Laden...

Profil von scarp

myCSharp.de - Member Mitglied seit

Alle Beiträge

14.09.2007 - 15:02 Uhr

Ich trinke hier in der Firma Kaffee aus einem von zwei Automaten... :p

Schmeckt scheisse!!

^^

28.08.2007 - 08:19 Uhr

<asp:Button ID="btnShowSerie" runat="server" Text="Serie anzeigen" OnClientClick="Navigate();" CssClass="Button" AutoPostback="False"/>

Mal so probiert?

Ansonsten guck mal ob du Javascript Fehler (unten Links im IE) bekommst....

ddlSerienErscheinungsJahr

könnte im Endeffekt auch anders heißen...

Ich kann Mozilla mit Firebug Plugin empfehlen!

Habe mir fast gedacht, dass mir keiner ne Antwort geben kann.

Naja das Problem ist nicht einfach zu beschreiben oder nachzuvollziehen.

Wenn aber irgendjemand damit mal ein Problem hat,
wir haben es durch http://support.microsoft.com/?id=322603 geschafft, das Problem zu beheben / zu umgehen.

Trotzdem danke.

Hallo allerseits,
*husten* wir haben ein Problem, vielleicht es ja noch jemand (hoffe gehabt).

So what:

Wir haben Sharepoint und darin ein Webpart, welches ein Datagrid von Devxpress.com hostet. Wir benutzen IIS 5.1 und SPS 3.0.

Wenn man den IE Cache leert und das erste Mal auf die Sharepointseite mit dem Webpart geht, friert der IE ein, manchmal lädt er die Seite nach ~2 Minuten und manchmal geht einfach gar nichts mehr (IE freezed).

Alle anderen Browser funktionieren wunderbar....

Für eine Lösung wäre ich sehr dankbar.

EDIT: Ich muss dazu sagen, dass das Problem auch bei anderen Datagrids, die AJAX verwenden, auftritt.

Hallo,

kann mir jemand ein Tutorial für SmartTags und Word bzw. Office 2003 schicken oder mir einen Tipp geben wie man sowas am einfachsten macht?

Ich hab viele Informationen gefunden, konnte aber keines umsetzen. Die meisten waren auch schon nicht mehr up2date....

02.02.2007 - 09:05 Uhr

Erstmal Danke für deine Antwort, aber es gibt vielleicht noch ein kleines Verständnisproblem.

Das Verschieben einer Reihe in das andere DataGrid macht man einfach mit der klick+move und das Kopieren macht man indem die Shift Taste gedrückt hält.

Der Schnipsel den ich gepostet habe, war nur mein letzter Versuch in diese Richtung. Der Code muss in sofern nicht kommentiert werden, dass er schon funktioniert hat.

Generell hab ich es hinbekommen, eine "Windows-Drag&Drop" Verhalten zu imlementieren, nur das man die RECHTE Maustaste anstatt der linken benutzt.

Das Problem ist das wenn man die Linke Mauste mit Drag&Drop (Events) belegt, wird die standart Funktionalität eines DataGridViews teilweise überschrieben.

Meine Frage müsste eigentlich lauten:
Hat jemand schonmal hinbekommen, eine "Windows-Standart-Drag&Drop-Funktionalität" zwischen zwei DataGridViews herzustellen? (Wichtig dabei ist die linke Maustaste!)

01.02.2007 - 16:26 Uhr

Servus,
ich sitze seit zwei Tagen an einem Drag&Drop Problem!


private void FileGridCellMouseMove(object sender, DataGridViewCellMouseEventArgs e)
{
       DataGridView dgv = (DataGridView)sender;
       dragSourceDgv = dgv;

        if ((e.Button & MouseButtons.Left) == MouseButtons.Left && e.Clicks < 2)
        {
            if (Control.ModifierKeys == Keys.Shift)
            {
               dgv.DoDragDrop(dgv.SelectedRows, DragDropEffects.Copy);
             }
             else
             {
                 dgv.DoDragDrop(dgv.SelectedRows, DragDropEffects.Move);
             }
         }
}


private void FileGridDragEnter(object sender, DragEventArgs e)
{
    DataGridView dragTargetDgv = (DataGridView)sender;

    if (e.Data.GetDataPresent(typeof(DataGridViewSelectedRowCollection)))
    {
          if (Control.ModifierKeys == Keys.Shift)
          {
                e.Effect = DragDropEffects.Copy;
           }
           else
           {
                e.Effect = DragDropEffects.Move;
           }
     }
     else e.Effect = DragDropEffects.None;
}


So funktioniert das leider nur mit einer Datei.
Mit Umwegen habe ich es auch für mehrere Dateien (Reihen) geschafft, aber insgeamt möchte ein Drag&Drop Verhalten wie z.B. im Windows Explorer!

Bei Google & Co gibts mehr Fragen als Antworten.

Mit der rechten Maustaste ist Drag&Drop (wie in Windows) überhaupt kein Thema, aber bei der linken Maustaste hörts dann auf.......

Vielen Dank im Vorraus!

01.02.2007 - 14:49 Uhr

eine methode generiert auch keinen event?

du kannst natürlich einen eventhandler hinzufügen um eine methode aufzurufen


this.KeyDown += new KeyEventHandler(MainForm_KeyDown);

private void MainForm_KeyDown(object sender, EventArgs e)
{
  bla bla sülz

  if(e.Button != dein windows button)
 {
 return;
 }
}

oder so

06.11.2006 - 09:12 Uhr

hmm
teste mal anstatt ' "\n" ' - ' System.Environment.NewLine '

oder zu dem "\n" nochn "\t"

Starte erst die Main und zeige dann das Splash.

welcher methode?^^

edit: warum und wieso? wie auch immer.
ich glaube: nein.

13.10.2006 - 10:28 Uhr

Ob PHP oder ASP die Bilder sind anschliessend doch auf jeden Fall im Quelltext.

Ja das dürfte kein Problem sein.

http://www.drweb.de/weblog/weblog/?p=454

Da findest du viele Tutorials.

13.10.2006 - 09:44 Uhr

In .NET 2.0 bzw. VS 2005 gibts ja den tollen Settings Designer. Einfach mal Settings.settings im VS doppelklicken 🙂

Uff, du bist ja wirklich noch am Anfang.

Also in einem ASP Postback wird die ganze Seite neugeladen. Das passiert prinzipiell bei jedem Button / Link / sonstwas den du klickst.

Wenn du das jetzt ohne Postback (neuladen der ganzen Seite) realisieren möchtest, schau dir bitte erstmal Javascript - XmlHttpRequest - (Ajax) an.

Hmm.. also mit Javascript kannst du keine Funktion aus deinem CodeBehind ausführen.

Warum machst du es nicht mit einem Postback (Page reload) ?

Im Zusammenhang mit AJAX würde ich ein Controls (eine .aspx Seite) schreiben die die entsprechenden Daten aus der DB holt. (welche dann in diese DropDownListe eingefügt werden)

13.10.2006 - 09:29 Uhr

Kannst die .NET Console benutzen (im Startmenü) und dann "CSC meinecsdatei.cs"

🙂

Im VS hab ich keine Option/Funktion dafür gefunden...

13.10.2006 - 09:27 Uhr

Servus Shavedman83,

An welcher Stelle soll der User den existieren?
In einer Datenbank?

Total coole Frage!

Wenn du mit deinem "CodeBehind" Code ein Control bastelst, gibts das auch danach in der Seite. So what... also kannst du es auch "ansprechen" mit Javascript. Weiß jetzt nicht was ein Webservice damit zu tun hat, aber ich glaube dein Weg zum Ziel ist AJAX 🙂

(Hoffe ich habs richtig verstanden)

Das gehört meiner Meinung nach nicht in Grafik & Sound aber ja, du könntest per Scroll Ereignishandler die PictureBox.Updaten

Sauber Tschak!

Du bist genau so schlau wie einer deiner Vorredner.. 😉

11.10.2006 - 13:39 Uhr

Jap...

http://www.dimastr.com/redemption/

Gibt auch Treffer wenn du hier nach "Redemption" suchst.

11.10.2006 - 13:35 Uhr

Achso, ja ok.

Dann wüsste ich den (Workaround?) Location.x/y in Abhängigkeit zur Breite zu verändern.

11.10.2006 - 13:06 Uhr

Kannste den Elementen im Toolstrip doch sagen (Align) wohin sie sich ausrichtigen sollen.

Ansonsten vielleicht den "Startpunkt" (Location) ändern, wenn sich die Breite ändert.

11.10.2006 - 13:01 Uhr

Bevor wir dir alles vorkauen, gib code! 🙂

11.10.2006 - 11:41 Uhr

http://www.outlookcode.com/codedetail.aspx?id=773
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=2714320d-c997-4de1-986f-24f081725d36&displaylang=en

tut mir jetzt leid, aber ich bin wirklich genauso faul zum suchen. ich weiß nich ob das das richtige ist, aber ich bin mir sicher!!! das man dazu was findet.

womöglich ist die vorraussetzung der englischen sprache mächtig zu sein.

es tut mir ein bisschen leid, das ich solchen leuten wie dir, nicht beim suchen helfen und stattdessen unkonstruktive beiträge erstelle, aber ich kann einfach nicht anders!

11.10.2006 - 11:34 Uhr
  1. Ist das zu wenig Code (für mich)
  2. Sollte Code auch in [CSHARP]code[/CSHARP] stehen
11.10.2006 - 11:07 Uhr

Hmm .. ja dann kann dir am besten geholfen werden wenn du den gesamten, bzw. den nötigen Quelltext hier postest, vielleicht auch als Anhang oder so.

11.10.2006 - 11:06 Uhr

Ja putz mir vorher die Schuhe...

x_O

11.10.2006 - 11:05 Uhr

Du hast die ASP-Anwendung nicht selber geschrieben, stimmts?

Also ist deine Frage eher, wie die so funktioniert und danach kommt erst deine Frage wie man das was mit Ajax machen kann. Seh ich das richtig?

11.10.2006 - 10:52 Uhr

Ein [gelöst] im Topic wäre schön! ,)

11.10.2006 - 10:49 Uhr

Darüber gibts auch sehr viele Infos @google.de oder MSDN !

11.10.2006 - 10:33 Uhr

Wie jetzt, wobei helfen?

Javascript, HttpXmlRequest, sprich AJAX, ist doch genau das Richtige?

11.10.2006 - 10:31 Uhr

Da wir sowieso nich den ganzen Quelltext gesehen haben, brauchen wir glaube ich auch nicht Lösung. Zumal der Fehler ja ein 08/15 Fehler ist... 😉

Das kommt meiner Meinung nach wirklich aus der Windows Registry, da kann man auch nen Flag setzen, ob die Tooltips überhaupt angezeigt werden.
Bin mir aber nich 100 pro sicher.

11.10.2006 - 09:08 Uhr

Fange im Prinzip heute an, Beta 2007 produktiv zu testen.

Erfahrungsberichte gibts frühestens heute vor Arbeitsschluss.

Danke dafür!

Man könnte dazu noch sagen, dass es sich nur um .NET 2.0 handelt!

Liebe Grüße
scarp

😉

Das ist doch kein Thema, nur wehe die Watchdog Anwendung fängt Feuer und schmiert ab. Zwei Watchdogs die sich gegenseitig und die Serveranwendung kontrollieren? 🙂

Einfach ein Dienst oder Tool mit System.Timers.Timer aufsetzten und mit System.Processes schauen ob die Anwendung läuft, wenn nicht neustarten.

10.10.2006 - 13:16 Uhr

Der Webservice kann sich nichts merken, aber dafür könntest du eine Datenbank einsetzen, die der Webservice zum merken verwendet.

C#-Express

Beitrag
10.10.2006 - 13:14 Uhr

Ich weiß zwar nich ob das so ist, ok ich glaube dir.

Aber man sollte auch keinen Button public machen, autsch!

// Besonderheiten der englischen Zählweise bis 19 (<20 😉) sollten bekannt sein

Kenne jetzt auf Anhieb keine (jaja es gibt bestimmt welche) Sprache bei der das anders ist! 🙂

Coole Aufgabe!

Folgende Zahlen müssen in ein Array/ArrayList/Hash/String:
1-20,30,40,50,60,70,80,90,100,1000,10000,100000

Und dann wie oben eigentlich schon beschrieben immer teilen. Und zwar durch das zuletzt vorkommende Element im Array.

356 % 1000000 = x
356 % 100000 = x
356 % 10000 = x
356 % 1000 = x
356 % 100 = 3 * element 100, sprich 100 (also die "hundred" und die "three" ausm array holen)
rest
56 % 10 = 5 * element 5 sprich 5 (also "five" aus dem array)
rest
6 % = 1 * element 6 aus dem array sprich, "sixty" (ach ja sixty, fifty, fourty, brauch man ja extra)

Nagut hab jetzt keine Zeit mehr g, muss weiter arbeiten. Aber so isses relativ easy machbar! Ob da Modulo jetzt das richtige ist, müsste man nochmal prüfen...

10.10.2006 - 12:46 Uhr

...welcher sowieso nicht weiter beantwortet wird! ,-)

10.10.2006 - 11:52 Uhr

Versuch mal ein neues Projekt zu starten und guck ob es da auch so ist. Gegebenenfalls dann dein alten Projektcode da reinpasten.... je nachdem.

10.10.2006 - 11:48 Uhr

Dann habe ich halt Pech gehabt und die Klage geht dann an die Sparkasse.

Wissen darf einfach niemanden unterschlagen werden. Das ist nicht nur im Computerbereich so, sondern überall. Und niemand ist in der Lage zu unterschieden was alle wissen dürfen und was nicht. Ja wir haben aus dem 2. Weltkrieg gelernt.

Wenn einer weiß, wie man die Sparkasse hackt, wird die Sparkasse vermutlich nie was davon erfahren. Wenn es hundert wissen schon. Und dieser jemand könnte auch mein Konto hacken, ohne das es hier drin steht.

So what! Es lebe die Demokratie und die freie Meinungsäußerung!

🙂

10.10.2006 - 11:29 Uhr

Kenne das Problem nicht. Aber gucke mal im VS bzw. deiner IDE in die Properties Liste unter Actions / Events, nachdem du den Button einmal angeklickt hast. Das siehst du des Buttons Ereignishandler und welche Methode für welches Ereignis benutzt wird.

Edit / PS: Achso dein Beitrag ist hier vollkommen fehl am Platz!

10.10.2006 - 10:48 Uhr

Entschuldigung wenn das falsch rübergekommen ist, du hast ja recht. Aber so ein Forum ist doch da um Informationen auszutauschen, jeder kann und muss selbst entscheiden wie er sie einsetzt.

Ich kann auch im Laden n Bong kaufen aber Kiffen ist trotzdem verboten. 🙂

Nichts für Ungut und nichts gegen dich herbivore.

Peasy

10.10.2006 - 09:21 Uhr

Ich nicht^^. Irgendwas ist ja immer. Und sowieso wird einem viel zu viel Code abgenommen.... 🙂