Wie ist sonst der Weg, um die Daten in die View zu bekommen? Also vor allem bei Frameworks wie angular oder react?
Einen zweiten Aufruf eines Services wollte ich mir sparen.
@Abt Du meinst die GetIt ist falsch? Da wird ja eigentlich kein Json geschickt?
Das heißt bei einer umfangreicheren Anwendung da schon so einige Services zusammen kommen?
Ja, sowas nennt man im Prinzip Microservices und im Sinne eines ganzen Ökosystems dann Serverless Architecture.
Konkret hätte ich also je Service ein Projekt in Visual Studio?
Hat man da bestenfalls noch ein Shared Assembly zu jedem Service um nicht in jedem anderen Projekt das den Service nutzt entsprechende Model Klassen duplikate zu haben?
Zitat von Abt
Zitat von _daniel_
Gibt es Frameworks, welche das Hosten quasi übernehmen und man nur noch die Services "reinwirft"?
... Docker?
Ansonsten weiß ich nicht, was Du genau meinst.
Docker ist natürlich eine gute Möglichkeit, zumindest für Asp.NET Core MVC. Geht das auch mit Subfolder /service1 /service2 usw. oder nur mit Proxy?
Möchte ich das nun aber im IIS beispielsweise hosten (Asp.NET MVC 5), bräuchte ich für jeden Service den ganzen Overhead einer eigenen Website (im IIS), richtig?
Wäre das dann nicht overkill für low traffic Anwendungen/Websites (sind wohl ca 98%)?
verstehe ich das richtig, dass nach der Aufteilung in die verschiedenen Anwendungen, jede getrennt (sei es im IIS, Self-Hosted Console oder Windows Server) irgendwie laufen muss? Das heißt bei einer umfangreicheren Anwendung da schon so einige Services zusammen kommen?
Dabei kann die Kommunikation entweder über REST oder einen ServiceBus erfolgen?
Gibt es Frameworks, welche das Hosten quasi übernehmen und man nur noch die Services "reinwirft"?
Habe ich nun eine Anwendung mit x- Services sowie einer ASP.NET MVC Seite als Frontend, bietet es sich nun an, dass die ASP.NET MVC Anwendung auf die Services zugreift oder der Client direkt auf die APIs?
Ich weiß, dass es da viele richtige Möglichkeiten gibt, wäre aber für ein bisschen input dankbar.
hat jemand mit den Komponenten von Aspose (http://www.aspose.com/) bzw e-iceblue (http://www.e-iceblue.com/), speziell dem erstellen/drucken von .doc sowie pdf, positive oder negative Erfahrungen?
Vorwiegend geht es mit darum, Word dateien ohne installiertes Word zu drucken sowie als PDF zu exportieren. Holprige Lösungen wie Word auf dem Server, irgendwelche Drucker oder Ghostscript Umwege möchte ich meiden.
ich habe eine Intranet ASP.NET MVC website, bei der einige der Benutzer über Windows Authentifizierung sowie ein Teil der Nutzer über eine User/Passwort Authentifizierung sich anmelden können sollen.
Wie lässt sich das mit dem IIS 7/7.5 am besten bewerkstelligen?
Zwei identische Webseiten mit unterschiedlichen Authenifizierungs-Einstellungen find ich eher sehr suboptimal.
In meinem Fall hilft ein Thread.Sleep(10) an manchen stellen um den "verbrauchten" Channels zeit zum aufräumen zu verschaffen.
Wieso die nicht wiederverwendet werden, ist mir weiterhin ein rätsel
Hallo,
da ich Clientseitig das Interface habe das der Service implementiert brauch ich ja keine Proxyklassen erstellen sondern kann direkt damit arbeiten.
Hallo,
ich hab einen WCF Service mit
ConcurrencyMode = ConcurrencyMode.Single und
InstanceContextMode = InstanceContextMode.PerCall
mit einem WsHttpBinding (einzigste änderung: höhere maxReceivedMessageSize)
Nun hab ich am Client
var cf = new ChannelFactory<contract>();
var channel = cf.CreateChannel();
for (int i = 0; i < 50000; i++){
channel.machwas();
}
((System.ServiceModel.Channels.IChannel)channel).Close();
In der Annahme, dass derselbe Channel benutzt wird. Nun erhalte ich aber nach einiger Zeit eine Exception, dass kein Endpunkt an meiner Adresse hört.
Schaue ich mir netstat -a an, sehe ich dass wohl alle Ports in gebrauch sind.
Wo liegt mein Denkfehler? Was muss ich ändern?
Den ConcurrencyMode oder InstanceContextMode kommt nur dann in Frage, wenn im Endeffekt jeder Channel seine eigene Instanz des Service Serverseitig bekommt. Würde InstanceContextMode.Single dies noch erzielen?
ich habe ein WPF Datagrid an eine ObservableCollection gebunden mit
ItemsSource="{Binding MeineItems}
sowie
die zwei DataGridTextColums mit
Binding="{Binding Path=Number.Value}"
Es besteht nun folgends Problem:
1. Ich gebe einen Wert in die erste Spalte ein (erstes bild)
2. Fokusiere (mit der Maus) die Zweite Spalte (1 Klick) (zweites Bild)
3. Beginne zu tippen (drittes Bild) wo dann plötzlich die erste Spalte leer ist und erst wenn die Komplette Reihe den Fokus verliert wieder korrekt angezeigt wird (viertes Bild)
Wenn ich Schritt 2 mit "Tab" mache funktioniert es korrekt.
Kennt jemand den Fehler oder hat eine Idee was ich am Binding evtl falsch mache?
Die Objekte implementieren alle INotifyPropertyChanged
Ich vermute es gibt eine Art Header der EXE/DLL in dem spezifiziert ist, dass die Assembly signiert ist - und diesen Header kann man (wenn ich Dein Posting richtig interpretiere) einfach modifizieren, ohne dass es dem .NET Laufzeitsystem auffällt ?!?!?!?!?!
mit dem ändern des Headers ist die Datei eben nichtmehr signiert.
Hallo,
ich habe einen Artikelstamm, welcher Artikel enthält die entweder fremdbeschafft, selbst gefertigt (oder auch beides) oder auch eine Baugruppe(besteht aus mehrern einzelnen Artikeln) sind.
Nun grübel ich seit einiger Zeit an der Frage, ob der Rohstoff für ein Artikel (also das Material, Eisen, Aluminium, Kunstoff, usw) auch ein Artikel ist um dann bei der Auftragsfunktion eine einfachere möglichkeit des (vor)Materialbedarfs ermitteln zu können, oder ob das Material eine komplett eigenständige Sache sein soll.
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Idee welches Control für eine Darstellung wie auf dem Anhang geeignet ist.
Die Obere Zeile mit den Anzahlen ist variablel erweiterbar durch anderen Zahlen. Die Spalte links ist Fix.
Hallo Rainbird,
danke. Es wird auf ein auf zwei Labels und einen Button zum Auswahlfenster öffnen im Artikelstamm-Formular rauslaufen.
Denke mit Variante a bin ich gut bedient.
Hallo,
ich habe eine Frage zur Service Abhängigkeit.
Mal angenommen wir haben nen Kunden- und nen ArtikelService. Nun kann jeder Artikel einem Kunden zugeordnet werden, wobei dem ArtikelService das sonst egal ist. Was spricht für/gegen die optionen
a) der ArtikelService gibt nur die ID des Kunden mit zurück, wenn der Client mehr anzeigen möchte soll er es sich beim KundenService holen (Artikel und KundenService sind ohne Referenzen unterinander)
b) der Artikel Service gibt ein komplettes Kunden Objekt mit zurück
c) ?
Ändert aber nichts daran, dass _innerMyObj direkt aktualisiert (NhibernateSession.Refresh(..)) wird und die Setter aus dem MyObjViewModel nicht aufgerufen werden.
Es sei denn, ich frag das Objekt neu aus der Datenbank ab und setze Property für Property, was ich mir eigentlich sparen wollte mit einem Binding Refresh :)