Laden...
kleines_eichhoernchen
myCSharp.de - Member
53
Themen
3.971
Beiträge
Letzte Aktivität
vor 13 Jahren
Dabei seit
07.11.2006
Alter
38
Beruf
Softwareentwickler
Herkunft
Ursprünglich Vogtland, jetzt Much
Erstellt vor 14 Jahren

Geht auch super via Delegate.BeginInvoke. Einfach ein passendes Delegate erstellen, bzw. Action<> oder Func<> verwenden. Damit musst du nicht auf Typsicherheit verzichten und kannst auch wenn du brauchst einen Rückgabewert verwenden.

Schau dir bitte auch den Rückgabewert von BeginInvoke. Mit dem Waithandle hast du automatisch eine Thread.Join-Funktion.

Nachteil des ganzen, beim Aufruf von BeginInvoke solltest du später EndInvoke aufrufen. Besonders bei den MS Implementationen könnten sonst Speicherlecks entstehen.

Selber Threads zu erstellen, ist meist nur sinnvoll, wenn du die volle Kontrolle(Überwachung) über den Thread brauchst oder es sich um eine "lange" Aufgabe handelt. Wenn du nur etwas parallelisieren möchtest, ist die direkte Verwendung von Thread verkehrt, da allein das Erstellen des eines neuen Threads Ressourcen und Zeit verbraucht. Threadpool (BeginInvoke zählt auch dazu) verwenden existierende Threads, die nur drauf warten endlich mal was zu tun zu bekommen.

Erstellt vor 14 Jahren

Soweit mir bekannt, ist es nicht möglich aus einem Setup heraus ein weiteres Setup zu startet.

Doch das geht. Das Ganze nennt sich Chainer. Bestes Beispiel ist die Installation des SQL Servers, die aus vielen kleinen einzel MSIs besteht. Problem ist nur, die MSI Pakete müssen den Vorgang unterstützen.

Hallo TinaQ,
eine gute Alternative wäre, du schreibst dir ein eigenes Bootstrapper-Package. Siehe dazu Authoring a Custom Bootstrapper Package. Mit entsprechenden InstallConditions kannst du den Bootstrapper entsprechend Steuern.

Erstellt vor 14 Jahren

Der Main-Thread darf sich nicht beenden.

Erstellt vor 14 Jahren

Hallo chilic,
wenn du es chic haben willst, musst du auf IXmlSerializable umsteigen und die Klasse, die Point verwendet eben selbst serialisieren.

Erstellt vor 14 Jahren

Die Methode integriert sich in ein Framework welches die Methode auch synchron aufruft, daher erwartest es auch das Ergebnis synchron. Dem entsprechend kann ich dort den Aufruf leider nicht beeinflussen.

Aber du kannst die Gui logisch von deinem Framework/BusinessClass trennen - Ist kein muss, nur sind die Anwender von heute sehr verwöhnt.

Alternative zu Thread.Sleep ist ein Timer.

Erstellt vor 14 Jahren

Schreib dir ne eigene Struktur und spendiere ihr entsprechende Konvertierungsoperatoren.

Erstellt vor 14 Jahren

Du kannst die Seite beim Server-Start entsprechend auch "vorladen". Führe dazu einfach beim Start


telnet localhost/YourSite.aspx 80

aus. Am besten erstellst du dir mit sc.exe einen Dienst und gibst als Abhängigkeit den WWW-Publishing-Dienst an.

Erstellt vor 14 Jahren

Wenn das ganze später eventuell mal erweitert werden soll, könnte es Sinn machen, statt Xml direkt eine Scriptsprache (wie Lua, oder C# selbst) zur Steuerung zu verwenden.

Erstellt vor 14 Jahren

Ist die COM-Dll registriert (regsvr32)?

Wie instanzierst du eine Klasse/Interface?

Erstellt vor 14 Jahren

Hallo Marsstein,
doch ich glaube schon. Das liegt vor allem an unseren (teils sehr) beschränkten Politikern, die nur über unwichtige Themen wie GSV debattieren bzw. sich öffentlich dazu äußern.

Die wirklich wichtigen Themen wie SWIFT oder die Weitergabe persönlicher Daten bei EC-Bezahlung wie bei REWE spricht keiner an bzw. geht bei den unwichtigen Gewusel direkt unter.

Genauso das Thema "Schützt eure Kinder". Die Politiker nutzen die Ängste der Bevölkerung um irgendwelche sinnlosen Gesetzesänderungen durch zu boxen, teilweise mit schwerwiegenden Konsequenzen.