So ich hab mich heute nochmal ausgibig mit dem Visual Web Developer 2005 Express auseinander gesetzt. Aber irgendwie kapier ich den Designer nicht so ganz. Warum kann man keine Elemente frei plazieren wie im VS 2003 Pro ? UNd warum kann ich Panels und Co nur mit der Maus und nicht mit den Pfeiltasten bewegen?
Ist das eine einstellungssache oder brauch ich da die VS 2005 Pro für?
Nochwas, ist es generell Sinnvoll Buttons und eingabemasken die Zusammen gehören in ein Panel zu stecken?
So habs mal getestet und bin absolut begeistert. Ich musste zwar trotzdem nochmal im ASP.net Quelltext rumwerkel weil die Javascripts nicht mehr funktioniert haben, aber dafür läuft die Applikation nun auf Firefox, Safari und Opera sauber.
Was will man mehr. Werd mich dann noch einlesen und dann wird das schon.
Danke für die Tipps.
Muss ich mal mit meinem Chef sprechen ob wir VS 2005 bekommen. Wie gesagt, ist vielleicht etwas kurz gedacht von meinem Arbeitgeber aber bei uns ist IE pflicht und da geht es und dann ist es gut.
Das mit den grundlagen ist klar, aber es wird nicht so schnell gehen, da ich nebenbei noch c#, Ado.net, Sql, Javascript lernen soll/muss da ich diese benötige.
Wie sieht es eigentlich mit dem ASP.NET Web Matrix Editor aus, taugt der was. Oder bekomme ich da genauso Code Salat?
da es ja eine anwendung für mich ist kann ich es gern ignorieren, dass es auf anderen Browsern falsch dargestellt wird zumal mein Browser aufem Mac das richtig macht (Camino). Allerdings muss ich auch beruflich ASP.net benutzen, da in der Firma IE6 pflicht ist hat es bis jetzt nicht so wirklich interesiert (da funktioniert es ja).
Allerdings wurmt mich das ganze schon. Ist eigentlich VS2005 besser oder macht das genauso viel mist wie vs2003. Kann ich die seiten mit dem Dreamweaver wieder gerade ziehen? des es ist echt mühsam, sobald man einen neuen Button einfügt geht das große korrigieren wieder los.
Mein Frameset wird korrekt dargestellt und CSS nutze ich nicht. Die Seite ist im VS2003 erstellt. VS hat auch den ASPX Code erstellt und da macht es scheinbar probleme.
Ich hab auch mal in die ASPX Seite mit dem Phase5 Editior reingeschaut und die zwei Eingabefelder haben dort die gleiche größe und wurden identisch erstellt.
Hallo, es ist zum verrückt werden. Ich habe mir eine ASP.Net anwendung mit VS2003 geschrieben. Im IE und im Camino (Mac OS X) sieht die Anwendung gut bzw. richtig aus. In allen anderen Browsern sieht es verherend aus. Firefox stellt die Buttons falsch dar und die EIngabefelder haben unterschiedliche höhe und länge. Opera macht irgendwie sowieso was er will...
Wie bekomme ich das nun hin, dass es in allen Browsern halbwegs vertäglich aussieht. Zumindest sollen die Hidden Passwortfelder (in denen der MD5 hast steht, nicht sichtbar sein.
Wo erstellt man am besten die SQL Connection? Wenn ich die SQL Connection in der .cs Datei erstelle, kann ja jeder den SQL Benutzername und das Kennwort im Klartext sehen. Verwende den SQL Server 2000.
Hi, ich habe für einen Kollegen ein kleines Zeitberechnungsprogramm geschrieben. Mein Problem ist es nur das die Eingabefelder nicht foramtiert sind, sprich er soll nur 4 ziffern eingeben können und das ganze muss dann so aussehen hh:mm
Wie bekomm ich das hin. Das zweite Problem ist, dass ich das ausgerechnete ergebnis in Dezimal benötige, sprich z.B. 9,5 Stunden.
Hi, ich habe meinen MCSA 2003 über PC College gemacht, die haben alles Organisiert. Hab mich dann einfach eine Woche vor der Prüfung angemeldet und das wars.
Rechnung ging an die Firma.
Prüfungserbringer war VOU.
Hi leuter, ich habe ein Problem. Und zwar möchte ich in einem Bestimmten Zeitraum Daten erfassen.
Jedesmal wenn der Button geklickt wird soll in meiner Tabelle der Counter eins hochgesetzt werden. Das ist ja auch kein Problem. Jetzt kommts aber, zwischen 20.00 und 22.00 Uhr soll beim klicken auf den selben Button ein Insert in einer anderen Tabelle gemacht werden.
Die SQL Inserts sind kein Problem, mein Problem ist das ich die if anweisung mit Datetime nicht gebacken bekomme.
Wenn mir jemad helfen würde währe ich sehr Dankbar.
Das Passwortfeld in dem das Passwort des users steht, wird dieses unverschlüsselt an den Webserver geschickt?
Ich lasse den Feldinhalt in eine Variable schreiben und das Feld danach löschen. Dann übergebe ich das Passwort an meine MD5 Klasse und lasse das Passwort verschlüsseln. Dieses gleiche ich mit der DB ab.
Nur leider bringt das ganze nichts, wenn das Passwort im Klartext an den Webserver geht.
Wenn ich die ID des Passwortfeldes rausnehme dann wird das Feld generell nicht an den Webserver gesendet, aber dann kann ich auch das Feld nicht mehr über C# ansprechen.
Original von Noodles
ExecuteScalar verwenden und mal in die Doku schauen.
ExecuteScalar hab ich schon verwendet, dass funktioniert auch, solang man kein falschen Benutzername oder falsches Passwort angibt.
Aber ich mache es jetzt mit einem Update und lass einen Timestamp aktuallisieren. Dann bekomm ich auch mit dem ExecuteNonQuery ein Ergebnis mit dem ich was anfangen kann.
Hab ein erneutes Problem und zwar bekomme ich als return wert von der db immer -1.
Egal ob das Kennwort übereinstimmt oder nicht. Was mach ich falsch? Laut SQL Profiler funzt die MD5 umwandlung da er den Korrekten Wert in der select Anweißung stehen hat.
Hier noch mein Code
private void Login_BT_Click(object sender, System.EventArgs e)
{
string pass = Password2.Value.ToString();
string md5;
string user = Benutzernamen.Text.ToString();
MyMD5Class md5hash = new MyMD5Class();
md5 = md5hash.MD5Hashstring(pass).ToString();
int zeilen = passhash(md5,user);
LB_status.Text = zeilen.ToString();
}
#region Passwort Hash auslesen
private int passhash(string hash, string user)
{
int zeilen;
try
{
sqlcon1.Open();
string sqlcmd = "SELECT Passwort FROM pass WHERE Passwort = '"+ hash +
"' AND Username = '" + user + "'";
SqlCommand myselect = new SqlCommand(sqlcmd, sqlcon1);
zeilen = myselect.ExecuteNonQuery();
}
finally
{
sqlcon1.Close();
}
return zeilen;
}
#endregion
währe eine Idee, hab auch schon etwas mit den SessionObjekten rumgespielt, aber wie mach ich da nen refresh auf das Sessionobjekt, falls der User mal 1 Minute lang nix tut, soll er nicht gleich rausgeworfen werden.
Und vorallem wie verhindere ich das sich ein User mehrfach anmeldet?
wenn du die methode public machst geht es. Ich habe auch eine Methode die mir einen MD5 Hash erzeugt und die hab ich genau so wie ich es gepostet habe aufgerufen.
Bin aber noch totaler C# anfänger, vielleicht hab ich was übersehen.
ich arbeite gerade an einer Hardwareverwaltungsanwendung in ASP.net. Natürlich braucche ich dafür eine Anmledung da ja nicht jeder willenlos in der DB rumschreiben soll.
Ich habe eine MD5 verschlüsselung eingebaut die ich dann in der DB abfrage. Mein Problem ist nur das wenn man jetzt z.B. die seite direkt im Browser anspricht z.B. /ASPanwendung/Verwaltung.aspx kann man sich noch an dem login vorbeimogeln.
Ich habe an die SessionID gedacht, dass diese beim Login auf 1 gesetzt wird und bei jedem redirect abgefragt wird und sollte diese 0 sein man direkt auf das Login geworfen wird.
Da ich aber noch nie eine Webanwendung mit DB Anmeldung geschrieben habe bin ich im Moment recht ratlos. Es soll auch mit Cookies gehen, die Frage ist nur was davon ist besser und einfacher umzusetzen - und vorallem wie setze ich es um.