Hi,
ja genau so gehts,
nur kannst Du noch abkürzen, indem Du auf returnType verzichtest und bei beim ersten ungleichen dann return false machst, nach der Schleife dann return true, falls das File nicht da ist, return false (letzteres hast du ja schon).
Hi TiltonJH,
... md5.ComputeHash(...), ...ok, und dann:
da findest Du aber bestimmt noch einen kürzerer Weg, um zwei bytes[] Arrays zu vergleichen
Gruß Hape
Hallo King-Malkav,
es wäre bestimmt eine gute Übung, ein CMS System in ASP.NET zu machen, vor allem, weil ein einfaches CMS nicht umfangreich sein muß.
Es gibt fertige Open Source ASP.NET CMSen - z.B: DotNetNuke, Rainbow, Mojo, Cuyahoga, Umraco. Das erste ist das verbreitetste ASP-CMS. Weiß eigentlich einer, warum DNN rechts ausgerichtet ist, wenn man das Browserfenster vergrößert? Ist das schick? Oder nur bei mir so (IE 6.0.29)
Gruß Hape
Danke fürs Antworten.
Wenn es die Einschränkung gibt, dass Views keine Sortierung integriert haben können, dann muß man das akzeptieren, und außerhalb sortieren, wenn man die View verwendet, so wie Du das vorschlägst.
(Nebenbei: TOP (100) PERCENT liefert schon alle Datensätze)
ich habe einen komischen Effekt.
Führe ich auf eine SQL Server 2005 Datenbank eine Abfrage aus, kriege ich eine Ergebnismenge, die nach dem Datum schön sortiert ist:
SELECT 'Forderung' AS Satzart, Forderung, Datum, Betrag, 0 AS Zinssatz
FROM r1.ForderungZuAb
UNION
SELECT 'Basiszinssatz' AS Satzart, NULL AS Forderung, DatumAb AS Datum, 0 AS Betrag, Zins AS Zinssatz
FROM r1.Basiszins
ORDER BY Datum
Packe ich das selbe in eine Datenbank View, z.B. dbo.View_1, und führe dann eine neue Abfrage aus
select * from dbo.View_1
........ plötzlich ist die Sortierung futsch, er sortiert die Spalten in der Reihenfolge ihres Auftretens, also Spalte1, Spalte2, Spalte3, etc.
Wie kriegt man eine Sortierung in diese Union - View rein, so dass sie erhalten bleibt?
Liegt ggf. an der Tatsache, dass das Studio da ein TOP 100 PERCENT eingefügt hat,
wegen dem Hinweis:
Die ORDER BY-Klausel ist in Sichten, Inlinefunktionen, abgeleiteten Tabellen, Unterabfragen und allgemeinen Tabellenausdrücken nur dann gültig, wenn auch TOP oder FROM XML angegeben wird.
CREATE VIEW [dbo].[View_1]
AS
SELECT 'Forderung' AS Satzart, Forderung, Datum, Betrag, 0 AS Zinssatz
FROM r1.ForderungZuAb
UNION
SELECT TOP (100) PERCENT 'Basiszinssatz' AS Satzart, NULL AS Forderung, DatumAb AS Datum, 0 AS Betrag, Zins AS Zinssatz
FROM r1.Basiszins
ORDER BY Datum
Hallo stef_stefan,
die Angabe "eine Messanlage" ist nicht ausreichend, da kann Dir glaub niemand helfen (leider). Du mußt Dich an den Hersteller wenden und von ihm eine Programmierschnittstelle / Spezifikation / API / Treiber kriegen. Das ist Schritt 1.
Gruß Hape
Hi maggo,
ok - jetzt nochmals die Frage, kriegst du mit einem anderen Modbus-Slave-Client die Übetragung hin - oder hast Du keinen anderen Slave-Client?
Falls Du einen alternativen Client ausprobieren könntest, könntest Du ausschließen dass es Probleme mit dem virtuellen RS232 gibt. Falls nicht einmal der alternative Client mit dem Master, also ModbusView, erfolgreich kommunizieren kann, hast Du den Fehler zumindest stärker lokalisiert.
Gruß Hape
Hi Thomae,
DropDownList geht nicht mit AutoCompleteMode = AutoCompleteMode.SuggestAppend zusammen.
Um zu verhindern, dass die User nix ungültiges eingeben, würde ich das Validating Event verwenden.
Gruß Hape
Original von maggo
Via eines Portmonitors habe ich auch schon geprüft, ob die Daten richtg per "ModbusView", das als Master fungiert, in den "Slave"-Puffer geladen werden.
1. Kriegst du mit einem anderen Modbus-Slave-Client eine erfolgreiche Datenübertragung hin, oder liegt es nur an Deinem C# Programm (also Test mit anderer Software).
2. Gib uns noch die Einstellungen von serialPort1.
3. Welches Handshaking verwendest Du?
4. Wieviele PINs hat Dein Datenkabel, falls nur 3 - was bei serieller Kommunikation im Allgemeinen auch geht - ist das Timing zwischen Request und Response wichtig, das Problem hatte ich mal bei einer Installation.
Original von deerhunter
Ich möchte meine Userverwaltung nicht mit der SQL-Express DB abwickeln, sondern mit einer externen DB auf einem SQL2005 Server.
...Wenn ich jetzt jedoch über das ASP.NET-Konfigurationstool (http://localhost:0815/asp.netwebadminfiles/security/security.aspx) die Einstellungen anpassen möchte, erhalte ich die folgende Fehlermeldung:
Dein angegebener Link hat für uns Leser keinen Wert, da er lokal ist, korrigierst Du den mal.
Hast Du die Scripts laufen lassen, die eine neue SQL DB um die ASP-Tabellen und das Zeugs erweitern? Bevor man sie verwenden kann?
Hallo Traumzauberbaum,
das hat jetzt mit dem Thread an sich nichts mehr zu tun, aber wenn Du Dijkstra zitierst, hast Du seinen Algorithmus zur Berechnung kurzer Wege schon mal einsetzen können - ich frag nur interessehalber :-)
Gruß Hape
Hi mercuer,
also, wenn Du geschaut hast und weißt, was Deine objectvariable x beinhaltet, dann kannst Du das im 1. Schritt "casten", also so in der Art:
ArrayList y = (ArrayList) x;
Du kannst auch schreiben
ArrayList y = x as ArrayList;
das ist fast das selbe, nur ist das Ergebnis eben Null wenn der Typ nicht passen sollte.
Im 2. Schritt dann mit y arbeiten, jetzt ist der Typ bekannt.
mit y.indexOf() kannst Du prüfen, ob ein gewünschtes Element drin ist.
Weil Du von Key und Value sprichst: solche Sachen gibts nicht bei Arrays sondern bei Dictionaries u.a.
ich hab auch mal gesucht, nichts gefunden, das aktuelle Template betreffend.
Notfalls mal versuchen, sich einzuhängen bei ViewChanged / OnViewChanged,
d.h. die Änderungen sich merken.