Laden...
BFreakout
myCSharp.de - Member
126
Themen
390
Beiträge
Letzte Aktivität
vor 11 Jahren
Dabei seit
28.04.2006
Alter
39
Herkunft
Ingolstadt
Interessen
.NET, C#, CF etc.
Website
Blog
Erstellt vor 11 Jahren

Hallo Community,

in Göttingen wurde eine neue .NET User Group gegründet und das erste Treffen findet am 06.06.2013 ab 17:30 Uhr statt.

Das Thema des Abends lautet:

.NET-Architektur mit dem Beispiel “GoFish”

Wie wird ein Softwareprojekt von Anfang bis Ende korrekt geplant? Entworfen und entwickelt? Welche Rolle spielen hier Buzz-Wörter wie DDD, TDD & AOP?

Dieser Vortrag gibt einen Einstieg zur .NET-Architektur mit Hilfe der Programmierung eines simplen Kartenspieles namens “GoFish” in C#. Das Projekt, dessen Entwicklung systematisch in die sechs Phasen: Diagnostic, Analysis, Design, Development, Deployment und Operation untergliedert wird, soll Neulingen in Sachen .NET einen leichten Einstieg in dessen Architektur, Vorgehensweisen und Technologien ermöglichen.

Dieser Vortrag versetzt Sie in die Lage, eigene Architekturen bei Ihrer täglichen Arbeit planen und nutzen zu können! Gregor Biswanger gibt Ihnen hier einen Überblick über Grundlagen, zur Architektur, erklärt aber auch fortgeschrittene Patterns und Arbeitstechniken der Profis.

Referent: Gregor Biswanger
Gregor Biswanger (Microsoft MVP für Client App Dev) ist freier Consultant, Trainer, Autor und Speaker. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich der .NET-Architektur, XAML und agilen Prozessen. Er veröffentlichte vor kurzem seine DVD´s mit Video-Trainings zum Thema „Meine erste Windows 8 App” und “WPF 4.5 und Silverlight 5" bei Addison-Wesley von video2brain. Biswanger ist auch Microsoft CLIPler der INdotNET (Ingolstädter .NET Developers Group). Sie erreichen sein Blog unter:
>

Quelle: http://dotnetgoettingen.de

Ich freue mich der erste Speaker sein zu dürfen und auf euren Besuch,

Viele Grüße
BFreakout

Erstellt vor 12 Jahren

Hallo Community,

auch dieses Jahr möchte ich die Community in Deutschland und in der Schweiz mit einer kostenfreien Roadshow zum Thema „Windows 8 und WinRT - Erschaffe eine neue Welt“ unterstützen.

Trailer zur Roadshow

Mit Windows 8 steht im Gegensatz zu den bisherigen Windows-Versionen, die Bedienung mittels Touchscreen im Vordergrund. Dazu wurde eine neue Oberfläche (MetroUI) als Startscreen integriert, die sich an der Gestaltung von Windows Phone 7 orientiert. Diese läuft unter einer neuen Laufzeitumgebung namens Windows Runtime (WinRT).

Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die Neuerungen von Windows 8 und zeigt die Unterschiede von WinRT im Vergleich von WPF und Silverlight und was alles für den Start für C#-Entwickler wichtig ist.

Weitere Informationen:
User Groups & Termine

Freue mich auf euer kommen,

viele Grüße

BFreakout

Erstellt vor 13 Jahren

Hallo Community,

Das Oktober-Treffen der Dodnedder findet am Donnerstag, den 27.10.2011 um 19 Uhr statt. Wir treffen uns in den Räumlichkeiten der impuls Informationsmanagement GmbH (http://www.impuls-solutions.com).

Die wichtigsten TDD Anti-Patterns – Am schlechten Beispiel lernen
(Von Gregor Biswanger)

Das „Test-Driven Development“ hat sich durch seine vielen positiven Aspekte einen hohen Rang in der Softwarearchitektur erarbeitet. Dennoch fällt es immer wieder schwer, den Einstieg dazu zu finden. Dieser kann unter Umständen besser gelingen, wenn er sich nicht an den guten Vorbildern, sondern vielmehr an schlechten Beispielen und ihren Konsequenzen entlanghangelt.

Dieser Vortrag gibt einen Einstieg in TDD und zeigt anschließend die 20 wichtigsten Fehler beim Schreiben von Tests.

Über den Sprecher

Gregor Biswanger ist Microsoft MVP für Client App Dev und arbeitet als Solution Architect und Silverlight Experte der Firma impuls Informationsmanagement GmbH aus Nürnberg. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich der .NET-Architektur, Silverlight und agilen Prozessen. Er veröffentlichte vor kurzem seine DVD mit Video-Trainings zum Thema „WPF 4 und Silverlight 4“ bei Addison-Wesley von video2brain.

Biswanger ist auch freier Autor, Speaker und Microsoft CLIPler der INdotNET (Ingolstädter .NET Developers Group). Sie erreichen seinen Blog unter:
>
.

Quelle: https://sites.google.com/site/dodned/treffen/treffenderdodnedderam27102011

Wir freuen uns auf euren Besuch,

Viele Grüße
BFreakout

Erstellt vor 13 Jahren

Hallo Community,

Unser August-Treffen findet am Montag, den 22.08.2011 um 19:00 Uhr statt. Wir treffen uns wie üblich im Hotel-Gasthof zum Anker in der Tränktorstraße 1, 85049 Ingolstadt.

Einstieg in Reactive Extensions (Rx)
(von Gregor Biswanger)

Microsoft DevLabs hat ein Framework veröffentlicht, womit asynchrone und event-basierte Vorgänge reaktiv mittels LINQ gehandhabt werden können. Dieses Framework nennt sich Reactive Extensions (Rx) und steht kostenfrei zum Download bereit. Das Framework ist ebenfalls auch unter der Bezeichnung LINQ to Events bekannt. Somit steht ein mächtiges Werkzeug bereit, das gerade für asynchrone und eventbasierte Vorgänge seine Stärke ausspielen kann. Der Vortrag zeigt “was“ Reaktive Programmierung ist und “wie“ diese ideal mittels Reactive Extensions umgesetzt wird.

Über den Sprecher

Gregor Biswanger ist Microsoft MVP für Client App Dev und Arbeitet als Solution Architect und Silverlight Experte bei der Firma impuls Informationsmanagement GmbH aus Nürnberg. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich der .NET-Architektur, Silverlight und agiler Prozesse. Er veröffentlichte vor kurzem eine DVD mit Video-Trainings zum Thema “WPF 4 und Silverlight 4“ bei Addison-Wesley von video2brain.

Biswanger ist auch freier Autor, Speaker, Trainer und Microsoft CLIPler der INdotNET (Ingolstädter .NET Developers Group). Sie erreichen seinen Blog unter:
>
.

Quelle: http://www.indot.net

Wir freuen uns auf euren Besuch,

Viele Grüße
BFreakout

Erstellt vor 13 Jahren

Hallo Community,

Unser April-Treffen findet am Montag, den 18.04.2011 um 19:00 Uhr statt. Wir treffen uns wie üblich im Hotel-Gasthof zum Anker in der Tränktorstraße 1, 85049 Ingolstadt.

INdotNET Silverlight Workshop
(von Robert Walter, Gregor Biswanger und Markus Winhard)

Sind Sie bereits mit diesen neuen GUI-Entwicklungstechnologien vertraut? Ist Silverlight auch für Sie eine zukunftsweisende Technologie, aber Sie konnten sich bisher nicht ausgiebig damit beschäftigen? Wollen Sie die neuesten Konzepte und Technologien rund um eine Silverlight Anwendung auch anwenden?

Dann sind Sie bei unserem kostenfreien INdotNET Silverlight Workshop genau richtig!

Bei INdotNET – der Ingolstädter .NET Developers Group – entwickeln wir zusammen eine kleine Silverlight-Anwendung in lockerer Atmosphäre Schritt-für-Schritt. Es umfasst den Datenzugriff aus der Northwind Datenbank über das Entity Data Model und die Webservices bis ins Silverlight Frontend und wieder zurück. Wir erstellen Formulare, wie man sie üblicherweise in jeder Branchenanwendung wiederfindet. Das umfasst die gewohnten Möglichkeiten zum Suchen, Anzeigen, Bearbeiten, Speichern, und Löschen von Datensätzen. Auch Validierungen, Meldungen bei Fehleingaben und modale Dialoge werden nicht fehlen.

Bitte bringen Sie dazu ein Notebook mit, auf dem mindestens die folgende Software installiert ist: Die kostenlose Microsoft Visual Web Developer 2010 Express Edition und SQL Server 2008 Express Edition, sowie das Service Pack 1 für die Visual Studio 2010 - Produktfamilie. Grundkenntnisse in der .NET-Entwicklung sind erwünscht, aber keine Voraussetzung.

Zusätzlich verlosen wir noch unter allen Teilnehmern coole und wertvolle Entwickler-Produkte. Eine Teilnahme lohnt sich also doppelt!

Quelle: http://www.indot.net
Wir freuen uns auf euren Besuch,

Viele Grüße
BFreakout

Erstellt vor 13 Jahren

Hallo Community,

Unser März-Treffen findet am Montag, den 21.03.2011 um 19:00 Uhr statt. Wir treffen uns wie üblich im Hotel-Gasthof zum Anker in der Tränktorstraße 1, 85049 Ingolstadt.

Einstieg in Expression Blend 4 für Entwickler
(von Gregor Biswanger)

Expression Blend ist das Design-Werkzeug für die Gestaltung von WPF und Silverlight-Oberflächen. Dieses umfangreiche Tool wurde explizit für Designer konzipiert, die getrennt von der Anwendungslogik die Oberfläche gestalten können. Jedoch sieht es in der Praxis oft anders aus. Wenige Unternehmen haben Screendesigner, oder viele Entwickler möchten eigenständig die Oberfläche frei gestalten. Dazu kann Blend ideal mit Visual Studio zusammenarbeiten. Dieser Vortrag gibt einen Einstieg in Expression Blend für Entwickler.

Als INdotNET Special werden wir diesen Vortrag "offline" und "online" zusammen mit der vor einigen Monaten neu gegründeten .NET Online User Group live verfolgen! Weitere Informationen zur Online-Teilnahme gibt es bei der:
>
.

Und das Beste: Es wird die neue DVD „WPF 4 und Silverlight 4“ verlost.

Über den Sprecher:
Gregor Biswanger ist Microsoft MVP für Client App Dev und arbeitet als Solution Architect und Silverlight Experte bei der Firma impuls Informationsmanagement GmbH aus Nürnberg. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich der .NET-Architektur, Silverlight und agilen Prozessen. Er veröffentlichte vor kurzem seine DVD mit Video-Trainings zum Thema „WPF 4 und Silverlight 4“ bei Addison-Wesley von video2brain. Biswanger ist auch freier Autor, Speaker und Microsoft CLIPler der INdotNET (Ingolstädter .NET Developers Group). Sie erreichen seinen Blog unter:
>
.

Quelle: http://www.indot.net

Wir freuen uns auf euren Besuch,

Viele Grüße
BFreakout

Erstellt vor 14 Jahren

Klasse hat funktioniert... hab ich bisher nie gebraucht gehabt.. aber wenn es jetzt so läuft 😉

Danke Dir!

Erstellt vor 14 Jahren

verwendetes Datenbanksystem: Linq-to-XML + REST Web-Service

Hallo Community,

ich hab nicht mal eine Linq Abfrage und bekomme keine Elemente zurück. Selbst bei der direkten Verwendung von Linq. Ich finde den Fehler im Detail nicht.

Das ist die Abfrage:


  WebClient proxy = new WebClient();
  proxy.DownloadStringCompleted += (s, e) =>
                                                 {
                                                     var xmlBingResult = XElement.Parse(e.Result);

                                                     var store = xmlBingResult.Descendants("Location");

                                                     foreach (var element in store)
                                                     {
                                                         Console.WriteLine(element.Value);
                                                     }

                                                     Console.WriteLine("Finish!");
                                                     Console.ReadLine();
                                                 };

            proxy.DownloadStringAsync(new Uri(queryString));

xmlBingResult enthält folgende XML:


<Response xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" xmlns="http://schemas.microsoft.com/search/local/ws/rest/v1">
  <Copyright>Copyright © 2010 Microsoft and its suppliers. All rights reserved. This API cannot be accessed and the content and any results may not be used, reproduced or transmitted in any manner without express written permission from Microsoft Corporation.</Copyright>
  <BrandLogoUri>http://dev.virtualearth.net/Branding/logo_powered_by.png</BrandLogoUri>
  <StatusCode>200</StatusCode>
  <StatusDescription>OK</StatusDescription>
  <AuthenticationResultCode>ValidCredentials</AuthenticationResultCode>
  <TraceId>47e3375d03d74e9dadc5dc716b3feb8f|EWRM001666|02.00.147.700|EWRMSNVM001814, EWRMSNVM001706</TraceId>
  <ResourceSets>
    <ResourceSet>
      <EstimatedTotal>1</EstimatedTotal>
      <Resources>
        <Location>
          <Name>Nürnberger Straße, 85055</Name>
          <Point>
            <Latitude>48.780347</Latitude>
            <Longitude>11.435146</Longitude>
          </Point>
          <BoundingBox>
            <SouthLatitude>48.776484282429323</SouthLatitude>
            <WestLongitude>11.427330667601767</WestLongitude>
            <NorthLatitude>48.784209717570675</NorthLatitude>
            <EastLongitude>11.442961332398232</EastLongitude>
          </BoundingBox>
          <EntityType>Address</EntityType>
          <Address>
            <AddressLine>Nürnberger Straße</AddressLine>
            <AdminDistrict>BY</AdminDistrict>
            <CountryRegion>Germany</CountryRegion>
            <FormattedAddress>Nürnberger Straße, 85055</FormattedAddress>
            <PostalCode>85055</PostalCode>
          </Address>
          <Confidence>High</Confidence>
        </Location>
      </Resources>
    </ResourceSet>
  </ResourceSets>
</Response>

Eventuell hab ich nur etwas nicht beachtet?!...

Grüße BFreakout

Erstellt vor 14 Jahren

Hey thefly,

ab .NET 4.0 kann man sich zusätzlich das Reactive Extensions Framework herunterladen um hervoragend Asynchrone Vorgänge zu bearbeiten.

Das Framework kann sich hier kostenfrei bezogen werden:
http://msdn.microsoft.com/en-us/devlabs/ee794896.aspx

Nach der Installation müssen folgende Assemblies referenziert werden:
System.CoreEx
System.Reactive
System.Interactive

Der Source-Code mit deiner erwarteten Anforderung des Timers:



public partial class MainWindow : Window
    {
        private int _count;

        public MainWindow()
        {
            InitializeComponent();
        }

        private void Button_Click(object sender, RoutedEventArgs e)
        {
            Observable.Interval(TimeSpan.FromSeconds(1))
                .Take(5)
                .Subscribe(x =>
                               {
                                   _count++;
                                   Dispatcher.BeginInvoke(DispatcherPriority.Normal, new Action(delegate
                                                                                                    {
                                                                                                        LblInfo.Content = _count.ToString();
                                                                                                    }));
                               }, () =>
                                      {
                                          MessageBox.Show("Fertig..");
                                          // weitere Logik kann ausgeführt werden...
                                      });

        }
    }

Ich hoffe es hat Dir geholfen!

Viele Grüße,
BFreakout

Erstellt vor 14 Jahren

Hallo Community,

Unser Mai-Treffen findet am Montag, den 17.05.2010 um 19:00 Uhr statt. Wir treffen uns wieder beim Kult-Hotel in der Theodor-Heuss-Straße 25.

**TFS / VSTS 2010 Day! **

TFS 2010 Quickstart
(von Thomas Schissler - artiso AG)

Mit der Version 2010 hat Microsoft sich das Ziel gesetzt, dass Anwender TFS schneller und einfacher in Betrieb nehmen und nutzen können als jemals zuvor. Somit wird diese ALM-Plattform auch für kleinere Teams immer interessanter, nicht zuletzt auch dadurch, dass Microsoft den Preis für das Backend-System deutlich gesenkt hat. In diesem Vortrag werden wir den TFS auf einer grundinstallierten Maschine komplett aufsetzen, die Versionsverwaltung in Betrieb nehmen, einige grundlegende Einstellungen vornehmen, Bugtracking nutzen, einen Build definieren und nutzen, und die entstehende Traceability demonstrieren. Ein typisches Szenario also für alle kleineren und mittleren Teams und das alles innerhalb von 1 Std.

Überblick über VSTS 2010
(von Thomas Schissler - artiso AG)

Mit Visual Studio Team System 2010 bringt Microsoft eine neue Generation seiner Entwicklungsplattform auf den Markt. Neben einer großen Anzahl von Verbesserungen bringt VSTS 2010 und das Backendsystem TFS 2010 auch v&oum;llig neue Funktionen und M&oum;glichkeiten mit. Der Vortrag beleuchtet die verschiedenen Bereiche und stellt jeweils die wichtigsten Neuerungen vor. Diese werden mit verschiedenen Praxisbeispielen plastisch erläutert.

Über den Speaker: Thomas Schissler (artiso AG)
Thomas entwickelt seit 1996 Software, seit dem Jahr 2001 ausschließlich mit .NET. Neben seinen Aufgaben als Projektleiter, Softwarearchitekt und Coach versucht er auch noch einen Teil seiner Zeit mit der Kodierung zu verbringen. Er arbeitet in der Nähe von Ulm und beschäftigt sich momentan hauptsächlich mit Themen wie Softwarearchitektur und optimierten Softwareentwicklungsprozessen. Seine Scherpunkte sind aktuell Team Foundation Server, komponentenorientierte Architektur und Qualitätsmanagement. Er ist Leiter der .NET Developer-Group Ulm (
>
). Er bloggt so oft wie möglich unter
>
. Als Sprecher ist er auf verschiedenen Konferenzen und bei Usergroups unterwegs. Für sein Engagement für die .Net Community wurde er 2008 erstmals mit dem MVP Award für den Bereich Team System ausgezeichnet.

Quelle: http://www.indot.net

Wir freuen uns auf euren Besuch,

Viele Grüße
BFreakout