Laden...

Forenbeiträge von burli Ingesamt 62 Beiträge

20.06.2010 - 11:13 Uhr

Welches Datenmodell man verwendet gibt MVC nicht vor. Alles, was man im Model macht, bleibt einem selbst überlassen. Ob LINQ2SQL, NHibernate oder selbst alles als Dateien speichern spielt keine Rolle.

Ich persönlich bin auch gerade am lernen und werde vermutlich NHibernate nehmen, weil ich Mono verwende und LINQ2SQL da noch nicht ganz ausgereift ist. Aber mal schauen, testen werde ich trotzdem mal

21.02.2010 - 11:21 Uhr

Naja, aber muss ich mit LINQ nicht für jedes einzelne Feld dann ein Select schreiben? Mit Xpath kann ich doch einfach mit Doc.Modul.Feld (oder so ähnlich) darauf zugreifen (sorry, bin noch nicht so bewandert mit XML bzw mit den XML Readern)

21.02.2010 - 10:28 Uhr

Hallo, ich möchte eine XML Datei einlesen. Die Datei besteht aus zwei teilen. Der erste Teil ist klassisches XML ohne Attribute, der zweite Teil enthält zum Teil redundante Informationen (also das gleiche wie im ersten Teil), nur mit Attributen.

Zuerst mal ein Ausschnitt aus dem ersten Teil.

<?xml version="1.0"?>
<AVRPART>
  <MODULE_LIST>[ADMIN:CORE:FUSE:INTERRUPT_VECTOR:MEMORY:PACKAGE:POWER:PROGVOLT:LOCKBIT:PROGRAMMING:IO_MODULE:ICE_SETTINGS]</MODULE_LIST>
  <ADMIN>
    <PART_NAME>ATmega128</PART_NAME>
    <SPEED>16MHz</SPEED>
    <BUILD>265</BUILD>
    <RELEASE_STATUS>RELEASED</RELEASE_STATUS>
    <SIGNATURE>
      <ADDR000>$1E</ADDR000>
      <ADDR001>$97</ADDR001>
      <ADDR002>$02</ADDR002>
    </SIGNATURE>
    <COMPATIBILITYMODE>
      <COMPATIBILITYPART>ATmega103comp</COMPATIBILITYPART>
      <NORMAL>ATmega128</NORMAL>
    </COMPATIBILITYMODE>
    <OCD_PARAMETERS>
      <OCD_REVISION>1</OCD_REVISION>
      <OCD_REGISTER_ADDRESS>0x22</OCD_REGISTER_ADDRESS>
      <CACHE_TYPE>0</CACHE_TYPE>
      <USE_JTAGID>1</USE_JTAGID>
      <DW_BASE_PC>0x00</DW_BASE_PC>
    </OCD_PARAMETERS>
  </ADMIN>

Am Anfang gibt es eine Modul Liste, in der alle verfügbaren Module aufgelistet sind. Es gibt weitere Dateien, die mehr oder weniger Module enthalten. Einige Module enthalten eigene Listen. Aus diesen Teil muss ich jetzt gezielt einzelne Werte auslesen, um sie in einer Klasse verarbeiten zu können. Ich brauche nicht die komplette Datei.

Der zweite Teil sieht anders aus

  <V2>
    <templates>
      <module class="FUSE">
        <registers name="FUSE" memspace="FUSE">
          <reg size="1" name="EXTENDED" offset="0x02">
            <bitfield name="M103C" mask="0x02" text="ATmega103 Compatibility Mode" icon=""/>
            <bitfield name="WDTON" mask="0x01" text="Watchdog Timer always on" icon=""/>
          </reg>
          <reg size="1" name="HIGH" offset="0x01">
            <bitfield name="OCDEN" mask="0x80" text="On-Chip Debug Enabled" icon=""/>
            <bitfield name="JTAGEN" mask="0x40" text="JTAG Interface Enabled" icon=""/>
            <bitfield name="SPIEN" mask="0x20" text="Serial program downloading (SPI) enabled" icon=""/>
            <bitfield name="EESAVE" mask="0x08" text="Preserve EEPROM through the Chip Erase cycle" icon=""/>
            <bitfield name="BOOTSZ" mask="0x06" text="Select Boot Size" icon="" enum="ENUM_BOOTSZ"/>
            <bitfield name="BOOTRST" mask="0x01" text="Boot Reset vector Enabled" icon=""/>
            <bitfield name="CKOPT" mask="0x10" text="CKOPT fuse (operation dependent of CKSEL fuses)" icon=""/>
          </reg>
          <reg size="1" name="LOW" offset="0x00">
            <bitfield name="BODLEVEL" mask="0x80" text="Brown out detector trigger level" icon="" enum="ENUM_BODLEVEL"/>
            <bitfield name="BODEN" mask="0x40" text="Brown-out detection enabled" icon=""/>
            <bitfield name="SUT_CKSEL" mask="0x3F" text="Select Clock Source" icon="" enum="ENUM_SUT_CKSEL"/>
          </reg>
        </registers>
        <enumerator name="ENUM_BODLEVEL">
          <enum val="0x00" text="Brown-out detection level at VCC=4.0 V"/>
          <enum val="0x01" text="Brown-out detection level at VCC=2.7 V"/>
        </enumerator>

Hier gibt es wie gesagt einige doppelte Informationen, aber auch einige, die nicht im ersten Teil vorkommen. Auch aus diesem Teil benötige ich gezielt einzelne Werte, sofern vorhanden.

Jetzt meine Frage: welche Methode eignet sich hier besser? LINQ? XPath? Ist für den zweiten Teil vielleicht eine andere Methode sinnvoller als für den ersten Teil? Ich hoffe, ihr könnt mir hier ein paar Tipps geben

20.02.2010 - 09:36 Uhr

damit hast du doch deine Frage selbst beantwortet. Und nicht nur das. Ich denke, du bist ohnehin der einzige, der dir die Frage beantworten kann, denn du hast so spezielle und gleichzeitig so individuelle Kriterien, dass dir kaum jemand anders helfen kann. Ich persönlich hätte weder Bedenken bei der Performance noch finde ich die Syntax von C# kompliziert.

Kompliziert ist relativ. Ich weiß auch, dass es eigentlich überflüssig ist, in einem C# .Net Forum nach Boo und Mono zu fragen. Aber vielleicht hätte ich ja Glück gehabt und hätte einen ähnlichen "Exoten" gefunden 😉

Und außerdem wurde ja schon gesagt, dass nicht die Sprache das aufwändig zu lernende ist, sondern die Bibliotheken. Wenn du dich für eine .NET-Sprache entscheidest, läuft es immer auf das .NET-Framework hinaus. Oder andersherum, wenn du das .NET-Framework nicht benutzen willst, dann bist du in meinen Augen sinnvollerweise gar nicht auf der Suche nach einer .NET-Sprache, sondern auf der Suche nach einer nativen Sprache.

Wer sagt denn, dass ich das .Net Framework nicht nutzen will? Mir ist schon klar, dass es darauf hinaus läuft und dass das Framework die eigentliche Aufgabe beim Erlernen von .Net ist. Aber man muss es sich ja nicht durch eine überladene Sprachsyntax noch schwerer machen

20.02.2010 - 08:25 Uhr

Ich hab es gesehen, dass es auch mit Mono läuft. Aber erstens gibt es wohl keinen Monodevelop Support, zweitens ist es nicht in den Debian Repos, drittens funktioniert der "Download free Trail" nicht und viertens gefällt mir dieser komische "Buy" Button nicht

19.02.2010 - 22:51 Uhr

ich kann diesen "aufhänger" an der Performance nicht ganz nachvollziehen.
Wo genau liegt das Problem in den ms unterschied?

Es geht ja nicht um Millisekunden. Das oben gezeigte Beispiel in Boo ist ungefähr 7-8 mal schneller als das vergleichbare IronPython Programm und knapp 3x schneller als die CPython Version. Je nachdem, was das Programm sonst noch machen soll sind die Abstände kleiner oder sogar noch größer.

Das ist halt schon ein enormer Unterschied. Es hängt natürlich vom Programm ab, ob sich das bemerkbar macht oder nicht. Aber wenn man die Performance standardmäßig zur Verfügung hat muss man nachher keine Klimmzüge mit eingebettetem C oder ähnlichem machen. Und in Anbetracht des Booms von Mobilgeräten mit verhältnismäßig geringer Rechenleistung ist das auch nicht zu verachten.

Ich suche eben nach einem Kompromiss zwischen gut lesbarem und wartbarem Code, kurzer Entwicklungszeit und guter Programmperformance. Und hier scheint Boo einen guten Kompromiss zu bilden. Einfache und klare Syntax (Im Vergleich zu C#) und trotzdem schnell (Im Vergleich zu Python).

19.02.2010 - 22:14 Uhr


>
(Oxygene), wenn du Pascal kennst und dir die Sprache gefällt.

Ich hab Delphi vor Jahren mal programmiert. Da ich aber unter Linux unterwegs bin und damit auf Mono und Monodevelop bleibt mir eigentlich nur die Wahl zwischen VB.NET, C#, Boo, Vala und IronPython.

Da ich, wie bereits erwähnt, gerne in Python programmiere, IronPython aber eine bestenfalls ähnliche Performance bietet, wäre Boo wie gesagt eine passable Alternative. Bisher konnte ich auch noch nix negatives finden, außer vielleicht der etwas dünnen Dokumentation und der kleinen Community.

19.02.2010 - 21:48 Uhr

Wie wärs mit
>
?

Ich kenne Scala nur vom Namen. Das Hello World und die anderen Beispiele sehen auch nicht unbedingt verkehrt aus. Die Stärken von Python oder den .Net Sprachen ist die umfangreiche Klassenbibliothekt. Ich weiß nicht, wie es da bei Scala bestellt ist und möchte eigentlich auch keine Zeit investieren

19.02.2010 - 20:53 Uhr

Ich habe ein kleines Beispiel gefunden. Eine Version für Python, eine für Boo

# Boo
def test():
    items = 2000000

    a = array(object, range(items))
    collect = []
    start = date.Now
    for i in range(items):
        collect.Add(a[i])
    print("${(date.Now-start).TotalMilliseconds} elapsed.")
test()
test()
test()
#Python
from time import time

def test():
    items = 2000000

    array = tuple(range(items))

    collect = []

    start = time()
    for i in xrange(items):
        collect.append(array[i])        
    elapsed = time() - start

    print elapsed*1000, " elapsed."

test()
test()
test()

Ich habe die Python Version einmal mit CPython und einmal mit IronPython ausgeführt, die Boo Version ganz normal compiliert

burli@bunti:~/Dropbox/Mono/boo$ python arrayperformance.py 395.513057709 elapsed. 405.61413765 elapsed. 404.172182083 elapsed. burli@bunti:~/Dropbox/Mono/boo$ ipy arrayperformance.py 1160.13336182 elapsed. 1096.33636475 elapsed. 1018.66149902 elapsed. burli@bunti:~/Dropbox/Mono/boo$ ./arrayperformance.exe 143,695 elapsed. 145,905 elapsed. 175,978 elapsed.

Zumindest in diesem Vergleich schneidet IronPython extrem schlecht ab.

19.02.2010 - 19:11 Uhr

Das ist mir schon klar. Letztendlich geht es mir um den Vergleich C# -> Boo -> IronPython -> Python und wo Boo und IronPython jeweils stehen. Mit dem Vergleich wollte ich lediglich zeigen, dass IronPython sich performancemäßig im Bereich von CPython bewegt.

Und ich gehe davon aus, dass Boo sich eher an C# orientiert. Und somit dürfte klar sein, dass nicht alle .Net Sprachen ähnliche Ergebnisse liefern.

Bis auf den Vergleich zwischen CPython und IronPython habe ich jedoch bisher keine Nachweise für diese Aussage.

19.02.2010 - 17:01 Uhr

zwischen ironpython und boo wird es keine performanceunterschiede geben....

wenn du das mit der dynamischen typisierung schon mal ansprichst... dann warte ein wenig bis c#4 und .net 4.0 . das ist eines der features der kommenden version.

Ich lege nicht unbedingt Wert auf dynamische Typisierung. Deshalb ziehe ich Boo ja IronPython vor. Außerdem arbeite ich mit Mono. Bis die Features dort aufschlagen wird es eh etwas dauern.

Sorry, aber ich selber arbeite auch seit Jahren mit Python und wenn du dort bleiben möchtest, gibt es verscheidene Möglichkeiten GUIs mit einzubinden. Das Python ein Allrounder ist, brauche ich hoffentlich nicht zu sagen.

Ich kenne Python und die GUI Frameworks. Für Desktop Anwendungen fehlt mir aber die Performance

Du wirst merken das du eher das .NET Framework kennenlernen musst bevor du sagen kannst ich kann C#.

Das ist bei Python oder Java auch nicht anders.

Bis jetzt hast du kein Beispiel (compilierbarer Code) erbracht in welchen Fällen es Performanceprobleme geben kann.

Mal schauen. Ich werde mich mal in Boo einarbeiten und ein einfaches Programm schreiben, das ein bissel was macht und werde mal eine Version statisch typisiert und eine Version mit duck typing erstellen und vergleichen.

Hier sind einige Benchmarks, die IronPython 2.6.1 mit Python 2.6.1 vergleicht. Besonders schlecht schneidet IronPython bei PyBench bei den Tests TryRaiseExcept: und WithRaiseExcept:

19.02.2010 - 15:59 Uhr

Alle .NET Sprache erzeugen am Schluss einen IL Code und deswegen gibt es hier keine Benchmarks oder dergleichen.

Sobald bei .NET dynamische Typisierung in's Spiel kommt geht das auf die Performance, IL Code hin oder her. Vielleicht kann man mal ein Programm in Boo schreiben, das einmal mit Static Types und einmal mit dynamischen Types einige Tests macht. Dann könnte man die Unterschiede vielleicht sehen

Was ist dein Ziel?

Ich suche eine Sprache, die sowohl für Desktop Anwendungen als auch für das Web geeignet ist. (bevorzugt ASP.NET MVC). C# ist mir eine Nummer zu kompliziert, Python ist mir insgesamt zu langsam. Ich bin aber eigentlich Python Fan. Also suche ich etwas, dass die Vorteile aus beiden Lagern so gut wie möglich verbindet. Hier scheint Boo für mich geeignet zu sein.

19.02.2010 - 15:01 Uhr

Note that this package does not implement Python as a first-class CLR language - it does not produce managed code (IL) from Python code. Rather, it is an integration of the C Python engine with the .NET runtime.

Ich denke nicht, dass das viel besser ist als CPython.

19.02.2010 - 13:38 Uhr

Hm, also gerade IronPython soll nicht so berühmt sein. Es soll teilweise sogar langsamer als CPython sein. Problem ist die dynamische Typisierung. Zumindest zeigen alle IronPython/CPython Vergleiche, dass IronPython in einigen Bereichen schneller, in anderen sogar langsamer als CPython ist.

Deswegen wäre ja Boo so interessant. Python-ähnliche Syntax, aber statisch typisiert. Das sollte besser auf die .NET Plattform passen.

19.02.2010 - 12:31 Uhr

Ich spiele gerade mit .NET respektive Mono rum und überlege, welche Sprache am besten zu mir passt.

C# ist sicher die ideale Sprache für .NET, ist mir aber etwas zu kompliziert.

Ich bin eigentlich Python Fan. IronPython ist durch die dynamische Typisierung aber nicht so ganz geeignet für CLI und ist deshalb wohl weniger permformant als CPython.

Deshalb frage ich mich, ob Boo für mich die geeignete Sprache ist. Wo liegen die Vor- und Nachteile von Boo gegenüber anderen .NET Sprachen? Wie performant ist sie im Vergleich zu IronPython und C#? Gibt es einen Benchmark für die einzelnen .NET Sprachen?

16.02.2010 - 20:58 Uhr

Hi, weiß jemand, wie weit LINQ2SQL unter Mono derzeit ist? Aktuelle Version (im SVN) ist 2.7 und laut Release Notes soll es seit 2.6 bereits ein Preview geben.

Ist LINQ2SQL in 2.7 schon halbwegs brauchbar?

27.11.2009 - 23:37 Uhr

Stimmt, ich glaube, mein Englisch wird um die Uhrzeit schlechter. Schade, LINQ hat eigentlich gute Ideen. Werd mir wohl doch NHibernate anschauen... morgen.

27.11.2009 - 23:05 Uhr

Nein, es steht unter "Changes since Mono 2.4"

Aber ganz fertig ist es wohl noch nicht

LINQ to SQL (in System.Data.Linq.dll) is now partially supported through the collaboration of the DbLinq (
>
) team and the Mono teams. It is known to work for applications like NerdDinner (
>
), but it is not fully finished yet.

Aber wenn es für Nerddinner reicht, dann ist es für mich allemal genug 😉 . Bzw bis ich an die derzeitigen Grenzen stoße sind die eh schon wieder ganz woanders.

27.11.2009 - 22:51 Uhr

Hier noch ein konkretes Beispiel, bei dem für DataContext SQlite verwendet wird

http://www.mono-project.com/Release_Notes_Mono_2.6

27.11.2009 - 22:41 Uhr

doch doch, es gibt einen MySQL Connector und unter Mono funktioniert das auch mit MySQL.

Database Access - Mono

Lach langem Suchen bin ich auch über etwas gestolpert, was nahezu das ist, was ich gesucht habe

Lernen mit exemplarischen Vorgehensweisen (LINQ to SQL)

Das bezieht sich zwar auf die Northwind Datenbank, sollte aber relativ einfach an MySQL anzupassen sein.

27.11.2009 - 22:09 Uhr

Unter Linux hat man nur leider kein Visual Studio. Und SQLMetal scheint auch für Windows gemacht worden zu sein. Ich sehe auch nicht, wie ich damit auf eine bereits bestehende MySQL Datenbank komme.

Außerdem möchte ich einfach wissen, was da genau passiert.

27.11.2009 - 21:43 Uhr

Hi, ich suche ein Tutorial zu LINQ to SQL. Leider verwenden alle Tutorials, die ich bisher gefunden habe, Visual Studio. Zumindest zum erstellen der DataContext Class und der Klassen für die Tabellen.

Ich würde aber gern lernen, dass manuell zu erstellen, nur finde ich dazu leider nichts. Habt ihr da was für mich?

26.11.2009 - 14:06 Uhr

Ich möchte eine Datenbank erstellen, die komplett Unicode (UTF8) verwendet. Ich habe allerdings keinen Schimmer, wie man das macht.

Ich verwende Mono und MySQL. Hat jemand einen Link, wie das geht?

17.11.2009 - 09:04 Uhr

Der Creole Parser sieht interessant aus. Danke. Den werde ich mir mal näher anschauen

16.11.2009 - 21:34 Uhr

Hi, ich suche einen Parser für Wiki Syntax in C#. Sie Wiki Syntax selbst ist zweitranging. Ich möchte in erster Linie mir so einen Code mal anschauen.

Kennt jemand sowas?

25.10.2009 - 12:23 Uhr

Nu gut, annähernd Stillstand ist für mich so gut wie Tot. Vielleicht könnt ihr mir eine Alternative empfehlen.

Ich suche eine Datenbankschnittstelle, die unter Mono funktioniert und unabhängig von der Datenbank ist, also mit MSSQL, MySQL oder Postgresql funktioniert. Ist sowas wie NHibernate empfehlenswert?

25.10.2009 - 11:14 Uhr

Hi, ich lese gerade in einem Heise Artikel folgenden Absatz:

Mit Hinblick auf die Zukunftsfähigkeit sollte man also (wenn man sich nicht für einen Drittanbieter entscheidet) das ADO.NET Entity Framework wählen, auch wenn LINQ-to-SQL nicht so schnell aus dem .NET Framework verschwindet. Es geht auf jeden Fall in die .NET-Annalen ein: als eine der am schnellsten "verendeten" Bibliotheken.

Die Entwickler sollen von LINQ to SQL schon abgezogen worden sein und arbeiten jetzt am Entity Framework mit. Ist LINQ to SQL damit eigentlich schon gestorben? Ich würde sagen, wer jetzt mit einem Projekt anfängt sollte LiNQ to SQL meiden.

24.10.2009 - 23:22 Uhr

Ich finde ASP.NET MVC eigentlich ganz spannend. Nur schade, dass Monodevelop hier noch Nachholbedarf hat. Da muss ich entweder improvisieren oder temporär doch mal auf Windows wechseln. Jedenfalls fallen so langsam die Puzzleteile an ihren Platz

24.10.2009 - 22:47 Uhr

MVC wurde für SmallTalk entwickelt, dass weiß ich. Ich weiß nur nicht, wie MS das speziell für ASP.NET umgesetzt hat bzw was die sich dabei so gedacht haben.

23.10.2009 - 22:14 Uhr

Das MVC Konzept ist mir schon klar. Meine Frage ist, ob mit MVC jetzt Server Side Controls komplett wegfallen. In einem Beispiel zur Master Page von Microsoft selbst gibt es zumindest noch welche.

http://msdn.microsoft.com/en-us/library/dd410123.aspx

Deshalb bin ich jetzt etwas konfus

23.10.2009 - 21:29 Uhr

Hi, ich lese gerade das Probekapitel von dem Buch Pro ASP.NET MVC Framework (Apress). Da lese ich folgende Note

      “Traditional” ASP.NET WebForms requires you to surround your entire page in exactly one server-  

side form (i.e., <form runat="server">), which is WebForms’ container for ViewState data and postback
logic. However, ASP.NET MVC doesn’t use server-side forms. It just uses plain, straightforward HTML forms
(i.e., <form> tags, usually but not necessarily generated via a call to Html.BeginForm()). You can have as
many of them as you like in a single view page, and their output is perfectly clean—it doesn’t add any extra
hidden fields (e.g., __VIEWSTATE), it doesn’t mangle your element IDs, and it doesn’t automatically inject
any extra JavaScript blocks.

Was bedeutet das genau? Kann ich in Verbindung mit MVC keine Server Side Formulare einsetzen? Oder sollte man es nur nicht? Oder kann/darf/soll man gar keine Server Side Controls verwenden? Ich bin etwas verwirrt

22.10.2009 - 17:49 Uhr

Das Nerddinner.com Tutorial kenne ich. Leider ist das genau so ein Fall, wo nur munter im Visual Studio rumgeklickt wird. Ich konnte für mich da leider noch keine weiterführenden Informationen rausziehen.

Das zweite Buch habe ich zwar schon gesehen, das Probekapitel kenne ich jedoch noch nicht. Sieht aber auf den ersten Blick eher nach dem aus, was ich suche. Wenn ich jetzt wüsste, ob das ganze Buch so aufgebaut ist...

Jedenfalls danke für den Tipp. Werde es mal durchlesen und, falls ich anderweitig nicht weiterkomme, es mal kaufen

22.10.2009 - 16:22 Uhr

Naja, ich hab noch nirgendwo eine Erklärung für den Sinn des App_Data Verzeichnisses gesehen. Ich weiß nur, dass in den VS.NET Screencasts da munter drauflos geklickt wird.

Was Datenbank angeht: Ich schwanke noch zwischen "klassisch" und ORM. Weiß noch nicht, was da der praktischere Weg ist.

Ansonsten wird mir nichts anderes übrig bleiben, mir die Puzzleteile einzeln zusammenzusuchen und versuchen, ein halbwegs brauchbares Bild daraus zu basteln. Das ich kein spezielles Mono/Postgre Tutorial finde (zumindest zum jetzigen Zeitpunkt, MVC ist ja noch nicht soo alt) ist mir inzwischen klar.

22.10.2009 - 13:40 Uhr

Hi, dass Mono noch etwas hinterher ist weiß ich. Ich muss mich da langsam mal rantasten.

Mein Problem ist einfach, dass man sich zu viele Informationen aus verschiedenen Quellen zusammenstückeln muss. Ich krieg das einfach nicht gebacken. Z.B. will ich Postgresql verwenden, die meisten Tutorials verwenden aber entweder MSSQL oder Access Datenbanken. In einem Video wird z.B. eine Datenbank zu dem App_Data Verzeichnis hinzugefügt. Etwas, dass ich leider mit Mono nicht nachvollziehen kann.

Kurz gesagt, ich bin durch die unterschiedlichen Sachen einfach noch zu verwirrt und bräuchte mal eine klarere Linie. Am besten mal ein halbwegs einfaches, aber vollständiges Beispiel, welches ASP.NET MVC unter Mono verwendet und mittels LINQ oder etwas anderem eine Postgresql Datenbank nutzt.

21.10.2009 - 11:30 Uhr

Hi, ich suche Tutorials für ASP.NET und hier speziell ASP.NET MVC, die NICHT auf Visual Studio aufbauen.

Es gibt zwar auf http://www.asp.net/mvc tolle Screencasts, aber die verwenden alle Visual Studio. Ich würde das aber ganz gerne "richtig" lernen. Zum einen, weil man mehr dabei über die Funktion lernt und zum anderen, weil ich mit dem "Klicke hier, schiebe da" nicht viel anfangen kann, weil mir unter Linux VS.NET nicht zur Verfügung steht.

Kennt jemand Tutorials oder ein brauchbares Buch zu dem Thema?

19.10.2009 - 17:28 Uhr

Nach dem ersten Aufruf dachte ich eigentlich, dass da noch Bytecode erzeugt wird.

19.10.2009 - 16:59 Uhr

Hi,
wie steht es eigentlich um die Performance von ASP.NET, vor allem im Vergleich z.B. zu PHP & ähnlichen Sprachen?

PHP ist ja eine reine Interpretersprache, muss also bei jedem Aufruf neu interpretiert werden. .NET Programme werden ja überlicherweise in IL Code compiliert und zur Laufzeit von einem JIT in nativen Programmcode umgewandelt.

Wird von dieser Möglichkeit auch bei ASP.NET gebraucht gemacht? Dementsprechend sollten solche Webseiten doch um Welten schneller sein als vergleichbares in PHP

17.10.2009 - 14:02 Uhr

Lohnt sich ORM? Z.B. NHibernate oder etwas ähnliches?

17.10.2009 - 12:04 Uhr

Hi, ich möchte in die Webprogrammierung mit ASP.NET einsteigen, allerdings mit Mono und nicht mit .NET. Nicht, weil ich was gegen Microsoft habe sondern weil ich einen eigenen, Linux basierten Server brauche.

Ich habe zwar schon einige Tutorials für ASP.NET gefunden und gelesen, aber alle beziehen sich nur auf das .NET Framework und einige speziell auf VisualStudio. Die Unterschiede sind zwar nicht groß, aber vorhanden. Und speziell Tutorials, die auf VS aufbauen sind für mich wenig nützlich. Gibt es irgendwelche Tutorials, die auf Mono setzen oder sogar Monodevelop verwenden? Oder muss ich die normalen lesen und dann umdenken?

Gleiches gilt für Datenbanken, weil ich Postgresql verwenden will und für die Einrichtung von Apache und Mono. Hier suche ich auch noch etwas mehr Mono-spezifisches. Außer auf mono-project.com selbst hab ich noch nichts gefunden

30.12.2006 - 11:57 Uhr

Ok, fettes Mercy. Das sollte mir weiterhelfen.

Falls ich keine Fragen in diesem Jahr mehr haben sollte: Guten Rutsch 😁

30.12.2006 - 11:27 Uhr

Hi,
danke für die Antwort. Ich hab im falschen Namespace nach den Environment Variablen gesucht grml

Kannst Du mir noch nen Tipp geben wie ich die Ausgaben abfangen kann? Ein Hinweis reicht zum Weitersuchen.

Gruß
Burli

30.12.2006 - 00:53 Uhr

Hi Simon,
wenn du die Möglichkeit hast wäre ein Tutorial über den ICSharpCode.TextEditor sehr nett. Ich kämpfe mich nämlich gerade mühsam durch die Möglichkeiten und Funktionen der Komponente und komme nur sehr langsam vorwärts.

Gruß
Burli

30.12.2006 - 00:38 Uhr

Hi,
das Thema sagt eigentlich schon alles. Ich möchte ein DOS (Konsolen) Programm mit diversen Parametern aufrufen (GCC Compiler) und die Ausgaben auf einem Form oder TextBox ausgeben bzw in einer Variable Speichern um die Ausgabe zu Parsen. Vor dem Aufruf des DOS Programms muß die PATH Variable geändert/erweitert werden und einige Environment Variablen gesetzt werden.

Dabei soll kein DOS (Konsolen) Fenster geöffnet werden. Wie kann ich das erreichen?

Hab leider noch keine vollständige Lösung gefunden, nur unvollständige Ansätze die nicht richtig funktionieren.

Grüße
Burli

29.12.2006 - 12:55 Uhr

Ich habe eben etwas festgestellt. Das Verhalten hängt davon ab in welcher Reihenfolge ich die ToolStrip's im Panel anordne. Wenn ich zb 4 ToolStrip's einfüge und von links nach rechts ToolStrip1, ToolStrip2 usw einfüge dann würfelt er es durcheinander, wenn ich jedoch links mit ToolStrip4 anfange und der Reihe nach bis ToolStrip1 gehe funktioniert es.

Damit ich also keine Probleme bekomme muss ich erstmal möglichst viele ToolStrip's einfügen, den letzten als "Haupt-ToolStrip" ernennen und zum Schluß alle überflüssigen löschen

BTW: mittlerweile habe ich im VS das gleiche beobachten können. Da passiert es aber nicht beim Wechsel vom Code zum Designer. Ich konnte nur noch nicht genau verifizieren wie es genau auslöst. Jedenfalls war es dann als der Designer den kompletten Aufbau neu gezeichnet hat

29.12.2006 - 10:58 Uhr

Ich wüsste nicht wie und wo. Ich werde das Projekt mit SharpDevelop weitermachen.

29.12.2006 - 01:17 Uhr

Hi,
ich verwende den ICSharpCode.Texteditor für ein Projekt und habe ein seltsames Problem. Ich habe das Projekt zuerst in SharpDevelop gestartet, habe den identischen Aufbau aber nochmal im Visual Studio neu gemacht (nicht das alte portiert). Das seltsame: Hotkey Funktionen wie Copy, Paste, Undo und Redo funktionieren bei der mit SharpDevelop compilierten Version, aber nicht bei der die mit dem Visual Studio compiliert wurde. Ich hab schon sämtlich Parameter durchgeschaut ob man die Hotkeys irgendwo einschalten kann, hab aber nichts gefunden und kann mich auch nicht erinnern etwas entsprechendes eingestellt zu haben.

Die mit SharpDevelop erstellte Version ins Visual Studio importiert funktioniert aber wieder. Also scheint es doch wohl irgendwo eine Einstellung zu geben die das unterdrückt. Nur wo?

26.12.2006 - 20:25 Uhr

Das ginge auch. Aber trotz allem muß ich "manuell" feststellen welcher Node ausgewählt wurde, oder?

26.12.2006 - 19:53 Uhr

Ho Ho Ho,
ich wünsche erstmal allen noch ein frohes Weihnachtsfest.

Ich möchte in einem TreeView unterschiedliche Context Menus anzeigen, je nachdem auf welchen Node man klickt. Kann man das Context Menu irgendwie abhängig vom Node machen oder muß ich selbst ermitteln welcher Node angeklickt wurde und die entsprechenden Einträge selber einfügen?

Gruß
burli

11.12.2006 - 16:08 Uhr

Im VS (VB Express Edition 2005) hab ich das Problem auch nicht (grad mal getestet). Hab sowohl die Version 2.0 Build 1710 als auch 2.1 Build 2017. Das Problem tritt in beiden Versionen auf. Ich hab ein einfaches Beispiel erstellt indem ich auf einem Form lediglich einen ToolStripContainer und drei ToolStrips eingefügt hab. Ich kann nicht verhindern das die ToolStrips durcheinandergewürfelt werden. Das mit SD erstellte Projekt funktioniert im VB 2005 EE wie gewünscht.

10.12.2006 - 01:19 Uhr

Hi,
ich ärgere mich tierisch mit den ToolStrips in einem ToolStripContainer herum. Es ist mühsam bis man die ToolStrips mal in der Anordnung hat wie man sie haben will und wenn man eimal zum Codeeditor und zurück zum Designeditor wechselt ist alles durcheinander.

Mache ich was falsch oder ist das einfach nur schlecht gemacht? Ist das nur bei SD so oder auch im VS?