Laden...
M
macmark
myCSharp.de - Member
7
Themen
53
Beiträge
Letzte Aktivität
vor 15 Jahren
Dabei seit
27.11.2006
Alter
55
Herkunft
Köln
Erstellt vor 15 Jahren

Hi,
bei mir ist es meine Vorliebe für die Ducktales! :-> (nicht lachen)
"Mac" von MacMoneySack (der Geizkragen) und der Rest von meinem Vornamen.
Irgendwo landet irgendwas von den Ducks immer!
Gruss
Markus

Erstellt vor 15 Jahren

Hi,
also das soll schon recht realistisch ausschauen. Nur der Finger muss nicht drauf. Aber wenn die Maus drüberfährt soll sich die Kante anheben.
Gruss
Markus

Erstellt vor 15 Jahren

@herbivore: Wobei es mir nicht reicht die Karte nur zu drehen oder zu bewegen. Eine Kante der Karte/Grafik soll sich bewegen/hochklappen.
Hoffe man kann sich das vorstellen! 🤔

Erstellt vor 15 Jahren

Hi ,

@th69: also mit "knicken" mein ich das die Karten an einer Ecke aufgedeckt werden so als ob man selbst mit dem Daumen eine Kante einer verdeckt liegenden Karte hochknickt um zu sehen was man hat. Hoffe das war so verständlicher!

Das es mit der Cards.dll nicht geht denke ich auch. Daher such ich nach nem anderen Weg. Was mir bisher nur eingefallen ist daraus 3D Objekte zu machen.
Nur wie ich das speziell anfange.... da fehlt mir derzeit die richtige Idee.

@herbivore: Ja genau! Einfach was bewegen ist ja kein Thema.

Gruss
Markus

Erstellt vor 15 Jahren

Hi zusammen,
ich versuch mich grad an einem Kartenspiel. Die Cards.dll ist sehr gut dafür geeignet. Nun würde ich gerne die verdeckten Karten beim MouseOver "aufknicken". Also nicht einfach aufdrehen sondern an einer Kante aufknicken. Leider finde ich dazu nix im Netz.
Hat zufällig einer von euch eine Idee oder Quelle wie man das macht???
Schönen Gruss
Markus

Erstellt vor 15 Jahren

Hallo Heinz,
schön das es geklappt hat.
Mit der Funktion meinte ich das diese nicht zwingend auf das Berichtslayout gezogen werden muss.
Eine Art global anlegbare Funktionen gibt es, hab ich aber noch nie benutzt/ausprobiert das ich die meisten Sachen außerhalb von CRW löse.
Gruss
Markus

Erstellt vor 15 Jahren

Hallo Heinz,
wie du Funktionen erstellst in CR weißt du???
Holst du das Datum aus einem DB Feld??

Das Feld kannst du einfach aus dem Feld-Explorer in deine Funktion holen.
Und deine fertige Funktion kannst du als Gruppenwert auswählen.

Ansonsten gibt es mittlerweile ein ziemliches cooles Buch für CRW Einsteiger: "Crystal Reports für Dummies" -> http://www.amazon.de/Crystal-Reports-f%C3%BCr-Dummies-Kristallkugel/dp/3527704825/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1245145914&sr=8-1 und danach dann http://www.amazon.de/Crystal-Reports-2008-George-Peck/dp/3826659643/ref=pd_cp_eb_1

Kann ich jedem empfehlen und hätte ich damals am besten als Referent jedem in die Hand gedrückt.

Gruss
Markus

PS: Noch was: Eine Funktion muss nicht zwingend im Bericht plaziert sein um diese benutzen zu können. Einfach anlegen und dann kann man Sie "fast" beliebig nutzen. Nur Vorsicht wenn man selbst den Ausführungszeitpunkt bestimmt.

Erstellt vor 15 Jahren

Hi,
nein.... so einfach ist es in Deutschland nicht! :-> Dafür gibt es sogar ne DIN - Norm. In CRW ist das "nur" die rechnerische Wochennummer. Richtig wäre es die Woche als Formel ermitteln zu lassen :


Local DateTimevar Datum := {Datum.Datum};
//der obigen Variable "Datum" kann dann das jeweils benötigte Datum zugewiesen
werden
Local Datevar t;
Local NumberVar KW;
//Berechnen der Kalenderwoche
t := DateSerial(Year(Datum + (8 - Weekday(Datum)) Mod 7 - 3), 1, 1);
KW := ((Datum - t - 3 + (Weekday(t) + 1) Mod 7)) \ 7 + 1;
//Aufbereiten für des Ergebnisses zur Ausgabe
if KW = 1 and Month(Datum) = 12 then
CStr(KW,"00") + "/" + CStr(Year(Datum) + 1,"0000")
else
if KW > 50 and month(Datum) = 1 then
CStr(KW,"00") + "/" + CStr(Year(Datum) - 1,"0000")
else
CStr(KW,"00") + "/" + CStr(Year(Datum),"0000");

Siehe dazu http://www.macon-gmbh.de/download/Tipps_CR_Allgemein.pdf

Gruss
Markus

Erstellt vor 15 Jahren

Hi,
oder einfach per http://code2code.net/ konvertieren lassen! Ist aber dann noch einiges an Nacharbeit notwendig.
Gruss
Markus

Erstellt vor 16 Jahren

Hi,
geh doch andersrum an das Thema. Such nicht nach allen Sonderzeichen sondern nur nach deines Wissens "gültigen" Zeichen. Mit [Feldname] kann man sogar Leerzeichen im Feldnamen haben. Siehe dazu : http://www.c-sharpcorner.com/UploadFile/prasad_1/RegExpPSD12062005021717AM/RegExpPSD.aspx
Ansonsten gilt : Sie müssen eindeutig sein und dürfen bis zu 64 Zeichen lang sein. Nicht erlaubt sind Punkte, Ausrufungszeichen oder eckige Klammern. Außerdem dürfen Feldnamen nicht mit einem Leerzeichen beginnen.
Gruss
Markus