Meinst du ein Sequenzdiagramm?
public bool Methode1(string parameter) { ... }
public void Methode2(string parameter)
{
//...
if (Methode1(parameter).ToString() == "False")
{
//...
}
//...
}
@ TiltonJH: Ok, das mach ich. In der BBCode-Version gleich, die PDF-Version lade ich dann hoch, wenn sich mehrere Änderungen angesammelt haben.
grüße
webstarg
Hallo,
ich habe nachgesehen und bemerkt, dass ich vergessen habe einige Versionen zu veröffentlichen (2.01, 2.10, 2.20).
Die aktuelle Version hat den von Riv3r bemerkten Fehler nicht mehr und ist am ersten Beitrag angehängt.
[Änderungen]
Version 2.20
[>] Überarbeitet: PDF wurde mit Microsoft Office erstellt (vorher: PDFCreator, welches das PDF auf Basis des PostScript-Ausdruckes von Word erstellt), daher sind nun alle internen (Inhaltsverzeichnis, Verweise) sowie externen Links anklickbar
Version 2.10
[>] Überarbeitet: Vermehrt Zeichenklassen (etwa \d statt [0-9]) in Beispielen und Übungen verwendet (da ich dies ja in "5. Tipps zur Performance" empfehle)
[>] Überarbeitet: In Kapitel 4.14 "[(IF-)Anweisungen]" mit "[Verzweigungen und Anweisungen]" ersetzt
[>] Überarbeitet: Nicht nennenswerte Ergänzungen, kleine Änderungen
[+] Hinzugefügt: Kapitel 2.2 "On-the-fly-Testprogramme" erstellt (Text aus Kapitel 3 "Funktionen von Regex" ausgegliedert
[>] Gliederung geändert: Kapitel 3 umbenannt in "Die Klasse Regex", Inhalt in 3.1 "Wichtige Methoden" verschoben
[+] Hinzugefügt: Kapitel 3.2 "RegexOptions"
[+] Hinzugefügt: In Kapitel 5 "Tipps zur Performance" Link zu myCSharp-Artikel hinzugefügt: Performance von Regex
Version 2.01
[!] Fehler entfernt: Im Quellcode bei Kapitel 4.14 einmal "Ae" mit "Oe" ausgetauscht
[/Änderungen]
Viele Grüße
webstarg
Hallo,
was hast du denn eigentlich vor? Also warum willst du dem WebbrowserControl ein Cookie zuweisen?
Um automatisch bei einer Seite eingeloggt zu sein.
@ herbivore: Danke für die Antwort. Weißt du evtl. noch ein paar gute Stichwörter für die Suche, da diese bisher nicht viele hilfreiche Ergebnisse geliefert hat?
grüße
webstarg
Hi rollerfreak2,
dein Codeausschnitt hat funktioniert - danke!
(Der verlinkte Beitrag hat nicht geholfen.)
grüße
webstarg
meinst du das WebBrowser-Control?
Ja, dieses meine ich.
Dann muss ich also das Control steuern? Mit Request und Response meinst du?
Anders ist es also nicht möglich?
grüße
webstarg
Hallo rollerfreak2,
danke für den Tipp, diese Eigenschaft habe ich aber bereits auf true. Trotzdem tritt dieser Effekt ein.
grüße
webstarg
@ Riv3r: Danke für den Hinweis, ich schaus mir an und korrigiere das gegebenenfalls.
grüße
webstarg
Hallo Community,
ich habe in einer Form ein WebControl und Cookie kann man sich bei einer Seite einloggen.
Einen Cookie zu erstellen ist kein Problem, doch wie weise ich dieses dem WebControl zu.
Dazu konnte ich leider trotz intensiver Recherche nichts finden (die meisten Treffer waren zu ASP.NET, was hier nicht zutrifft). Kann mir bitte jemand sagen, ob/wie das möglich ist?
grüße
webstarg