ich bräuchte Hilfe beim navigieren einer erstellten Seite.
Ich habe Daten die ich in einem GridView anzeigen lasse. Eine Spalte ist als Hyperlink definiert. Das habe ich im Event RowDataBound gemacht.
Anschließend habe ich eine Test.aspx Seite erstellt. Wenn ich auf den Hyperlink Klicke, soll die aspx seite geöffnet werden.
Aktueller Stand:
Vielen dank
das habe ich jetzt so änlich gemacht und würde wunderbar klappen :).
Nur ich weiß nicht genau, wie ich jetzt die Bilder einbinden soll. Habe diese hochgeladen, aber wie binde ich die jetzt ein ?
ich schreibe gerade eine WPF Anwendung(mit C#), die mir jegliche WebApplikationen und SiteCollection anzeigt.
Nun möchte ich, dass alle SiteCollection die ich habe, nacheinander aufgerufen werden. Dieser Aufruf dient zum vorkompilieren, damit das ganze in dem cache geladen wird :).
Kann mir jemand sagen, wie ich eine SiteCollection über C# Code öffne?
Ein Sück Quellcode, wo ich alle SiteCollections ermittle:
List<string> sitecols = new List<string>();
foreach (SPWebApplication wa in SPWebService.ContentService.WebApplications)
{
foreach (SPSite sc in wa.Sites)
{
sitecols.Add(sc.Url.ToString());
//Hier sollte die Seite aufgerufen und anschließend wieder geschlossen werden
}
}
ich versuche auf meinem Server mit Visual Studio 2010 eine WPF Anwendung zu entwickeln, der mir Daten von SharePoint Server 2010 über das Object Model liefert.
Die notwendigen .dlls habe ich aus folgendem Ordner:
C:\Program Files\Common Files\Microsoft Shared\web server extensions\12\ISAPI
Wenn ich diese in meinem Projekt als Verweise einbinde, werden mir keine Fehler angezeigt.
Wenn ich dann aber mein Projekt Starten möchte, erscheint folgende Fehlermeldung:
Fehler
Der Typ- oder Namespacename "SharePoint" ist im Namespace "Microsoft" nicht vorhanden. (Fehlt ein Assemblyverweis?)
Kann mir jemand sagen, woran das liegen kann ?
Edit: Mein SharePoint Server 2010 und Windows Server 2008 R2 laufen auf 64Bit und Visual Studio ist eine 32 Bit Anwendung. Spielt das evtl eine Rolle ?
ich habe vor, mit einer WPF Anwendung auf SharePoint 2007 zuzugreifen.
Ich möchte eine Connection aufbauen und mir alle WebApplikationen von Server anzeigen lassen.
Hallo zusammen,
leider habe ich keine antwort bekommen was meinem oberen Beitrag betrifft, aber ich hab es nach langer Zeit selber geschafft :)
FilterOparationen kann man wie folgt hinzufügen:
datagridview.Columns.DataColumns[0].FilterColumnSettings.RowFilterOperands.Add(new StartsWithOperand());
Es besteht aber ein weiteres Problem, dass meine Datagrid garnicht gefiltert wird... Ich habe schon ne weile dran gesessen und leider ohne Erfolg.
Mir ist dann eingefallen, dass ich eine ObservableCollection habe wo die Daten enthalten sind. Weiß jemand wie ich die OservableCollection filtern kann und diese dann neu in meine DataGridView einbinden kann ?
Hi...
erstmal danke für die schnelle antworten die ich von dir erhalten habe, aber eine Frage habe ich noch :)
In ASP.NET habe ich etwas ähnliches gemacht. Ich habe Daten über den WebService geholt und sie mir dann in einem DataSet gespeichert.
Könntest du mir evtl. wie ich die Daten, die ich über das OM erhalte in einem DataSet oder in einem DataTable speichern kann ?
Das benötige ich nämlich, damit ich nicht für z.B. 20 Listen immer neu Mappen muss. Die Daten sollen automatisch in die DataGridView eingebunden werden.
Du hast eine Silverlight-Anwendung in der eine TextBox eingebunden ist, wo dann der Name der SiteCollection angegeben werden kann. Im Anschluss werden alle Listen, die in der eingegebenen SiteCollection verfügbar sind, ermittelt und in einer ComboBox aufgelistet. Stimmt das so in etwa?
stimmt vollkommen
Zitat von felix
Folgende Fragen habe ich noch:
1) was ist der Hintergrund?
2) Muss es unbedingt Silverlight sein? Wenn du das über ein gewöhnliches WebPart machst, hast du Zugriff aufs SharePoint Objekt Modell und somit auch mehr Möglichkeiten.
1) Der Hintergrund ist, dass ich mit einer Silverlight anwendung beliebig viele listen auf knopfdruck anzeigen lassen kann.
was würdest du denn dann empfehlen ?
Soll ich das über den Webservice machen ?
Das problem ist nur folgendes:
Was wäre wenn ich morgen eine weitere Sitecollection anlege, dann muss ich wieder an den Code ran und den WS meiner neuen sitecollection wieder einbinden.
ich versuche eine dynamische Verbindung zu SharePoint herzustellen.
und zwar habe ich 2 sitecollection wo versichedene Listen vorhanden sind.
Ich habe eine Textbox eingebaut, damit der Benutzer eingeben kann, zu welcher Sitecollection er sich verbinden möchte.
Anschließend sollen die Listen in eine Combobox angezeigt werden.
Ich hab sowas änliches schon über den webservice gemacht und da hieß die Methode GetListCollectionAsync().
Kann mir einer evtl. helfen wir ich das über den Object Model realisieren kann ?
Hallo zusammen,
ich beziehe Daten über den Webservice. Diese Daten lasse ich mir in eine xamgrid anzeigen.
Jetzt möchte ich sowas wie den Editmodus einbauen, z.B. bei einem doppelklick auf ein gridfeld soll eine textbox erscheinen.
Ich hab sowas änliches in asp.net gemacht... Das war aber relativ einfach, da "nur" 3 mausklick die ganze arbeit gemacht hat.
In silverlight bin ich ein neueinsteger und deshalb die Frage...
Kann mir da jemand evtl. einen Tipp geben, wie ich das umsetzten kann ?
Hallo zusammen,
ich versuche Daten aus dem Webservice zu ziehen. Das ganze hatte ich schonmal in ASP.NET gemacht und fand es dort ein wenig einfacher...
Wie kann ich denn jetzt, in Silverlight, meine Daten anzeigen lassen.
list_GetListItemsCompleted(object sender, list.GetListItemsCompletedEventArgs e)
{
//In den "e" befinden sich die Daten die ich brauch
}
In ASP.NET konnte ich das ganze einfach in einem DataSet Convertieren und anschließend sagen:
Hallo zusammen,
ich habe eine Silverlight Anwendung, wo ich Daten aus einem Webservice anzapfen möchte.
Den Webservice habe ich bereits in meinem Projekt aeingebunden.
Wenn ich das Starte bekomm ich dann folgende Fehlermeldung:
Fehler
An error occurred while trying to make a request to URI 'http://link.net/_vti_bin/Lists.asmx'. This could be due to attempting to access a service in a cross-domain way without a proper cross-domain policy in place, or a policy that is unsuitable for SOAP services. You may need to contact the owner of the service to publish a cross-domain policy file and to ensure it allows SOAP-related HTTP headers to be sent. This error may also be caused by using internal types in the web service proxy without using the InternalsVisibleToAttribute attribute. Please see the inner exception for more details.
Beim googeln, bin ich auf paar seiten gestoßen, wo ich aber die Lösungsschritte nicht wirklich verstehe :(.
ich habe eine GridView in meiner Anwendung, wo es möglich ist, das eine Zeile sich im Editmodus befindet. Als edittemplate habe ich eine TextBox eingefügt und einem Datepicker. Das Kalendersteuerelement popt dann auf.
Wenn ich ein datum auswähle, bekomme ich immer folgende Fehlermeldung:
'window.opener.document.forms.0.elements[...]' is null or not an object'
Das lsutige ist aber, dass außerhalb der GridView alles einwandfrei funktioniert.
Kann das sein, dass ich die TextBox in der GridView anders ansprechen muss?
Das ganze ist wie folgt aufgebaut:
Default .aspx
function PopupPicker(ctl,w,h)
{
var PopupWindow=null;
settings='width='+ w + ',height='+ h + ', location=no,directories=no, menubar=no,toolbar=no,status=no, scrollbars=no,resizable=no, dependent=no';
PopupWindow=window.open('DatePicker.aspx?Ctl=' +
ctl,'DatePicker',settings);
PopupWindow.focus();
}
function SetDate(dateValue)
{
// retrieve from the querystring the value of the Ctl param,
// that is the name of the input control on the parent form
// that the user want to set with the clicked date
ctl = window.location.search.substr(1).substring(4);
var d = new Date(dateValue);
var myStr = new String();
myStr = dateValue;
thisForm = window.opener.document.forms[0].elements[ctl].value = dateValue.split(".")[2] + "-" +dateValue.split(".")[1] + "-" + dateValue.split(".")[0];
self.close();
}
Du musst auch noch einen OnRowUpdating-Handler zur Verfügung stellen, und dort selbst für das Update Deiner Daten sorgen. Und auch dort müssen nach dem Update die Daten neu gebunden werden.
Hi, OnRowUpdating-Handler habe ich hinzugefügt, nun besteht das Problem, das die TextBoxen in der GridView sind und weiß nicht genau wie ich den Wert in der TextBox anspreche.
Der Wert ist für mich wichtig, da ich eine Query brauch: