mit starkem Namen konnte nicht überprüft werden. Die Assembly wurde möglicherweise geändert oder verzögert aber nicht vollständig mit dem richtigen privaten Schlüssel signiert. (Ausnahme von HRESULT: 0x80131045)
Beschreibung: Unbehandelte Ausnahme beim Ausführen der aktuellen Webanforderung. Überprüfen Sie die Stapelüberwachung, um weitere Informationen über diesen Fehler anzuzeigen und festzustellen, wo der Fehler im Code verursacht wurde.

Ausnahmedetails: System.IO.FileLoadException: Die Datei oder Assembly "MyBusinessLib" oder eine Abhängigkeit davon wurde nicht gefunden. Die Signatur mit starkem Namen konnte nicht überprüft werden. Die Assembly wurde möglicherweise geändert oder verzögert aber nicht vollständig mit dem richtigen privaten Schlüssel signiert. (Ausnahme von HRESULT: 0x80131045)

Es handelt sich um eine ASP.net Anwendung auf IIS 7.

Kann ich diese Prüfung irgendwie unterbinden, sodass es genauso läuft wie bei Win Anwendungen (Console, Forms, etc.) ?

Danke!

Thema: WCF Webservice Expand Child Collection of Child?!
Am im Forum: Netzwerktechnologien

Hallo,

kann mir jemand sagen, wie ich in C# bei einem WCF WebService eine Collection von einer Eigenschaft auslesen kann?

                    Computer comp = context.Computer
                        .Expand("License")
                        .Expand("Hardware")
                        .Expand("Process")
                        .Expand("Version")
                        .Expand("Address")
                        .Expand("Settings")
                        .Expand("Database")
                        //.Expand("Database/Tables")
                        .Expand("Service")
                        .Expand("Printers")
                        .Where(c => c.CPUID == HardwareHelper.CpuId).FirstOrDefault();

Problem ist bei mir die auskommentierte Zeile bezüglich "Database.Tables"

Das ist eine List / Collection vom Type "Table".

Im Moment kommt folgender Fehler, weinn ich das ganze nicht auskommetiere:
Fehler
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><m:error xmlns:m="http://schemas.microsoft.com/ado/2007/08/dataservices/metadata"><m:code /><m:message xml:lang="de-DE">An error occurred while processing this request.</m:message><m:innererror><m:message>Die Argumenttypen stimmen nicht überein.</m:message><m:type>System.ArgumentException</m:type><m:stacktrace> bei System.Linq.Expressions.Expression.Condition(Expression test, Expression ifTrue, Expression ifFalse)&#xD;
bei DevExpress.Xpo.MethodTranslatingVisitor.VisitMemberAssignment(MemberAssignment assignment)&#xD;
bei DevExpress.Xpo.Helpers.ExpressionVisitor.VisitBindingList(ReadOnlyCollection`1 original)&#xD;
bei DevExpress.Xpo.MethodTranslatingVisitor.VisitMemberInit(MemberInitExpression init)&#xD;
bei DevExpress.Xpo.MethodTranslatingVisitor.VisitMemberAssignment(MemberAssignment assignment)&#xD;
bei DevExpress.Xpo.Helpers.ExpressionVisitor.VisitBindingList(ReadOnlyCollection`1 original)&#xD;
bei DevExpress.Xpo.MethodTranslatingVisitor.VisitMemberInit(MemberInitExpression init)&#xD;
bei DevExpress.Xpo.MethodTranslatingVisitor.VisitLambda(LambdaExpression lambda)&#xD;
bei DevExpress.Xpo.MethodTranslatingVisitor.VisitUnary(UnaryExpression u)&#xD;
bei DevExpress.Xpo.MethodTranslatingVisitor.VisitExpressionListForCall(ReadOnlyCollection`1 original)&#xD;
bei DevExpress.Xpo.MethodTranslatingVisitor.VisitMethodCall(MethodCallExpression m)&#xD;
bei DevExpress.Xpo.XpoLinqQueryProvider.Execute(Expression expression)&#xD;
bei DevExpress.Xpo.Helpers.XpoLinqQuery`1.GetEnumerator()&#xD;
bei System.Data.Services.Providers.BasicExpandProvider.ExpandedQueryable`1.GetEnumerator()&#xD;
bei System.Data.Services.WebUtil.GetRequestEnumerator(IEnumerable enumerable)&#xD;
bei System.Data.Services.QueryResultInfo.MoveNext()&#xD;
bei System.Data.Services.DataService`1.SerializeResponseBody(RequestDescription description, IDataService dataService, IODataResponseMessage responseMessage)&#xD;
bei System.Data.Services.DataService`1.HandleRequest()</m:stacktrace></m:innererror></m:error>

Danke!

Thema: Vereinfachung Event (De)registrierung mit C# 6.0 möglich?
Am im Forum: Grundlagen von C#

Hallo,

gibt es mit dem neuen Operator (".?") der mit C# 6 hinzugekommen ist, auch die Möglichkeit folgendes Szenario zu vereinfach bzw. in eine Codezeile zu packen?

if (txtBox != null)
	txtBox.TextChanged -= txtBox_TextChanged;

Also gemeint ist so in etwa:

txtBox.?TextChanged -= txtBox_TextChanged;

Danke!

Thema: Eigener Service ohne Admin Rechte starten?
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Ich habe einen Service installiert und will ihn aus meiner Anwendung ohne Admin Rechte starten, ist das möglich den Service entsprechend zu konfigurieren?

Mein Snippet zum installieren ist folgender (aus StackOverflow: How to install a windows service programmatically in C#?):

        [DllImport("advapi32.dll", EntryPoint = "OpenSCManagerW", ExactSpelling = true, CharSet = CharSet.Unicode, SetLastError = true)]
        static extern IntPtr OpenSCManager(string machineName, string databaseName, ScmAccessRights dwDesiredAccess);

        [DllImport("advapi32.dll", SetLastError = true, CharSet = CharSet.Auto)]
        static extern IntPtr OpenService(IntPtr hSCManager, string lpServiceName, ServiceAccessRights dwDesiredAccess);

        [DllImport("advapi32.dll", SetLastError = true, CharSet = CharSet.Auto)]
        private static extern IntPtr CreateService(IntPtr hSCManager, string lpServiceName, string lpDisplayName, ServiceAccessRights dwDesiredAccess, int dwServiceType, ServiceBootFlag dwStartType, ServiceError dwErrorControl, string lpBinaryPathName, string lpLoadOrderGroup, IntPtr lpdwTagId, string lpDependencies, string lp, string lpPassword);

        public static bool Install(string serviceName, string displayName, string fileName, ServiceBootFlag bootOption)
        {
            IntPtr scm = OpenSCManager(ScmAccessRights.AllAccess);

            try
            {
                IntPtr service = OpenService(scm, serviceName, ServiceAccessRights.AllAccess);

                if (service == IntPtr.Zero)
                    service = CreateService(scm, serviceName, displayName, ServiceAccessRights.AllAccess, SERVICE_WIN32_OWN_PROCESS, bootOption, ServiceError.Normal, fileName, null, IntPtr.Zero, null, null, null);

                if (service == IntPtr.Zero)
                    throw new ApplicationException("Failed to install service.");

                return true;
            }
            finally
            {
                CloseServiceHandle(scm);
            }
        }

thx!

Thema: WCF Service, Probleme beim Verbinden zu einer Collection per Context
Am im Forum: Netzwerktechnologien

Das Problem liegt im letzten Code Schnipsel, also wie füge ich korrekt ein Item einer Collection zu.

comp.Database.Tables.Add(tab);
                        context.AddToTable(tab);

Meine Versuche schlugen bisher fehl:

//context.AddRelatedObject(tab, "Tables", comp.Database);
                        //context.AddLink(tab, "Tables", comp.Database);

Thema: Problem mit Reflection Mapping von DateTime? (Nullable)
Am im Forum: Basistechnologien und allgemeine .NET-Klassen

Hallo,

ich möchte Object 1 auf Object 2 mappen.

dabei gibt es DateTime? Werte, die eifnach nicht gemappt werden wollen (obwohl Ziel und Quellfeld jeweils DateTime? sind!)

Hat jemand eine Idee?
Thx!

Thema: WCF Service, Probleme beim Verbinden zu einer Collection per Context
Am im Forum: Netzwerktechnologien

Danke für die schnelle Reaktion.

Also die Erzeugung des Context erfolgt tatsächlich vor jedem Request über folgende Methode:

        public static WS_Test.GB CreateContext()
        {
            var context = new WS_Test.GB(new Uri(WebBase.GBWebServiceUrl));
            context.Timeout = 15;
            context.SendingRequest2 += context_SendingRequest2;

            return context;
        }

Dann wird hier wie folgt aufgelöst per Expand (wobei ich nich weißt, wie ich die Tables auflösen soll von dem Object Database):

                var context = WebBase.CreateContext();
                
                Computer comp = context.Computer
                    .Expand("License") 
                    .Expand("Hardware")
                    .Expand("Process")
                    .Expand("Version")
                    .Expand("Address")
                    .Expand("Settings")
                    .Expand("Database")
                    .Expand("Service")
                    .Expand("Printers")
                    .Where(c => c.CPUID == settings.ComputerId).FirstOrDefault();

Anschließend wird ggfs. die Database erzeugt:

                if (comp.Database == null)
                {
                    comp.Database = new Database();
                    context.AddToDatabase(comp.Database);
                    context.AddLink(comp.Database, "Computers", comp);
                }

Um daraufhin die Tables zu füllen (bzw. füllen zu wollen):

                foreach (var row in DBInfo.GetTablesInfo().ResultSet[0].Rows)
                {
                    var name = row.Values[1].ToString();
                    var tab = comp.Database.Tables.Where(t => t.Name == name).FirstOrDefault();

                    if (tab == null)
                    {
                        tab = new Table();
                        tab.Name = name;
                        tab.Database = comp.Database;
                       
                        comp.Database.Tables.Add(tab);
                        context.AddToTable(tab);
                        //context.AddRelatedObject(tab, "Tables", comp.Database);
                        //context.AddLink(tab, "Tables", comp.Database);
                    }
                    tab.Bytes = Convert.ToInt64(row.Values[4]);
                }

Hilft das bei der Analyse etwas weiter?

Problem ist:

1. Auflösung der Tables im Query
2. Korrektes "binden" der Table(s) an die Database.

thx!

Thema: WCF Service, Probleme beim Verbinden zu einer Collection per Context
Am im Forum: Netzwerktechnologien

Hallo,

ich habe einen WCF Service, der beim Datenmodel zur Entität "Computer" eine 1:1 Beziehung zu einer "Datenbank" hat, diese wieder mit 1:n auf "Table", also Collection "Tables" zeigt.

Nun habe ich ein Problem, wie ch das sinnvoll per context miteindander verknüpfen kann, da mir C# immer Fehler ausweist, wie im angehängten Screenshot zu sehen ist.

Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich das korrekt zu einander verknüpfen kann?

Danke!

Thema: Merkwürdige "ArgumentNullException" bei WebClient.DownloadString(string url)
Am im Forum: Web-Technologien

Ich bekomme bei meinen Requests per WebClient Fehler bei URLs die im Browser sauber Ergebnisse liefern!

Es ist eine HTTPS Url, aber ich lasse da explizit alle Zertifikate zu.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Thx!

                NetworkHelper.TrustAllSSL();

                using (var wc = new ExtendedWebClient())
                {
                    wc.Headers[HttpRequestHeader.ContentType] = "application/json";
                    wc.Headers.Add(HttpRequestHeader.Accept, "application/json");
                    return wc.DownloadString(url);
                }

Erweiterungsklasse (wegen Timeout Funktion):

    public class ExtendedWebClient : WebClient
    {
        public int Timeout { get; set; }

        public ExtendedWebClient()
        {
            Timeout = 5000;
        }
        protected override WebRequest GetWebRequest(Uri address)
        {
            var wc = base.GetWebRequest(address);
            wc.Timeout = Timeout;
            return wc;
        }
    }

Trust All SSL:

        public static void TrustAllSSL()
        {
            ServicePointManager.ServerCertificateValidationCallback = delegate { return true; };
        }

Thema: Memory Leak bei mehr als 10.000 GDI Objekten finden
Am im Forum: Grafik und Sound

Die Befürchtung ist, dass es um Bitmap und Image Objekte gehen könnte.

Also Bsp. Quellcode hier:
https://documentation.devexpress.com/#WindowsForms/CustomDocument17565

Dort werden Image Objekte erzeugt und in Ribbon Items verwendet.

Reicht es dann das jeweilige Ribbon Items zu Disposen, wo das Image zugewiesen war oder muss ich jedes Image Objekt einzeln Disposen?


Im Speziellen geht es um ein UserControl, in dem Bitmap und Controls erzeugt werden.
Anfangs dachte ich, wenn ich das UserControl lösche würde schon alles darauf erzeugte auch mit aus dem Speicher geschmissen. Dann wachte ich nach und nach auf (dispose auf alle Controls und davor die Events deregistrieren), nun befürchte ich, dass ich jedes Image in eine separate Variable packen muss und diese dann auch alle Disposen muss, wenn das UserControl geschlossen wird.

Ist dem so?

Thx!

Thema: Memory Leak bei mehr als 10.000 GDI Objekten finden
Am im Forum: Grafik und Sound

Hallo,
ich habe scheinbar ein Memory Leak Problem, zumindest hauen mir die GDI Objekte ab bis auf 10.000 und dann knallts!
Hat jemand einen guten Tipp für mich, wie ich das Memory Leak identifizieren kann (Problem ist es laufen mehrere Threads und GUI Elemente und es ist für mich im Moment quasi die Nadel im Heuhaufen...).

Thx!

Thema: GUI hakt obwohl ich MultiThreading programmiert habe?!
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

VS 2015

Ich lasse in meiner Anwendung einen Timer alle 30 Sekunden auf Probleme prüfen:

            timer = new Timer { Interval = AlertInterval };
            timer.Tick += CheckAlerting;


mit folgender Prozedur:

        private void CheckAlerting(object sender, EventArgs e)
        {
            if (isChecking) return;

            isChecking = true;

            Task.Factory.StartNew(() =>
            {
                CollectInformation();
                DoOutput();
            });
        }

Im CollectInformation werden Datenbankabfragen ausgeführt und Listen gefüllt mit Meldungen die ausgegeben werden sollen (Drucker leer, Kein Internet, etc. => Fehler / Warnungen).

Im DoOutput() wird das ganze dann ausgegeben.

Dabei wird dann auch etwas ausgegeben für den User, dass etwas schief lief (Messagebox bspw.), hier beginnt es dann immer sehr hakelig zu werden und die Form ist nicht mehr zugreifbar für mehrere Sekunden:

                PlaySound(fileSumSound);
                foreach (var info in _alertsSum)
                    _alertSum.Show(Manager.Form, info);

                PlaySound(fileFahrerSound);
                foreach (var info in _alertsFahrer)
                    _alertFahrer.Show(Manager.Form, info);

                PlaySound(fileOrderSound);
                foreach (var ai in _alertsOrder)
                    _alertOrder.Show(Manager.Form, ai);

                foreach (var trigger in MsgBoxList)
                    ShowErorForm(uow, Manager, trigger);

                isChecking = false;

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Ich habe um Freezes zu verhindern ja extra Task.StartNew eingebaut. Aber irgendwas blockt trotzdem nocht...

Danke!!!

Thema: OData WebService wirft manchmal "DataServiceContext.SaveChanges" Exception
Am im Forum: Web-Technologien

Danke für den Hinweis, habe Exceptions angestellt und in der Inner Exception steht nun tatsächlich folgendes:

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><m:error xmlns:m="http://schemas.microsoft.com/ado/2007/08/dataservices/metadata"><m:code /><m:message xml:lang="de-DE">An error occurred while processing this request.</m:message><m:innererror><m:message>Das Objekt kann nicht bestehend bleiben. Es wurde von einem anderen Programm modifiziert oder gelöscht (bereinigt).</m:message><m:type>DB.Exceptions.LockingException</m:type>

Heitß die Vermutung scheint wahr zu sein, ich muss wohl die Tabellen besser kapseln, da 3 Methoden die selbe Tabelle manipulieren, wenn aber jede Methode eine eigene Tabelle besitzt, müsste das ja dann passen...

Danke jedenfalls für die simple aber effektive Hilfe ;)

Thema: OData WebService wirft manchmal "DataServiceContext.SaveChanges" Exception
Am im Forum: Web-Technologien

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, woran das liegen kann, dass (manchmal, nicht immer!) ein Update per WebService folgenden Fehler wirft:

Source        : Microsoft.Data.Services.Client -> HandleResponse
Computer      : 04.07.2015 12:07:05 -> Rechner2 Verion: 1.6.3.63
Error         : Fehler beim Verarbeiten dieser Anforderung.
Stack Trace   : at System.Data.Services.Client.SaveResult.HandleResponse()
   at System.Data.Services.Client.BaseSaveResult.EndRequest()
   at System.Data.Services.Client.DataServiceContext.SaveChanges(SaveChangesOptions options)

betrifft folgendes Code Snippet:

                WebService_V7 context = new WebService_V7(new Uri(WebBase.Url));
                Computer comp = context.Computer.Where(c => c.ID == settings.ID).FirstOrDefault();

                if (comp == null) return "";

                comp.Date = DateTime.Now;

                context.UpdateObject(comp);
                context.SaveChanges();

Kann es daran liegen, dass evtl. in der Zwischenzeit ein anderes Update stattfand und die Daten somit inzwischen neu geschrieben wurden, weshalb der aktuelle Update Befehle dann fehlschlägt.

Hat jemand eine Idee?

thx!

Thema: OData mit XPO und komplexen (verschachtelten) Daten
Am im Forum: Datentechnologien

Ok, danke für den Hinweis.
Jetzt weiß ich allerdings - und find nichts brauchbares in der Doku von Devepxress oder allgemein in Google - was für ein Attribut ich hier zuweisen muss in meine XPO Klasse (Contained gibt es dort leider nicht zur Auswahl...).

Hat da jemand noch einen brauchbaren Tipp, wie ich an mein Ziel komme, nicht nur flache Typen zu holen und abzuspeichern?

Thx!

Thema: OData mit XPO und komplexen (verschachtelten) Daten
Am im Forum: Datentechnologien

Also es geht um geschachtelte XPObjects.

D.h. Customer => Adresss

@Moment Customer wird ohne Verweis auf Adress an Odata Service geschickt, aber ich will quasi mit Hierarchie senden. Weiß niur nicht genau wie. Laut DX Artikel geht das per Attribut [Complex], aber das gibt es wohl in der aktuellen Version nicht mehr :-/

thx!

Thema: OData mit XPO und komplexen (verschachtelten) Daten
Am im Forum: Datentechnologien

OData Provider for XPO – Complex Types

Ich habe in dem Link die Lösung zu meinem Problem gefunden ABER
Dieses Property "[Complex]" finde ich nicht mehr in der aktuellen Devexpress Version 14.2.6

Kann mir jemand helfen, was ich verwenden kann, um verschachtelte Daten zu holen und speichern zu können per XPO / OData / WCF WebService?

Thx!

Thema: Maschinen ID nicht eindeutig, Ideen?
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Heißt das, dass der Unterschied am wahrscheinlichsten von der untersch. MAC Adresse kommt?

Wie kann ich sicherstellen, dass meine Methode, IMMER eine feste nimmt. Also immer die LAN Verbindung z.b.?

thx!

Thema: Maschinen ID nicht eindeutig, Ideen?
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Hallo,

ich verwende folgendes Snippet um eine Maschinen ID zu generieren. Jetzt habe ich das Problem, dass ich einen Computer habe, der einmal ID x und einmal ID y - sprich 2 versch. IDs generiert zu zwei versch. Zeitpunkten!

Kann sich das jemand erklären, ich dachte die Eigenschaften, die ich hier verwende, wären IMMER eindeutig ...
[WIN32_PROCESSOR und MACADRRESS]

thx !

        public static String GenerateMachineID()
        {
            var check = new[,]
            {
                {"Win32_NetworkAdapterConfiguration", "MACAddress"},
                {"Win32_Processor", "UniqueId"},
                {"Win32_Processor", "ProcessorId"},
                {"Win32_Processor", "Name"},
                {"Win32_Processor", "Manufacturer"}
            };

            //WMI query
            const string query = "SELECT {1} FROM {0}";
            const string queryex = " WHERE IPEnabled = 'True'";
            var sb = new StringBuilder();

            for (var i = 0; i < check.GetLength(0); i++)
            {
                using (var oWMI = new ManagementObjectSearcher(
                    string.Format(query, check[i, 0], check[i, 1]) + (i == 0 ? queryex : string.Empty)))
                {
                    foreach (var o in oWMI.Get())
                    {
                        var mo = (ManagementObject) o;
                        var result = mo[check[i, 1]] as string;
                        if (result != null) sb.AppendLine(result);
                        break;
                    }
                }
            }

            using (MD5 sec = new MD5CryptoServiceProvider())
            {
                var enc = new ASCIIEncoding();
                var bt = enc.GetBytes(sb.ToString());
                bt = sec.ComputeHash(bt);
                sb.Clear();
                foreach (byte t in bt)
                {
                    sb.AppendFormat("{0:X2}", t);
                }
            }

            return sb.ToString();
        }