Hallo Geraldo,
normalerweise sind EDI-Daten recht einfach strukturiert. Bei EDI ist es immer eine Hierarchie, die auftretenden Segmente sind immer einheitlich (aber natürlich mit unterschiedlicher Anzahl). Bei Deinem konkreten Thema (IFTSTA, Version D, Statusmeldungen von Containern(Autoteiletransport)) vermute ich, dass es nicht mehr als 5-6 Segmenttypen sind, die in einer Hierarchie abgebildet sind.
Für Inbound-Zwecke (Import der EDI-Daten ins eigene System) Einen Parser mit ANTLR hierfür zu erzeugen ist meines Erachtens "schick" aber unnötig. Geh einfach iterativ vor, laufe durch alle Segmente, verfolge den letzten Knoten und füge die Blätter nach und nach hinzu (hierarchisch "einsortieren").
Outbound (Export aus dem eigenen System) eben umgekehrt.
Beginnen würde ich mal, die verschiedenen Segmenttypen von IFTSTA zunächst mal aufzuschreiben. Dann wird das schon viel klarer.
Viele Grüße
Hape
|