Hallo,
ich möchte Entities die ich mit dem Entity Framework abfrage über einen WCF Service bereitstellen.
Über ein Contract Assembly möchte ich im Client die Klassen haben. Ist das mit dem Entity Framework möglich? Wenn ich die .edmx Datei in das Contract Assembly packe dann habe ich ja dort auch sämtliche Mapping Informationen?
Hallo,
ich stehe vor der Aufgabe, eine (kleine) ERP Anwendung zu planen. Also Kunden- , Aufträgeverwaltung usw.
Größenordnung 5-20 Benutzer gleichzeitig.
Nun stellt sich für mich die Frage, was für eine Architektur sich anbietet.
Ein Application Server oder alle direkt auf die Datenbank.
Eine http://www.codeplex.com/smartclient Anwendung oder doch besser einen Fat-Client.
Wer hat Tipps und Anregungen für mich?
/edit:
Meine momentane Tendenz geht richtung SmartClient Anwendung entweder direkt mit einem ORM oder über einen Application Server.
Damit meine ich die Kategorien wenn man das Systemsteuerung->Verwaltung->Eventlog aufmacht. Da hat es unter meinem englischen Vista: Application, Security, System,... unter einem deutschen Windows 2003 Server: Anwendung, Sicherheit, System.
Hallo,
ich möchte mein Logging in das Application Eventlog schreiben.
Nun habe ich das Problem, dass wohl bei deutsch/englischem Windows das anderst heißt (Application/Applikationen). Gibt es da eine möglichkeit dass allgemein immer in das Application der jeweiligen Sprache zu packen?
- Der Core hat ne Liste mit allen MailAccounts (da fehlt wohl auch noch einiges an Informationen).
- Der Watchdog als getrennte Sache der alle x Zeiteinheiten den Core dazuveranlasst auf neue Mails zu prüfen.
- Dann evtl. ne MailChecker klasse welche welche vom Core aufgerufen wird und nen Account nach neuen Mails prüft dann evtl
- MailGetter und MailSender ja vielleicht nicht die Methoden aber vom Prinzip der 2 Dinge klingt das gut.
- Events würde ich ohne das Event am Ende bezeichnen
- es heißt "Address"
- Vielleicht noch ne Unterscheidung ob IMAP oder POP3 Account
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Wiki das mit asp.net läuft.
Speziell suche ich eines, das mit Windows Authentifizierung fuktioniert sowie die Möglichkeit bietet, für jede Seite getrennt Berechtigungen festzulegen.
ich bin momentan am überlegen, wo und wie man Kontakte (gemeint ist damit, Name, Adresse, Telefon, Email usw) am sinnvollsten speichert.
Möglichkeit 1 währe, Kunden-/Lieferantenkontakte in meinem Programm zu halten/bearbeiten.
Möglichkeit 2 die KOntakte in einem Exchange Folder zu speichern was den Vorteil hat, dass die schon komfortable mit Outlook bearbeitet werden können sowie direkt benutzt werden für Email Kontakt.
Mögl. 2 hat leider das Problem, dass ich mehre Anschriften brauche ( und ich atm nicht sicher bin inwiefern das mit Exchange bzw Outlook geht).
So, jetzt die Frage, was ist hier eine gute Lösung wer macht es wie und vor allem, wieso?
Wie schon gesagt wurde solltest du dich hinsichtlich Hardware erstmal richtig beraten lassen. Mit 2x 1TB wahrscheinlich noch sata platten geht da natürlich wenig voran.
Das richtige in der Combobox zu finden dauert mindestens genauso lang wie die faq in nem neuen Fenster öffnen und den passenden Thread mit der Browser-Suchfunktion zu suchen und kopieren und im anderen Fenster einzufügen.