auflösen könnte man es in dem man einfach sagt die Urbilder liegen eine ebene Höher sind also Qasi "Göttlich" und wir sehen nur wiederum instanzen dieses "Göttlichen" Okjektes
Edit:
PS Mir fällt gerade noch eine andere Interpretation ein und zwar die das Das Urobjekt quasi im datalayer liegt und wir nur das UI sehen also nicht direkt auf das Urobjekt zugreifen können sondern nur seine Abbilder sehen
wenn du eine gute deutsche einführung in DX willst kann man dir eigendlich [Artikel] Managed Direct3D Tutorial nur empfehlen und wenn du es dir druckst hast du es sogar auf papier
Original von Platon:
Alle konkreten Gegenstände und Sachverhalte, die der Mensch mit seinen Sinnen wahrnimmt, sind pure (Ab)bilder jener Urbilder und werden nur erkannt, indem sie als eben solche (Ab)bilder identifiziert werden.
Also ich würde sagen ein Urbild ist eine Klasse bzw Interface.
Und eine instanz dieses Urbilds ist dann ein gegenstand, also ein Objekt.
um auf das Glas zu kommen würde das dan Meiner ansicht nach so aussehe
Es gibt das Urbild eines Glases und jeder kann sich unter einem Glas etwas vorstellen, bzw erwartet etwas bestimmtes von ihm(z.B Transbarenz, Volumen usw.)
und so ist jedes Glas eine Instanz der Klasse Uhrglass.
ps. Ich hoffe ich habe mich halbwegs Verständlich ausgedrückt. wobei mir gerade einfällt das eigendlich auch Interfaces abgedeckt sind. also Erwartungs handlungen
wenn die aufarbeitung aber für verschiedene Ausgaben gleich ist kannst du den gemeinsammen teil in eine Klasse packen und nur den Rein UI Spezifischen in das Control so machst du dir bei einer späterm neun UI weniger aufwand
2. Am besten du packst das Projekt in einen anhang den Kompletten Code noch einmal im Post zu zeigen ist eigendlich übertrieben aber wenn es dir um eine Speziele stelle geht kannst du sie ruhig Posten
na ja eine möglichkeit wäre vieleicht eine Demo zu veröffentlichen und in Verschiedenen Foren den link zur demo und dem "Job" angebot zu posten.
So wären eventuelle mitstreiter schon mal im Bild an was sie überhaubt arbeiten sollen.
mal eine ganz doofe frage ist ein Debuger nicht eine praktische und sinnvolle anwenden der ja eigendlich auch nur über Reflection auf die Privaten Felder zugreift.