das Attribut ist im Namespace System.ComponentModel.
Also Pseudocode:
using System;
using System.ComponentModel;
public foo()
{
private List<int> l;
[Editor(typeof(DeineEditorKlasse), typeof(UITypeEditor))]
public List<int> L
{
get{;}
set{;}
}
}
Mal so am Rande, du benötigst noch einen TypeConverter für deine Objekte.
Gruß falangkinjau
[Edit] norman_timo war schneller und hat dir dazu noch alle Schlagwörter geliefert.
ist das eine Vorgabe mit der *.png Datei und ist die Blinkrate konstant?
Wenn nein, dann würde ich nicht ein Zeile Code schreiben, sondern mir ein animiertes *.gif erzeugen bzw. basteln. Fertig.
Sollte, aber leider werden Inhalte der Hilfedateien(*.chm) die im Anwendungsverzeichnis auf dem Server liegen und über die Anwendung aufgerufen wird zum Teil nicht angezeigt. Der Fehler wurde mal irgendwo beschrieben. Ob es mittlerweile ein Lösung bzw. Workaround gibt, weiss ich nicht.
um das doch recht komplexe und interessante Thema Type Converter, Editoren, ServiceProvider etc. kommst du wohl nicht rum.
Hast du dir schon das Beispiel auf Codeprojekt angeschaut:
Im Beispiel werden die Daten so wie du es möchtest angeszeigt. Allerdings wird dort auch ein Editor angezeigt. Logisch, irgendwie sollen ja auch Daten hinzugefügt bzw. gelöscht werden.
Wie du den nun ausschaltest oder ausblendest ? mmh.
Falls du es herausbekommst, dann lass es uns wissen. Ich werden am späten Nachmittag wieder ein Stündchen in die Materie investieren. Man(n) lernt ja nie aus. Wenn ich dann was herausbekomme, werde ich es hier mitteilen.
danke, der Standarddialog(siehe Bild) zur Bearbeitung einer Auflistung ist ja da. Daher wollte ich es erstmal vermeiden einen Dialog, abgeleitet von UITypeEditor, neu zuerstellen.
Die rot markierten Bereiche würde ich gerne anpassen.
Ich habe aber noch keine Möglichkeit gefunden bzw. eine Idee wie ich an diesen Dialog herankomme. Das ist eigendlich mein Problem.
Wenn es halt nicht geht, was ich mir nicht so recht vorstellen kann, dann nicht und ich muss mir den Dialog nach meinen Wünschen selber erstellen.
wie kann ich den Standarddialog anpassen, der aufgerufen wird, wenn ich eine Collection im PropertyGrid bearbeite?
Ich möchte die Buttons zum Hinzufügen und Entfernen ausblenden.
Mit dem Klassenbrowser und dem Reflektor bin ich bis jetzt auch noch nicht weiter gekommen, wie ich an den Dialog rankomme bzw. das ich diesen Ableiten könnte.
was ist mit BindingSource. Das müßte doch für dich ausreichend sein.
Dein Array, muß natürlich entsprechende Voraussetzungen erfüllen, bindest du an BindingSource. Diese nun an dein Grid.
Über die BindingSource hast du dann entsprechene Events.
Schau mal nach.
1. ist gibt keinen Unterschied. Der Compiler macht automatisch aus einem string ein System.String. Irgendwo setzt der wahrscheinlich so was: using string = System.String.
2. Schaue dir mal die Klasse StringBuilder aus System.Text an. Das sollte genau das ein was du benötigst.
nie im Leben würde ich mir was von einer Webseite laden, die mir in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen mit Müll bewerben möchte.
Es geht mir nicht um Werbung allgemein, die durchaus vorhanden sein kann, sondern die Art und Weise.
Da es dir NUR ums Geld geht, versuche deine Anwendung doch bei den zahlreichen Softwarehostern zu vertickern. Die wollen in der Regel ca. 20-30% vom Preis, aber auch erst dann, wenn du was verkaufst.
Zitat
mit websites kenn ich mich seeeeer gut aus:
Naja. Du solltest dir mal deine Seite im Firefox unter einem Linux anschauen
erhalte die letzten Tage MessageBoxen beim Öffnen der Projektdatei *.csproj. Geöffnet wird die Datei über das Kontextmenü Auswahl Eigenschaften im Projektmappenexplorer.
Die Meldung der MessageBox ist immer gleich: "Der Wert liegt außerhalb des erwarteten Bereichs.".
Nach zigmal Bestätigen wird dann die Datei geöffnet. Beim Schließen das selbe Spiel.
Es ist global, also egal ob ich eigene, jungfräuliche oder fremde Projekte nehme.
Hat jemand einen guten Rat oder Tipp, bevor ich den Bettel neu installiere.
Hallo Wolle,
stimmen deine Einstellungen. Überprüfe das erstmal hier.
Mit dem Konnektor wird auch eine Dokumentation mitgeliefert. Wenn du dich traust dort rumzuklicken, stolperst du zwangsläufig über Beispiele für C# und VB.
Prüfe erstmal, ob du über die Console(mysql) oder wegen mir auch ein GUI auf deinen MySql-Server zugreifen kannst und deine Selects etc. auch so funktionieren. Lokal und Remote für entsprechenden User, NICHT Administrator!
Hallo cytrics,
nein.
Habe mich da auch mal vor einen halben Jahr verbissen.
Das einzige was du noch probieren kannst ist das du das Netzwerklaufwerk mappst und dann startest. Batch liegt natürlich auf dem gemappten Laufwerk. Probier mal und sage Bescheid, ob es geklappt hat.
für die Interessierten dieser Technik möchte ich noch auf die kostenlose Library von CarlosAg
hinweisen.
Ergänzend zum sehr guten Einstiegsnippet sei noch erwähnt, daß die Stylesheets unabhängig vom Code gehalten werden können und dann mit der Klasse XslTransform aus dem Stylesheet und den Daten, der XML-Datei, die Exceldatei erzeugt werden kann.
gibt es ein Tastaturbefehl im VS-Editor um eine Region oder Kommentar zu öffnen bzw. zu schließen, wenn der Cursor in entsprechender Zeile steht?
Also, geht es auch ohne Maus?
mittlerweile gibt es auch eine kostenlose Variante. Nennt sich VMWare Server.
Ich habe den bei mir hier laufen und konnte bisher noch keinen Unterschied zur kostenpflichtigen VMWARE Workstation feststellen. Wobei auch meine Anforderung an die virtuelle Maschine sehr gering sind. Läuft halt nur ein XUbuntu, mehr nicht.