Danke für die Hilfestellungen. Da waren einige Ansätze bzw Perspektiven dabei, an die ich nicht gedacht. Danke
Was ich mich Frage, warum ist der Quellcode nicht inbegriffen? Alle Dienstleister die für uns extern etwas entwickeln, liefern auch immer den Quellcode mit. Alles andere wäre ja mal ziemlich bescheuert.
Das würde vertraglich nicht verlangt bzw. ausgehandelt. Es ist allerdings auch das 1. Projekt dieser Art für den Kunden. Nun nachdem die Software seit 2J sehr gut läuft und internen Prozesse beschleunigt und auch der Mehrwert erkannt wird will der Kunde sich nun absichern.
Hallo zusammen,
ein Freiberufler hat eine Individual-Software erstellt. Kosten dato 70k EUR. Nun möchte der Kunde den Quellcode kaufen aufgrund der bekannten Risiken z.B. Freiberufler stirbt usw.
Was wäre ein angemessener Preis? Klar ist das alles Ermessenssache, aber es gibt doch sicherlich einige Leute die sagen, dass es immer mind. 20% von den aktuellen Entwicklungskosten sind usw.
Danke
Gruß
Hallo zusammen,
ich verwende das Entity Framework in der neusten Version und habe folgendes Problem.
Entität:
public class AspNetUser
{
....
public int PersonId { get; set; }
public virtual Person Person { get; set; }
}
public class Person
{
public int PersonId { get; set; }
public int PersonTypeId { get; set; }
public int SalutationId { get; set; }
public string FirstName { get; set; }
public string LastName { get; set; }
public virtual PersonType PersonType { get; set; }
public virtual Salutation Salutation { get; set; }
}
Jetzt erstelle ich einen AspNetUser Datensatz:
var user = new AspNetUser
{
Person = new Person()
{
FirstName = submitModel.FirstName,
LastName = submitModel.LastName,
PersonTypeId = submitModel.PersonTypeId,
SalutationId = submitModel.SalutationId,
}};
_dbContext.AspNetUsers.Add(user);
_dbContext.SaveChanges();
Sobald der SaveChanges Befehl ausgeführt wird, sehe ich die 2 Datenbanksätze in der SQL Server 2012 DB, aber in der Spalte PersonId in der Tabelle AspNetUser steht "0".
Wenn ich die Person Tabelle gehe, sehe ich das die PersonId gefüllt ist.
Ich komme einfach nicht auf den Fehler.
Versuche ich über das SQL Management Studio einen Datenatz in der AspNetUser anzulegen und gebe in der PersonId = 0 an kommt sofort eine Fehlermeldung vom Server, dass das nicht zulässig wird.
Das ist mir schon klar, dass das anders aussieht, aber wie gesagt es ist auf 2012 eingestellt gewesen u ich habe einen 2012 SQL Server, aber der Befehl funkioniert nicht wie er es eigentl. sollte u ich denke es liegt nicht daran, dass es eine Express Version ist.
Ja, ist korrekt.
Bin sogar mittlerweile bei einer alternativ-Lösung, aber das Problem ist weiterhin vorhanden.
result.Entities = data.AsQueryable()
.Skip((paging.PageNumber - 1) * paging.PageSize)
.Take(paging.PageSize)
.AsQueryable();
Ich bin mir sicher es liegt am generiten SQL vom EF. Wenn man auf den 2008 Modus schaltet wird kein OFFSET SQL generiert sondern ein:
TOP(1)....[Extent1].[row_number] > 2
verwendetes Datenbanksystem: SQL Server 2012 Express
Hallo zusammen,
ich benutze gerade in einem neuen Projekt die aktuelle EF Version 6.1.2 u bei der Implementierung von PagedList ist mir aufgefallen, dass das Paging nicht sauber funktioniert. Einträge kamen immer wieder vor...
Nun habe ich mir im Debug das generierte SQL angeguckt und in das Management Studio geladen
SELECT
[Extent1].[Id] AS [Id],
[Extent1].[Email] AS [Email],
[Extent1].[EmailConfirmed] AS [EmailConfirmed],
[Extent1].[PasswordHash] AS [PasswordHash],
[Extent1].[SecurityStamp] AS [SecurityStamp],
[Extent1].[PhoneNumber] AS [PhoneNumber],
[Extent1].[PhoneNumberConfirmed] AS [PhoneNumberConfirmed],
[Extent1].[TwoFactorEnabled] AS [TwoFactorEnabled],
[Extent1].[LockoutEndDateUtc] AS [LockoutEndDateUtc],
[Extent1].[LockoutEnabled] AS [LockoutEnabled],
[Extent1].[AccessFailedCount] AS [AccessFailedCount],
[Extent1].[UserName] AS [UserName],
[Extent1].[SalutationId] AS [SalutationId],
[Extent1].[FirstName] AS [FirstName],
[Extent1].[LastName] AS [LastName],
[Extent1].[EmployeeId] AS [EmployeeId]
FROM [dbo].[AspNetUsers] AS [Extent1]
ORDER BY [Extent1].[LastName] DESC
OFFSET 1 ROWS FETCH NEXT 2 ROWS ONLY ;
Nun verändere ich den Offset Wert zb auf 2 und ich erhalte immer noch exakt die gleichen 2 Ergebnisse wie zuvor mit der 1. Das gleiche Spielchen zieht sich bis zum Wert 13, wobei zu erwähnen ist das die TotalRows nur 15 sind.
Den einzigen Workaround den ich gefunden habe ist in der EDMX den Wert 2012 auf 2008 (ProviderManifestToken) abzuändern, aber das kann nicht wirklich die Lösung sein. Zumindestens hätte die SQL Anweisung meiner Meinung nach im Management Studio funktionieren müssen.
Danke
Schade, dass es keine klare Richtlinien oder etwas ähnliches gibt...
Mußte bereits vor kurzem einen Fachanwalt einschalten bzgl. einem Software-Entwicklungsvertrag, sowie für einen Support-Vertrag. Hat mich 1.000 EUR zzg. MwSt gekostet und habe etwas bausteinähnliches bekommen. Natürlich rät der Anwalt dazu jeden Vertrag separat prüfen zu lassen....aber mal unter uns. Wer zahlt das alles!? Die Anwaltsstunde kostet 225, EUR zzgl. MwSt.
Bei großen Aufträgen wird sich das lohnen, aber bei Kleinigkeiten (paar MT). Nagut ist alles 50:50 Sache...der Worst Case ist immer die Verklagung bzw der Kunde möchte finanziell entschädigt werden...
Damit läuft es gleich, mehr oder weniger auf IOS, Android, WP und W8
Das stimmt schon, aber hier hat man ggf auch wieder Einstiegshürden: CSS, HTML, Javascript/AngularJs...dann die ganzen Framework Geschichten für UI. Alles in allem nicht unerheblich...
Das einzige was meiner Meinung nach bei Xamarin abschreckt sind die Lizenzkosten, wenn es nicht das Tagesgeschäft. Wenn man ausschließlich damit Geld verdient ist es eine Top-Investition.
Achja und wenn man 100%ige Performance z.B. Games braucht sollte man doch auf Objective-C bzw SWIFT setzen...
Hallo zusammen,
als Entwickler beschäftigt man sich eher weniger mit Vertragsgeschichten usw. deshalb bin ich dort nicht so bewandelt und mir stellt sich die Frage was genau der Pflegevertrag beinhaltet. Es wird von Updates (Funktionserweiterungen & Co.) und einer jährlichen Gebühr geredet. Praktisch gesehen wird es sicherlich keine Firma geben die um mal eine Zahl zu nennen 1200 EUR im Jahr nimmt u dafür ständig das Programm mit neuen Funktionen erweitert. Was ist z.B. Change Request, die könnte man ebenfalls als Update ansehen...
Des weiteren heißt es in manchen Musterverträge von Mängelbeseitigung, aber nach meinem Wissen hat bspw bei Individual-Entwicklung sowieso eine gesetzt. Gewährleistung (1Jahr?) in denen der Kunde Bugs melden kann und diese "kostenlos" behoben werden müssen.
Oder was genau ist ein Wartungsvertrag oder es ist letztendlich ein Pflegevertrag?
Oder werfe ich einfach paar Dinge durcheinander? Danke
Gruß
Jein, habe ein wenig rumgetestet. Wenn ich die Action ändere in:
public ActionResult Create(FormCollection Form)
anstatt
public ActionResult Create(CreateSubmitModel submitModel)
dann kommt der sofort dahin. Muss mir das dann die Infos selbst aus der FormCollection in mein Model mappen.
Hallo zusammen,
habe nebeneianderliegende Tabellen. Die linke Seite ist eine Ergebnisliste mit ca. 1.800 Zeilen und 4 Spalten. Jetzt kann der User bspw. via Button sämtliche Inhalte von der linken Tabelle in die rechte übernehmen, aber ab hier habe ich enorme Performance Probleme. Sobald ich den Button klicke, dauert es mehrere Sekunden bis ich überhaupt in der Action Methode des Controller gelange. Ich denke er braucht ziemliche Lange die 1.800 Zeilen wieder in das SubmitModel zu serialisieren.
Hat jemand ein Tip? Danke
Ja, leider hat der Kunde noch 1.5 im Einsatz
verwendetes Datenbanksystem: Firebird 1.5
Hallo zusammen,
weißt jemand ob die Kombination geht? Sehe zwar das es für den Firebird eine EF Unterstützung gibt, aber nicht ob es für alle Versionen gibt.
Danke
Hallo zusammen,
ein Kunde möchte nach dem Projekt den Quellcode erwerben. Nun stellt sich die Frage was ich preislich haben möchte. Wie sieht das bei euch aus? Ist das einfach ein Betrag X oder x-Prozent vom Auftragswert?
Wäre für ein paar gute Vorschläge offen. Danke
Hallo,
bin gerade neu im App Bereich unterwegs....wie ist das wenn ich für Kunden Apps entwickel, zB Google, Apple, Microsoft. Muss der Kunde immer die Developer-Lizenz erwerben und ich stelle das App für ihn den Store (für den Endkunden kostenlos) oder kann ich das alles über meine Lizenz abwickeln?
Danke
Hallo zusammen,
kann jemand einen Report-Designer für ASP MVC mit einer PDF Ausgabe empfehlen? Aktuell erstelle ich mir sämtliche Reports mit iText selbst, aber mittlerweile ist das recht aufwändig, auch wenn es anfangt mit Listen die automatisiert umgebrochen werden müssen usw.
Danke
Habe auch ein ähnliches Problem....
Login: ftp://192.168.100.2:21/sampleDir
Auf Windows 8 und einem Windows Server 2008 Datacenter funktioniert das Verschieben via FTP (ftp://192.168.100.2:21/sampleDir/error/test.csv) fehlerfrei. Beim Kunden ebenfalls Windows Server 2008 Standard funktioniert es nicht, nur erst nach ich das "sampleDir" Verzeichnis weglasse, also "/error/test.csv/" anstatt "/sampleDir/error/test.csv"...
Mein Projekt ist unter VS2013, mit Framework 4.0 erstellt.
Hallo zusammen,
leider komme ich hier nicht mehr weiter. Ich habe eine WebApi die mir über die Interop ein Powerpoint erstellt. Wenn ich die WebApi über den IIS Express laufen lasse wird mein PPT fehlerfrei generiert. Switche ich auf den lokalen IIS bekomme ich die Fehlermeldung: "System.OutOfMemoryException" und zwar beim öffnen (Größe: 58KB) eines bestehenden (nutze dies um eine Vorlage bzgl. CI Design). Wie gesagt der gleiche Aufruf funktioniert unter Express, aber im normalen IIS nicht.
var ppPresens = ppApp.Presentations.Open(fileName, MsoTriState.msoFalse, MsoTriState.msoFalse, MsoTriState.msoFalse);
Alternativ wäre es jetzt das ganze über OpenXML zu lösen, aber bevor ich alles umbauen muss und auch einarbeiten muss frage ich zuerst die Community.
Danke
Hallo zusammen,
kann jemand einen zuverlässigen Hoster empfehlen der folgendes bereitstellen kann?
ASP .NET MVC4
NET 4.5
SQL Server
Danke
MFG
Hallo zusammen,
ich habe eine "SearchResultsPage.xaml" mit folgendem Code:
private SearchPane _searchPane;
protected override async void OnNavigatedTo(NavigationEventArgs e)
{
_searchPane = SearchPane.GetForCurrentView();
_searchPane.SuggestionsRequested += this.OnSearchPaneSuggestionsRequested;
}
private void OnSearchPaneSuggestionsRequested(SearchPane sender, SearchPaneSuggestionsRequestedEventArgs e)
{
var deferral = e.Request.GetDeferral();
try
{
var queryText = e.QueryText;
if (queryText.Length >= 3)
{
var request = e.Request;
var viewModel = DataContext as AppViewModel;
if (viewModel != null)
{
var suggestions = viewModel.GetQuerySuggestions(e.QueryText, 5);
foreach (var suggestion in suggestions)
{
request.SearchSuggestionCollection.AppendQuerySuggestion(suggestion);
if (request.SearchSuggestionCollection.Size >= 5)
return;
}
//request.SearchSuggestionCollection.AppendQuerySuggestions(suggestions);
}
}
}
finally
{
deferral.Complete();
}
}
Beim 1. Suchbefehl bzw beim NavigateTo durch die app.xaml.cs wird das Event OnSearchPaneSuggestionsRequested gebunden. Anschließend ändere ich den Suchbegriff und per Debugger sehe ich das er in die Methode springt und durch meine Unterfunktion GetQuerySuggestions auch ein Ergebnis bekommt, aber die Vorschlagsliste wird nicht angezeigt. Wennn ich den Begriff ändere bekomme ich ab und zu meine Vorschlagliste.
Ist ein regelrechte Blinker-Funktion...mal funktioniert es, mal nicht. Ich habe irgendwo einen Google Post gefunden in dem es hieß das ein Delay von mind 500ms eingebaut werden muss. Brachte aber leider ebenfalls nichts...Bitte um HIlfe. Danke
MFG
Meiner Meinung nach würde ich nicht direkt zu extremen Mitteln wie Inkasso, Mahnbescheid tendieren, wenn du den KD weiterhin behalten möchtest. Klar leichter gesagt als getan, aber ich würde mal die Mahnstufen durchlaufen...Nach der 1. Zahlungserinnerung eine Mahnung I (bis 2, max 3) schicken, oder am Besten vorher noch einmal mit dem zuständigen das Gespräch aufsuchen, das du gerne dein Geld möchtest, weil du auch deine gewissen Unkosten jeden Monat hast. Sonst müßtest du mehr für die anderen "zahlenden" Kunden machen und somit weniger für ihn....
Wo ich hauptberuflich angestellt bin haben wir unseren sog. Hauptkunden...ca. 95% vom Umsatz machen wir durch den. Geld ist immer relativ pünktlich da, aber ab NOV (vorher war es DEZ) stellt der KD (Konzern) sämtliche Zahlungen an ALLE Dienstleister ein um wohl die Zahlen für das Business schöner zu gestalten (viele Einnahmen, aber kaum Ausgaben).....Hier kann man sich als Dienstleister natürlich auch quer stellen (Mahnbescheid, Inkasso drohen), aber dann kann man sehr gut davon ausgehen, dass es im kommenden Jahr eventuell gar keine Aufträge mehr geben wird. Deshalb muss man immer gut vorweg abwägen was man macht oder vor hat und sich den Konsequenzen bewußt sein...
Definitiv würde ich auch keine Server, Daten ect restoren oder offline nehmen. Ansonsten könnte der KD klagen, dass er durch dich finanz. Ausfälle gehabt hätte (sei mal dahingestellt, ob es stimmt oder nicht und in welchem Maße) und Schadensersatz fordert. Deshalb lieber etwas Geld in die Hand nehmen, wenn es der RG-Betrag gerechtfertigt und die Sache über den Anwalt regeln lassen. Somit bist du safe! Klar kann man den Mahnbescheid selbst aufsetzen, aber ich denke wenn ein Brief vom Anwalt kommt macht das eher den Eindruck das man es ernst meint und der jenige sich anscheined rechtl. im Vorfeld informiert hat.
EDIT:
Der KD zahlt dann erst im Januar des Folgejahres. Sprich wir hatten 2 Monate sogut wie keine Einnahmen. Für eine kleine Firma die nicht im Vorfeld damit rechnet und entsprechend anspart kann dies einem das Genick brechen.
Hallo zusammen,
ich muss für eine Lagerverwaltung (ASP MVC) den optimalen Laufweg berechnen. Jetzt stellt sich für mich programmiertechnisch die Frage wie ich meinen Startpunkt (siehe Screen A, B, C, D) dynamisch festsetze. GeoLocation?
Habe bspw 4 verschiedene Regalreihen (siehe Screen Regal 1-4) und mein Startpunkt kann theoretisch an jeder beliebiger Stelle sein z.B. (siehe Screen A, B, C, D).
Danke
@Abt
Server-Seitig findet eine Validierung statt. Hier mal ein konkretes Bsp.
Ich möchte einen Wareneingang realisieren. Der Mitarbeiter scannt Karton für Karton auf der Palette ab nur bei manchen Kartons ist DB-Seitig hinterlegt, dass diese nicht nur gescannt werden, sondern noch eine zusätzliche Info benötigt wird...in dem Fall das Mindesthaltbarkeitsdatum. Das mit dem Dialog war nur eine Idee. Man muss es nicht so lösen. Mir ist gerade nur auf die schnelle nichts bessere eingefallen.
@Profox
Wieso ist das einleuchtend? 😃 Was genau spricht denn gegen Dialoge? Keine PopUps zu nutzen macht Sinn wegen Ad-Blocker usw. Mir fällt nur nichts konkretes für ein Kontra Dialog ein.
Danke
Hallo zusammen,
suche gerade ein paar Ansätze um folgendes Problem zu lösen. Ich habe eine View (Schnellerfassung) mit einer Textbox und darunter eine Tabelle mit den validen Artikeln.
Der User trägt in der View eine ArtNr ein. Sobald nun der Submit Button getätigt wird, validiere ich die ArtNr und ermittle dabei, ob es für diese eine Validierungspflicht für andere Felder gibt, die es NICHT auf der View gibt. In so einem Fall möchte ich nach dem Submit ein jQuery Dialog öffnen in dem es weitere Pflichtfelder gibt zB Mindeshaltbarkeitsdatum....
Ist das überhaupt so möglich?
Danke
@Abt
Bzgl. deinem ersten Post bin ich noch etwas am Zweifeln. Die Trennung von View und Submit Model halte ich ebenfalls in der Theorie für mehr als sinnvoll. Leider praktisch noch einige Lücken? bspw. die HttpGet-Methode (Neu()) liefert mir ein Neu.cshtml samt Input Felder, aber da das SubmitModel nun mit einem Prefix gerendert wird bekomme ich in der Post Methode nicht das gewünschte Submit Objekt serialsiert. Abhilfe würde ein PartialView schaffen..., aber packe ich jetzt den gesamten HTML Markup von Neu.cshtml in NeuPartial.cshml und lasse mir alles mit
RenderPartial
anzeigen? Würdest du so vorgehen? Oder denke ich falsch? Danke
Die Serialisierung hat in der Tat etwas anderes gebracht als ich dachte. Auf jeden Fall ist das Problem dank des Ansatzes gelöst. Danke
zu früh gefreut.....
[HttpPost]
public ActionResult CreateProductInventory(InventorySubmitViewModel submitModel, String btnAddInventoryItem, String btnRemoveInventoryItem, String btnSaveInventories)
$('form', dialog).submit(function () {
$.ajax({
url: this.action,
type: this.method,
data: { submitModel: $(this).serialize(), btnAddInventoryItem: $('#btnAddInventoryItem'), btnRemoveInventoryItem: $('#btnRemoveInventoryItem'), btnSaveInventories: $('#btnSaveInventories') },
//data: $(this).serialize(),
success: function (result) {
alert(result);
if (result.success) {
$('#' + dialogId).dialog('close');
} else {
$('#' + dialogId).html(result);
bindForm();
}
},
error: function () {
}
});
return false;
});
Hintergrund:
In meiner Dialog-Box habe ich eine Tabelle in der ich Items hinzufügen, löschen kann. Deshalb die verschiedenen Buttons für Add, Remove und einen um die ganze Tabelle zu speichern und den Dialog zu schließen.
Sobald ich einen Button klicke macht der CodeBehind genau das was er tun soll, aber anstatt den Dialog stehen zu lassen (bspw. wenn ich Zeile hinzufüge) wird mir der Inhalt nicht mehr im Dialog angezeigt sondern auf der komplette Seite (Layout usw. sind weg). Ich konnte den Fehler soweit schon einschränken, dass es an meiner JS "data" Zeile liegt.
Fehlerfrei:
data: $(this).serialize()
Fehler:
data: { submitModel: $(this).serialize(), btnAddInventoryItem: $('#btnAddInventoryItem'), btnRemoveInventoryItem: $('#btnRemoveInventoryItem'), btnSaveInventories: $('#btnSaveInventories') }
Wäre für jede Unterstützung dankbar.
OK, habe den Fehler gefunden....
Data Parameter im JS muss natürlich auch die Buttons übergeben.
Sorry
Hallo zusammen,
bei normalen Formularen ermittel ich mir mit folgenden Code welcher Submit Button gedrückt worden ist.
[HttpPost]
public ActionResult CreateProductInventory(InventorySubmitViewModel submitModel, string onSave, string onDelete)
Das funktioniert soweit ganz gut. Jetzt habe ich ein Modal Dialog mit jQuery realisiert, aber bei den Parameter onSave, onDelete bekomme ich immer NULL. Nur das Submit-Model hat gültige Werte.
Kann es sein, dass es mit dem Dialog nicht mehr funktioniert. Leider finde ich im Netz auch keine Lösung.
Danke
MFG
Hallo zusammen,
in meinem ASP MVC4 Projekt habe ich mir ein CustomAuthorizeAttribut geschrieben, allerdings habe ich jetzt das Problem, wenn ich mehrere Instanzen haben....
[CustomAuthorize(Role = "Administrator", Action = "CRUD")]
[CustomAuthorize(Role = "Group1", Action = "Read")]
[CustomAuthorize(Role = "Group2", Action = "CRUD")]
public ActionResult Index()
{
...
}
Ich logge mich mit einem User, der bspw in der Rolle "Group 1" ist und nur "Leserechte Read" hat. In meiner CustomAuthorize "protected override bool AuthorizeCore(HttpContextBase httpContext)" prüfe ich nun, ob der angemeldete User in den 3 oben genannten Rollen ist. Jetzt ist der Fall eingetreten sobald ich mehrere Annotation über die Action setze, dass ich eventuell im ersten Lauf die Rolle Administrator prüfe und dort ein False zurückgebe, im 2. Lauf habe ich den Group 1 und bekomme ein True, aber durch den 1. Lauf habe ich schon automatisch HandleUnauthorizedRequest ausgelöst...weiß jetzt gerade nicht wie ich das umgehen kann oder ob das überhaupt die richtige Art ist....
Danke
Ok. vielen Dank....
Was mir noch aufgefallen ist, dass wenn ich Enter drücke für ein Bruchteil für eine Sekunde neben meiner Input-Textbox steht ("Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.") und anschließend erscheint erst meine Custom Message z.B. Benutzername fehlt....Ein Tip wie ich das umgehen kann?
Danke
Gibt es eine Möglichkeit, das ich trotz des CustomValidatorProvider bestimmte HTML Tags wie "data-val-length-max" generieren lassen kann?
Danke
Hab den Fehler gefunden:
ModelValidatorProviders.Providers.Clear();
ModelValidatorProviders.Providers.Add(new MyCustomModelValidatorProvider());
Macht ja Sinn, da ich selbst validiere...
sorry
Hallo,
habe ein Submit-Model
[Display(Name = "Password")]
[StringLength(20, ErrorMessage = "Maximal 20 Zeichen erlaubt"), Required]
[DataType(DataType.Password)]
public string Password{ get; set; }
und in meiner View wird der Part "data-val-length-max" usw. nicht gerendert....
<tr>
<td>@Html.LabelFor(m => m.Password)</td>
<td class="focus">@Html.TextBoxFor(m => m.Password)
@Html.ValidationMessageFor(m => m.Password)</td>
</tr>
gerenderte View:
<input class="text-box single-line password" id="Password" name="Password" type="password" value="" />
<span class="field-validation-valid" data-valmsg-for="Password" data-valmsg-replace="true"></span>
Ich verstehe einfach nicht warum....
Danke
EDIT:
web.config hat ebenfalls die Einträge:
<add key="ClientValidationEnabled" value="true" />
<add key="UnobtrusiveJavaScriptEnabled" value="true" />
Hallo zusammen,
in Eclipse gibt es eine schöne Lösung um optisch zu erkennen, ob man sich in einem Branch befindet. -> Neben dem Projektnamen sieht man in Klammer den BRANCH Pfad...
In Visual Studio (nutze aktuell 2012) habe ich das Problem, dass ich es auf den 1. Blick gar nicht erkenne, ob meine aktuelle Version TRUNK, BRANCH ect. ist. Weißt jemand ob es ein Addin oder eine EInstellung gibt, dass ich das so wie im Eclipse angezeigt bekomme?
Danke
Hallo zusammen,
eine bestehende MVC Business WebApp soll jetzt mandantenfähig gemacht werden. Deshalb war meine Überlegung im _LAYOUT.CS, Headerbereich eine DropDownList mit den verfügbaren Mandanten einzubauen. Allerdings bin ich mir nicht 100%ig, ob das die eleganteste Lösung ist bzw wie ich bei der ViewXY.cshtml an den ausgewählten aus der DropDownListe rankomme. Wäre für ein paar Tips dankbar....
DANKE
Die Spalte gibt es nicht in der Tabelle...
verwendetes Datenbanksystem: SQL Server 2012 Express
Hallo zusammen,
ich war mir sicher gewesen, dass man noch mit VS2010 selbst Dateninhalte aus Tabellen synchronisieren konnte (SDDT)....Gibt es das bei VS2012 nicht mehr oder bin ich blind?
Schema syncen ist kein Prob, aber ich möchte wie gesagt auch bestimmte DB-Inhalte gleich halten...
Danke
Bei mir sieht es so aus....
MySql.Data.MySqlClient.MySqlConnection connection = null;
var connectionString = String.Format("server={0};uid={1}; pwd={2};database={3};", Settings.Default.MySqlServer, Settings.Default.MySqlUsername, Settings.Default.MySqlPassword, Settings.Default.MySqlDatabase);
try
{
connection = new MySql.Data.MySqlClient.MySqlConnection { ConnectionString = connectionString };
connection.Open();
....
var cmdText = "select * from .....";
using (var cmd = new MySqlCommand(cmdText, connection))
{
try
{
using (var dataReader = cmd.ExecuteReader())
{
}
}
catch (Exception exception)
{
Log.Error(exception);
throw;
}
}
catch (Exception exception)
{
Log.Error(exception);
}
finally
{
if (connection != null && connection.State == ConnectionState.Open)
connection.Dispose();
}
Danke. genau das hatte gefehlt
Hallo zusammen,
habe hier im Forum mehrmals die Ansatzpunkte bzgl. IValidateableObject verfolgt...Sieht für mich nach einer sauberen Lösung aus, allerdings wenn ich sie so anwende wird die Validierung 2x ausgelöst....
Modell-Klasse
public override IEnumerable<ValidationResult> Validate(ValidationContext validationContext)
{
return Validate();
}
public override bool IsValid(out ReadOnlyCollection<ValidationResult> resultList)
{
var errorCollection = new List<ValidationResult>();
if (String.IsNullOrEmpty(Email))
{
NewError(errorCollection, "Email", "'E-Mail' is required.");
}
resultList = new ReadOnlyCollection<ValidationResult>(errorCollection);
return (errorCollection.Count == 0);
}
private static void NewError(List<ValidationResult> errorCollection, string memberName, string errorMessage)
{
errorCollection.Add(new ValidationResult(errorMessage, new[] { memberName }));
}
public ReadOnlyCollection<ValidationResult> Validate()
{
ReadOnlyCollection<ValidationResult> list;
IsValid(out list);
isValid = list.Count <= 0;
return list;
}
MVC Controller
[HttpPost]
[AllowAnonymous]
[ValidateAntiForgeryToken]
public ActionResult Register(RegisterModel model)
{
ReadOnlyCollection<ValidationResult> d;
if (model.IsValid(out d))
{
}
return View();
}
Durch den HTTP POST wird wohl das Validate() ausgelöst und wenn ich später im Code IsValid() aufrufe wird natürlich die Validierung noch einmal ausgeführt. Mir ist also klar woran es liegt, nur ich verstehe nicht warum das hier noch keinen "gestört" hat oder habe ich das falsch umgesetzt? Glaube das Sample stammt sogar grob von ABT.
Danke
Hallo zusammen,
wir möchten gerne in die SharePoint Entwicklung reinkommen. Der Kunde wird in den nächsten Monaten SharePoint 2013 einführen (keine Vorversion vorhanden). Jetzt stellt sich die Frage wie wir unsere Entwickler schulen. Die Überlegung war SharePoint 2010 Entwicklungs-Schulung anschließend in die 2013. Macht das Sinn? Oder sich lieber das Geld sparen und direkt die 2013 Schulung machen? Leider weiß ich nicht genau wie stark sich die Entwicklung in beiden Versionen unterscheidet bzw ob man mit der 2010 Entwicklung in 2013 noch weiterkommt. Danke
Was genau möchtest du denn erkennen? Möchtest du den reinen Text aus PDFs haben?
Der Step vor ich den Text aus dem PDF lese. Es kann sein, dass Dokumente eingescannt worden sind, aber ohne OCR Erkennung, sprich es letztendlich nur ein "Bild" als PDF Format. Deshalb möchte ich manuell eine OCR Erkennung drüber laufen lasssen und dann via iText oder so die Texte auslesen.
Danke
Hallo, ich suche eine OCR API für PDF Dateien. Wenn möglich nur Free oder OpenSource. Hat jemand ein paar Empfehlungen? Danke
Hallo gfoidl,
danke genau das war es!
MFG
Meinte mit 4711 die Kategorie...also so kann ich mir das nur Erklären, dass zB unter der Kategorie TV 182 Ergebnisse gibt usw....
Je nachem wie das SQL aussehen muss würde ich mir für diese Suche die Tabelle zusammenbauen.
Mir ist im Moment das SQL unklar, ob ich die 182 durch ein GroupBy erhalte oder so.
verwendetes Datenbanksystem: DB2
Hallo zusammen,
ich frage mich gerade wie man per SQL hinbekommt, dass der Begriff LED-Fernseher 182 Resultate im Bereich 4711 gebracht hat usw. (siehe Screen).
Wäre für paar Ansätze dankbar. oder eventuell ist es so trivial...