Tu Dir keinen Zwang an 😉
Guckst du hier: www.hima.de
Original von boco25
Seit langem ist bei uns eine Stelle als c#, ASP.NET-Entwickler unbesetzt..... ist die Lage auf dem Arbeitsmarkt wirklich so gut? Haben wir wirklich Fachkräftemangel?
Bei mir sind seit einem Jahr 15 Schreibtische für C++-Entwickler frei...
Rammstein,
Onkelz,
Nirvana,
JBO,
FATUN,
Die ostsibirischen Schnarchschnecken
etc. pp.
Außerdem:
Puhdys und Silly (Wer kennt die? 😉)
UND:
Rachmaninoff 👍
Von aktuellen Trends hab ich meist keine Ahnung, weil ich kein Radio höre.
...nur im Büro. Da hab ich ein Einzelzimmerchen und kann nach Lust und Laune dudeln (lassen). Wobei das konkret so aussieht, daß EIN Liedchen sich stunden-, tage-, wochenlang runddreht. Das ist wahrscheinlich meine autistische Ader X(
Derzeit ist Nick Cave & the Bad Seeds mit Wild Rose aktuell 👍
Hallo Herbivore,
der Unterschied zwischen Gleichheit und Identität ist mir durchaus bewußt. Und auch der zwischen Objekt- und Referenzvergleich. Ich habe alle Ergebnisse nur deshalb aufgelistet, um quasi mehr Anhaltspunkte zu liefern, und nicht, weil ich sie alle wild durcheinanderschmeiße 😉
Ich will zwei komplexe Objekte vergleichen, die identische Werte haben müssen, und habe jetzt auch die Stelle gefunden, an der sie sich unterscheiden.
Ich denke, ich krieg es jetzt hin. Der Mod kann den Beitrag ja wieder löschen, ist doch nicht so sehr ergiebig für die Allgemeinheit.
Hallo Leuts,
habe einen einfachen NUnit-Test, in dem u.a. zwei Objekte verglichen werden sollen:
Assertion.AssertEquals(Obj1,Obj2);
Die beiden Objekte sind vom Typ XMLDocument und identisch. Also, ich behaupte zumindest, daß die identisch sind X( - denn der Test sagt mir was anderes. Wobei ich die Fehlermeldung auch nicht ganz verstehe:
Expected: <MyNamespace.MyObject>
But was: <MyNamespace.MyObject>
Wo ist denn nun der Unterschied??
Wenn ich die beiden Objekte speichere, um sie direkt in Augenschein nehmen zu können, sehe ich zwei völlig identische Dateien.
Und außerdem:
Assertion.AssertSame(Obj1,Obj2);
funktioniert ebenfalls nicht, während
Assertion.Equals(Obj1,Obj2);
erfolgreich durchläuft.
Kann jemand das Brett vor meinem Kopf entfernen? Warum funktioniert Assertion.Equals, Assertion.AssertEquals aber nicht? 🤔
Na ja, die Zielgruppe sind Informatik-Studenten, insofern paßt es schon zusammen. Die sollen das Tool im Fach Theoretische Informatik benutzen.
Aber vielleicht sollte ich wirklich einfach zwei Dateien erstellen? 🤔
Hallo Herbivore,
ich will doch HTML-Workshop benutzen! Aber es muß eben auch eine Quellcode-Referenz mit rein und die erstellt sich mit Sandcastle ja recht gut.
Weiß jetzt bloß nicht, wie ich das beides - also die Referenz und den Hilfe-Teil "zusammen bringen" kann.
Ein Hallo in die Runde,
ich muß (will) eine Anwenderhilfe-Datei mit Quellcodereferenz und allgemeinem Blabla wie "Getting Started" erstellen.
Nun bin ich dank der Infos aus diesem Forum so weit vorgedrungen, daß ich mittels Sandcastle sowohl HTML-Dateien als eine CHM-Datei aus den XML-Tags in meinem Quellcode erstellen konnte.
So weit, so schön.
Jetzt blick ich allerdings nicht so richtig, wie ich den anderen Kram außer der Quellcodereferenz dort "hinein" bekomme. Also z.B. in die CHM-Datei (was mir als Format am sympathischsten wäre).
Kann man eine durch Sandcastle / Help File Builder erstellte CHM-Datei in ein HTML Help Workshop-Projekt "einbinden"?
Ich stell mich grad doof an, aber das viele Lesen über Hilfe-Erstellung aller Art hat mich ganz konfus gemacht...
_Original von herbivore_Das Favicon von mycsharp.de sieht so aus...
Hallo herbivore 🙂
Ja, das ist mir schon klar. Aber ich versteh nicht, warum das bei mir nicht angezeigt wird? Hab den Firefox 2.0.0.3, aber bei der letzten Version war das auch schon so...