So hab mir das AxCMS mal angeschaut, leider wird das nicht funktionieren, da ich bei meinem Hoster nicht soviel rechte habe (kein Roorzugriff auf den IIS / Kann keine Virtuellen Verzeichnisse anlegen), zudem habe ich nur eine Datenbank und nicht 2 zur verfügung.
Ich werde mich wohl oder übel nach einem anderen CMS umschauen müssen.
Original von hape
Hallo King-Malkav,
es wäre bestimmt eine gute Übung, ein CMS System in ASP.NET zu machen, vor allem, weil ein einfaches CMS nicht umfangreich sein muß.
Es gibt fertige Open Source ASP.NET CMSen - z.B: DotNetNuke, Rainbow, Mojo, Cuyahoga, Umraco. Das erste ist das verbreitetste ASP-CMS. Weiß eigentlich einer, warum DNN rechts ausgerichtet ist, wenn man das Browserfenster vergrößert? Ist das schick? Oder nur bei mir so (IE 6.0.29)
Gruß Hape
Hallo hape,
bei mir ist die Seite von DNN zentriert (Browser waren Camino und Firefox2).
ich würde gern auf meiner Seite ein ganz simples Content-Management-System einrichten. Die Frage ist nun, ob ich selbst eins schreiben soll oder ein vorhandenes nutzen sollte und wenn welches?
Welche CMS nutzt ihr so? Wie einfach kann man so ein CMS implementieren?
ich habe Probleme mit einer Multiline Textbox. Hierfür habe ich die Max. Anzahl von Zeichen auf 500 beschränkt und Multiline eingestellt. Die 500 Zeichen Grenze wird grundsätzlich von jedem Browser ignorierd, dass ist soweit nicht schlimm. Dieses Problem habe ich anderweitig abgefangen. Nur was wirklich nervt ist, dass die Textbox, beim vernwenden des Firefox Brosers keinen automatischen Zeilenumbruch durchführt. Ich bekomme einen horizontalen Scrollbalken und ich kann beliebig viele Zeichen in eine Zeile schreiben. Wie kann ich das verhindern? Gibt es eine Bessere Möglichkeit dieses Problem zu umgehen?
So ich hab das GB endlich in die Form gebracht in der es mir gefällt. Die Links zu den eingetragenen Webseiten gehen nun auch (hatte da nen Fehler in der DB)
Allerdings bekomm ich das Paging nicht hin.
Ich poste mal mein Code:
using System;
using System.Data;
using System.Configuration;
using System.Collections;
using System.Web;
using System.Web.Security;
using System.Web.UI;
using System.Web.UI.WebControls;
using System.Web.UI.WebControls.WebParts;
using System.Web.UI.HtmlControls;
using System.Data.SqlClient;
public partial class beta : System.Web.UI.Page
{
protected void Page_Load(object sender, EventArgs e)
{
myDataBind();
}
protected void Button1_Click(object sender, EventArgs e)
{
Response.Redirect("neuergbeintrag.aspx");
}
private void myDataBind()
{
string constring = "Data Source=***;Initial Catalog=***;User ID=***;Password=***"; //ConfigurationManager.AppSettings["constring"];
string commandstr = "SELECT * FROM mybook";
SqlConnection sql1 = new SqlConnection(constring);
DataTable dt = new DataTable();
SqlDataAdapter da = new SqlDataAdapter(commandstr, sql1);
try
{
sql1.Open();
da.Fill(dt);
}
finally
{
sql1.Close();
DataList1.DataSource = dt;
DataList1.DataBind();
}
}
}
Wie bekomme ich das Paging nun hin, aus den Google BEispielen und meinem Buch werd ich einfach nicht schlau...
Danke für die Hilfe.
Ach ja, das Problem mit der Textbox die im Firefox keine automatischen Umbrüche erstellt besteht immernoch. Das konvertieren des Strings bringt in diesem Fall nichts, da kein Umbruch automatisch erzeugt wird. Andere Browser funktionieren. Wie kann ich dieses Problem lösen?
MFG
Ich schau mir später mal den repeater an, wenn ich aber das richtig in erinnerung habe, so kann der kein paging...währe also das gleiche Problem wie mit der Datalist, wobei sich die sehr einfach formatieren lässt...
ich kann dir kurz erklären wie es geht, denn es ist nicht schwierig.
Du lädst deine Daten in eine DataTable, und legst eine neue Instanz einer Pageddatasource an, dieser kannst du die Seitengröße zuordnen und die aktuelle Seite zuordnen und auch abrufen. Zu Schluss bindest du das Gridview an die Pageddatasource.
Original von jan223
Wegen der Darstellung musst du dich mit Itemtemplates auseinandersetzen.
Oder Du nimmt eine Datalist und iplementierst eine Paging Funktion so wie ich es hier gemacht habe.
Könntest du mir den Code mal zukommen lassen? Da ich leider in meinen Büchern nicht gefunden habe wie ich die Paging funktion bei einem Datalist implementiere.
Außerdem solltest du deiner Seite einen Titel geben.
Sont ist es OK.
Jan
Edit: Du fragst die URL ab, zeigst Sie dann aber nicht an (?)
Das mit dem Titel ist mir auch aufgefallen *g* Das werde ich ändern wenn ich nach hause komme. Wegen der URl...
Ich weiß nicht so recht wie ich die Einträge aus dem Gästebuch darstellen soll. Am liebsten hätte ich es, dass man die URl oben neben dem Namen angegeben bekommt und beim klicken darauf an die Seite weiter geleitet wird.
Das mit der Darstellung ist noch ein Problem, ich hätte gern die Paging Funktion aber eine andere Anordung wie im Gridview.
Hi, ich möchte meiner Seite ein Gästebuch spendieren. Habe es auch schon zum größten Teil fertig. Hab nur noch ein paar Probleme:
Ich habe auf der Eingabe Seite eine Textbox zum eingeben der Bemerkung. Das ding steht auf MultiLine und Trotzdem macht das der FF unter Mac nicht. Wie kann ich das ändern?
Mein zweites noch viel größeres Problem...Wie soll ich die Daten vernünftig anzeigen lassen.
Das Formview element gefällt mir ganz gut, allerdings Zeigt mir das nur ein Datensatz an und wenn ich paging aktiviere habe ich schnell 30000 Seiten (falls soviel Datensätze zustande kommen).
Allerdings weiß ich nicht wie ich es abfangen soll, wenn der insert mal nicht klappen sollte...warum auch immer. Dann währe nämlich zeilen = "" und dann würde ich eine Exeption bekommen.
Jemand nen Tipp? ODer ist mein Ansatz müll und es gibt einen besseren weg?
Hi, ich schreibe über einen insert into Befehl Daten in eine MS SQL Datenbank. Soweit so gut. Dann wollte ich mir mit Selected Scope die erstellte ID holen. Mein Problem ist nun das die ID die ich zurück bekomme Null ist. Was mach ich falsch? Hier mein Code
ist es möglich die Werte aus einer Bulletlist auszulesen?
Folgendes Problem, ich möchte flexibel verschiedene Attribute für einen gewissen datensatz angeben.
Dazu schreib ich beliebig viele Items in eine Bulletlist, wenn dann alles eingegeben ist, möchte ich die werte wieder einzeln auslesen und in eine DB schreiben.
Oder sollte ich hier besser mit einem Dataset arbeiten?
Um zu verdeutlichen auf was ich hinaus möchte, hier ein Screenshot
Original von Waschbecken
Von 2.0 zu 1.x hat sich das Modell etwas geändert, Webforms und Usercontrols (.aspx und .ascx) können nun nicht mehr im Kontext eines Namespaces laufen. lass den einfach weg.
Deine sonstigen Klassen, d.h. sonstigen Code kannst du innerhalb von /App_Code oder einem separaten Bibliotheksprojekt weiterhin in Namespaces packen.
Danke Waschbecken. Das erklärt einiges.
Auch wenn das jetzt ein wenig Off-Topic ist, wie lange arbeitest du schon mit .net?
Und kannst du vielleicht ein Buch zu dem Thema ASP.Net und C# empfehlen, was auch ein Anfänger versteht?
Mhh eine Explizite Prüfung hab ich nicht drin, hab mich da an das MS-Press Buch gehalten. Aber Ok, die kann ich ja noch einbauen. Komisch ist nur, dass ich bei dem Button zurück zur Home Seite per IsValid den Wert auf True setze und der IE trotzdem stehen bleibt und sagt die Felder sind leer...
JavaScript ist bei allen Browsern aktiv (egal ob Mac oder PC) sonnst könnte ich mich nicht an der Seite anmelden, da das Passwort MD5 verschlüsselt ist und das lasse ich über Javascript machen.
Kann es sein, dass dieses Feature nur im IE richtig funktioniert?
Set Focus on Error ist eingeschaltet, Firefox und Co interessiert das aber nicht wirklich. Er zeigt mir zwar an das eine falsche eingabe gemacht wurde, aber trägt dann schön die leeren zeichen in die DB.
Fehler 1 ASP.newmovie_aspx.GetTypeHashCode(): Es wurde keine geeignete Methode zum Überschreiben gefunden. c:\WINDOWS\Microsoft.NET\Framework\v2.0.50727\Temporary ASP.NET Files\mydvddb\a5f54352\62e17cbe\App_Web_7cjfmhkn.2.cs 1234
Fehler 2 ASP.newmovie_aspx.ProcessRequest(System.Web.HttpContext): Es wurde keine geeignete Methode zum Überschreiben gefunden. c:\WINDOWS\Microsoft.NET\Framework\v2.0.50727\Temporary ASP.NET Files\mydvddb\a5f54352\62e17cbe\App_Web_7cjfmhkn.2.cs 1238
Fehler 3 ASP.newmovie_aspx implementiert den Schnittstellenmember System.Web.IHttpHandler.IsReusable nicht. c:\WINDOWS\Microsoft.NET\Framework\v2.0.50727\Temporary ASP.NET Files\mydvddb\a5f54352\62e17cbe\App_Web_7cjfmhkn.2.cs 227
Fehler 4 Die in dieser Codedatei definierte Klasse muss mit dem inherits-Attribut übereinstimmen und die richtige Basisklasse (z.B. Page oder UserControl) erweitern. c:\inetpub\wwwroot\mydvddb\newmovie.aspx.cs 17 33
Das komische ist, wenn ich den namespace aufruf weg lasse, dann geht alles ?!
Hi, ich schreibe gerade eine ASP.Net DVD Datenbank für mich. Da ich hauptsächlich zum Surfen und für meine Office Aufgaben mein Mac verwende (deshalb ASP.net).
Ich habe die ganze Zeit auf VS2003 entwickelt. Nun bin ich zeit kurzem auf VS2005 umgestiegen (dank meinem Betrieb). Natürlich habe ich mein Projekt konvertiert.
Mich verwirrt nur das wenn ich jetzt eine neue Seite Hinzufüge, die Codebehint Datei keinen Namespace mehr hat. Wenn ich den Namespace manuell hinzufüge bekomme ich immer fehlermeldungen. Meine alten Seiten haben alle noch den Namespace eintrag.
Was mach ich falsch? und wo kann man das VS2005 wieder umstellen (im Moment ist es auf Webapplikationen optimiert).
Hier mal ein wenig Code:
using System;
using System.Data;
using System.Configuration;
using System.Collections;
using System.Web;
using System.Web.Security;
using System.Web.UI;
using System.Web.UI.WebControls;
using System.Web.UI.WebControls.WebParts;
using System.Web.UI.HtmlControls;
using System.Data.SqlClient;
public partial class newmovie : System.Web.UI.Page
{
protected void Page_Load(object sender, EventArgs e)
{
string login = (String)(Session["Login"]);
string group = (String)(Session["Group"]);
string user = (String)(Session["User"]);
if (login == "true" & group == "0")
{
if (!Page.IsPostBack)
{
}
}
else
{
Response.Redirect("login.aspx");
}
}
protected void Button1_Click(object sender, EventArgs e)
{
string constring = (string)ConfigurationSettings.AppSettings["ConString"];
SqlConnection sqlcon1 = new SqlConnection(constring);
sqlcon1.Open();
//hier kommt noch was hin...
}
}
Original von Cord Worthmann
Übrigens - An Deinem ursprüngliches Problem ist der "Microsoft-Faschismus" schuld gewesen. Aus firmen- und produkt-spezifischen Gründen haben ASP.NET 1.1 Controls nicht-Trident-Engine-Browsern absichtlich anders gerenderten Code präsentiert.
Mit einem web.config-Eintrag unter <browserCaps> wäre das auch auszutreiben gewesen - man hätte ASP.NET damit vorgeschrieben, alle Browser so wie den MSIE zu behandeln.
Grüsse
Oh danke, dass wusste ich nicht. Morgen sollte mein Buch kommen und dann werd ich mich dran setzen und HTML & CSS lernen, zumindest die Grundlagen.
Habs gefunden wenn ich auf Absolute Werte beim positionieren setze, dann kann ich die elemente so anordnen wie ich möchte. Ist zwar nicht unbedingt geschickt für niedriegere Auflösungen aber wenn ich auf 1024x768 optimiere passt das schon.
Hab mir gerade ein Buch zu dem Thema bestellt
ASP.NET 2.0 Microsoft Web Forms-Programmierung mit Visual C 2005 Amazon Link
PS: Rom ist auch nicht an einem Tag entstanden, ich werde mir dieses Wissen nicht inerhalb eines Tages aneignen können - ich bitte also um ein wenig Geduld (auch wenn ich vielleicht blöde Fragen stelle)
Hab halt die ganze Zeit nur normale C# Applikationen geschrieben.