Laden...

Forenbeiträge von John Sanson Ingesamt 195 Beiträge

18.04.2008 - 23:06 Uhr

Also hast du Dateiname und Dateiinhalt in der ListBox?
Könntest du dein Problem etwas genauer Beschreiben?
Was brauchst du genau, den vollen Pfad zur Datei?

18.04.2008 - 23:01 Uhr

Hmm dann nimm doch Listbox1.SelectedItem als Filename.

Chris

18.04.2008 - 12:54 Uhr

Ich habe die Lösung gefunden:
1.ExternalImages bei Report enabled 1.Im Report das Image1.Source = External 1.Image1.Value = ="file:"+First(Fields!Bildpfad.Value, "DTO_Gericht")

Bei mir war das Problem, dass ich im 3. Punkt zwar den korrekten Pfad zum Bild angegeben habe z.B. C:\1.jpg, jedoch muss es file:C:\1.jpg heißen mit das Bild gefunden wird.

Gruß

Chris

16.04.2008 - 18:30 Uhr

Hi,

ich habe mir jetzt aus dem MSDNAA einen Team Foundation Server und das VS08 Team System besorgt.

Ahhh warum bekomme ich sowas nicht im MSDN AA angeboten.
Ich bekomme da "nur" VS 2008 Prof.

Chris

15.04.2008 - 22:40 Uhr

Hallo,
ich verwende einen Microsoft.Reporting.WinForms Report. als Datenquelle habe ich eine Klasse angebunden und mit allen Text und Zahlenwerten läufts auch.
Jetzt habe ich auch noch ein Image im Report was gefüllt werden soll. Das Problem ist, dass es einfach nichts anzeigen will.
Ich habe es sowohl mit dem direkten Pfad zur Datei als auch mit einer Image Objekt Zuweisung versucht.

Könnt ihr mir sagen wie ich da ein Bild reinbekomme? MSDN hat mir nicht weitergeholfen.

Gruß

Chris

15.04.2008 - 19:18 Uhr

Hi,

ich denke du könntest auch ein TabControl mit entsprechnden Pages oder Mdi Fenster verwenden.

Gruß

Chris

13.04.2008 - 20:37 Uhr

Hi, also wir setzen auf der Arbeit den Team Foundation Server ein.
Den kann man mit dem VS 2005 und 2008 verwenden. Vollen Funktionsumfang hat man mit der Team Edition der Studios allersing läuft die Quellcodeverwaltung auch mit der Prof. Version. Dieser TFS ist wirklich sehr mächtig, stark konfigurier und erweiterbar, aber er hat uns viel arbeit abgenommen.

Am besten du guckst mal bei MS vorbei falls es dich interessiert. Vorab schonmal, der ist nicht billig.

Chris

09.04.2008 - 21:10 Uhr

evtl. kannst du das über eine generierte oder manuell angelegte partial method unterbinden.

08.04.2008 - 11:58 Uhr

Es muss ein RIGHT OUTER JOIN oder LEFT OUTER JOIN , damit du auch die Nullwerte auf einer Seite hast.

07.04.2008 - 21:46 Uhr

Hi,

für NUnit fand ich dieses Buch gut geeignet:
Pragmatic Unit Testing in C# with NUnit
http://www.terrashop.de/ean/9780977616671/

Du bekommst einen Einblick und die Grundlagen der Testgetriebenen Entwicklung, außerdem werden viele Testszenarien durch gespiel.

Da dieses MS Testframework, welches im VS integriert ist sehr ähnlich wie NUnit arbeitet kann das Buch auch da helfen.

07.04.2008 - 21:13 Uhr

Hi, du könntest auch eine MS SQL 3.5 Compact DB nehmen.
Diese hat eine Datenbankdatei die du ohne Server oder Runtime ansprechen kannst.
Bei der Installation deiner Anwendung müssen nur 7 Assemblies mit íns Anwendungsverzeichnis.
Es gibt natürlich einige einschränkungen gegen einem SQL Server 2005 oder 2008 aber für eine einfach Desktop DB kommt man gut klar damit.

07.04.2008 - 10:34 Uhr

Hi, ich habe mich am Wochenende noch mal etwas genauer damit beschäftigt.

Also ich möchte für Pocket PC nicht für Smartphone entwickeln.

Die Frage der Plattform wäre dann

Pocket PC 2003
Windows Mobil 5.0 Pocket PC SDK
Windows Mobil 6.0 Pocket PC SDK

...ich denke 5.0 Anwendungen würden uf 6.0 laufen, aber ist es auch umgedreht so?

Ich selbst habe kein Gerät und arbeite deshalb mit dem Emulator. Zwischenzeitlich habe ich auch Zugang zu einem Windows Mobil 5.0 Gerät. Darum ist das mit dem einfach ausprobieren etwas schwierig.

05.04.2008 - 22:09 Uhr

Hi,

ich habe mir vorgenommen in nächster Zeit mal was für ein Mobil device zu entwickeln. Ich habe im VS 2008 wenn ich als Projekttyp Smartdevice wähle folgende Platformen zur auswahl:*Pocket PC 2003 *Windows CE *Windows Mobil 5.0 Pocket PC SDK *Windows Mobil 5.0 Smartphone SDK

Welche Plattform sollte ich wählen um einen hohen kompatibilitätsgrad zu haben?
Und welches ist die aktuelste Version?

Danke

chris

03.04.2008 - 22:23 Uhr

Kannst du den Link mal posten?

02.04.2008 - 19:55 Uhr

varbinary und nvarchar kann ich nur mit Längenangaben definieren.
Und image ist mit fester länge definiert, wo ich nicht mal 50kb rein bekomme.

Ich habe die Tabelle mit VS2008 erstellt. Aber im SQL Server Managment Studio habe ich auch nicht mehr Möglichkeiten.

Ich habe zuerst gedacht, es liegt ein den Verwaltungstools aber per Query nimmt der das auch nicht.

02.04.2008 - 16:57 Uhr

verwendetes Datenbanksystem: SQl Server Express Compact Edition 3.5

Hi,

könnte ihr mir sagen, wie ich Daten zwischen 2 und 10 MB in einer compact 3.5 DB ablegen kann. Das Problem ist, dass ich nicht wie beim SQL Server 2005 varbinary oder andere Spalten auf MAX stellen kann sondern höchstens 8000;

Danke

Chris

27.03.2008 - 18:29 Uhr

das ist übel, kennt man sonst nur vom VS2003. Steht im EventLog nicht irgendein Hinweis warum es beendet wird?

26.03.2008 - 16:37 Uhr

Hi. Ich versuch es mal mit Visual Atelier und hoffe beim Patent-und Markenamt geht alles gut.

danke für die zahlreichen Vorschläge

24.03.2008 - 22:33 Uhr

Hi,

einen Titel wo niemand irgendwelche Markenrechte drauf hat außer du.

Chris

23.03.2008 - 21:22 Uhr

HI,

Über Atelier hab ich mir schon so manche Gedanken gemacht. Vielleicht wird ja was draus.

Prinzipiell find ich andere Sprachen , wenn es sich gut anhört und Sinn ergibt sehr gut. Mit einer Ausnahme, Französisch.... meine alte Lehrerin und Artischocken sind schuld daran.

Chris

FROHE OSTERN!!

22.03.2008 - 12:55 Uhr

Hi,

alle Namen die mit dem Wort Art zusammenhängen gibts schon.

Wäre es ein anderer Name wenn ich einfach meinen Namen davor setzte z.B. Chris ArtMinistrator oder ist das nur ein zusatz oder so und wird nicht anerkannt?

19.03.2008 - 15:42 Uhr

Noch einen Vorschlag von mir, was sagt ihr zu Art-i-Facts?

19.03.2008 - 15:12 Uhr

hey,

es wäre so schön gewesen, ArtMinistrator gibts schon.
Also wer noch einen coolen Namen kennt immer raus damit. Zur Erinnerung, es geht um den Namen einer Kunstverwaltungssoftware.

Gruß

Chris

14.03.2008 - 18:41 Uhr

Hi, sorry hat etwas gedauert bis ich mein Thema wieder verfolgen konnte.

Ich hab zurzeit auch kein Projekte oder so wo ich ein sofortiges Ausschalten brauche oder einsetzen will. Das herunterfahren gibts ja nicht umsonst.

Ich habe mich einfach gefragt wie es möglich ist, dass softwaretechnisch zu sagen: geh aus. Schließlich kommt auch beim Herunterfahren irgendwann der Punkt wo er aus geht, also muss es ja da was geben.

14.03.2008 - 18:31 Uhr

Ich denke du kannst das irgendwie in einem varbinary Feld ablegen und wieder laden.
Also eine Tabelle mit ID bzw. Namen und einer Session Spalten und dann sollte es gehen. Da kannst du dann so ziemlich alles rein speichern, musst das halt nur umwandeln in einem Byte[].

12.03.2008 - 21:52 Uhr

Hi,
kennt ihr Befehle um den PC abzuschalten? Ich meine kein Windows herunterfahren sonder sofort aus.

Ich denke man muss irgendeinen bestimmten Befehl zur CPU oder BIOS schicken oder so.

Chris

12.03.2008 - 21:42 Uhr

Hi,

gib doch mal einem TestUser FullControl und probier es nochmal aus.

Es könnten auch Probleme beim Publishen des WP ausgetreten sein, je nach Art wie du es gemacht hat.

Oder gibts es andere Fehler im Webpart code?
Schau doch auch mal im EventLog rein, da schreibt der MOSS fleißig rein.

Du kannst dein WebPart auch debuggen.

11.03.2008 - 22:45 Uhr

warum löst du das nicht mit froms Athentication in der web.config und gibst eine Login Page an?
Dann kommen die nicht angemeldeten Benutzer automatisch zur Login Seite.

08.03.2008 - 21:45 Uhr

Hi.

ich finde den ArtMinistrator am besten, das blieb sofort bei mir hängen.
Also wird die Anwendung auf Artministrator getauft.

Danke

07.03.2008 - 20:59 Uhr

Hi,
SmartArt, heißen so nicht die Organigramme aus Office 2007, dann verklagt mich auch noch MS 😁

Die Vorschläge sind schon ganz cool. Artministrator musste ich sogar zweimal lesen bis ich einen unterschied zum Admin sah 😁

07.03.2008 - 19:44 Uhr

genau das mit dem

gibt's aber bestimmt schon habe ich auch zurzeit Probleme, daher kommt der Namenswechsel. Habe heute eine Abmahnung von einem Anwalt bekommen, weil meine Anwendung einen von einer anderen Firma geschützten Namen trug.

07.03.2008 - 19:32 Uhr

Hi Leute,

ich brauche dringend einen Namen für eine Kunstverwaltungssoftware.
Es können Adressen, Kunstwerke, Ausstellungen, Bankkonten usw. verwaltet werden.

Bin für jede antwort dankbar.

Grüße

Chris

21.02.2008 - 10:13 Uhr

Wenns so nicht funktioniert kannst du ja auch noch Größe und Position selbst berechen.
Ich würde auch noch überlegen ob es sich nicht lohnen würde die Pfeile zu zeichnen.

Chris

14.02.2008 - 10:47 Uhr

Moin,

ich habe eine Anwendung die zum anzeigen von Formularen InfoPath 2007 benutzt. Kennt ihr irgendwelche Viewer für diese Forms damit die Kunden nicht zusätzlich InfoPath kaufen müssen?

Chris

14.02.2008 - 10:32 Uhr

ja das geht aufjedenfall in die Richtung wie ich mir das vorgestellt hab, nur etwas umständlich.

Hab das jetzt erstmal ohne automatische Erkennung ob die Assemblies da sind.


#define Ass1
#define Ass2


#if Ass1
void Methode()
{
..
}
#endif


Nun muss ich halt wenn die Assemblies da sind die #define Sachen auskommentieren.

Cool ist auch das die Methoden gleich heißen können. Z.B.


#define Ass1
//#define Ass2

#if Ass1
int Summe(Ass1.Zahlen Werte)
{
...
}
#else
int Summe(List<int> Werte)
{

}
#endif

13.02.2008 - 16:05 Uhr

Hi,

Ich möchte manche Codeabschnitte nur compilieren wenn verschiedene Assemblies Referenziert sind. Der Hintergrund ist, das ich ein Assembly habe welches Funktionen aus 2 anderen nutzt. Da diese anderen beiden nicht immer gebraucht werden, würde ich die gern weglassen bei einigen Projekten. Das Problem ist dann natürlich, dass er nicht compiliert weil diese Assemblies nicht da sind.

Irgendwie sowas


#if Assembly.dll
void funktion
{
...
}
#endif

nur das das leider nicht so funktionert.

Grüße
Chris

06.02.2008 - 19:46 Uhr

verwendetes Datenbanksystem: MSSQL 2005 Express

Hi,

ich möchte eine Datenbank von einem ins andere System bekommen. Einmal leer und einmal mit Daten.

Mir fallen dazu folgende Möglichkeiten ein:

-alles scripten, was sehr aufwändig ist.
-Kopieren und Anhängen
-Backup und Restore

Die Frage ist, welche Möglichkeit die bessere ist. Bei einem Restore oder Attachen wäre ja der Benutzer, der die DB erstellt hat nicht auf dem neuen System da, heißt das, dass niemand zugriff darauf hat?

Grüße
Chris

31.01.2008 - 17:39 Uhr

hi,
sind alle Tabstops auf true?

26.01.2008 - 12:25 Uhr

Hi,
ich bastell mir grad ein Control. Dieses soll bestimmte Ereignisse schon im Entwurf aufrufen. Ist das möglich?

Grüße chris

22.01.2008 - 22:00 Uhr

Ich würde auf jeden fall nicht tauschen wollen.
Sie zieht schließlich auch nur ihren Stoff durch, den sie mehr oder weniger vorgegeben hat. Ich glaub sogar in der IHK Prüfung kommen Struktogramme noch vor.
Unsere Klasse ist noch zeimlich normal, aber es gibt echt harte Klassen auf der Schule.
Tja wir machen ein Jahr lang nur Theorie, Entwicklungsmodell, zurzeit Ablaufpläne usw. Ich will nicht sagen, das sowas unwichtig ist aber es fördert auf keinen fall die Motivation.

22.01.2008 - 21:38 Uhr

Naja jedenfalls muss ich ne Präsentation bis Freitag haben mit Struktogrammen drin.

Glaub die Lehrerin hat mal gearbeitet, man weis nur nicht wann. Vielleicht während des Studiums als Kellnerin.

Also Programmvorschläge sind immer noch willkommen, wenn ich das zeichne oder so, ist das murks.

22.01.2008 - 20:34 Uhr

Hi, danke für die fixe Antwort.
Das stimmt von UML hab ich einiges gehört.

Bin zur zeit in der Ausbildung, gut das man uns direkt ausgestorbene Sachen beibringt. Ne ne. Sowas hab ich mir schon fast gedacht.

Naja an der Lehrerin ist ja auch .Net komplett vorbei gegeangen.

22.01.2008 - 20:02 Uhr

Hi Leute,

ich benötige eine Struktogramm-Software. Bei der Suche ist mir aufgefallen, dass es nur sehr wenig Programme oder nur alte gibt die bei mir unter Vista x64 nicht laufen. Werden keine Struktogramme mehr verwendet um einen Ablauf darzustellen?

Wäre dankbar für jeden Programmvorschlag. PS. Visio 2007 hat kein Struktogramm drin, obwohl ich mir ziemlich sicher bin, dass es in der Vorgängern mal Nassi-Shneidermann darin gab.

Chris

17.01.2008 - 23:19 Uhr

verwendetes Datenbanksystem: SQL 2005

Hi,

ich habe in den letzten Tagen mehrere webcasts zum Thema MS SQL Server 2005 gesehen.

Nun wurde immer wieder betont, dass man doch unbedingt dieses N bei den Abfragen vor seinem Wert setzt, damit man unicode benutzt.
Aber ich dachte durch einem nvarchar Feld hat man automatisch Unicode.
In welchem Zeichensatz habe ich den dann die ganze zeit eingefügt, wenn ich das immer ohne N gemacht habe.

hmmm. bin etwas durcheinander, hoffe ihr könnt mich aufklären. Bitte auch erwähnen falls es noch andere Buchstaben gibt die man davro schreiben müsste.

Danke

Chris

10.01.2008 - 11:19 Uhr

Moin,

schalte doch einfach AllowAddRow auf false. Bei jedem CellEdit Wird geprüft ob alle Werte da sind und dann AllowAddrow auf true. Und so weiter.

Grüße

Chris

09.01.2008 - 10:40 Uhr

Moin,

hinter einem Proxyserver muss man folgende Zeile hinzufügen um sich zu authentifizieren.

req.Proxy.Credentials = new NetworkCredential("Username", "PWD");

direkt nach der Instanzierung von req.

Gruß Chris

21.11.2007 - 15:09 Uhr

Hi,

wenn dein Ziel die compilierung von Projekten ist, warum ruft du das Studio nicht nicht den Compiler auf? Der würde dich auch mit entsprechenden Output versorgen.

chris

20.11.2007 - 21:01 Uhr

Wollte nur mal Bescheid sagen, dass man bei DomainBox mit dem Ajax Toolkit arbeiten kann (laut DomainBox Support).

Ein Update nach .Net 3.5 ist noch nicht geplant.

20.11.2007 - 20:57 Uhr

Ich hoffe die haben im Gegensatz zur Beta2 noch einiges in der Performance, besonders bei der Bearbeitung von WPF Projeketen, getan.

Wisst ihr ob der SQL Server 2008 gleichzeitig erscheint?

18.11.2007 - 19:35 Uhr

Hi,
ich benutze Vista x64 und füge wie folgt Einträge hinzu:

System.Diagnostics.EventLog.WriteEntry(System.Windows.Forms.Application.ProductName, ex.Message, System.Diagnostics.EventLogEntryType.Error);