Laden...

Profil von barzelona

myCSharp.de - Member Mitglied seit
barzelona
myCSharp.de - Member
25
Themen
165
Beiträge
Dabei seit
16.02.2007
Letzte Aktivität
vor 12 Jahren
Alter
34 Jahre
Herkunft
St. Ingbert - Saarland
Erstellt vor 15 Jahren

Hallo,

falls es jemanden interessiert:

Ich hab jetzt einfach die Tasten im Spiel selbst abgefangen und dann nur noch die Parameter in der GameComponent geändert. Dann ging das alles!

Gruß
Michael

Erstellt vor 15 Jahren

Hallo,

ich hab mir das nochmal angeguckt. Daran hat es nicht gelegen. Die Enum Keys ist übrigens aus dem Namespache Microsoft.Xna.Framework.Input;

Hat noch jemand einen anderen Vorschlag?

Gruß
Michael

Erstellt vor 15 Jahren

Danke schon mal für die Antwort! Werd ich heut Abend (auf der Arbeit im mom)mal ausprobieren und euch berichten ob es funktioniert. Sollte noch wer einen anderen Vorschlag haben darf er den natürlich auch posten.

Gruß
Michael

Erstellt vor 15 Jahren

Hallo,

heute mal wieder ein Beitrag von mir... diesmal hats mit XNA zu tun.

Ich habe folgendes Problem:

in einer DrawableGameComponent, die mir etwas zeichnen soll, will ich eine UserEingabe verarbeiten, folglich implementiere ich folgenden Code in die Update-Methode der GameComponent:

 
keyState = Keyboard.GetState();
                   if (keyState.IsKeyDown(Keys.Up))
                    {
                        moveDirection = Direction.Up;
                    }
                    if (keyState.IsKeyDown(Keys.Down))
                    {
                        moveDirection = Direction.Down;
                    }
                    if (keyState.IsKeyDown(Keys.Left))
                    {
                        moveDirection = Direction.Left;
                    }
                    if (keyState.IsKeyDown(Keys.Right))
                    {
                        moveDirection = Direction.Right;
                    }

keyState is vom Typ KeyboardState, Direction ist eine Enum von mir.
Zunächst habe ich das ganze ausprobiert und gemerkt, dass einfach nichts passiert, des weiteren habe ich dann beim Debuggen jeweils in der Zeile "movedirection = Direction. ... ;" einen Haltepunkt gesetzt. Jedoch kann ich noch so viel auf meinen Pfeiltasten rumdrücken, er kommt einfach nicht in diese Codezeilen. Die if-Abfragen hingegen werden durchgeführt, sind aber immer false.

Muss ich in GameComponents irgendwie noch die Eingaben der Hauptanwendung weiterleiten, oder irgendeine Variable ändern?

Ich kann zumindest nicht nachvollzihen, warum hier nichts passiert.

Falls es hilft, hier noch die Initialize() der GameComponent, vielleicht fehlt was:


        public override void Initialize()
        {
            //Zunächst deaktivieren
            isActive = false;
            //ContentManager zum Laden der TileTexturen
            content = new ContentManager(Game.Services);

            base.Initialize();
        }

Danke schon mal für eure Antworten!

Gruß
Michael

Erstellt vor 16 Jahren

Hallo,

Danke erst mal für eure Antworten!

Ich hätte da aber noch eine Frage: Woran erkenne ich, dass es ein valides XHTML-Dokument ist, und wie muss ich dann den Doctype ändern?

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" dir="ltr" lang="de-DE">

das ist der normale Doctype von der Seite...

mfg Michael

Erstellt vor 16 Jahren

Hallo,

ich hab ne Frage zu HTML. Ich wollte einige Informationen von einer Website auslesen. Mein Ansatz war bisher, dass ich die Website per HttpWebRequest/Response in eine string-Variable heruntergeladen hab und dann mit RegEx nach bestimmten mustern gesucht hab. Die Gruppen hab ich dann ausgelesen.
Jetzt hab ich mir überlegt ob es nicht vielleicht ähnlich wie bei XML-Dateien auch eine möglichkeit gibt, HTML-Dateien zu deserialisieren. Dann wär das auslesen der Informationen ungemein leichter. Mein bisheriger RegEx-Pattern passt nämlich schon nicht mehr auf meinen Monitor.

Wenn irgendwer weiß mit welcher Klasse man so etwas handeln kann, oder wenn jemand einen ganz anderen Ansatz einfach mal posten, vielleicht kann ich ja was damit anfangen^^

Vielen Dank schonmal im voraus!

Michael

//Edit: Entschuldigung... hab grad bemerkt, dass ich bei Netzwerktechnologien wohl falsch bin... Bitte nach Web-Technologien verschieben

Erstellt vor 16 Jahren

Mit dem Kalender ist das gar nid so schwer. Da muss man einfach nur den Kalender aus Outlook in eine iCalendar-Datei konvertieren (*.ics) und in den Ordner "Calendars" kopieren.
Bei Musik und ähnlichem ist das glaube ich etwas komplizierter. Es gibt aber eine Library, mit der man einen Zugriff auf das Datenbanksystem des iPod's erhält: SharePod.

mfg Michael Barz

Erstellt vor 16 Jahren

Hallo,

wer von euch einen iPod hat und seinen Kalender in einem Exchange-Konto (Outlook) pflegt weis,
dass iTunes in dieser Konstellation keine Kalender synchronisieren kann.
Diese Funktionslücke habe ich durch ein kleines Add-In für Outlook beseitigt.
Durch einen Button in der Standard-Menüleiste kann man jetzt ganz einfach
(wenn ein iPod angeschlossen ist) per Klick seine Daten synchronisieren.
Bisher ist jedoch nur der Transfer des Standardkalenders möglich. Weiteres,
wie z.B. Kontakte und Notizen folgen je nach Interesse evtl. noch.

Konstruktive Kritik, Verbesserungsvorschläge und Anregungen sind erwünscht.

mfg Michael Barz

Erstellt vor 16 Jahren

Hallo,

Super Arbeit...

mir is da aber noch was aufgefallen^^
Wenn ich einen Ordner hinzufügen will, in dem drei Ordner mit Musik sind, aber keine "losen" Files added er nichts... dann muss ich die einzelnen Ordner einzeln hinzufügen. Wär ganz angenehm, wenn die Ordner rekursiv durchsucht werden würden...

mfg Michael

Erstellt vor 16 Jahren

Hab hier leider schon ma nen fehler...

System.IO.FileNotFoundException wurde nicht behandelt.
  Message="Die Datei oder Assembly \"ComponentFactory.Krypton.Toolkit, Version=3.0.8.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=a87e673e9ecb6e8e\" oder eine Abhängigkeit davon wurde nicht gefunden. Das System kann die angegebene Datei nicht finden."
  Source="AttaXX"
  FileName="ComponentFactory.Krypton.Toolkit, Version=3.0.8.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=a87e673e9ecb6e8e"
  FusionLog="WRN: Protokollierung der Assemblybindung ist AUS.\r\nSie können die Protokollierung der Assemblybindungsfehler aktivieren, indem Sie den Registrierungswert [HKLM\\Software\\Microsoft\\Fusion!EnableLog] (DWORD) auf 1 festlegen.\r\nHinweis: Die Protokollierung der Assemblybindungsfehler führt zu einer gewissen Leistungseinbuße.\r\nSie können dieses Feature deaktivieren, indem Sie den Registrierungswert [HKLM\\Software\\Microsoft\\Fusion!EnableLog] entfernen.\r\n"
  StackTrace:
       bei AttaXX.App.OnStartup(StartupEventArgs e)
       bei System.Windows.Application.<.ctor>b__0(Object unused)
       bei System.Windows.Threading.ExceptionWrapper.InternalRealCall(Delegate callback, Object args, Boolean isSingleParameter)
       bei System.Windows.Threading.ExceptionWrapper.TryCatchWhen(Object source, Delegate callback, Object args, Boolean isSingleParameter, Delegate catchHandler)
       bei System.Windows.Threading.Dispatcher.WrappedInvoke(Delegate callback, Object args, Boolean isSingleParameter, Delegate catchHandler)
       bei System.Windows.Threading.DispatcherOperation.InvokeImpl()
       bei System.Windows.Threading.DispatcherOperation.InvokeInSecurityContext(Object state)
       bei System.Threading.ExecutionContext.runTryCode(Object userData)
       bei System.Runtime.CompilerServices.RuntimeHelpers.ExecuteCodeWithGuaranteedCleanup(TryCode code, CleanupCode backoutCode, Object userData)
       bei System.Threading.ExecutionContext.RunInternal(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state)
       bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state)
       bei System.Windows.Threading.DispatcherOperation.Invoke()
       bei System.Windows.Threading.Dispatcher.ProcessQueue()
       bei System.Windows.Threading.Dispatcher.WndProcHook(IntPtr hwnd, Int32 msg, IntPtr wParam, IntPtr lParam, Boolean& handled)
       bei MS.Win32.HwndWrapper.WndProc(IntPtr hwnd, Int32 msg, IntPtr wParam, IntPtr lParam, Boolean& handled)
       bei MS.Win32.HwndSubclass.DispatcherCallbackOperation(Object o)
       bei System.Windows.Threading.ExceptionWrapper.InternalRealCall(Delegate callback, Object args, Boolean isSingleParameter)
       bei System.Windows.Threading.ExceptionWrapper.TryCatchWhen(Object source, Delegate callback, Object args, Boolean isSingleParameter, Delegate catchHandler)
       bei System.Windows.Threading.Dispatcher.WrappedInvoke(Delegate callback, Object args, Boolean isSingleParameter, Delegate catchHandler)
       bei System.Windows.Threading.Dispatcher.InvokeImpl(DispatcherPriority priority, TimeSpan timeout, Delegate method, Object args, Boolean isSingleParameter)
       bei System.Windows.Threading.Dispatcher.Invoke(DispatcherPriority priority, Delegate method, Object arg)
       bei MS.Win32.HwndSubclass.SubclassWndProc(IntPtr hwnd, Int32 msg, IntPtr wParam, IntPtr lParam)
       bei MS.Win32.UnsafeNativeMethods.DispatchMessage(MSG& msg)
       bei System.Windows.Threading.Dispatcher.PushFrameImpl(DispatcherFrame frame)
       bei System.Windows.Threading.Dispatcher.PushFrame(DispatcherFrame frame)
       bei System.Windows.Threading.Dispatcher.Run()
       bei System.Windows.Application.RunDispatcher(Object ignore)
       bei System.Windows.Application.RunInternal(Window window)
       bei System.Windows.Application.Run(Window window)
       bei System.Windows.Application.Run()
       bei AttaXX.App.Main()
  InnerException: 

hab die exe verwendet und der fehler tritt direkt nach dem ersten start nach der installation auf

mfg Michael