Hallo,
was hindert Dich daran, den Code in eine Methode auszulagern, der Du den ServiceController übergibst?
Gruß, MarsStein
Hallo,
ohne jetzt den Code genau angeehen zu haben, mal 2 Schüsse ins Blaue:
Gruß, MarsStein
Hallo zusammen,
einzig entscheidend ist was Abt bereits geschrieben hat:
Du musst den Inhalt einer Datei immer mit dem Encoding lesen, mit der die Datei geschrieben wurde.
Danach kannst Du sie in ein solches Encoding überführen, wie Du es brauchst.
Wenn beim Lesen das Encoding nicht bekannt ist, kann man versuchen, die Datei nach bestimmten Kriterien (die jetzt den Rahmen sprengen würden) zu untersuchen, um so das Encoding automatisch zu ermitteln, wie es elaborierte Texteditoren tun - aber selbst die erkennen es nicht zu 100% richtig.
Gruß, MarsSetin
Hallo,
Trotzdem verlässt Du Dich hier auf den Zufall. Du wirst niemals zu 100% sagen können, dass 2 Dateien, bei denen ein bestimmter Byte-Bereich gleich ist, auch insgesamt gelich sind.
Alle Tools, die hier mit Checksummen arbeiten, tun dies i.d.R. nur für eine Erstprüfung, und bei einem Match wird ein kompletter Binärverglech durchgeführt. Erst der stellt sicher, dass das, was zunächst mal gleich aussieht, auch wirklich identisch ist. Bei einer Auswahl eines bestimmten Byte-Bereichs innerhalb von Dateien hast Du genau das gleiche Problem - wobei mir hier die Checksummen noch effektiver erscheinen.
Gruß, MarsStein
Hallo,
Es genügt mir, wenn die aktuelle Version immer online ist und die lokalen Daten überschrieben werden.
Bei der Anforderung fällt mitr als erstes ein, das mit OneDrive zu machen.
ABER: Eine Versionskontrolle wie unter GitHub ist wesentlich besser. Sonst kommt ganz sicher irgendwann der Punkt, an dem du dir die Seele aus dem Leib fluchst, dass Du nicht auf einen Stand von vor ein paar Tagen/Wochen zurückgehen kannst.
Gruß, MarsStein
Hallo,
ich war ja lange nicht mehr hier - ich hoffe das ändert sich bald wieder.
Bei meinem aktuellen Besuch ist mir aufgefallen, dass die "Themen ohne Antwort"-Funktion sich seltsam verhält:
Wenn ich in einen bestijmmten Forenbereich - z.B. "GUI: WPF und XAML" - wechsle, und dort auf "Themen ohne Antwort" klicke, würde ich erwarten, dass ich nur Themen ohne Antwort aus dem aktuellen Forenbereich bekomme. Tatsächlich bekomme ich aber überall die Themen ohne Antwort aus sämtlichen Forenbereichen angezeigt.
Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht genau, ob das jemals anders war. und ich habe jetzt auch (sorry) nicht diesem gesamten Thread hier gelesen unḿ rauszufinden, ob das schon mal jemand angesprochen hat - oder vielleicht habe ich ja auch nur einen forenbereich-spezifischen Link übersehen, und jemand kann mir auf die Sprünge helfen 🙂
Gruß, MarsStein
Hallo,
PathGeometry hat aber kein Property für einen Style.
Richtig. Der Style kommt erst mit dem FrameworkElement, und das ist Deinem Fall eben erst der Path.
Das bedeutet, man müsste allen einzelnen PathFigures eine eigene PathGeometry und diesen wiederum einen eigenen Path verpassen, statt alles zusammen in einem Path zu zeichnen.
Ich hab es jetzt nicht ausprobiert, aber dann müsste/sollte es auch mit Style und Trigger funktionieren.
Gruß, MarsStein
Hallo,
wo wird denn die Methode Begruessung() der Klasse ABC überhaupt aufgerufen?
Ohne Aufruf wird kein Event ausgelöst...
Gruß, MarsStein
Hallo zusammen,
ich möchte mich in die Liste der Gratulanten einreihen und auch meinen herzlichen Dank aussprechen.
Es ist schon beeindruckend, was das Entwicklungsteam der neuen Software hier geleistet hat. Meinen größten Respekt dafür! 👍
Ihr habt myCSharp.de auf eine zukunftssichere Basis gestellt, und ich finde es super, dass diese jetzt auch .NET ist.
Ich bin gespannt, wie sich die neue Plattform entwickelt.
Alles in allem - weiter so!!
Gruß,
MarsStein
Hallo,
hat FHs.next()
nicht einen Rückgabewert, den Du benutzen solltest, um darauf .uname
aufzurufen?
Gruß, MarsStein