Hallo,
ich bin momentan bei der Planung einer Anwendung und brauche eure Hilfe...
Geplant ist eine virtuelle Shopping-Mall mit mehreren Händlern (100 Händler mit ca 10.000 Artikeln).
Als Technologie wird ASP.NET MVC / Web-Api + js (jquery /angular) eingesetzt.
nun meine Fragen:
1. Datenbank - Geplant ist hier eine MSSQL-DB.
Ich bin mir momentan aber nicht sicher, ob ich für jeden Kunden eine eigene DB nehme, oder eine DB für alle Kunden.
Ich tendiere eher zur Variante 2(eine DB), da ich hier später eine App für Win8/10 implementieren soll und nur eine DB abfragen muß.
Hier müsste ich dann allerdings immer die Vendor-Id in allen Abfragen mitgeben...
Was ist hier eurer Meinung nach sinnvoll ?
2. Webanwendung
Frontend und Backend wird in MVC/WebAPI implementiert.
Die Frage ist hier:
Soll jeder Vendor eine eigene Webanwendung (ein eigenes Directory /subdomain etc. )bekommen oder kann ich das alles in einer Anwendung erschlagen ?
Einen gemeinsamen Warenkorb müßte ich dann natürlich auch implementieren ?!
Hallo,
ich habe ein Problem.
Ich habe den SQL2008 Developer auf meinem Win2008R2 installiert. Das lief ohne Probleme ab. Gehe ich ins Management Studio, dann werden bei mir keine SQL-Server gefunden, obwohl die Dienste laufen.
SQL2008 SP1 habe ich per Windows-Update danach installiert.
Woran könnte das liegen ?
Hallo,
ich habe die SL 2-Sachen deinstalliert und die SL3-Dateien installiert.
Leider bekomme ich im VS (2008 englisch) keine SL3-Projekte angezeigt.
Woran kann das wohl liegen ?
wenn du die 2 Bilder vergleichst, siehst du bei us ein "Preview" und auf de ein "beta".
Das würde bedeuten, daß MS noch ein wenig Zeit braucht, um die Features komplett abzubilden.
Ich teste gerade das erste Mal die neue "Bing".
Die Previewfunktion für Videos find ich ganz gut, ich weiß allerdings nicht, ob das die anderen Suchmaschinen können.
Zur normalen Suche kann ich noch kein Urteil abgeben.
Wow. ich bekomme meinennie so aufgeräumt. Ein Download hier, ein entpacktes Zip-File da...
Ich bin froh, wenn ich noch 2 Plätze frei habe :D
Gruß pdelvo
Ich bin ja im Real life eher ein Chaot, was die Ordnung angeht.Ein Psychologe ( hat doch heute fast jeder)könnte das jetzt auseinandernehmen und begründen, warum jetzt mein Desktop so schön aufgeräumt ist und im RL eher das Gegenteil der Fall ist .;-)
- Entwickler Magazin deutsch
- Alles rund um die Programmierung Windows/Linux
- Diverse Programmiersprachen
- Architecture Journal englisch
- Alles rund um Architektur von Anwendungen Kostenlos als Download erhältlich
- MSDN Magazin deutsch und englisch erhältlich
- Von MS selbst, meistens .NET-Themen Kostenlos als Download erhältlich
- Objektspektrum deutsch
- Das Themenspektrum reicht von der Anforderungsanalyse über Architektur, Design Entwicklung bis hin zu Testing und Maintenance. Durch Erfahrungsberichte aus unterschiedlichen Branchen, z.B. Banken, Versicherungen, Telekommunikation, Automobil, wird gezeigt, wie man die Software-Technologien effektiv einsetzen kann aber auch welche Chancen und Risiken existieren. Informationen zu aktuellen Trends sowie Projektmanagementthemen runden das Angebot ab
Hallo,
ich hatte Probleme mit einigen Addins für das VS.Mein VS hatte sich immer von allein geschlossen und andere Späße...
Nach Deinstallation sämtlicher VS-AddIns läuft mein VS wieder ganz stabil .
Aber super-coolen Tabellen-Designer hasteda - was ist das, wo ist der her?
Meiner macht immer nur so, das mit den Properties inne Tabellen gfallt mir sehr gutt.
:)
Das ist ein Diagramm im SQL Server Management Studio.
Hallo,
Ich arbeite mich gerade in dias MVVM-Pattern ein.
Bisher sah meine Architektur wie folgt aus:
-DataLayer
der DAL holt die Daten aus der DB (Entity-Framework)
-BusinessLayer
hier werden die Daten aus dem DAL geholt und validiert um danach die GUI mit Daten zu füllen. - GUI
Hier werden die Businessklassen benutzt, um die GUI zu füllen.
Meine Frage:
1. Normalerweise ist ja das Modell vom MVVM eine Klasse (z.B. Person mit all ihren Eigenschaften und Variablen ).
Andererseits habe ich ja schon im DAL meine EF-Klassen, die per Entitymodel generiert werden.
Brauche ich da jetzt noch die Klassen im Model oder ist das EF-Modell schon mein Model ?
So richtig habe ich das noch nicht verstanden...
Wie könnte eine Mehrschichtige Architektur aussehen mit dem MVVM-Pattern ?
Hallo,
du mußt dir eine eigene Installerklasse schreiben. In dieser überschreibst du das Event "AfterInstall" und fügst das Starten des Programmes hinzu.