Laden...
Avatar #avatar-2003.gif
Astan212 myCSharp.de - Member
Softwareentwickler Ammerland Dabei seit 20.03.2006 56 Beiträge
Benutzerbeschreibung

Forenbeiträge von Astan212 Ingesamt 56 Beiträge

09.02.2007 - 11:01 Uhr

Nachtrag:

Über Neu-> Website will ich nicht gehen, weil dann in der Solution absolute Pfade zu den enthaltenen Projekten stehen und das nicht so optimal bei verteilter Entwicklung über die Versionsverwaltung (SVN) ist.

09.02.2007 - 10:59 Uhr

Moin,

wie kann ich den Ordner App_Code verwenden, wenn ich ein neues Projekt in VS 2005 über Neu->Projekt->ASP.NET-Webanwendung angelegt habe?
Dem Projekt kann zwar über "ASP.NET-Ordner hinzufügen" spezielle ASP.NET Ordner hinzugefügt werden, aber der App_Code wird mir in der Auswahl nicht angeboten.
Der Inhalt eines manuell dem Projekt hinzugefügter Ordner App_Code wird nicht weiter berücksichtigt. Was kann ich also tun?

bis denne
Guido

20.01.2007 - 15:18 Uhr

Original von talla
WF(Nein, Windows Workflow Foundation wird nicht WWF abgekürzt gg).

  • unwichtiger Einwand an -
    Wer sagt das? Meines Wissens sind beide Abkürzungen inoffiziell. Ich habe es auch schon in der Schreibweise WF/WWF gesehen.
    Für mich persönlich ist WWF logischer, auch im Bezug auf die Verwendung der Abkürzungen WPF und WCF.
  • unwichtiger Einwand aus -
30.12.2006 - 21:44 Uhr

Moin!

Ich verdien mein Geld mit dem Kram.
Nach einigen Jahren als Angestellter nun seit einem Jahr als selbstständiger freier Softwareentwickler.
Bis jetzt läuft´s gut.
Seit ca. drei Jahren entwickel ich meist im .NET Umfeld mit C#. Vorher war Delphi meine Butter und Brot Sprache.
Ich würde sehr gern wieder mit Delphi auch im .NET Bereich arbeiten, aber leider hechelt Borland (CodeGear) der Entwicklung dort hoffnungslos hinterher.

bis denne
Guido

11.12.2006 - 16:03 Uhr

Moin!

Ich verwende in meinen Projekten die Assembly aus dem Anhang. Hervorgegangen ist es aus dem Projekt zu einem Artikel der dotnetpro. Ich habe es ein klein wenig für meine Bedürfnisse angepasst und hierin diesem Paket auch noch die Mapi-Klasse, die ich zum versenden der Emails verwende dazugepackt.

Für den korrekten Emailversand des Fehlers müssen nur die Konstanten in der ExceptionInfoDialog-Klasse angepasst werden.

Der Aufruf erfolgt dann z.B. so:

try
{
.....
}
catch(Exception ex)
{
  ExceptionInfoDialog.ShowExceptionDialog(ex);
}

Der Fehler-Dialog sind dann etwa so aus:

Unbehandelte Exceptions werden bei mir in Windows-Anwendungen in der Program.cs so abgefangen:


        static void Main()
        {
            Application.ThreadException += new System.Threading.ThreadExceptionEventHandler(Application_ThreadException);
            Application.EnableVisualStyles();
            Application.SetCompatibleTextRenderingDefault(false);
            Application.Run(new MainForm());
            
        }

        static void Application_ThreadException(object sender, System.Threading.ThreadExceptionEventArgs e)
        {
            ExceptionInfo exceptionInfo = new ExceptionInfo(e.Exception);

            ExceptionInfoDialog exceptionDialog = new ExceptionInfoDialog(exceptionInfo);
            exceptionDialog.TitleText = string.Format("{0} hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden. Klicken Sie auf \"Erweitert\", um sich detaillierte Informationen anzeigen zu lassen!", Application.ProductName);
            exceptionDialog.UnhandledException = true;
            exceptionDialog.ShowAppRestartCheckBox = true;
            exceptionDialog.ShowReportErrorLabel = true;
            ShowDebugButton(exceptionDialog);
            exceptionDialog.ShowDialog();
            exceptionDialog.Dispose();
        }

        [Conditional("DEBUG")]
        private static void ShowDebugButton(ExceptionInfoDialog exceptionDialog)
        {
            exceptionDialog.ShowDebugButton = true;
        }

bis denne
Guido

10.12.2006 - 18:11 Uhr

Original von Wooky
... StatusStrip bereits versucht, ... kann man kein Separator hinzufügen, sondern nur StatusLabel, ProgressBar, DropDownButton und SplitButton.

Füge mal einem StatusStrip ein StatusLabel hinzu und spiel ein wenig mit den Einstellungen "BorderStyle" und "BorderSides" des Labels herum.

10.12.2006 - 17:29 Uhr

Moin!

StatusBar im Designer auswählen und im Eigenschaftenfenster auf "Panels (Auflistung)" klicken. Dann geht ein Dialog auf in dem du Panels hinzufügen und entfernen kannst.
Damit die Panels angezeigt werden, mußt du in den Eigenschaften der StatusBar noch "ShowPanels" einschalten.

In .NET 2.0 ist die SatusBar nur noch aus Gründen der Abwärtkompatibilität enthalten. MS empfiehlt stattdessen die Verwendung von StatusStrip in Verbindung mit ToolStripStatusLabel als Panel-Ersatz.

bis denne
Guido

09.12.2006 - 15:46 Uhr

Moin!

@blackcoin:
Ich mußte erstmal nachschauen was ein ARP Request ist. Nun weiß ich es und muß jetzt nur noch rausbekommen, wie ich so etwas umsetzen kann. Wie könnte so etwas ansatzweise aussehen?

@Bernd:
Die Lösungen funktionieren nur mit Rechnern im Windows-Netz. Andere Rechner werden nicht angezeigt.

bis denne
Guido

08.12.2006 - 17:01 Uhr

Moin!

Ich brauche eine Funktion, welche nach allen Rechnern in einer heterogenen lokalen Netzwerkumgebung scannt und mir dann deren Rechnername/IP-Adresse zurückgibt.
Die Funktion soll verwendet werden, um das Netz auf verfügbare Datenbankserver über ihren Standard-Ports abzuklopfen und dann ggf. auswählbar zu machen.
Ich hab schon etwas mit Multicasting rum gespielt, aber es ist noch nichts vernünftiges dabei herausgekommen.

Kann mir jemand einen Anhaltspunkt oder vielleicht sogar ein kurzes Beispiel für die Umsetzung geben?

bis denne
Guido

04.12.2006 - 18:40 Uhr

Moin!

Firebird-Datenquelle in VS hinzufügen:

  • nach Anleitung von http://www.firebirdtutorial.net/firebird-data-access-designer-ddex-installation.html Firebird in VS verfügbar machen
  • neue Datenquelle hinzufügen
  • "Datenbank" auswählen und weiter
  • "Neue Verbindung" klicken
  • Datenquelle "Ändern" klicken
  • Datenquelle "Firebird Data Source" auswählen und OK
  • in Datasource Rechnername oder IP eintragen auf dem der FB-Server läuft (wenn gleicher Rechner also localhost eintragen)
  • in Database die Datenbankdatei auswählen oder bei entsprechend angepasster aliases.conf den Alias angeben
  • wenn nichts verändert wurde, steht der Port schon korrekt auf 3050
  • Standard-Firebirdbenutzer ist SYSDBA mit Standard-Passwort masterkey
  • Verbindung testen

Original von DarsVaeda
was ich noch suche sind so codebeispiele für div. funktionen, zb. wie man überprüft ob eine tabelle schon existiert. http://www.dotnetfirebird.org/blog/2005/01/creating-database-programmatically.html
Im letzten Kommentar auf der Seite ist ein Code-Beispiel dazu.

Ansonsten kuck mal hier:
http://www.fbtalk.net/ViewForum.aspx?id=25
http://www.rrze.uni-erlangen.de/hilfe/dokumentation/faq/firebird-faq.shtml
http://dotnetfirebird.org

Zur Administration der DB empfehle ich den IBExpert
Den gibt es auch in einer kostenlosen Personal Edition.

bis denne
Guido

17.11.2006 - 21:56 Uhr

Perpetuum Software hat eine kostenlose Berichtskomponente für .NET zur Verfügung gestellt: Report Sharp-Shooter Express.
Die Komponente soll bis auf leichte Einschränkungen alle Funktionen des großen Bruders Report Sharp-Shooter enthalten.

So soll ein schnelles Erstellen von Berichten möglich sein und dabei werden alle bekannten .NET-Datenquellen unterstützt, also auch ADO.NET; außerdem soll sie auch mit allen Business-Objekten von Drittherstellern zusammenarbeiten. Es lassen sich auch mehere Datenquellen in einen Bericht einbinden. Ungebundene Berichte sind auch möglich. Die Ausgaben können beliebig komplex sein. Der Entwickler kann hierarchische, mehrspaltige sowie Gruppenberichte erstellen, parametrisierte Berichte, Unterberichte und Ähnliches mehr. Der so genannte Side-by-Side-Entwurf erlaubt es, mehrere separate Berichtteile parallel mit einer horizontalen Verschiebung anzuordnen. Für Texte, Formen, Bilder, Barcodes und Postleitzahlen enthält die Komponente einen umfangreichen Satz an visuellen Elementen. Ein Berichtsassistent hilft, einen Bericht mit der Maus zusammenzustellen, ohne Code schreiben zu müssen.

Die Einschränkungen der kostenlosen Express-Version betreffen den Einsatz von Charts und Pivot-Tabellen, den Export von Berichte in andere Formate sowie die Möglichkeit für den Endnutzer Berichte im Designer zu bearbeiten. Desweiteren bleibt auch der Quellcode Nutzern der kommerziellen Version vorbehalten.

Perpetuum Software

Quelle: http://www.dotnetpro.de/news1321.aspx

03.11.2006 - 02:02 Uhr

Gerade eben vorm zu Bett gehen entdeckt:

Microsoft PR
http://www.microsoft.com/presspass/press/2006/nov06/11-02MSNovellPR.mspx

Blog, Jason Matusow, Manager Microsoft Shared Source Initiative http://blogs.msdn.com/jasonmatusow/archive/2006/11/02/novell-and-microsoft-build-a-bridge.aspx

Novell FAQ
http://www.novell.com/linux/microsoft/faq.html

Sicherlich von Bedeutung für .NET und Mono.

bis denne
Guido

25.10.2006 - 23:50 Uhr

@Rainbird
Da hast du recht. Da hätte ich mich vor meiner Aussage besser informieren müssen. Meine bisherigen Remoting-Projekte basierten noch auf .NET 1.1 und um die Sicherheit mußte ich mich da nicht kümmern.
Das mit dem fehlenden Sicherheitskonzept hatte ich noch aus einer Besprechung im Ohr.

Hier noch ein Episode von dotnetpro.tv über WCF als Webcast:
Windows Communication Foundation mit Christian Weyer aus dotnetpro 6/2006 (ca. 320 MB!)

25.10.2006 - 22:17 Uhr

Original von svenson
*Provokation on*
Insofern ist es eh keine relevante Plattform für aktuelle Projekte mehr. 😉
*Provokation off*

* provozierte Reaktion on *
Der kostenpflichtigen "Extended Support" für W2k läuft noch mindestens 4 Jahre weiter (also bis mindestens Mitte 2010).

* provozierte Reaktion off *

Ich kann mir das bisher noch nicht leisten, W2k bei neuen Projekten unberücksichtigt zu lassen.
Ich bin schon manchmal froh, wenn ich es nicht mit den "DOS-Aufsätzen" Windows 95/98 zu tun bekomme. X(

25.10.2006 - 19:26 Uhr

Moin,

Remoting habe ich bisher nur im LAN und VPN eingesetzt. Da ist es für mich erste Wahl für verteilte Anwendungen.
Direkt über das Internet ist .NET Remoting weniger geeignet und eigentlich auch nicht gedacht.
Remoting bietet auch standardmäßig kein Sicherheitskonzept, d.h. das steht offen wie ein Scheunentor.
Für´s Internet sind eher WebServices vorzuziehen oder eine Realisierung mit .NET 3.0 und WCF (Windows Communication Foundation). Letzteres beschränkt sich dann aber auf Windos XP/2003/Vista.

bis denne
Guido

19.10.2006 - 20:42 Uhr

Moin,

ich habe heute festgestellt, daß wenn ich eine neues geerbtes Formular dem Projekt hinzufügen will, keine Forms als Vorfahren zur Auswahl angezeigt werden. Eigentlich müßten doch im "Vererbungsauswahl"-Dialog mindestens die Forms im gleichen Namespace und von den referenzierten Assemblys zur Auswahl stehen, aber der Dialog ist komplett leer.
Ich kann aber nachträglich ein eigenes Vorfahr-Formular verwenden (statt ": System.Windows.Forms.Form" etwa ": MyForm") und es wird dann alles richtig im Designer angezeigt und funktioniert auch.
Ich finde es jedoch etwas unschön, da es eigentlich auch anders gehen sollte.
Das Phänomen fällt mir erst jetzt auf, da ich ziemlich lange keine neuen Forms erzeugen mußte. Zuletzt vor ca. 2 Monaten war noch alles richtig.
Vor einigen Tagen habe ich das SP1 Beta von VS 2005 installiert, da ich mir einige Verbesserungen gerade im Zusammenhang mit Inherited-Forms und dem Designer davon versprochen habe (Bug bei geerbten ToolStips im Designer etc.).
Ist es möglich, daß der Bug mit dem SP1 im Zusammenhang steht? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß woran es liegt und wie es wieder richtig funktioniert?

bis denne
Guido

05.10.2006 - 12:43 Uhr

Ich mache es immer so, daß ich die trunk, tags, branches über Tortoise im Projektarchiv anlege. Dann importiere ich meist in trunk die ersten Dateien (können auch ganze Verzeichnisstrukturen sein).
Das ist ein wenig anders als Andre es hier beschrieben hat, aber läuft am Ende auf das gleiche Ergebnis hinaus.
Die Struktur tags, branches, trunk ist nur ein Empfehlung die sich mehr oder weniger bewährt hat. Diese kann, aber muß nicht übernommen werden. Du kannst den Ordnern eigene Namen geben oder auch die Struktur ganz anders aufbauen. Du bist völlig frei in der Gestaltung der Verzeichnisstruktur in deinem Dateiarchiv.
Ich selber verwende eine Ablage für alle Projekte. Die Verzeichnisstruktur ist bei mir nach dem folgenden Schema:

/svn/repo (das Wurzelverzeichnis des Repositorie)
/svn/repo/dotnet/projekt1
/svn/repo/dotnet/projekt1/branches
/svn/repo/dotnet/projekt1/tags
/svn/repo/dotnet/projekt1/trunk
/svn/repo/dotnet/projekt2
/svn/repo/dotnet/projekt2/branches
...
usw.

bis denne
Guido

04.10.2006 - 00:42 Uhr

Original von kiar
@ Alle Warum geht es nicht in #D ?

Frag doch einfach mal in der oben genannten Mailingliste nach. Der Carlos dort kann dir bestimmt weiterhelfen.

01.10.2006 - 16:58 Uhr

Original von kiar
warum geht es bei #D nicht?

Das kann ich dir nicht sagen, da ich mit #D nicht arbeite.
In der Firebird-NET Mailingliste wurde das Thema aber schon einmal behandelt.
Vielleicht hilft dir das hier weiter.

bis denne
Guido

01.10.2006 - 16:50 Uhr

Original von Kostas
Hab den Server gestartet per svnserve.exe -d und
es geht einfach nicht. 😦
Sollte jetzt eigentlich der svnserve nicht als Dient laufen?
Ich sehe ihn nämlich nicht. Auch nicht als Process.

Als Dienst läuft svnserve mit svnserve --service (siehe svnserve --help).
Zum Testen reicht es erst einmal den svnserve mit svnserve -d zu starten.
Nach bestätigen von svnserve -d in einem Konsolenfenster sollte der Konsolencursor in die nächste Zeile springen und svnserve.exe sollte nun in der Prozessliste auftauchen. Man kann den Prozess mit Strg+C abbrechen.

Erscheint nach absetzen des Befehls gleich wieder der Command-Prompt im Konsolenfenster stimmt irgend etwas nicht.

Original von Kostas
Über den Apache Server komme ich drauf wenn ich
vom Client aus im IE eingegeben:

>

Das scheint mir unabhängig von SVN zu sein und würde wahrscheinlich auch ohne SVN funktionieren.

Original von Kostas
Gebe ich jetzt ein:
svn://comserver/svn/repos/
bekomme ich die Fehlermeldung: Error * Can´t connect to host 'comserver':

Welches Programm meldet das? Der Browser? Bei mir öffnet der Browser automatisch Tortoise, wenn ich irgendwas mit svn:// aufrufe.

Original von Kostas
Vermutlich ist meine Installation nicht vollständig.

Eine einfach Installation von SVN braucht eigentlich nur die Dateien aus dem bin-Ordner des Installationsarchivs - ohne weitere Eintragungen etc. .
Für den Serverzugriff über das SVN-Protokoll muß daraus nur der svnserve gestartet sein. Läuft svnserve.exe nicht, funktioniert auch kein Zugriff über svn:// .
Windows-Netzlaufwerksfreigaben sind für SVN nicht relevant.

Ist eine Firewall zwischen Server- und Client-Rechner? Läuft auf dem Client-PC die Windows-Firewall?

Versuch einmal folgendes:
Starte den svnserve.exe und gehe in Tortoise ins Projektarchiv. Gib dort als URL svn://comserver ein und versuche zu verbinden. Wenn das klappt, läuft schon mal der Server.

Original von Kostas
Ist Dir zufällig eine Installationsanleitung bekannt für
Subversion+Tortoise(+Apache) im LAN.

Ich habe eine gute Anleitung aus einer Zeitschrift, welche ich dir schicken kann, wenn du mir deine Mailadresse per PN mitteilst.

bis denne
Guido

01.10.2006 - 15:45 Uhr

Und Firebird and Visual Studio .NET 2005 hat dir nicht geholfen?

Welche Version von VS hast du?
"Express editions are not supported."

28.09.2006 - 18:49 Uhr

Ich mußte erstmal genauer nachschauen wie ich das damals gemacht habe - ist schon eine ganze Weile her.

Um auf die Repositories über das SVN-Protokoll zugreifen zu können, muß svnserve.exe (liegt im bin von svn) gestartet sein (i.d.R. als Dämonprozess svnserve.exe -d).
Du kannst über _svnserve.exe -d -r <Pfad wo nach Rep. gesucht werden soll> _den Zugriff auf einen Bestimmten Ordner beschränken.

Ich hoffe das bringt dich weiter.

bis denne
Guido

P.S. SVN kommuniziert über das eigene Protokoll angeblich über den Port 3690. Genau weiß ich das aber nicht, da ich keine Firewall intern in meinem LAN habe.

28.09.2006 - 16:08 Uhr

Moin!

Also ich habe hier ein LAN mit SVN ganz ohne Apache.
Die Pfade sind hier in der Art:
"svn://servername/svnordnername"
"svn:" steht dabei für das SVN-eigene Protokoll.

Funktioniert alles super mit SVN-Commandozeile, TortoiseSVN und AnkhSVN, aber ich verwende PushOK nicht - möchte es aber demnächst mal ausprobieren.
Wenn PushOK nur über das http-Protokoll mit SVN kommunizieren kann, dann wird es ohne Apache nicht gehen.

bis denne
Guido

27.09.2006 - 09:51 Uhr

Bei den Windows Mobile Developer Power Toys von Microsoft gibt es das ActiveSync Remote Display. Damit wird der PDA Screen auf dem Desktop dargestellt. Der Pocket PC wird i.d.R. einfach über Dockingstation per USB an den Rechner gestöpselt. ActiceSync stellt dann die Verbindung her. Darüber läuft dann auch das Remote Tool. Ist eine ganz easy Sache und habe ich selber schon sehr oft für Präsentationen eingesetzt.
Finde ich viel angenehmer als das Gefrikel mit dem Emulator.

27.09.2006 - 00:57 Uhr

_Original von ikaros_Delphideployment benötigte mindestens eine DLL im System32-Directory(Unit ja, Libs no).

Das ist nicht richtig. Delphi erzeugt standardmäßig eine einzige allein lauffähige EXE.
Beispiele: HTML Editor Phase 5 oder Proton von meybohm
oder siehe Dateianhan (kleines Delphi-VCL-Programm) 😉

27.09.2006 - 00:40 Uhr

Moin!

Original von Kovu17
Was würdet ihr empfehlen, was noch relativ Modern ist und wo ich noch Referenzseiten, Codebeispiele und Foren zu finde um mir helfen zu lassen bei Problemen?

Delphi
mit VCL (Delphi baut eine EXE ohne weitere Abhängigkeiten. Die VCL-Pakete könne ausgelagert werden - müssen aber nicht)
oder ohne VCL (Stichwort "nonVCL")

Mit Indy hat man auch eine gute Grundlage für einen FTP-Client
http://www.indyproject.org/

Anlaufstellen zu Delphi:
http://www.delphipraxis.net
http://www.dsdt.info/
und Google 😉

IDE: Turbo-Versionen von Delphi

bis denne
Guido

27.09.2006 - 00:12 Uhr

Versuch es mal damit, bei DataSource= den kompletten Pfad anzugeben.

18.09.2006 - 18:46 Uhr

Original von BerndFfm
es müssen noch mehr Dateien ins Verzeichnis kopiert werden. Diese sind bei meiner Applikation dabei, welche nun notwendig sind weiss ich nicht. Aber die beiden Dateien die Du angegeben hast reichen nicht.

  
fbclient.dll  
fbembed.dll  
firebird.msg  
gds32.dll  
ib_util.dll  
icudt30.dll  
icuin30.dll  
icuuc30.dll  
  

Der Firebird Embedded benötigt im einfachsten Fall nur
\fbclient.dll (umbenannte fbembed.dll)
\firebird.msg

Für den INTL support bzw. UDF benötigt man noch
\intl\fbintl.dll
\udf\fbudf.dll
\udf\fbudf.sql
\udf\ib_udf.dll
\udf\ib_udf.sql

18.09.2006 - 18:17 Uhr

Moin!

Die Datenbank "C:\test.dayfold" ist vorhanden?
Wenn ja, dann ist die Datenbank wahrscheinlich irgendwie defekt (siehe hier ).
Wenn nein, dann:
FbConnection.CreateDatabase(@"Database=C:\test.dayfold;ServerType=1");

Bei der Embedded-Version brauch im Connection-String nur "Database" und "ServerType" angegeben werden - also so z.B.:
FbConnection conn = new FbConnection(@"ServerType=1;Database=C:\test.dayfold");

bis denne
Guido

18.09.2006 - 17:54 Uhr

Ich bin wie FZelle, auch der meinung, daß List & Label deinen Wünschen am meisten entspricht.
http://www.combit.net

18.09.2006 - 17:19 Uhr

Moin!

In den Geräteeinstellungen sollte es den Menüpunkt "Speicher" bzw. "Memory" gebe. Dort kann man nachschauen. Außerdem gibt es diverse Erweiterungen für den Gerätedesktop, um sich u.a. die Speichernutzung anzeigen zu lassen.
Mußt du mal z.B. auf pocketland.de schauen oder googeln. Mir fällt da z.B. der WisBar Taskmanager für Pocket PCs ein.
Ich habe hier auch noch einen Code-Snipsel (leider in VB.NET) , mit dem man den vorhandenen Speicher auslesen kann:

 
Imports System.Runtime.InteropServices

Public Structure MEMORYSTATUS
Public dwLength As UInt32
Public dwMemoryLoad As UInt32
Public dwTotalPhys As UInt32
Public dwAvailPhys As UInt32
Public dwTotalPageFile As UInt32
Public dwAvailPageFile As UInt32
Public dwTotalVirtual As UInt32
Public dwAvailVirtual As UInt32
End Structure 'MEMORYSTATUS

<DllImport("coredll.dll")> _
Private Shared Sub GlobalMemoryStatus(ByRef ms As MEMORYSTATUS)
End Sub

<DllImport("CoreDll.dll")> _
Public Shared Function GetSystemMemoryDivision( _
ByRef lpdwStorePages As UInt32, _
ByRef lpdwRamPages As UInt32, _
ByRef lpdwPageSize As UInt32) As Integer
End Function

Public Shared Sub Test()
Dim storePages As UInt32
Dim ramPages As UInt32
Dim pageSize As UInt32
Dim res As Integer = GetSystemMemoryDivision(storePages, ramPages, pageSize)

Dim memStatus As New MEMORYSTATUS
GlobalMemoryStatus(memStatus)
End Sub

Noch eine Möglichkeit:
Das CF ist eine Untermenge des normalen .NET Frameworks. Wenn nicht gerade gerätespezifische Funktionen genutzt werden, sollte ein CF-Programm also auch auf dem Desktop-PC laufen. Man kann dann ggf. mit Programmen wie dem Scitech Memory Profiler http://memprofiler.com/Default.htm
den Speicherfressern auf die Schliche kommen.

bis denne
Guido

15.09.2006 - 16:10 Uhr

Original von GambaJo
Ist aber auch nur ein ganz kurzes Schnippsel. Oder muss ich mich da anmelden, um mehr zu kriegen?

Dumußt dich dort kostenlos anmelden. Eine Mitgliedschaft dort ist fast so essentiell wie die Mitgliedschaft hier bei myCSharp ... 😉

15.09.2006 - 10:43 Uhr

Vielleicht bringt dich dann der Artikel auf codeproject weiter:
http://www.codeproject.com/cs/database/DataBlockFirebirdSQL.asp

15.09.2006 - 08:42 Uhr

Moin,

also du kannst in den Snippets Shortcuts definieren.
z.B.:

<?xml version="1.0"?>
<CodeSnippets xmlns="http://schemas.microsoft.com/VisualStudio/2005/CodeSnippet">
  <CodeSnippet Format="1.0.0">
    <Header>
      <Title>Konsolenausgabe zum Testen</Title>
      <Description>Fragment für die Konsolenausgabe zum Testen</Description>
      <Shortcut>coTest</Shortcut>
    </Header>
    <Snippet>      
      <Code Language="CSharp"><![CDATA[Console.WriteLine("Fertig");
Console.ReadLine();]]></Code>
    </Snippet>
  </CodeSnippet>
</CodeSnippets>

Der Shortcut coTest aus diesem Beispiel erschein dann im IntelliSense. Du brauchst es dort nur noch auswählen und die Tab-Taste drücken - schon ist das ganze Fragment eingefügt.
Hier wird das auch noch einmal erklärt.

Einen vernüftigen Snippets-Editor bietet Visual Studio von Haus aus leider nicht. Ich kann dir aber Snippy dafür empfehlen.

bis denne
Guido

12.09.2006 - 16:06 Uhr

Moin Torsten!

Irgendwelche verbindliche Namenskonventionen sind mir in der Richtung auch nicht bekannt.
Ich verwende, da wo es mir angebracht erscheint, über den Namen auf das verwendete Muster zu schließen, immer Suffixe. Ich schreibe Musternamen dabei auch immer aus, da mir die IDE so viel Tipparbeit abnimmt, daß die Länge des Namens kein Problem ist.
Also z.B. BlaStrategy oder IIrgendwasObserver

Dieses Vorgehen wende ich jedoch häufig nur bei den Schnittstellen (Interface oder Schnittstellenklasse) an.
So z.B. beim Dekorierer "IrgendwasDecorator" für die Dekoriererschnittstelle und alle davon abgeleiteten Klassen bekommen einen Namen ohne Mustersuffix.
Beim Factory Methode benenne ich meine Fabriken immer, auch in den Ableitungen, nach dem Schema "IrgendwasFactory". So sieht man bei der Verwendung oder beim Lesen des Code gleich, daß da irgendwelche Objekte erstellt werden und kann ggf. auf einen Blick sogar auf den Typ schließen.

bis denne
Guido

09.09.2006 - 14:34 Uhr

Moin!

Ist das überhaupt richtig geschrieben?

update kunden_mitarbieter

muß es nicht vielleicht
update kunden_mitarbeiter heißen?

Wenn es das nicht ist, wäre es ganz gut, wenn du die ganze Fehlermeldung mal postest.
Firebird gibt Fehlermeldungen in der Art:
Error in - line 1, char 26. *
(Das Zeichen hinter char 26. ist der Fehler - hier im Beispiel also ein * an falscher Stelle).

Firebird ist es eigentlich egal ob bei Zahlenfelder in der WHERE-Klausel Anführungszeichen stehen oder nicht.

bis denne
Guido

04.09.2006 - 17:39 Uhr

Moin!

ganz kurz und knapp:


using NameSpace2;


//Im Button_Click des Knopfs auf Form1
Form2 form2 = new Form2();
form2.Show();

oder


//Im Button_Click von Form1
NameSpace2.Form2 form2 = new NameSpace2.Form2();
form2.Show();

ggf. muß das Assembly/Projekt in den Refrences des Projekts von NameSpace1 aufgenommen werden.

bis denne
Guido

04.09.2006 - 16:08 Uhr

Moin!

Application befindet sich im Namespace System.Windows.Forms, welcher in Konsolenanwendungen normalerweise nicht referenziert wird.

Environment.GetCommandLineArgs()[0] gibt Pfad + Dateiname zurück.
Der Applikationspfad läßt sich aulesen mit
Path.GetDirectoryName( Environment.GetCommandLineArgs()[0] )

bis denne
Guido

01.09.2006 - 14:02 Uhr

Zu den ganze Tipps die hier kamen möchte ich noch etwas ergänzen.
Schau dir mal Entwurfsmuster (Design Pattern) an. Die sind vor allem gedacht um besonders gut wartbaren Code zu schreiben.

Entsprechende Literatur dazu, die ich empfehlen kann ist z.B.:
"Entwurfsmuster von Kopf bis Fuß" hier
(Nicht von dem komischen Umschlag anschrecken lassen und das die Beispiele in Java sind stört überhaupt nicht - ein Buch bei dem einem ein Licht aufgeht!)

oder
"Patterns konkret" hier
(nicht so schön verständlich wie im vorgenannten Buch, aber dafür Besispiele in Object Pascal und C#)

...aber Vorsicht: Nicht in Musterritis verfallen!

01.09.2006 - 13:39 Uhr

Original von Borg
Eventuell testen die einfach eine Wert in der Registry.

...
Dazu ändert man in der Registry unter:
HKCU \ Software \ Microsoft \ Windows \ CurrentVersion \ Explorer \ Advanced
den DWORD-Wert "EnableBalloonTips" von "1" auf "0".

Das wäre natürlich auch eine einfach Möglichkeit, einfach eine Abfrage auf diesen Wert einzubauen bevor man die BallonTips einschaltet.
Etwas unschön finde ich, daß die ToolTips nicht automatisch in der Standardform angezeigt werden, wenn die BallonTips in Windows ausgeschaltet sind.

01.09.2006 - 13:28 Uhr

Original von Borg
Genau deswegen heissen die Dinger ja auch BallonToolTips.
Weil sie nicht für Meldungen zu benutzen sind, die ein Eingreifen des Benutzers erfordern, sondern nur zusätzliche Informationen zur Verfügung stellen sollen.

Genau so habe ich sie auch verwendet, um dem Benutzer etwas genauer zu erklären was eine bestimmter Schalter (in diesem Fall eine CheckBox) bewirkt. Also eigentlich die klassische Anwendungsform eines ToolTips.
Für mehr habe ich MessageBox bzw. bestimmte Forms.

31.08.2006 - 15:25 Uhr

Ich setze Firebird für große und kleine Projekte in Web- und Windowsanwednungen ein. Der DB-Server läuft mal unter Linux mal unter Windows. Mit allen Konstellationen habe ich noch nie Probleme gehabt.
Die lose Datenbindung von ADO.NET trägt ihr übriges zur Sicherheit bei.
Wenn ich mich da an Zeiten mit Delphi und BDE erinnere - grausig.

Einzig durch defekte Hardware (Festplattencrash) ist schon einmal eine ganze Firebird-Datenbank abhanden gekommen. Das lag aber nicht am Datenbankserver, sondern am Admin, welcher nicht richtig für vernüftiges Backups sorgte und die einzige Festplatte im Server schon gut 4 Jahre rödelte.

Inzwischen gibt es auch eine richtig gute Dokuseite spezielle für den Firebird DBProvider. http://www.dotnetfirebird.org

Auf http://www.talatdogan.com/fibs.htm gibt es auch einen sehr guten OpenSource Backup Scheduler (FIBS).

31.08.2006 - 00:54 Uhr

Ha, das war´s! Danke für den Tipp, wäre ich nie drauf gekommen.
Ich hatte das eigentlich ausgeschaltet, damit Windows mich nicht mit irgendwelchen Meldungen in der Statusleiste nervt ("Netzwerkverbindung zu bla wurde getrennt" etc.).

Somit scheiden aber diese Ballon-ToolTips für meine Anwendungen aus.
Man weiß doch nie, ob es nicht wie bei mir, abgeschaltet ist.

bis denne
Guido

30.08.2006 - 23:37 Uhr

Moin!

Ich wollte die ToolTips in einer Form als Ballon-Blase erscheinen lassen.
Dafür habe ich einfach toolTip.IsBallon = true; gesetzt.
Application.EnableVisualStyles() wird in der program.cs aufgerufen.
Nun erscheinen aber die Tooltip überhaupt nicht mehr. Ohne IsBallon sind alle da, aber eben eckig.

Woran kann das liegen?

Hier noch der betreffende Quellcode (steht in der Form_Load):


ToolTip toolTip = new ToolTip();
            
toolTip.AutoPopDelay = 5000;
toolTip.InitialDelay = 1000;
toolTip.ReshowDelay = 500;
            
toolTip.IsBalloon = true;
toolTip.ShowAlways = true;
toolTip.SetToolTip(this.checkB_Suffix,"bla");
toolTip.SetToolTip(this.checkB_NewCountEveryMonth, "blabla");
toolTip.SetToolTip(this.checkB_Year, "blablabla");
toolTip.SetToolTip(this.checkB_Month, "blablablabla");

bis denne
Guido

29.08.2006 - 00:46 Uhr

Es ist eben einfach eine weitere Möglichkeit den Klassenaufbau zu strukturieren und so ggf. übersichtlicher zu gestalten.

Wenn mehrere Entwickler eine Klasse erweitern, kann die Aufteilung ganz nützlich sein. Jeder Entwickler bekommt hat seine eigene Partial Class und schreibt seine Erweiterungen nur dort rein.

Ich selber verwende eigentlich nie partial. Große Klassen teile ich über Regionen in Bereiche auf. So habe ich alles in einer Datei und kann auf- und zuklappen nach Bedarf.

16.05.2006 - 15:54 Uhr

Ich hatte danach gesucht und habe auch in den Ergebnissen dieses Thema gefunden. Wenn ich darauf geklickt habe, bin ich aber in irgendein anderes Thema, wo es um irgendwas mit XML ging gelandet.
Muß wohl am Browsercache o.a. bei mir gelegen haben.

16.05.2006 - 15:21 Uhr

Moin!

Ich habe eine Problem mit der Vererbung von Events.
Ich habe eine Basis-Klasse in der Events definiert sind.
Nun möchte ich in einer abgeleiteten Klasse diese Events aufrufen.

Der Quelltext sieht beispielsweise so aus:


public abstract class MyBase
{
    // Ereignisse
    public event EventHandler MyEvent;
    ...
}

public class MyChildClass : MyBase
{
    public void MyMethode()
    {
        ...
        if (MyEvent != null) //hier meckert es beim Uebersetzen
        {
            MyEvent(this,null); //und hier meckert es auch
        }
    }
}

Jedoch bekomme ich bereits beim Übersetzen die folgende Fehlermeldung:
"Error 1 The event 'MyBase.MyEvent' can only appear on the left hand side of += or -= (except when used from within the type 'MyBase')..."

Was muß ich anders machen, damit ich Events vererben kann bzw. den von mir gewünschten Effekt erziehlen kann?

bis denne
Guido

22.04.2006 - 15:00 Uhr

Moin!

Diese Aufsteckscanner für PDAs sind gegenüber den Industrie-PDAs mit intergrierten Scannern (auch 2D und Fotoscanner) wie sie z.T. von Paketdiensten oder in großen Lagern verwendet werden nur eine Krücke (empfindlich, wackelig, unhandlich).
Leider sind diese Industriegeräte von z.B. Symbol, Intermec, Casio oder Unitech sehr teuer (2000 Euro und mehr - siehe z.B. http://www.opalgmbh.de/).

Bei den Aufsteckscannern von Socket und auch bei den Geräten mit intergrierten Scannern bekommt man ein SDK dazu, mit dem sich die Funktionen des Scanners direkt programmseitig ansprechen lassen.
Wie Jan schon schrieb bieten viele Scanner auch die Möglichkeit über einen Treiber den Code direkt in den Tastaturpuffer schreiben zu lassen.

Das sind so die Möglichkeiten mit PDAs und Scannern die ich kenne. Ansonsten bleibt dir wohl wirklich nur das Abfotografieren und anschleißende Auswerten des Bildes.

bis denne
Guido

20.04.2006 - 19:34 Uhr

DotNetFirebird ist dafür wohl die beste Hilfe.

bis denne
Guido