Laden...
R
regen
myCSharp.de - Member
20
Themen
494
Beiträge
Dabei seit
21.05.2006
Erstellt vor 16 Jahren

Hallo,
ich möchte Entities die ich mit dem Entity Framework abfrage über einen WCF Service bereitstellen.

Über ein Contract Assembly möchte ich im Client die Klassen haben. Ist das mit dem Entity Framework möglich? Wenn ich die .edmx Datei in das Contract Assembly packe dann habe ich ja dort auch sämtliche Mapping Informationen?

Erstellt vor 16 Jahren

Tja und dasselbe macht man mit der ajax api auch.

Bleibt nur die frage inwiefern es erlaubt ist die normalen aufrufe derart zu missbrauchen

Erstellt vor 16 Jahren

Hallo,
vielen Dank schonmal.
Definitiv ist eine echt ERP Lösung oversized, deshalb auch "kleine" und ein anderer Name ist mir dafür nicht eingefallen 😉

Das mit dem Balancing ist (zumindest für den Anfang) auch etwas zuviel denke ich.

Den Application Server von Rainbird werde ich mir nochmal genauer ansehen. Danke

Erstellt vor 16 Jahren

Hallo,
ich stehe vor der Aufgabe, eine (kleine) ERP Anwendung zu planen. Also Kunden- , Aufträgeverwaltung usw.
Größenordnung 5-20 Benutzer gleichzeitig.

Nun stellt sich für mich die Frage, was für eine Architektur sich anbietet.
Ein Application Server oder alle direkt auf die Datenbank.
Eine http://www.codeplex.com/smartclient Anwendung oder doch besser einen Fat-Client.

Wer hat Tipps und Anregungen für mich?

/edit:
Meine momentane Tendenz geht richtung SmartClient Anwendung entweder direkt mit einem ORM oder über einen Application Server.

Erstellt vor 16 Jahren

Damit meine ich die Kategorien wenn man das Systemsteuerung->Verwaltung->Eventlog aufmacht. Da hat es unter meinem englischen Vista: Application, Security, System,... unter einem deutschen Windows 2003 Server: Anwendung, Sicherheit, System.

Also das Source Property der EventLog Klasse.

Erstellt vor 16 Jahren

Hallo,
ich möchte mein Logging in das Application Eventlog schreiben.

Nun habe ich das Problem, dass wohl bei deutsch/englischem Windows das anderst heißt (Application/Applikationen). Gibt es da eine möglichkeit dass allgemein immer in das Application der jeweiligen Sprache zu packen?

Erstellt vor 16 Jahren

Also ich würde das etwas anderst machen.

  • Der Core hat ne Liste mit allen MailAccounts (da fehlt wohl auch noch einiges an Informationen).
  • Der Watchdog als getrennte Sache der alle x Zeiteinheiten den Core dazuveranlasst auf neue Mails zu prüfen.
  • Dann evtl. ne MailChecker klasse welche welche vom Core aufgerufen wird und nen Account nach neuen Mails prüft dann evtl
  • MailGetter und MailSender ja vielleicht nicht die Methoden aber vom Prinzip der 2 Dinge klingt das gut.
  • Events würde ich ohne das Event am Ende bezeichnen
  • es heißt "Address"
  • Vielleicht noch ne Unterscheidung ob IMAP oder POP3 Account
Erstellt vor 16 Jahren

Dann benutzt du wohl ein andres google als ich.
der 2. Treffer: http://www.pcfreunde.de/download/d11358/wake-on-lan-tool/

Selbst Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Wake_On_LAN) hat nen Link zu C# quellcode........ 8o

Erstellt vor 16 Jahren

Das musst du jetzt aber mal näher erklären. Was hat das auswendig lernen von Properties mit "gutem Programmierer" zu tun?

Erstellt vor 16 Jahren

Wenn du dir PropertyInfo.SetValue Method mal genau ansiehst, siehst du dass als 2. Parameter ein object erwartet wird. Also einfach "value"

10 von 494 Beiträgen