Willkommen auf myCSharp.de! Anmelden | kostenlos registrieren
 | Suche | FAQ

Hauptmenü
myCSharp.de
» Startseite
» Forum
» Suche
» Regeln
» Wie poste ich richtig?

Mitglieder
» Liste / Suche
» Wer ist online?

Ressourcen
» FAQ
» Artikel
» C#-Snippets
» Jobbörse
» Microsoft Docs

Team
» Kontakt
» Cookies
» Spenden
» Datenschutz
» Impressum

  • »
  • Portal
  • |
  • Mitglieder
Beiträge von HyperteX
Thema: AppDater (ehemals K_Updater)
Am im Forum: Projekte

Zitat von Jabi
was auch toll wäre wenn man zu einem datei update auch eine msi datei ausführen könnte ... also erst die daten updaten und dann eventuell etwas neues hinzuinstallieren oder bestimmte komponennten registireren dann müsste man nicht das ganze msi paket ziehen ....

Du kannst die MSI ja dem Update beipacken, und hinterher ausführen lassen nach dem Update. Das geht ja bereits!

Thema: DataShield - Datensicherung auf hohem Niveau
Am im Forum: Projekte

Das kannst Du gerne machen, du hast ja mal den USBSynC angefangen, eigentlich könnten wir die beiden Projekte joinen ?!?! Eine Syncronisation auf USB wäre vielleicht jetzt schon mit der einfachen Ordner Synchronisation möglich - mal schaun...

EDIT: Achja irgendwie funzt bei mir der K_Updater nicht mehr... Vielleicht könntest Du irgendwann mal in ICQ kommen ^^

Thema: AppDater (ehemals K_Updater)
Am im Forum: Projekte

Das Problem hatte ich auch. Das Problem bei mir war, 1. ich habe Vista... 2. Ich hab den Download über ne Subdomain gelöst.

Allerdings hat EvilMM das in seiner neusten Version (noch nicht offiziel verfügbar) bereits behoben!

MfG
HyperteX

Thema: DataShield - Datensicherung auf hohem Niveau
Am im Forum: Projekte

Mal wieder ein Update:

Hallo Community,

ich arbeite gerade an der Fertigstellung der nächsten Version. Es hat sich viel getan!
Neue Features sind z.B.:

  • FTP Backup
  • Ordnersyncronisation (z.B. auf Netzlaufwerk, Externe HDD oder auch USB)
  • Firefox Profil Backup (Auch für die Synchronisation geeignet)
  • Reports erstellen und z.B. per Mail zuschicken
  • Simulation von Backups zum überprüfen

Hinzu kommt die Möglichkeit, jetzt endlich die Daten Wiederherzustellen. Entweder an den Urspruchsort oder in ein anderes Verzeichnis.

Jetzt meine Frage an Euch:
Was könntet Ihr Euch noch vorstellen?

Danke
HyperteX

Thema: AppDater (ehemals K_Updater)
Am im Forum: Projekte

Zitat
Original von ravel
- Die Update-Files werden als zip-datei heruntergeladen (download läuft dadurch schneller und es wird weniger webspace und taffic verbraucht). zip-library gibts ja in .net 2.0

Wird bereits so gemacht, nur das es nicht zip oder so heißt!

Das andere fände ich auch Sinnvoll für zukünftige Versionen.

MfG

Thema: AppDater (ehemals K_Updater)
Am im Forum: Projekte

Zitat
Original von Lion1984
Hallo Evil,

du müßtest deine komplette Datenbankabfragen auf ein *.php script auslagern, dass die daten "intern" von der datenbank abgefragt werden und dann mit deinem Programm abfragen bzw auswerten.

Leider kann man das nicht so einfach umstellen wenns der Provider blockt, daher habe ich mir extra einen gesucht, bei dem das bei Bedarf möglich ist.

lg

Ich würd auch sagen, dass ich dafür weniger einen Grund sehe. Entweder man nutzt die Datei oder man nimmt einfach nen FreeHoster oder wechselt einfach zu nem andern Hoster. Aber ein Workaround is net wirklich die Lösung meiner Meinung nach.

MfG

Thema: AppDater (ehemals K_Updater)
Am im Forum: Projekte

Noch ne ander Sache ist mir aufgefallen: Du kennst ja mein DataShield - ich bin bei Version 0.8.1 - jetzt kann man anscheinend nur bei 1.0.0 anfangen zu updaten. Entweder ich mache nen Versionssprung oder man kann das irgendwie ändern

Thema: AppDater (ehemals K_Updater)
Am im Forum: Projekte

Ja die beiden fehler habe ich auch, und Du hast anscheinend die Bilder fürs Setup in InnoSetup falsch verlinkt... da seh ich nur rote Kreuze statt der Bilder...

EDIT:
Vielleicht könntest Du bei den Projekt Icon was man ausfählen kann, auch das Format ICO zulassen!

Thema: DataShield - Datensicherung auf hohem Niveau
Am im Forum: Projekte

Also zu der Farbe:
Ich hab jetzt einfach ne kleine Auswahl zwischen gelb - blau - grün gemacht. Is jetzt Eurem Geschmach überlassen.

Zu dem Packet:
Das mit dem Packet is schon richtig so. Der Gedanke dahinter war einfach, dass man ja manchmal die unterschiedlichsten Sicherungen machen möchte. Deshalb Packet weil man mehrere Sicherungen/Backups zu einem Packet zusammen fügen kann und damit verschiedenes machen kann. Es wird zwar grad "nur" die automatische Sicherung unterstützt. Aber implementiert ist schon das ausführen/beenden von Prozessen vor und/oder nach einer Sicherung oder auch das verschiecken eines Reports per Mail an z.B. einen Admin.

Mein UrSzenario dafür war z.B. Das ich bei einer Vollsicherung meine Digicam Bilder auf ne andere Festplatte kopiere als z.B. meine Mails oder die Firefox Einstellungen. Also geg ich zwei Jobs an und die packe ich zusammen in ein Packet. Das Packet wird automatisch jeden Samstag um 3 Uhr gestartet.

Zu der Fehlermeldung: Hab das von ner Vorlage selbst implementiert. Funktioniert in dieser Version leider noch nicht so ganz. Da man ne eMail in den Einstellungen angeben muss, damit das versendet wird. Hinzu kam, dass ich nicht weis wie ich nun diese ThreadExcetion zu Testzwecken auslöschen kann
Wie hast Du den das geschaft?

Thema: DataShield - Datensicherung auf hohem Niveau
Am im Forum: Projekte

Das freut mich, dass es auch mal Rückmeldung (und gleich so gute^^) für mein Projekt gibt

Zu den Bugs/Vorschlägen von Dir. Ich verwende kein BackgroundWorker. Ich hab das selbst mit einfachen Threads gemacht... Is aber glaub ich umständlicher als mit nem simplen BackgroundWorker^^ Wenn Du ne Idee hast wie man das besser machen kann, würd ich dir gerne mal den entsprechende Code schicken!

Zu der Farbe: Was is den Deiner Meinung nach besser? Ich fand Gelb einfach mal was anderes^^ Aber ich könnte ja mehrere Farben anbieten - mal schaun ;-)

Zu Deinem Updater: Du siehst vielleicht, dass ich bereits ein Plugin geschrieben habe, welches nur noch auf Deine dll wartet =)

MfG
HyperteX

Thema: DataShield - Datensicherung auf hohem Niveau
Am im Forum: Projekte

Ja da wäre auch logisch. Ich überleg mir da nachher mal was.

Aber ansonsten hat keiner von Euch Probleme/Exceptions bisher bekommen? Ich hatte noch nicht die Möglichkeit es groß auf anderen Systemen zu testen.

Irgendwelche Vorschläge zu Plugins oder sonstigen Erweiterungen?

MfG
HyperteX

Thema: DataShield - Datensicherung auf hohem Niveau
Am im Forum: Projekte

Hallo Community,

ich wollte Euch einfach mal mein kleines Projekt vorstellen, an dem ich bereits seit einem Jahr arbeite.

Es ist ein Datensicherungs Programm. Allerdings ein etwas anderes als vielleicht üblich.
Ziel war es, möglichst alles überall hinsichern zu können, und das auch noch möglichst einfach. Entstanden ist ein auf mehreren Plugins basierendes Backup und Synchronisations Programm.

Wohin kann gesichert werden?

  • Ordner (HD, USB oder Netzwerk)
  • FTP (z.Z. leider noch keine Wiederhestellung)
  • ZIP Archiv

Sonstige Features
  • Multilingual (Deutsch vollständig, Englisch teilweise)
  • Automatisches Update (Entweder online Update oder Netzwerkfreigabe für Firmen)
  • Reporting per Mail und/oder HTML Datei

Was an Features geplant ist:
  • Fernwartung für Administratoren
  • Filter für Datensicherungen
  • Weitere Plugins z.B. Sichern auf SSH oder Band-Laufwerk


Wer noch ne Idee hat, bitte schreiben/melden!

So und jetzt noch die aktuellste Version:
Homepage & aktuellste Version

Ich freu mich auf konstruktive Kritik!

HyperteX

P.S. Hier noch ein Screen:

Thema: Mehrere RAR-Dateien erstellen
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Ok vielen Dank!

Thema: Mehrere RAR-Dateien erstellen
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Hallo Community,

ich habe mal wieder ein Problem, welches ich bisher nicht lösen konnte.
Ich packe mit der SharpZipLib viele Dateien in eine ZIP,RAR oder sonstwas Datei.
Jetzt ist aber mein Problem, dass ich diese Datei gerne auf CD brennen würde. Da sie allerdings auch druchaus größer als 700MB sein kann, ist meine Frage. Kann ich die Dateien im RAR Format irgendwie splitten? Ich weis das RAR das kann, aber kann es die SharpZipLib auch? Und wenn ja - wie? :-)

Vielen Dank!

HyperteX

Thema: AppDater (ehemals K_Updater)
Am im Forum: Projekte

Vielleicht wäre es sinnvoll vor dem Update das ganze Verzeichnis zu sichern vielleicht durch einfaches zippen für den fall das was falsch läuft... oder nur die alten Dateien.

MfG

HyperteX

@EvilMM
Hab ich das richtig verstanden, dass Du am WE Zeit hast eine erste RC zu präsentieren?

Und eine Frage hätte ich noch bezüglich update... Updated sich der Updater selbst bei kleineren Bugfixes?

Thema: AppDater (ehemals K_Updater)
Am im Forum: Projekte

@Counterfeit

Ja das wäre der Königsweg!

Thema: AppDater (ehemals K_Updater)
Am im Forum: Projekte

Also die Sache die Balu gebracht hat finde ich nicht so gut. Meiner Meinung nach, sollte das Ubdate schnell, einfach und unauffällig sein. Wenn ein Programmierer dem Nutzer was zeigen will, soll ers hinterher getrennt machen.

MfG

HyperteX

Thema: AppDater (ehemals K_Updater)
Am im Forum: Projekte

Naja also alles was zu zusätzlich voraussetzt verkleinert (exponentiell) die Menge der möglichen Nutzer. Darum mein Vorschlag, mach doch ne Auswahl zwischen SQL und SQL Compact Framework. Natürlich könnte man auch MySQL usw. machen aber das würde dann wahrscheinlich zu weit reichen

Edit: Was auch sehr schön und vor allem sehr einfach ist zum umsetzen von Object-Databases ist Db4O!

MfG
HyperteX

P.S. Warte schon sehnsüchtig auf dein Updater - ich brauch einen^^

Thema: Problem bei Plugins
Am im Forum: Basistechnologien und allgemeine .NET-Klassen

Hallo herbivore,

ok und wie würde ich das z.B. machen. Mein Programm liegt im Hauptverzeichnis, die Plugins werden wiederum aus einem Unterverzeichnis geladen. z.B. /Plugins/MeinPlugin/Plugin.dll und da liegt auch die /Plugins/MeinPlugin/ICSharpCode.SharpZipLib.dll

Merci

Thema: Problem bei Plugins
Am im Forum: Basistechnologien und allgemeine .NET-Klassen

Ne aber eigentlich reicht doch normalerweise bei einem "einfachen" Programm doch auch nur die ICSharpCode.SharpZipLib.dll einzubinden...

Liegt es vielleicht daran, dass ich mein Plugin Interface per

IJobPluginV1 jobPlugin = (IJobPluginV1)assembly.CreateInstance(typ.FullName, false);
lade? Und da nicht die Referenzen geladen werden?

Thema: Problem bei Plugins
Am im Forum: Basistechnologien und allgemeine .NET-Klassen

Hallo Community,

ich komme mal wieder mit einem Problem.
Ich habe eine Pluginschnittstelle. Funktioniert auch alles bisher sehr schön nur - jetzt habe ich ein Plugin, welches die SharpZipLib benötigt. Die DLL ist auch in den Referenzen.

Jetzt ist allerdings das Problem. Wenn ich mein Programm starte, meint er er könne die SharpZipLib nicht finden.

Die ganze Fehlermeldung lautet:

Zitat
Die Datei oder Assembly ICSharpCode.SharpZipLib, Version=0.85.4.369, Culture=neutral, PublicKeyToken=1b03e6acf1164f73 oder eine Abhängigkeit davon wurde nicht gefunden. Das System kann die angegebene Datei nicht finden.

Hat jemand ne Idee wie ich das lösen kann?

Danke
Pascal

Thema: C# - 2D Spiel [bitte testen]
Am im Forum: Projekte

Z.B [Tutorial] Zeichnen in Windows-Programmen (Paint/OnPaint, PictureBox)

Edit:

Sorry hab grad gesehen du suchst nen Direct2D

Thema: AppDater (ehemals K_Updater)
Am im Forum: Projekte

... weil die Seite nicht erreichbar ist ... Leider!

Thema: Dateien anhängen
Am im Forum: Smalltalk

[EDIT]Abgeteilt von Modellierer für Projekte[EDIT]

Sehr nett!

Es wäre nur vielleicht einfacher, wenn Du es als ein Zip-File auf Rapitshare oder FileFactory hoch lädst!

Gruß
HyperteX

Thema: C# - 2D Spiel [bitte testen]
Am im Forum: Projekte

So und wenn wir schon dabei sind :-)

Ich bin auch eher für Aufbauspiele aber is Deine Entscheidung!

Was bisher noch nicht gesagt wurde:

1. beim setzen eines Hauses z.B. stört mich der Hintergrund des Hauses...

2. wenn man z.B. ein Haus setzt dann wird das direkt an der Maus gezeichnet.
vielleicht könntest Du das so machen, dass es von Feld zu Feld spring, also so wie es
später auch "gebaut" aussieht. Das geht ziemlich gut mit einer Modulo (%) überprüfung!

MfG
HyperteX

Thema: Projekt "nGame", Strategiespiel
Am im Forum: Projekte

Mal rein interesse halber, wie habt Ihr vor die Kommunikation zwischen Client und Server zu realisieren? WCF oder TCPListener?

MfG

Thema: Projekt "nGame", Strategiespiel
Am im Forum: Projekte

Ich find den Titel auch gut - erinnert mich irgendwie an ANNO 1602 oder auch Patrizia^^

Thema: Mp3-Player
Am im Forum: Projekte

Also ich hab sowohl die alte als auch die neue Version getestet. Leider bekomm ich bei beiden eine Exception geworfen, wenn ich einen Ordner auswählen will, der mehrere GB an MP3s beinhaltet. Vielleicht liegts aber auch dran, dass die in viele Ordner und wiederum Unterordner aufgeteilt sind... Scannst du rekursiv nach Files?

MfG
HyperteX

Thema: Probleme beim Einloggen in eine Oracle XE DB Weboberfläche
Am im Forum: Datentechnologien

Blöde Frage, aber Du hast doch ein Problem mit Oracle... Das hier ist aber ein C#-Forum! Frag doch lieber in einem Oracle Forum!

MfG

Thema: Projekt "nGame", Strategiespiel
Am im Forum: Projekte

Ja das wäre doch schonmal super! Hast du keinen Scanner? ;-)
Alles was einem hilft sich das vor zu stellen würd überzeugter sein von eurem Willen!

MfG