ich habe nachgesehen und bemerkt, dass ich vergessen habe einige Versionen zu veröffentlichen (2.01, 2.10, 2.20).
Die aktuelle Version hat den von Riv3r bemerkten Fehler nicht mehr und ist am ersten Beitrag angehängt.
[Änderungen]
Version 2.20
[>] Überarbeitet: PDF wurde mit Microsoft Office erstellt (vorher: PDFCreator, welches das PDF auf Basis des PostScript-Ausdruckes von Word erstellt), daher sind nun alle internen (Inhaltsverzeichnis, Verweise) sowie externen Links anklickbar
Version 2.10
[>] Überarbeitet: Vermehrt Zeichenklassen (etwa \d statt [0-9]) in Beispielen und Übungen verwendet (da ich dies ja in "5. Tipps zur Performance" empfehle)
[>] Überarbeitet: In Kapitel 4.14 "[(IF-)Anweisungen]" mit "[Verzweigungen und Anweisungen]" ersetzt
[>] Überarbeitet: Nicht nennenswerte Ergänzungen, kleine Änderungen
[+] Hinzugefügt: Kapitel 2.2 "On-the-fly-Testprogramme" erstellt (Text aus Kapitel 3 "Funktionen von Regex" ausgegliedert
[>] Gliederung geändert: Kapitel 3 umbenannt in "Die Klasse Regex", Inhalt in 3.1 "Wichtige Methoden" verschoben
[+] Hinzugefügt: Kapitel 3.2 "RegexOptions"
[+] Hinzugefügt: In Kapitel 5 "Tipps zur Performance" Link zu myCSharp-Artikel hinzugefügt: Performance von Regex
Version 2.01
[!] Fehler entfernt: Im Quellcode bei Kapitel 4.14 einmal "Ae" mit "Oe" ausgetauscht [/Änderungen]
was hast du denn eigentlich vor? Also warum willst du dem WebbrowserControl ein Cookie zuweisen?
Um automatisch bei einer Seite eingeloggt zu sein.
@ herbivore: Danke für die Antwort. Weißt du evtl. noch ein paar gute Stichwörter für die Suche, da diese bisher nicht viele hilfreiche Ergebnisse geliefert hat?
ich habe in einer Form ein WebControl und Cookie kann man sich bei einer Seite einloggen.
Einen Cookie zu erstellen ist kein Problem, doch wie weise ich dieses dem WebControl zu.
Dazu konnte ich leider trotz intensiver Recherche nichts finden (die meisten Treffer waren zu ASP.NET, was hier nicht zutrifft). Kann mir bitte jemand sagen, ob/wie das möglich ist?
ich habe eine Form, die ich per Maustasten verschieben können möchte. Dazu nutze ich das KeyDown-Event der Form. Das Problem dabei ist, dass die Cursor-Tasten nicht zum Event führen, da zwischen den Schaltflächen hergesprungen wird.
deine Beschreibung ist nur spärlich, das wäre jedoch eine Möglichkeit, wenn ich dich richtig verstanden habe. Du musst dann im Match auf Groups 0 und 2 zugreifen.
ein Wiki und ein Forum nebeneinander halte ich für schlecht. Außerdem sollten Änderungen an einem Artikel, der später auch unter dem Namen des Autors veröffentlicht werden würde (das wäre ja im Forum so).
Ne, also ich meinte eigentlich nur bis zum Zeitpunkt der Fertigstellung des Artikels.
Ob man diese Gruppe jetzt in weitere Untergruppen unterteilen sollte ist wieder eine andere Frage. Denn es gibt Bereiche wo fast niemand ist, der sich wirklich gut damit auskennt.
Ich fände es gut, wenn man das gelöst per Button kennzeichnen könnte, sodass dem ein Häckchen vorangestellt wird,
wie ich es gerade in einem anderen Forum gesehen habe (http://forum.javacore.de/index.php).
Wenn du Regex unbedingt vermeiden willst, was ich aber nicht empfehle ;-), dann könntest du es so machen:
String bei Zeichen '>' splitten, jeder 2. String, d.h. jeder Inhalt im Array auf einem geraden Index, könntest du dann verwenden.
Da ich nochmal von Psylon per PM angesprochen wurde, wie ich es mit dieser Variante meinte:
Wenn du Regex unbedingt vermeiden willst, was ich aber nicht empfehle ;-), dann könntest du es so machen:
String bei Zeichen '>' splitten, jeder 2. String, d.h. jeder Inhalt im Array auf einem geraden Index, könntest du dann verwenden.
grüße
webstarg
Edit: Ne, so einfach gehts doch nicht. Dann müsstest du noch den letzten Teil entfernen, oder bei '<' und '>' splitten und dann die richtige Reihenfolge finden. ==> Also doch besser Regex. :-)
Dafür eignen sich dann doch besser RadioButtons.
Nur dass es da halt keine RadioButtonListBox gibt, aber du kannst ja ein RadioButton-Array erstellen, dann kommt es quasi auf das selbe hinaus.