Willkommen auf myCSharp.de! Anmelden | kostenlos registrieren
 | Suche | FAQ

Hauptmenü
myCSharp.de
» Startseite
» Forum
» Suche
» Regeln
» Wie poste ich richtig?

Mitglieder
» Liste / Suche
» Wer ist online?

Ressourcen
» FAQ
» Artikel
» C#-Snippets
» Jobbörse
» Microsoft Docs

Team
» Kontakt
» Cookies
» Spenden
» Datenschutz
» Impressum

  • »
  • Portal
  • |
  • Mitglieder
Beiträge von regen
Thema: Entity Framework + WCF
Am im Forum: Datentechnologien

Hallo,
ich möchte Entities die ich mit dem Entity Framework abfrage über einen WCF Service bereitstellen.

Über ein Contract Assembly möchte ich im Client die Klassen haben. Ist das mit dem Entity Framework möglich? Wenn ich die .edmx Datei in das Contract Assembly packe dann habe ich ja dort auch sämtliche Mapping Informationen?

Thema: Googleasuchabfrage in GUI Programm einbauen.
Am im Forum: Netzwerktechnologien

Tja und dasselbe macht man mit der ajax api auch.

Bleibt nur die frage inwiefern es erlaubt ist die normalen aufrufe derart zu missbrauchen

Thema: Architektur - Application Server, SmartClient,...
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Hallo,
vielen Dank schonmal.
Definitiv ist eine echt ERP Lösung oversized, deshalb auch "kleine" und ein anderer Name ist mir dafür nicht eingefallen

Das mit dem Balancing ist (zumindest für den Anfang) auch etwas zuviel denke ich.

Den Application Server von Rainbird werde ich mir nochmal genauer ansehen. Danke

Thema: Architektur - Application Server, SmartClient,...
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Hallo,
ich stehe vor der Aufgabe, eine (kleine) ERP Anwendung zu planen. Also Kunden- , Aufträgeverwaltung usw.
Größenordnung 5-20 Benutzer gleichzeitig.

Nun stellt sich für mich die Frage, was für eine Architektur sich anbietet.
Ein Application Server oder alle direkt auf die Datenbank.
Eine http://www.codeplex.com/smartclient Anwendung oder doch besser einen Fat-Client.

Wer hat Tipps und Anregungen für mich?


/edit:
Meine momentane Tendenz geht richtung SmartClient Anwendung entweder direkt mit einem ORM oder über einen Application Server.

Thema: Eventlog - Angabe von Sources unabhängig von BS-Sprache
Am im Forum: Basistechnologien und allgemeine .NET-Klassen

Damit meine ich die Kategorien wenn man das Systemsteuerung->Verwaltung->Eventlog aufmacht. Da hat es unter meinem englischen Vista: Application, Security, System,... unter einem deutschen Windows 2003 Server: Anwendung, Sicherheit, System.

Also das Source Property der EventLog Klasse.

Thema: Eventlog - Angabe von Sources unabhängig von BS-Sprache
Am im Forum: Basistechnologien und allgemeine .NET-Klassen

Hallo,
ich möchte mein Logging in das Application Eventlog schreiben.

Nun habe ich das Problem, dass wohl bei deutsch/englischem Windows das anderst heißt (Application/Applikationen). Gibt es da eine möglichkeit dass allgemein immer in das Application der jeweiligen Sprache zu packen?

Thema: Klassendesign eines Dienstes, der Mails abrufen und verteilen soll
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Also ich würde das etwas anderst machen.

- Der Core hat ne Liste mit allen MailAccounts (da fehlt wohl auch noch einiges an Informationen).
- Der Watchdog als getrennte Sache der alle x Zeiteinheiten den Core dazuveranlasst auf neue Mails zu prüfen.
- Dann evtl. ne MailChecker klasse welche welche vom Core aufgerufen wird und nen Account nach neuen Mails prüft dann evtl
- MailGetter und MailSender ja vielleicht nicht die Methoden aber vom Prinzip der 2 Dinge klingt das gut.
- Events würde ich ohne das Event am Ende bezeichnen
- es heißt "Address"
- Vielleicht noch ne Unterscheidung ob IMAP oder POP3 Account

Thema: Wake on Lan, blicke das nicht!
Am im Forum: Smalltalk

Dann benutzt du wohl ein andres google als ich.
der 2. Treffer: http://www.pcfreunde.de/download/d11358/wake-on-lan-tool/

Selbst Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Wake_On_LAN) hat nen Link zu C# quellcode........ 8o

Thema: Bewerbungsfragen für Entwickler
Am im Forum: Smalltalk

Das musst du jetzt aber mal näher erklären. Was hat das auswendig lernen von Properties mit "gutem Programmierer" zu tun?

Thema: Eigenschaft von unbekanntem Objekt setzen
Am im Forum: Basistechnologien und allgemeine .NET-Klassen

Wenn du dir PropertyInfo.SetValue Method mal genau ansiehst, siehst du dass als 2. Parameter ein object erwartet wird. Also einfach "value"

Thema: Benötigte Laufzeit-, Entwicklungsumgebung & Datenbank?
Am im Forum: Entwicklungs- und Laufzeitumgebung (Infrastruktur)

Wenn du für eine Framework Version entwickelst muss auch (mindestens) diese installiert sein.

Problem deshalb, da für Windows 2000 nur bis Version 2.0 Verfügbar ist

Thema: Windows Dienst - Problem mit externen Bibliotheken oder App.Config
Am im Forum: Basistechnologien und allgemeine .NET-Klassen

Hast du die Berechtigung für alle Dateien für das Konto unter dem der Dienst läuft auch richtig gesetzt?

Thema: Exchange (2003/2007) und Kontakte in Öffentlichen Ordner
Am im Forum: Office-Technologien

Hallo,

Danke. Wie gehst du mit Änderungen um die in Outlook gemacht wurden? Synchronisiert du die zurück oder werden die einfach verworfen?

Thema: ASP.NET Wiki Software mit Windows Authentifizierung gesucht
Am im Forum: Smalltalk

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Wiki das mit asp.net läuft.

Speziell suche ich eines, das mit Windows Authentifizierung fuktioniert sowie die Möglichkeit bietet, für jede Seite getrennt Berechtigungen festzulegen.

Thema: MS Express Produkte mit auf CD weiter geben
Am im Forum: Smalltalk

Und was konkret spricht jetzt gegen eine Mail / Anruf bei Microsoft?

Thema: Exchange (2003/2007) und Kontakte in Öffentlichen Ordner
Am im Forum: Office-Technologien

Hallo,

ich bin momentan am überlegen, wo und wie man Kontakte (gemeint ist damit, Name, Adresse, Telefon, Email usw) am sinnvollsten speichert.

Möglichkeit 1 währe, Kunden-/Lieferantenkontakte in meinem Programm zu halten/bearbeiten.

Möglichkeit 2 die KOntakte in einem Exchange Folder zu speichern was den Vorteil hat, dass die schon komfortable mit Outlook bearbeitet werden können sowie direkt benutzt werden für Email Kontakt.


Mögl. 2 hat leider das Problem, dass ich mehre Anschriften brauche ( und ich atm nicht sicher bin inwiefern das mit Exchange bzw Outlook geht).


So, jetzt die Frage, was ist hier eine gute Lösung wer macht es wie und vor allem, wieso?

Thema: Tutorial gesucht für: Wrapper für C++ DLL erstellen8
Am im Forum: Buchempfehlungen

Es gibt auch einige webcasts bei microsoft zu dem Thema Managed c++ wrapper.

Das funktioniert (zumindest fast) so.
char *pszClientName gibt es z.b. nicht.

hat auch ein Kapitel dazu

Thema: Tapi 3 - LINECOUNTRYLIST
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Hallo,
in Tapi 2.2 gibt es die LINECOUNTRYLIST Struktur
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms735593(VS.85).aspx worein wohl die verschiedenen Lädner kommen.

GIbt es sowas in der Version 3.1 nichtmehr?

Nach etwas suchen hab ich gesehen dass das ganze auch in der Registry ist:
http://rainyjay.com/tapi/faq_registry.htm


Jemand ne idee?

Thema: Installation Framework Frage
Am im Forum: Entwicklungs- und Laufzeitumgebung (Infrastruktur)

Vermutlich nicht.
Hier ist der beste Weg: http://support.microsoft.com/kb/323886

Thema: Workflow Activity Problem
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Hast du mal versucht das auf dem Server zu debuggen?

Thema: Umfrage: Erstellt ihr persönliche Scripte
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Vieles macht die Übung. Den Rest weiß die MSDN oder das Internet.

Thema: INSERT Performance steigern/stabil halten
Am im Forum: Datentechnologien

Wie führst du die Inserts aus?

Wie schon gesagt wurde solltest du dich hinsichtlich Hardware erstmal richtig beraten lassen. Mit 2x 1TB wahrscheinlich noch sata platten geht da natürlich wenig voran.

Thema: Verbesserungsvorschlag: ComboBox mit den Threads aus der FAQ beim Erstellen von Beiträgen
Am im Forum: Wünsche und Kritik

Das richtige in der Combobox zu finden dauert mindestens genauso lang wie die faq in nem neuen Fenster öffnen und den passenden Thread mit der Browser-Suchfunktion zu suchen und kopieren und im anderen Fenster einzufügen.

Thema: Designer oder nicht Designer?
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Zitat
ein Tippfehler :-)
dachte ich auch, zumindest beim ersten Post

Thema: Designer oder nicht Designer?
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Zitat von ErfinderDesRades
Habich irgendwelche Doku übersehen?

Defintiv:
Für NHibernate z.b.:
http://blogs.hibernatingrhinos.com/nhibernate/archive/2008/03/31/prepare-your-system-for-nhibernate.aspx
http://blogs.hibernatingrhinos.com/nhibernate/archive/2008/04/01/your-first-nhibernate-based-application.aspx

ActiveRecord:
http://www.castleproject.org/activerecord/gettingstarted/index.html
http://www.castleproject.org/activerecord/gettingstarted/requirements.html

Btw: was ist nhybernate?

Thema: Suche viele (kleine) günstige USB-Sticks
Am im Forum: Smalltalk

Bei entsprechenden Mengen bekommst du direkt aus Fernost sicher einen Top Preis.

Thema: OberflächenSpracheÄndern + Datenbank
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

.NET Applikationsserver siehst du wie man verschiedene Sprachen machen kann

Thema: Interessante Klassen ...
Am im Forum: Smalltalk

Die Signatur die höher ist als der Beitrag ist auch nicht besser.....schnell wieder ausblenden diesen signatur müll

Thema: GUI Optimierung Messenger
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Und die Werbung vielleicht nicht größer als der rest zusammen X(

Thema: Werte Suchen
Am im Forum: Basistechnologien und allgemeine .NET-Klassen

Wenn du dir ein Kunde Objekt baust kannst du eine List<Kunde> oder Bindinglist<Kunde> einfach an das Grid binden.

Dass bei deinem Code immer das letztes angezeigt wird ist doch logisch, bei jedem Schleifendruchlauf ersetzt du das vorherige X(

solltest du dir auch mal anschauen.