Ich habe schonmal LUA in C# benutzt, weiss jedoch leider nicht mehr genau, was ich da gemacht habe, da es schon eine Weile her ist. Es gibt jedenfalls eine LUA-C# Schnittstelle. Das ganze heisst LuaInterface. Schau dir dieses Tutorial an: http://www.gamedev.net/reference/articles/article2275.asp
Also Instanzvariablen werden grundsätzlich im Konstruktor erzeugt, da du sie ja vorher nicht brauchst. Klassenvariablen hingegen erzeugst du direkt bei der Deklaration, da sie immer zugänglich sein müssen.
Die Seiten, die Google als gefährlich markiert werden in einer Liste gespeichert und da hatte sich irgendwo einfach nur ein "/" eingeschlichen, den ja zwangsweise alle URL´s enthalten und so wurden alle Seiten als gefährlich markiert.^^Hat 45 min gedauert, bis das behoben war.
Bin momentan Student für Angewandte Informatik und arbiete nebenbei. Momentan aber nicht C#, sondern Objective-C. Schreibe eine iPhone-Applikation. Seitdem bin ich ein richtiger Fan vom MVC ^
Dann bin ich auf Serialisierung gestossen. Wuerde sich Serialisierung dazu eignen, Projekte (also meine Klasseninstanzen) zu speichern, wenn ich z.B. Felder wie Projektname, Groesse, MD5 etc. habe. Und kann man per Serialisierung Arrays speichern?
Dazu kommt noch das Problem, dass ich ja eigentlich fuer ein differentielles, oder inkrementelles Backup mir von jeder Datei, die gesichert werden soll eine MD5 Checksum erstellen muss, und in einem Array/Arraylist speichern. Wenn ich jetzt z.B. 20000 Dateien sichern moechte, und jede Checksumme in meine "Projektdatei" speichere, wuerde dies ja Unmengen an Speicherplatzt verbrauchen, und meine Projektdatei waere z.B. 20MB gross.
Kann man das irgendwie anders loesen? Also das mein Programm sehen kann, ob es diese und jene Datei schon gesichert hat?
lg :O
Also... Serialisierung ist sicherlich ein guter Weg dein Ziel zu erreichen. Arrays sollten möglich sein, solltest du aber nicht verwenden. Benutze Listen. Und deine Rechnung kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Eine MD5 Checksumme hat 128bit, also 16 Byte. Bei 20.000 Dateien wären es also 320.000 Byte, also etwas über 310kB. Je nachdem, wieviele Daten du noch in einem Objekt speicherst solltest du bei ca. 1MB sein. Finde ich für eine Projektdatei nicht viel.
string test = "standard";
string xPath = String.Format("//Profil[@value=\"{0}\"]", test);
XmlDocument doc = new XmlDocument();
doc.Load(@"x:\profile.xml");
XmlNode node = doc.SelectSingleNode(xPath);
edit:
Erklärung: Mit String.Format kannst du Variablen in einen String einfügen. {0} ist ein Platzhalter für die Variable und die Zahl innerhalb der geschweiften Klammern gibt die Parameternummer an.
Also ich weiss nicht, welche DW Version ihr benutzt, aber ich hatte damit bisher keine Probleme. Ich schreibe zwar den meisten Code selber, aber der DW hat bei mir noch nie Mist gebaut und besser als Frontpage ist er allemal
also ich nehme mal durch das $Test an, dass du aus der PHP Welt kommst? Um einen String in C# zu bauen könntest du String.Format benutzen. $ Zeichen haben in C# nichts verloren.
wenn diene zielplattform nicht 98 ist sollteste wpf benutzen^^, meiner meinugn nach
Da WPF in der aktuellen Version noch einige Performance Probleme hat sollte man das doch eher vermeiden. Ausserdem sehe ich auch keine Notwendigkeit dafür. "Bald" kommt Version 4 und dann können wir alle fleissig mit WPF rumbasteln. Aber bisher ist GDI+ die bessere Wahl.
Zum Programm:
Super Idee und von den Screenshots her sieht es auch schon ganz gut aus. Mach auf jedenfall weiter damit. Ich bin mir sicher, dass das ein Interessantes Projekt ist und du noch viele Funktionen integrieren kannst. WPF bedeutet nicht gleich, dass das Design besser ist :D du kannst auch sehr viel mit GDI+ und selber zeichnen erreichen. Beschäftige dich ein bisschen mit dem System.Drawing namespace, dem Graphics Objekt und dem PaintEventHandler. Da kannst du schon einiges mit machen.
Meinst du mit Framework allgemein Frameworks, oder nur das .Net? Ich würde dir sonst Qt ans Herz legen, da hast du alles, was du brauchst und das ganze auch noch Plattformunabhängig.
Du könntest bei einem Doppelklick auf ein Tab eine entsprechend große TextBox direkt über dem Text aufmachen, welche beim bestätigen per Enter wieder verschwindet und den Namen setzt.
Ich habe mal sowas ähnliches probiert, da wurde allerdings die DLL zur laufzeit verändert und neu Kompiliert und dann wieder geladen. Wenn du DLL schon vorhanden ist wird sie nicht neu geladen. .Net erkennt, dass sie bereits vorhanden ist und geht deshalb davon aus, dass sie nicht noch einmal geladen werden muss. Allerdings weiss ich nicht, wie es mit verschiedenen Versionen aussieht, denke aber, dass maximal die alte durch die neue ersetzt wird. Ich denke du wirst an AppDomains nicht vorbeikommen.
Also wenn das ganze nicht kommerziell ist würde ich dir Qt ans Herz legen. Das läuft auch unter WinCE und dann kannst du diese Kommunikation, die du realisieren möchtest, ganz einfach über DBus machen. Qt gibt es hier.
Vor kurzer Zeit habe ich eine Intranetanwendung für WoL geschrieben. Du kannst du MAC-Addresse, wie schon gesagt, nur während der Laufzeit des jeweiligen Rechners ermitteln. Du musst sie also in einer DB o.Ä. speichern. Allerdings kannst du die MAC per ARP auch von deinem Rechner aus ermitteln. Wie das geht kannst du hier nachlesen.
Da ich nun studiere und dadurch umgezogen bin habe ich dazu aber selten die Gelegenheit. Wenn sich der erste Studienstress gelegt hat wird gearbeitet und dann evtl. ein Auto über die Firma (eigenes Gewerbe) geleased, wenn es die Finanzen zulassen. Denke da an einen der kleineren BMW´s. Gibt da einen Laden, der Gebrauchte und Jahreswagen zum leasen anbietet.