Laden...
w1z4rd2003
myCSharp.de - Member
209
Themen
624
Beiträge
Letzte Aktivität
vor 6 Jahren
Dabei seit
23.02.2006
Alter
38
Beruf
Application Developer
Erstellt vor 10 Jahren

hallo zusammen,

Mein Problem ist folgender: In der ListView funktioniert innerhalb des ItemTemplate alles wunderbar, ich kann über <%# GetText("key") %> ein Text im Codebehind auslesen, dieser wird dann angezeigt.

Sobald ich das gleiche innerhalb vom GroupTemplate oder EmptyDataTemplate machen will wird nichts zurückgegeben.

Als nächste Variante wollte ich überall asp:Labels einsetzen diese mit einer ID versehen und im Codebehind anhand dieser ID den Text ändern, leider wird auch so das Label nicht erkannt. mit FindControls wird irgendwie auch nichts gefunden.

Kann mir jemand sagen was hier falsch ist?

Vielen Dank


   <asp:ListView runat="server" ID="TaskSummary" GroupItemCount="10">
        <LayoutTemplate>
            <asp:PlaceHolder runat="server" ID="groupPlaceholder"></asp:PlaceHolder>
        </LayoutTemplate>
        <GroupTemplate>
            <div class="taskcontainer">
          <p class="taskHeader" runat="server" ID="headerTitle">Bitte alle Aufgaben mittels Button "Erledigen" abschliessen</p><br/>
                <div class="tasks-holder">
                <div class="tasks">
                    <table style:>
                        <asp:PlaceHolder runat="server" ID="itemPlaceHolder"></asp:PlaceHolder>
                    </table>
                </div>
            </div>
                </div>
        </GroupTemplate>
        <ItemTemplate>
            <tr>
                <td class="firstColumn" style="overflow: hidden; word-wrap: break-word; padding-right: 5px;">
                    <asp:Image CssClass="taskIcon" runat="server" ToolTip="Bitte Button 'Erledigen' klicken" ImageUrl="https://cdn3.iconfinder.com/data/icons/glypho-free/64/pen-checkbox-32.png" ImageAlign="Middle" /></td>
                   <td style="width:100%;"> <%#Eval("Title") %></td>
                <td class="secondColumn"><asp:HyperLink runat="server" ToolTip="Mit klicken auf dem Button werden Sie Schritt für Schritt durch den Task geführt" CssClass="pure-button pure-button-primary" NavigateUrl='<%# FormatOnClickMethod(Eval("ID").ToString()) %>' Text="Erledigen"></asp:HyperLink></td>
                
            </tr>
            <tr style="height: 5px"></tr>
        </ItemTemplate>
        <EmptyDataTemplate>
            <div class="emptyTaskContainer">
            <p class="taskHeader">Ihre Aufgaben</p><br/>
            <table>
                <tr>
                    <td style="max-width: 10px;">
                        <asp:Image runat="server" ImageUrl="https://cdn1.iconfinder.com/data/icons/Koloria-Icon-Set/30/Info.png" ImageAlign="Middle" /></td>
                    <td>
                        <p style="font-weight: bold;">Für Sie gibt es momentan keine offene Aufgaben.</p>
                    </td>
                </tr>
            </table>
                </div>
        </EmptyDataTemplate>
    </asp:ListView>

        protected string GetText(string key)
        {
            return "test";
        }

Erstellt vor 10 Jahren

Hallo zusammen,

Ich hab ein Problem mit dem comparen von zwei Javascript Dates.

today = new Date();
var todayDate = today.format("dd.M.yyyy");

Output : 06.10.2014

var duedate = new Date($getItemValue(ctx, "DueDate"));   
parsedDuedate = duedate.format("dd.M.yyyy")

Output: 01.11.2014

todayDate > parsedDuedate ergibt "true" (todayDate ist aber kleiner als duedate)

Wenn parsedDuedate 21.11.2014 ist ergibt es aber true. Das würde heissen dass mit dem gleichen Code der 1. November kleiner ist als der 6. Oktober hingegen der 21. November ist grösser.

Was mache ich da falsch?

Gruss
w1z4rd2003

Erstellt vor 11 Jahren

Hallo zusammen,

Auf meiner Page hab ich innerhalb von einem div ein <%# Eval("Content")%>.

Im Content ist eine Bulletlist definiert sowie überschriften usw.

Das Problem ist dass immer nur Text zurückkommt, ich bräuchte aber das ganze HTML.

Hab mal versucht folgendes zu machen, leider ohne Erfolg.

<%#HttpUtility.HtmlDecode((string)Eval("Content")) %>

Hat jemand einen Tipp?

Gruss, w1z4rd2003

Erstellt vor 11 Jahren

Guten Morgen zusammen,

Ich hab ein UpdatePanel und innerhalb ist im ContentTemplate ein verschachteltes DIV das ein Akkordeon abbildet.

Die Seite lädt ein functions.js darin ist folgendes Skript


	var allPanels = $('.accordion .acc-entry').hide();

	$('.accordion > ul > li > a').on( "click", function() {
		$this = $(this);
		$target = $this.next();

		if ($target.hasClass('active')) {
			$target.removeClass('active').slideUp();
		}

		else if (!$target.hasClass('active')) {
			$('.accordion > ul > li > a').removeClass('active');
			allPanels.removeClass('active').slideUp();
			$target.addClass('active').slideDown();
			$this.addClass('active');
		}

		return false;
	});

Wenn ich die Seite lade sehe ich jetzt mein Akkordeon und die Einträge gehen auch auf, sobald ich aber auf die zweite Seite gehe (Paging) gehen die Einträge nicht mehr auf.

Kann mir jemand helfen? Es scheint irgendwie so dass er beim Page Load diese Javascript Funktion auf die ersten Elemente hinzufügt und nach dem Page Load nicht mehr.

Gruss
Domenico

Erstellt vor 12 Jahren

Hallo,

Ich hab ein Problem und zwar hab ich folgender Code


<asp:Panel runat="server" ID="panelEntity">
    <table runat="server" id="tblMyTable" class="a3-itemTable ms-formtable" style="width: 100%; margin-top: 8px; margin-bottom: 8px;
        border-top-width: 0px; border-right-width: 0px; border-bottom-width: 0px; border-left-width: 0px;
        border-collapse: collapse;">
        <tr>
            <td class="ms-linksectionheader" style="width: 100%; padding-top: 4px; padding-right: 4px;
                padding-bottom: 4px; padding-left: 4px;" colspan="2">
                <asp:Literal runat="server" Text="<%$Resources:Project, LabelCaseAddress%>"></asp:Literal>
            </td>
        </tr>
        <asp:Repeater runat="server" ID="repAddress">
            <ItemTemplate>
                <!-- Address item -->
                <tr>
                    <td class="ms-linksectionheader">
                        <asp:Literal runat="server" Text="<%$Resources:Project, FieldAddressFullName%>" />
                    </td>
                    <td class="a3-itemValue ms-formbody">
                        <asp:HyperLink runat="server" ID="firstLastName" OnDataBinding="OnDataBinding" 
                            Text='<%# Eval("Address.Name") %>'></asp:HyperLink>
                    </td>
                </tr>
</ItemTemplate>
            <SeparatorTemplate>
                <!-- Seperator -->
                <tr>
                    <td style="border-top: 1 solid #8DBAC5">
                        <img src="/_layouts/images/blank.gif" width="1" height="3" alt="" />
                    </td>
                    <td style="border-top: 1 solid #8DBAC5">
                        <img src="/_layouts/images/blank.gif" width="1" height="3" alt="" />
                    </td>
                </tr>
            </SeparatorTemplate>
        </asp:Repeater>
    </table>
</asp:Panel>

Was ich im meinem Page Load machen möchte ist einige überprüfungen und je nach dem eine weitere tr hinzufügen.

Nun meine Frage:

Über das FindControl komme ich nicht einmal auf die Table, ist das überhaupt möglich? Ich muss eigentlich nur im ItemTemplate eine TableRow einfügen, einfach im Code-Behind.

Gruss

Erstellt vor 13 Jahren

Hallo Grumbler,

Vielen Dank, der erste Teil funktioniert so mit zwei //.

Mein ganzes Xml (Request) sieht so aus


<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<?xfa generator="XFA2_4" APIVersion="2.8.8118.0"?>
<xdp:xdp xmlns:xdp="http://ns.adobe.com/xdp/" timeStamp="2011-09-26T09:12:36Z" uuid="53d32999-07b7-467e-9872-2aae02e337fb">
   <xfa:datasets xmlns:xfa="http://www.xfa.org/schema/xfa-data/1.0/">
      <xfa:data>
         <FuJForm>
            <Data>
               <IssuerInfo>
                  <ReceiverUrl>http://localhost/sites/gk/default.aspx</ReceiverUrl>
                  <ReceiverList>http://localhostsites/gk/Fischerei</ReceiverList>
                  <ReceiverContentType>MyContentType</ReceiverContentType>
                  <ReceiverAdditionalInfo />
               </IssuerInfo>
               <FormData>
                  <fujDateOfReceipt>2011-09-30</fujDateOfReceipt>
                  <Title>b9</Title>
                  <fujPrename>asdf</fujPrename>
                  <fujLastName>asdfasdf</fujLastName>
               </FormData>
            </Data>
         </FuJForm>
      </xfa:data>
   </xfa:datasets>
   <pdf xmlns="http://ns.adobe.com/xdp/pdf/">
      <document>
         <?KeepOnDisk?>
         <chunk>JVBERi0xLjcNJeLjz9MNCjc1IDAgb2JqDTw8L0xpbmVhcml6ZWQgMS9MIDE2MjM5MS9PIDgwL0Ug
ODExNjkvTiAxL1QgMTYyMDM4L0ggWyA1MTMgMjE1XT4+DWVuZG9iag0gICAgICAgICAgICAgICAg
DQo5MCAwIG9iag08PC9EZWNvZGVQYXJtczw8L0NvbHVtbnMgNS9QcmVkaWN0b3IgMTI+Pi9GaWx0
ZXIvRmxhdGVEZWNvZGUvSURbPENGNTVBMjNFQzJBQzVGNERCNUQzMzg1N0E5MTVDNUUzPjw3Mzgy
QTlEQjU2NjcwRDQzOUE2Qjg1QTlGMjhFM0JBNT5dL0luZGV4Wzc1IDQ3XS9JbmZvIDc0IDAgUi9M
ZW5ndGggODYvUHJldiAxNjIwMzkvUm9vdCA3NiAwIFIvU2l6ZSAxMjIvVHlwZS9YUmVmL1dbMSAz
IDFdPj5zdHJlYW0NCmjeYmJkYBBgYGJgYDoBIhk3gNn3wOwoEMmyB8x+CRY/ACQZmZ+C2AxfwCKc
YPZREMnHD1b/E8yOAJL/z3kwMAHNfwRWw8A4ZMj/DEyrHwMEGAAadA9jDQplbmRzdHJlYW0NZW5k
b2JqDXN0YXJ0eHJlZg0KMA0KJSVFT0YNCiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIA0K
MTIxIDAgb2JqDTw8L0MgMTE5L0ZpbHRlci9GbGF0ZURlY29kZS9JIDE0NC9MZW5ndGggMTIyL1Mg
NDAvViA5ND4+c3RyZWFtDQpo3mJgYOBlYGDayMDAwGjZyYAKmIGYhYHjAENHB5IoLxQzMBxlEGTo
</chunk>
      </document>
   </pdf>
   <xfdf xmlns="http://ns.adobe.com/xfdf/" xml:space="preserve"><annots /></xfdf>
</xdp:xdp>

Für den Teil FuJForm funktioniert das so mit zwei //, für den Teil chunk aber nicht.

Ich müsste jetzt noch den chunk auslesen könne. Ist das überhaupt möglich in dieser konstellation?

Gruss und Vielen Dank

Erstellt vor 13 Jahren

verwendetes Datenbanksystem: <XML>

Guten Tag,

Ich hab ein Problem und zwar möchte ich aus folgendem XML


<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<?xfa generator="XFA2_4" APIVersion="2.8.8118.0"?>
<xdp:xdp xmlns:xdp="http://ns.adobe.com/xdp/" timeStamp="2011-09-26T09:12:36Z" uuid="53d32999-07b7-467e-9872-2aae02e337fb">
   <xfa:datasets xmlns:xfa="http://www.xfa.org/schema/xfa-data/1.0/">
      <xfa:data>
         <FuJForm>
            <Data>
               <IssuerInfo>
                  <ReceiverUrl>http://localhost/sites/gk/default.aspx</ReceiverUrl>
                  <ReceiverList>http://localhost/sites/gk/1</ReceiverList>
                  <ReceiverContentType>MyContentTypeSonderfänge</ReceiverContentType>
                  <ReceiverAdditionalInfo />
               </IssuerInfo>
               <FormData>
                  <fujDateOfReceipt>2011-09-30</fujDateOfReceipt>
                  <Title>b9</Title>
                  <fujPrename>asdf</fujPrename>
                  <fujLastName>asdfasdf</fujLastName>
                  <fujAddress>wasdf</fujAddress>
                  <fujZip>123.00000000</fujZip>
                  <fujCity>asdf</fujCity>
                  <fujStatement>asdf</fujStatement>
               </FormData>
            </Data>
         </FuJForm>
      </xfa:data>
   </xfa:datasets>

der ganze Inhalt von <FormData> auslesen. Mit XPath bringe ich es aber irgendwie nicht zustande. Hab auf http://xpath.online-toolz.com/tools/xpath-editor.php schon alles versucht um eine XPath Expression hinzukriegen die mir genau dies zurückliefert aber leider ohne Erfolg. Kann mir da jemand helfen?


                    doc.LoadXml(content);
                    XmlElement root = doc.DocumentElement;
                    XmlNode fj = root.SelectSingleNode("/FuJForm");

Erstellt vor 14 Jahren

Hallo zusammen,

Mit folgender Klasse möchte ich ein Mail versenden aus meinem Code


 public static class Email
    {
        /// <summary>
        /// Versendet eine Email-Nachricht
        /// </summary>
        public static void SendMail(MailAddress sender, MailAddressCollection recipients, string subject, string body, bool isBodyHtml, Encoding bodyEncoding)
        {
            // Instanziere Email-Nachricht
            MailMessage mail = new MailMessage();

            // Absender
            mail.From = sender;

            // Empfänger
            foreach (MailAddress address in recipients)
            {
                mail.To.Add(address);
            }

            //// CC-Empfänger
            //foreach (MailAddress address in recipientsCC)
            //{
            //    mail.CC.Add(address);
            //}

            //// BCC-Empfänger
            //foreach (MailAddress address in recipientsBcc)
            //{
            //    mail.Bcc.Add(address);
            //}

            // Betreff
            mail.Subject = subject;
            // Nachricht
            mail.Body = body;
            // Nachricht im HTML Format?
            mail.IsBodyHtml = isBodyHtml;
            // Codierung
            mail.BodyEncoding = bodyEncoding;

            // Simple Mail Transfer Protocol Client
            SmtpClient smtp = new SmtpClient("smtp.gmail.com", 587);
            NetworkCredential cred = new NetworkCredential("meineadresse@gmail.com", "MeinPasswort");
            smtp.Credentials = cred;

            // Variante 2: Mail wird verschickt
            smtp.DeliveryMethod = SmtpDeliveryMethod.Network;

            try
            {
                smtp.Send(mail);
            }
            catch { }

            // Dispose
            mail.Dispose();
        }

Leider bekomme ich immer diese InnerException

Ein Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da die Gegenstelle nach einer bestimmten Zeitspanne nicht richtig reagiert hat, oder die hergestellte Verbindung war fehlerhaft, da der verbundene Host nicht reagiert hat xxx.xx.xxx.xxx:587"}

Kann es damit liegen dass ich hinter einer Firewall bin?

Gruss und Danke
w1z4rd2003

Erstellt vor 14 Jahren

Hallo zusammen,

Ich hab ein Image vom Typ System.Drawing.Image. Dieses Image möchte ich in einem Image WebControls reinladen. Da man diesem WebControls eine ImageUrl mitgeben muss weiss ich jetzt nicht wie ich das lösen kann.

Muss ich das System.Drawing.Image zuerst Speichern und danach auf diese Url zugreifen oder kann man das irgendwie direkt mitgeben?

Gruss und Danke
w1z4rd2003

Erstellt vor 14 Jahren

verwendetes Datenbanksystem: <MS SQL Server 2008 R2>

Hallo zusammen,

ich hab mir eine Test Datenbank erstellt mit Windows Authentication. Ich kann im Management Studio diese öffnen und alles funktioniert super.

Wenn ich jetzt über mein Projekt mit folgendem Connectionstring

ConnectionString="Server=.\SQLExpress; Database=Test; Trusted_Connection=True;"

zugreiffen will bekomme ich folgenden Error

Cannot open database "Test" requested by the login. The login failed.
Login failed for user 'MyComputer\w1z4rd2003'.

Was läuft hier nicht richtig? es ist ja mit dem windows auhtentication mode eingestellt.

Übrigens in den Security Settings ist es auf SQL Server and Windows Authentication mode eingestellt.

Gruss
w1z4rd2003