auf codeproject die sachen sind gar nich so schlecht. für meine Verhältnisse recht komplex, aber muss ich mich mal durcharbeiten ^^
Joar danke schönmal
in beiden Links ist die allgemeine Form des Algorithmus beschrieben.
Ich suche aber eher konkrete Implementierungsansätze, da man bei den Füllalgos ja ab ner gewissen Größe der zu füllenden Fläche Probleme mit dem Stack bekommt.
Hi, ich suche performante Füllalgorithmen (BoundaryFill, FloodFill) um deren Funktionsweise in einem Programm zu verdeutlichen.
Hat da jemand ne gute Webseite oder ggf. fertigen Code mit dem man arbeiten kann ?
d.h., ich vergößere die picturebox weit über den rahmen der Form und erhalte dadurch ein gezoomtes bild.
dadurch habsch nu aber das Problem, dass ich nich mehr koordinaten genau zeichnen kann 😠
kannst du das mit dem
PictureBox.SizeMode=Zoom
etwas erläutern? Das nur auf Zoom zu stellen hilft ja nich viel -
hi
ich arbeite momentan an einem kleinen Tool um Scan Conversion- und Füllalgorithmen grafisch darzustellen.
d.h. ich mal ein paar kreise und linien -
Da ich Punkt für Punkt zeichne benutze ich SetPixel und zeichne damit in meine PictureBox.
Nun möchte ich aber gerne das der Inhalt der PictureBox bissel vergrößert wird damit man es besser erkennt. Gibt es da irgendwie eine möglichkeit ?
Ich habe mal ein Bild angehängt um es zu verdeutlichen. Wie gesagt ich möchte quasi das der Strich den ich mit SetPixel Punkt für Punkt gemalt hab irgendwie größer dargestellt wird (quasi ranzoomen).
hach habsch doch ganz vergessen zu antworten. danke für den hinweis 🙂
Huhu,
habe ihr ein altes C Programm, dass ihc gerne ne C# portieren möchte.
Inhalt dessen ist die visuelle Darstellung von ScanConversion Algorithmen.
Mein Problem ist folgendes...
Im Abstand von n Sekunden soll jeweils ein Punkt gezeichnet werden (SetPixel)
in C sah das damals wie folgt aus
HDC hdc = GetDC (hwnd);
while (x<x_2)
{
x++;
if(d<0) d= d + dS;
else
{
y++;
d=d+dT;
}
SetPixel(hdc,x, y, 0x000000);
Sleep(delay);
}
ReleaseDC(hwnd, hdc);
Nun habe ich folgendes in C#
while (x < x_2)
{
x++;
if (d < 0) d = d + dS;
else
{
y++;
d = d + dT;
}
img.SetPixel(x, y, Color.Black);
pictureBox1.Image = img;
System.Threading.Thread.Sleep(10);
}
Mein Problem ist nun, dass "System.Threading.Thread.Sleep(10);" nur mein UI anhält (im hintergrund aber der Algorithmus weiterarbeitet) aber nicht die gleiche Funktion erfüllt wie damals Sleep(10) in C, nämlic das der Algo stehen bleibt.
Hab jemand einen konkreten Tipp/Hinweis, wie ich mein C# Programm n-sekunden warten lassen kann bis er den nächsten Punkt errechnet und zeichnet?
Hallo
ich möchte gerne ein beliebiges Bild in seine Bitebenen zerlegen. Allerdings hab ich mit so etwas noch nie zu tun gehabt und stehe etwas auf dem Schlauch unter welchen "Fachbegriffen" man sich da ein bissel weiterbilden könnte.
Vllt kennt jemand ja ein paar hilfreiche Links oder hat gute Tipps.
Viel Dank