Willkommen auf myCSharp.de! Anmelden | kostenlos registrieren
 | Suche | FAQ

Hauptmenü
myCSharp.de
» Startseite
» Forum
» Suche
» Regeln
» Wie poste ich richtig?

Mitglieder
» Liste / Suche
» Wer ist online?

Ressourcen
» FAQ
» Artikel
» C#-Snippets
» Jobbörse
» Microsoft Docs

Team
» Kontakt
» Cookies
» Spenden
» Datenschutz
» Impressum

  • »
  • Portal
  • |
  • Mitglieder
Beiträge von S.H.-Teichhof
Thema: [erledigt] Probleme mit Verweisen in Anwendung/Klassenbibiothek
Am im Forum: Entwicklungs- und Laufzeitumgebung (Infrastruktur)

Vür mich sieht das so aus als würde die assambly von deiner klassensamlung fehlen, überprüfe nochmal ob die auch wirklich referenziert ist

Thema: Patent auf Steuerelemente
Am im Forum: Smalltalk

Mir ist klar das wenn die Sache konkreter ist ich einen Anwalt hinzuziehen sollte.
Nur bin ich weiter davon ausgegangen das Software nicht patentierter ist.
Vor allem dachte ich das eine Portierung einer Idee auf ein anderes Medium kein Patent rechtfertigt.
Ich hatte mich gestern einfach allgemein über die Situation mit diesem Patent aufgeregt.

Und es stimmt das Patent spricht unter anderem von der Interaktion von senorwerten und Visualisierung. Allerdings ist es mir unverständlich warum es möglich ist in diesem Zusammenhang ein Patent zu erteilen das aussagt, das wenn ein Grenzwert überschritten ist ein Symbol angezeit wird, bzw anfängt zu blinken.
Ich persönlich sehe das einfach als extrem fortschrittsfeindlich an

Thema: Patent auf Steuerelemente
Am im Forum: Smalltalk

Ich habe Folgendes Problem:
Seit über 30 Jahren gibt es für eine bestimmte Anwendung in der Tierzucht eine Vorrichtung mit der eine ganze Tierherde überwacht werden kann, dafür musste man Stecker mit nummern auf einer Scheibe Platzieren, diese konnte man dann drehen und je nachdem wie die Stecker im Verhältnis zu Markierungen außerhalb der Scheibe Positioniert waren konnte man verschiede Parameter ablesen.
http://www.brunstkalender.com/das-produkt.html
Hiervon gibt es verschiede Varianten die teilweise noch patentrechtlich geschützt sind teilweise nichtmehr.
Nun hat ein Konzern dieses Konzept in ein Programm von sich eingebaut und hat quasi die Digitale Umsetzung hiervon wieder Patentiert.
http://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/depatisnet?window=1&space=main&content=treffer&action=textpdf&docid=DE102005031425A1
Dieses Patent läuft allerdings erst seit 2005 ist also noch 15 Jahre lang Gültig.
Nun mein Problem:
Meinem Verständnis nach ist die Beschreibung dieses Patentes so allgemein das jedes auch nur entfernt in dieselbe Richtung gehendes Steuerelement, bzw. jede Visualisierung davon betroffen wäre.
1. Verstehe ich richtig das ich deshalb auf jede nur entfernt in dieselbe Richtung gehende Visualisierung Abstand nehmen muss
2. Ich ging bisher immer davon aus das eine gewisse Höhe der Erfindung gegeben sein muss um ein Patent zu erhalten, ist dies schon der fall wenn eine Idee vom Papier auf den Bildschirm gebracht wird?
3. Sehe ich das richtig das der einzige weg ein 5 Jahre altes Patent anzufechten der über das Bundes Patentgericht zu gehen(hab ich nicht vor)

Thema: Netzwerk Cat 7 60m, davon 25m Paralel zu Starkstrom
Am im Forum: Smalltalk

das Datenblatt habe ich grade gefunden http://www.zander-gruppe.de/pdf/ZA-TEC_7_1000_MHz_Cat_7.pdf
wenn ich das richtigverstehe kann ich
Zugbelastung 30 mm
mit Zugbelastung 60 mm

Also solten das bei mir nicht das problem sein.

Thema: Netzwerk Cat 7 60m, davon 25m Paralel zu Starkstrom
Am im Forum: Smalltalk

Zitat
Eine andere Möglichkeit ist auch, dass du zu enge Kurven gelegt hast.
was ist den eine zu enge Kurve?
ich habe mehere 90° Kurven mit 5cm radus drin.
Zitat
Die Verdrillung ist aber richtig; will sagen Du hast beim anschließen die Farb-Paarungen beachtet
ja, angeschlossen hab ich es richtig. habe es schon mehrfach kontroliert
Zitat
Eventuell könntest du ein besser geschirmtes Kabel verwenden
Leider kann ich hier nur schlecht ein neues Kabel einziehen. aber welche kabel sind den besser als cat 7 geschirmt ?
Zitat
ersuchen in der Mitte noch einen Repeater einzubauen.
das wäre praktisch schwierig zu realisieren, da das kabel die größte strecke im Boden liegt.
gibt es "bessere" und "schlechtere" switches, die mit solchen strecken besser zuerecht kommen?
gibt es switches die mit Power over Erthnet betrieben werden? ich finde nur welche die strom abgeben können

Thema: Netzwerk Cat 7 60m, davon 25m Paralel zu Starkstrom
Am im Forum: Smalltalk

Ich habe bei mir ein 60m Langes cat7 Verlegekabel verlegt, wenn ich es mit dem multimeter Prüfe ist das kabel in ordnung. wenn ich nun auf der einen seite meinen switch und auf der andere seite meinen rechner mit 1m patchkabeln anschliese kommt keine Verbindung zu stande.
Direkt paralel zum Netzwerkkabel liegt in einem leerrohr 25m das "Einspeisekabel" (wechselstrom nach den Wechselrichtern) meiner 30KW PV anlage. kann es daran liegen?
laut multimeter hat das kabel wenn ich es auf der gegenseite kurzschliese 8Ohm Wiederstand, also 4 Ohm auf der einfachen Strecke

Thema: Backup .dpb-Datei (unbekantes Format) einlesen
Am im Forum: Datentechnologien

Zitat
2. Solltest du die Datei schleunigst entfernen, denn da stehen nicht nur Kundenrelevante daten drin.

die datei ist eine öffentlich zugängliche Demo DB des Programmes. es sind also keine Kundenrelevanten daten

Thema: Backup .dpb-Datei (unbekantes Format) einlesen
Am im Forum: Datentechnologien

Hier mal der Link zur vollständigen datei http://www.wlherdman.de/update/c21_5.232.xxx/files/demos5232/westfaliasurgedemo-f-0505.zip

Thema: Backup .dpb-Datei (unbekantes Format) einlesen
Am im Forum: Datentechnologien

Zitat

abgesehen davon wie unzuverlässig und illegal das knacken dieser Datei ist...

Soviel ich weiß ist das "knacken" einer unverschlüsselten datei, was meiner ansicht nach hier vorliegt da ein teil lesbarist, nicht illigal.
ganz davon abgesehen das jeder benutzer des Tools schon die Lizenz für das erstellende programm hat, da er sonst ja keine ausgangsdatei hat.
Zitat
das sieht aus wie ein klartext file. versuche die diversen encodings und schau dir das ergebniss an.

das habe ich schon Probiert. keines der vom Editor bereitgestellten Encodings macht es besser
Zitat
Ich habe nun das ende der Datei als Textdatei angehängt. vieleicht kommt euch ja die Strucktur bekannt vor.

Vielleicht wäre der Anfang sinnvoller.

siehe anhang

Thema: Backup .dpb-Datei (unbekantes Format) einlesen
Am im Forum: Datentechnologien

Soweit schonmal danke. das mit dem FileSystemWatcher habe ich mir auch gedacht.
"Leider" ist das ja gerade noch nicht mein problem sondern dieser Datei Typ.

Den Hersteller des Programmes habe ich schon angeschrieben, leider habe ich von ihm noch nicht bekommen, und ich habe dabei auch wenig hoffung auf seiner hilfe, da das Programm eine Migration weg von seiem Tool unterstützen könnte. (das entsprechene Tool ist eines der Teuersten seiner art).

Ich habe nun das ende der Datei als Textdatei angehängt. vieleicht kommt euch ja die Strucktur bekannt vor.

Die ganze Datei ist 1,5 mb groß darum nur das ende

Thema: Backup .dpb-Datei (unbekantes Format) einlesen
Am im Forum: Datentechnologien

Ich habe eine etwas Verzwicktes Problem, und zwar habe ich eine Datei mit der Endung .dpb diese Datei ist ein backup eines Programmes zum Herdenmanagement, nun bin ich gerade dabei für meine Meisterarbeit ein Programm zu schreiben das verschiedene Herdenmanagement Tools und deren Datenbanken Synchron hält. mein Problem ist nun das dieses „dpb“ Format das einzige von denen die ich unterstützen will ist das ich nicht öffnen kann.
Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich eine solche Datei „unbekannten“ Formates einlesen kann?
p.s wenn ich die Datei mit dem Editor öffne kann ich einzelne Worte bzw. Anweisungen lesen.

Thema: kombinierte Internetverbindungen
Am im Forum: Smalltalk

http://www.heise.de/ct/hotline/Kanalbuendelung-mit-DSL-314374.html
http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/2008/16/142_kiosk

Thema: Buchzitatspiel
Am im Forum: Smalltalk

Zitat
Wolke = Wasser, Öl, Luft, Kraftstoff, Elektrik

Thema: Rechtliche Frage zu fremden Dateitypen
Am im Forum: Smalltalk

Ich hab mal ein wenig gegoogelt

http://www.ipwiki.de/urheberrecht:datenbank

Leider komme ich da nicht ganz mit.

Zitat
Der geschützte Mehrwert der Datenbank besteht in der geordneten Zusammenführung von bereits zuvor anderweitig vorhandenen und weiterhin einzeln abrufbaren Informationen

das verste ich so das es sich auf die daten in der Tabelle bezieht/bzw auf den mehrwert durch die ortnung.
ABER wer ist uhrheberrechtlich der verantwortliche wenn daten durch einen benutzer eingegeben werden.
hat dann der Benutzer/eingeber den Uhrheberechtlichen zugriff auf die daten?
oder hat der der die datenbank erstellt hat noch immer das recht an ihr?
und vor allem. wenn der Benutzer eine lizenz für die datenbank erworben hat und diese dann ausläuft. darf er dann nichtmehr auf seine daten zugreifen?

Thema: Rechtliche Frage zu fremden Dateitypen
Am im Forum: Smalltalk

Rechte an fremden Datei Typen
Ich habe eine Rechtliche Frage.
Für mein Aktuelles Projekt muss ich auf Daten in einer Access Datei zugreifen. soweit kein Problem. mein Problem ist nun folgendes:
Die Daten werden von einem Spezial Programm in die Datenbank geschrieben und die Datenbankstruktur ist ziemlich komplex. Nicht alle Anwender meines Programmes werden zukünftig eine Lizenz für das Spezialprogramm haben das normalerweise diese Datenbank benutzt.
Nun würde ich selbst gern zum Speichern meiner Daten die gleiche Datenbank Struktur verwenden. allerdings habe ich Zweifel daran in wie weit das Design der Datenbank rechtlich geschützt ist?
Nun meine Konkreten fragen
1. Darf ich Grundsätzlich auf die Gespeicherten Daten mit einem anderen Programm als mit dem Regionalprogramm zugreifen und einen Importassistenten anbieten?
2. Darf ich Datenbanken mit gleicher Struktur erstellen als Export Format
3. Darf ich wenn ich mit und ohne die Lizenz für das OriginalProgramm Beliebig mit den Daten umgehen?
Dies ist für mich darum recht wichtig da das Program teilweise mit dem OriginalProgramm konkurrieren könnte

Thema: Avatar - Aufbruch nach Pandora
Am im Forum: Smalltalk

das pandora titanic überholt hat ist inzwischen ja bekannt.

und nun zu meiner meinung: ich war letzet woche im film(3d) nachdem ich ihn zuerst in 2d einfach nur so gesehen habe.
ich war allerdings nur im kino weil ich hier gelesen hatte das die 3d effekte so toll seon sollen. den die Story ist meiner ansicht nach wirklich nicht besonders.(sage das als film fan der mindestens in 50 kinofilme im jahr geht, und zwar ins kino). und naja so toll fand ich die effekte auch nicht. meiner ansicht nach sollte der 3d effekt sich im schnitt auswirken den in normalen filmen ist gerade dieser dafür da die räunlichkeit zu schaffen. da allerdings pandora in 2 und 3 d gleich geschnitten ist ist auch in beiden varianten der schnitt auch das größte manko.
mein fazit: EINMAL in 3d, wegen des hyps. allderdings sicher kein 2.mal

Thema: Persönliche Durchbrüche
Am im Forum: Smalltalk

Der abschluss meines ersten bezahlten projektes vor 5 Jahren

Thema: Random Seed unter .NET und anderen Bibliotheken
Am im Forum: Basistechnologien und allgemeine .NET-Klassen

in der ct war disletzt auch ein sehr guter artikel http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/2009/2/172

Thema: Wie Array an ComboBox binden?
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

direkt binden kannst du es nicht, aber du kannst in der Combobox den gleichen index wie in einem array mit den anderen bezeichnungen.

Thema: Datengebundene Listbox DisplayMember an 2te ListBox übergeben
Am im Forum: Datentechnologien

da ich nicht weis ob du mich verstanden hast hab ich dir hier mal ein beispiel implementiert

Thema: Datengebundene Listbox DisplayMember an 2te ListBox übergeben
Am im Forum: Datentechnologien

der inhalt ist ein array bei dem du mit dem index den entsprechenden wert auslesen kannst

Thema: [gelöst] Verknüpfung funktioniert nicht
Am im Forum: Basistechnologien und allgemeine .NET-Klassen

Dateiverknüpfungen erstellen
Verknüpfung (*.lnk) erstellen
[Gelöst] .lnk auf dem Desktop erstellen

Thema: Unterschiede zwischen native C++ und C++.Net
Am im Forum: Rund um die Programmierung

ganz einfach weil der Syntax änlich ist und um den ehemaligen C++ programmieren zu zeigen inwelcher .NET sprache sie sich am heimischsten fühlen werden.
ein anderes Beispiel dazu ist das Neue VB.NET das auch nicht mehr soviel mit dem "Alten" VisualBasic zu tun hat
EDIT:
MSDN: Die Sprache C# im Detail

Thema: Hilfe bei Excel Diagramm
Am im Forum: Smalltalk

wenn ich dich richtig verstanden hab soll es dann so sein:

Thema: Hilfe bei Excel Diagramm
Am im Forum: Smalltalk

aufteilen kannst du die werte einfach indem du die zelle mit =XX in eine andere verweist dann musst du nurnoch von der einenspalte die formatierung auf datum und von der anden auf uhrzeit stellen
EDIT:natürlich musst du dann noch für jeden tag eine neue Datenreihe anfagen und schon ist es fertig

Thema: Hilfe bei Excel Diagramm
Am im Forum: Smalltalk

mach in deiner datei schon für das datum und für die uhrzeit getrente spalten. der rest sollte einfach mit dem asistenten klappen

Thema: Fehlende Ländern in RegionInfo?
Am im Forum: Basistechnologien und allgemeine .NET-Klassen

das musst du hardcoden, die eu ländere werden ja imer mal wieder mehr.
und zur vollständigkeit: MSDN: RegionInfo Class
bzw MSDN: RegionInfo-Klasse

Thema: Neue Suchmaschine: Wolfram Alpha
Am im Forum: Smalltalk

die ersten versuche mit http://www.wolframalpha.com/index.html sind recht viel versprechend, wennman auf die schnelle etwas wissenwill das von wolframalpha abgedeckt wird liefert es wirklich gute ergebnisse. allerdings muss man auch so suchen wie es wolframalpha will, also zuerst mal die beispiele anschauen

Thema: Autostart - Programm im Hintergrund
Am im Forum: Rund um die Programmierung

ja du hast mich zuerst flasch verstanden. aber genau dadrauf wollte ich hinaus.

Thema: Autostart - Programm im Hintergrund
Am im Forum: Rund um die Programmierung

du könntest den autostart mit einem parameter versehen.