Ich kriege eine Fehlermeldung beim starten meiner Projektmappe: Fehler: Das Projekt ist nicht zum Debuggen konfiguriert
Error while trying to run project: Unable to start debugging on the web server. The project is not configured to be debugged.
Wenn Sie versuchen, ein ASP.NET-Projekt zu debuggen
Überprüfen Sie, ob das Projekt über eine gültige Datei Web.config verfügt, ob "debug" von der Datei Web.config auf true gesetzt wird und ob das DEBUG-Verb mit der ASPX-Datei verknüpft ist. Weitere Informationen finden Sie unter Debugmodus in ASP.NET-Anwendungen.
Die web.config ist in Ordnung debug-Egenschaft steht auf true. Was ist aber gemeint mit "DEBUG-Verb mit der ASPX-Datei verknüpft", wo stellt man dies ein?
Dieses Thema würde mich auch sehr interessieren!
Ich bin aber schon an der Stelle geblieben wo ich die DOC-Datei auslese, denn mit StreamReader krieg ich es nicht ausgelesen, ich bekomme nur ein paar komische Zeichen mehr auch nicht.
Unter Computerverwaltung->System->Ereignissanzeige kann man sehen wenn ein Dienst gestartet oder nicht gestartet wurde, meißt wird auch der Grund dafür angegeben. Meinst du das?
Also einfach bei der Projectinstallationsdatei z.B ProjectInstaller.cs folgenden Code hinzufügen:
private System.ServiceProcess.ServiceInstaller serviceInstaller1;
...
this.serviceInstaller1 = new System.ServiceProcess.ServiceInstaller();
....
this.serviceInstaller1.ServicesDependedOn = new string[] {"Dienstname"};//Hier Dienste eintragen, von denen ihr Dienst abhängt
Testen von diesen Dienst funktioniert dann aber allerdings nicht mit installutil.exe, man muss schon diesen Projekt dann per Setup.exe installieren um es richtig testen zu können.
Original von xiller
ich verstehe das Problem nicht wirklich.
Wenn der Dienst von einem Anderen abhängt ist es doch sinnvoll wenn dieser zuerst gestartet wird. ;-)
Also wie gesagt der Dienst soll automatisch starten, d.h wenn der Windows geladen wird wird der dienst automatisch gestartet. Das Problem ist, dass die Reihenfolge beim starten der Dienste nicht ganz wunschgemäß abläuft.
Man könnte auch im regedit(HKEY_LOCAL_MASHINE/System/CurrentCotrolSet/Services/Dienstname) die Abhängigkeiten der Dienste unter der DependOnService eintragen und somit die Reihenfolge beeinflußen. Ich möchte aber, dass es automatisch im Quellcode geschieht, vorausgesetzt dass es überhaupt geht.
Ich habe folgendes Problem: ein Dienst das ich geschrieben habe soll automatisch starten, dieser wird aber nicht automatisch gestartet da er von einem anderen Dienst abhängig ist. Am besten soll die Umsetzung im Programmcode geschehen ohne den Registery Eintrag manuell zu ändern.
Der ConnectionString war doch richtig, ein Kollege meinte das es nur daran liegen kann, deswegen der letzte Beitrag. Hilft mir Bitte, iregendwie finde ich die Lösung immer noch nicht dafür!
Also der Code wir gehabt:
void Op()
{
// XML-Daten von der Datenbank abfragen
SqlXmlCommand cmd = new SqlXmlCommand(NorthwindConnString);
DataSet ds = new DataSet();
DataRow dr;
//DataSet füllen
cmd.CommandText ="Autragssicht";
cmd.CommandType = SqlXmlCommandType.XPath;
cmd.SchemaPath = "XmlSchema.xml";
SqlXmlAdapter adapter = new SqlXmlAdapter(cmd);
adapter.Fill(ds);
dr = ds.Tables["Autragssicht"].Rows[0];
dr["ID_Feld"] = "id12";
adapter.Update(ds); //<--------Hier wird die Exception ausgelöst!!!!
Console.ReadLine();
}
Ich kriege folgende Exception, wenn ich ein update der Datenbank mache:
Eine nicht behandelte Ausnahme des Typs 'Microsoft.Data.SqlXml.SqlXmlException' ist in microsoft.data.sqlxml.dll aufgetreten.
Zusätzliche Informationen: HRESULT="0x80040e14" Description="SQLOLEDB Fehlerbeschreibung: Nicht eindeutige Aktualisierung, eindeutiger Bezeichner erforderlich Transaktion abgebrochen".
Hier der Code:
void Op()
{
// XML-Daten von der Datenbank abfragen
SqlXmlCommand cmd = new SqlXmlCommand(NorthwindConnString);
DataSet ds = new DataSet();
DataRow dr;
//DataSet füllen
cmd.CommandText ="Autragssicht";
cmd.CommandType = SqlXmlCommandType.XPath;
cmd.SchemaPath = "XmlSchema.xml";
SqlXmlAdapter adapter = new SqlXmlAdapter(cmd);
adapter.Fill(ds);
dr = ds.Tables["Autragssicht"].Rows[0];
dr["ID_Feld"] = "id12";
adapter.Update(ds); //<--------Hier wird die Exception ausgelöst!!!!
Console.ReadLine();
}
Was mache ich falsch bzw. wann taucht so ein Fehler in der Regel auf?
Ich möchte gerne die SQLXML Managed Classes von SQLXML 3.0 für MS SQL Server nutzen. Leider krieg ich aber bei den folgenden Code, folgende Exception: Microsoft.Data.SqlXml.SqlXmlException: "Fehler bei einem aus mehreren Schritten bestehenden OLE DB-Vorgang. Prüfen Sie die einzelnen OLE DB-Statuswerte, falls vorhanden. Daten wurden nicht verarbeitet ."
using Microsoft.Data.SqlXml;
.
.
SqlXmlCommand cmd = new SqlXmlCommand("workstation id=\"XXXXX\";packet size=4096;integrated security=SSPI;data source=\"XXXXX\";persist security info=False;initial catalog=db_name");
cmd.CommandText = "SELECT * FROM Auftrag FOR XML AUTO;";
System.IO.Stream stream = cmd.ExecuteStream(); //Hier wird die Exception ausgelöst
StreamReader r = new StreamReader(stream);
Console.WriteLine(r.ReadToEnd());
.
.
Ich habe folgendes Problem, ich habe XML-Daten die in einer Datenbank abgelegt werden sollen und zwar in einer MS SQL 2000 Datenbank. Jetzt habe ich was von SQLXML gehört aber keine Guten Referenzen und Erfahrungberichte gefunden, hat jemand schon damit Erfahrungen gesammelt?
Wann ist es überhaupt empfehlenswert SQLXML einzusetzen?
Kann SQLXML auch in Verbindung mit MSDE benutzt werden?
Auf den ersten Blick sieht ja alles korrekt aus, vielleicht machst du aber bei dem Remoting iregendwas falsch. Ich habe auch was ähnliches schon mal gemacht, die Remoting Initialisierung sieht bei mir aber ein bisschen anders aus, naja hier ist etwas Code was ich anders gemacht habe, vielleicht hilft es ja..?!?!
using System.Runtime.Remoting.Channels.Http;
.
.
.
.
protected override void OnStart(string[] args)
{
IChannel chnl = new HttpChannel(remport);
ChannelServices.RegisterChannel(chnl);
RemotingConfiguration.RegisterWellKnownServiceType(typeof(RemoteObject),
"RemoteObject.Soap", WellKnownObjectMode.Singleton);
}
public class RemoteObject: MarshalByRefObject
{
.
.
.
.
}
Du könntest versuchen, soweit der Auftrag empfangen wurde, die Verbindung zum Client(Drucker) einfach zu schließen. Wenn der Drucker wieder drucken möchte dann baut er einfach wieder neue Verbindung auf.
Ist das eine Lösung?
ich versuche gerade einer Anbindung zu einer Datenbank(z.B MS ACCESS) mit C# aufzubauen, kennt da jemand gute Referenzen oder ähnliches, ich konnte nichts vernünftiges googeln wo man in das Thema einsteigen könnte. Am liebsten währe es wenn das Vorgehen unabhängig von Entwicklungsumgebung beschrieben währe, wegen besseren Vertändlichkeit.
Ich glaube es hängt daran, dass du ein Objekt der Klasse Anfrage deklarierst dieser wird aber niregendwo initialisiert deswegen kannst du es auch nicht den anderen Objekten zuweisen.
Ich habe ein Problem mit meinem Programm, es greift übers .NET Remoting auf ein anderes Programm. Aber ab und zu kommen solche Fehlermeldungen, die ich mir nur schwer erklären kann und was bringt eigentlich der Eintrag <system.windows.forms jitDebugging="true" /> in machine.config?
See the end of this message for details on invoking
just-in-time (JIT) debugging instead of this dialog box.
************** Exception Text **************
System.Xml.XmlException: '', hexadecimal value 0x17, is an invalid character. Line 39, position 1.
Server stack trace:
at System.Xml.XmlScanner.ScanContent()
at System.Xml.XmlTextReader.ParseBeginTagExpandCharEntities()
at System.Xml.XmlTextReader.Read()
at System.Runtime.Serialization.Formatters.Soap.SoapParser.ParseXml()
at System.Runtime.Serialization.Formatters.Soap.SoapParser.Run()
at System.Runtime.Serialization.Formatters.Soap.ObjectReader.Deserialize(HeaderHandler handler, ISerParser serParser)
at System.Runtime.Serialization.Formatters.Soap.SoapFormatter.Deserialize(Stream serializationStream, HeaderHandler handler)
at System.Runtime.Remoting.Channels.CoreChannel.DeserializeSoapResponseMessage(Stream inputStream, IMessage requestMsg, Header[] h, Boolean bStrictBinding)
at System.Runtime.Remoting.Channels.SoapClientFormatterSink.DeserializeMessage(IMethodCallMessage mcm, ITransportHeaders headers, Stream stream)
at System.Runtime.Remoting.Channels.SoapClientFormatterSink.SyncProcessMessage(IMessage msg)
Exception rethrown at [0]:
at System.Runtime.Remoting.Proxies.RealProxy.HandleReturnMessage(IMessage reqMsg, IMessage retMsg)
at System.Runtime.Remoting.Proxies.RealProxy.PrivateInvoke(MessageData& msgData, Int32 type)
at RemoteObject.getListeClients()
at enwisServiceWatcher.CurrentConnection..ctor() in c:\dokumente und einstellungen\......\currentconnection.cs:line 51
at enwisServiceWatcher.Form1.menuItem5_Click(Object sender, EventArgs e) in c:\dokumente und einstellungen\.....\form1.cs:line 419
at System.Windows.Forms.MenuItem.OnClick(EventArgs e)
at System.Windows.Forms.MenuItemData.Execute()
at System.Windows.Forms.Command.Invoke()
at System.Windows.Forms.Control.WmCommand(Message& m)
at System.Windows.Forms.Control.WndProc(Message& m)
at System.Windows.Forms.ScrollableControl.WndProc(Message& m)
at System.Windows.Forms.ContainerControl.WndProc(Message& m)
at System.Windows.Forms.Form.WndProc(Message& m)
at System.Windows.Forms.ControlNativeWindow.OnMessage(Message& m)
at System.Windows.Forms.ControlNativeWindow.WndProc(Message& m)
at System.Windows.Forms.NativeWindow.Callback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr wparam, IntPtr lparam)
************** Loaded Assemblies **************
mscorlib
Assembly Version: 1.0.5000.0
Win32 Version: 1.1.4322.573
CodeBase: file:///c:/winnt/microsoft.net/framework/v1.1.4322/mscorlib.dll
----------------------------------------
enwisServiceWatcher
Assembly Version: 1.0.1872.31580
Win32 Version: 1.0.1872.31580
CodeBase: file:///C:/Programme/tegos/enwis)tel%20Observer/enwisServiceWatcher.exe
----------------------------------------
System.Windows.Forms
Assembly Version: 1.0.5000.0
Win32 Version: 1.1.4322.573
CodeBase: file:///c:/winnt/assembly/gac/system.windows.forms/1.0.5000.0__b77a5c561934e089/system.windows.forms.dll
----------------------------------------
System
Assembly Version: 1.0.5000.0
Win32 Version: 1.1.4322.573
CodeBase: file:///c:/winnt/assembly/gac/system/1.0.5000.0__b77a5c561934e089/system.dll
----------------------------------------
System.Runtime.Remoting
Assembly Version: 1.0.5000.0
Win32 Version: 1.1.4322.573
CodeBase: file:///c:/winnt/assembly/gac/system.runtime.remoting/1.0.5000.0__b77a5c561934e089/system.runtime.remoting.dll
----------------------------------------
System.Drawing
Assembly Version: 1.0.5000.0
Win32 Version: 1.1.4322.573
CodeBase: file:///c:/winnt/assembly/gac/system.drawing/1.0.5000.0__b03f5f7f11d50a3a/system.drawing.dll
----------------------------------------
server_meta
Assembly Version: 0.0.0.0
Win32 Version: 0.0.0.1
CodeBase: file:///C:/Programme/tegos/enwis)tel%20Observer/server_meta.DLL
----------------------------------------
System.Runtime.Serialization.Formatters.Soap
Assembly Version: 1.0.5000.0
Win32 Version: 1.1.4322.573
CodeBase: file:///c:/winnt/assembly/gac/system.runtime.serialization.formatters.soap/1.0.5000.0__b03f5f7f11d50a3a/system.runtime.serialization.formatters.soap.dll
----------------------------------------
System.Xml
Assembly Version: 1.0.5000.0
Win32 Version: 1.1.4322.573
CodeBase: file:///c:/winnt/assembly/gac/system.xml/1.0.5000.0__b77a5c561934e089/system.xml.dll
----------------------------------------
************** JIT Debugging **************
To enable just in time (JIT) debugging, the config file for this
application or machine (machine.config) must have the
jitDebugging value set in the system.windows.forms section.
The application must also be compiled with debugging
enabled.
For example:
<configuration>
<system.windows.forms jitDebugging="true" />
</configuration>
When JIT debugging is enabled, any unhandled exception
will be sent to the JIT debugger registered on the machine
rather than being handled by this dialog.
Kann mir jemand bitte helfen iregendwie komm ich da nicht weiter.
Ich möchte einfach einen Ordner lokal auswählen(z.B mit FolderBrowserDialog) und alle die in diesen Ordner enthaltenen Dateienamen auslesen und z.B in ein Array schreiben.
Ich glaube ich beschreibe das Problem zu allgemein, also Neuling halt!
Aber vielleicht kann folgendes helfen:
wenn ich in IIS in der Eigenschaften einer Website das "Verzeichniss durchsuchen" erlaube und wähle dann in IExplorer eine *.aspx Datei aus, krieg ich folgende Fehlermeldung:
[php]
Konfigurationsfehler
Beschreibung: Beim Verarbeiten einer Konfigurationsdatei, die für diese Anforderung erforderlich ist,
ist ein Fehler aufgetreten. Überprüfen Sie die unten angegebenen Fehlerinformationen und ändern Sie
die Konfigurationsdatei entsprechend.
Parser-Fehlermeldung: Das Verwenden eines Abschnitts, der als allowDefinition='MachineToApplication'
nach der Programmebene registriert ist, verursacht einen Fehler.
Dieser Fehler kann von einem virtuellen Verzeichnis verursacht werden, das nicht als Anwendung
in IIS konfiguriert ist.
Ich bin ein ziemlicher Neuling in diesen Thema und habe wie ich vermute ein Konfigurationsproblem, denn wenn ich versuche lokal eine Seite aufzumachen kriege ich den HTTP-Fehler-403(Sie haben nicht die erforderliche Berechtigung, um die Seite anzuzeigen) obwohl ich in IIS alles zulase was es nur möglich ist.
Was mache ich falsch bzw. was fehlt mir noch an Konfiguration?
Ich habe ein Progrämmchen geschrieben, jetzt möchte ich dass bei der Installationsroutine meines Programmes vorher ein Password bzw. Seriennummer abgefragt wird.
Gibt es in Visual Studio eine Möglichkeit sowas einzubauen oder gibt es da ein Extratool dafür?
Ich habe ein Problem mit der Klasse Stream. Ich möchte eine Datei auslesen mit einem Stream, aber nicht mit StreamReader!
Dabei gerate ich aber in einen Endlos Schleife , es wird dabei eine 255 gelesen die ohne Ende weiter vorhanden ist.
Ich habe ein Problemchen mit der MS-Message Queue. Ich versuche nähmlich in einem Thread(dieser läuft in einer Schleife und einer statischen Funktion), diese Abzufragen ob eine Nachricht angekommen ist, das funktioniert auch eigentlich ganz gut nur der Arbeitsspeicher(laut Windows Task-Managers) läuft bei mir über.
Hier etwas Code dazu:
class Klasse
{
MessageQueue mqueue = new MessageQueue(@".\private$\MyQueue");
Klasse()
{
(new Thread(new ThreadStart(Klasse.LeseQueue))).Start();
}
public static void LeseQueue()
{
Messaging.Message message;
while(conti)
{
Thread.Sleep(1000);
message = mqueue.Receive(new TimeSpan(0,0,30)); //An dieser Stelle wird am meißten Speicher reserviert und nicht wieder frei gemacht?!?!?!
m.Dispose();
str.Close();
}
}
}
Ist es ein Problem des Garbage Collectors oder was mach ich was falsch?
Wie sieht es aus wenn ich ein Programm starten möchte das aus mehreren Wörtern besteht und diese mit Leerzeichen getrennt sind, z.B System.Diagnostics.Process.Start("Ein Programm.exe"); kann ich so nicht starten.