es geht um andere leute, die mein programm nutzen.
die, die noch kein net installiert haben, und es dann zusammen mit meinem programm installieren (bootstrapper)...
die sollen dann nich den zusätzlichen auswahlbildschirm haben. meinetwegen nicht löschen, aber so, dass mein setup automatisch den bisherigen Benutzer auch weiterhin als automatischen Login-Benutzer verwendet...
Immer wenn man das .net Framework installiert, wird automatisch im WIndows XP ein neuer User angelegt.
Dies hat zur folge, dass man beim Systemstart einen enutzer auswählen muss.
Der neue User ist aber nicht sichtbar. Man kann ihn ohne Probleme über die Systemsteuerung wieder löschen.
Kann man nicht beim Setup eigener Programme angeben, dass der User falls vorhanden automatisch gelöscht wird?
Ich finde es nervig allen möglichen Leuten erklären zu müssen, wie man das Auswahlbild beim Windows-Startvorgang wieder wegbekommt. (bzw. dies in eine ReadMe zu schreiben)
Wenn ich diese Datei nun aufrufe, öffnet sich die Konsole die bereits diesen Befehl enthält. Nach der Deinstallation verschwindet die Kosole auch direkt wieder. Ist es möglich, dass sie sich gar nicht erst öffnet oder sie direkt wieder zu verstecken?
hmm.. einfach ein 2tes Mal die msi aufrufen und schon kann man deinstallieren.. Viel zu einfach für mich *g*
Jetzt stellt sich mir die Frage: Kann man im Visual Studio 03 einstellen, dass die Installationsdatei beim Installieren autom. in den Anwendungsordner kopiert wird?
Oder muss man dazu ein zweites Setup erstellen, welches das erste Setup als Datei in den Installationsordner kopiert?
Beim Setup kann der User auswählen in welchen Ordner und auf welche Festplatte ein Programm installiert werden soll. Wie kann ich in der Registry einen Pfad in mein Verzeichnis legen?
Mit %SystemRoot% gelangt man in den WindowsOrdner. Kann man ähnliches beim Setup-Erstellen (ich nutze VS 03) einrichten, dass z.B. ein Schlüssel Path angelegt wird, dessen Wert der Pfad zur exe-Datei ö.ä. ist?
ich weiß, dass die Icons hier schon oft genug besprochen wurden, aber mir reichts noch nicht
Ich habe ein eigenes Icon erstellt (mit dem Grafikprogramm Ulead Photo Impact) und will das nun nutzen. Ich habe es auch im Visual Studio angegeben. Die erstelle exe-Datei hat auch dieses Icon. Wenn ich nun mit dem Visual Studio ein Setup erstelle und damit wiederum Verknüofungen anlegen lasse, haben diese nur ein Blatt mit Strichen [sollen wohl eine Schrift darstellen] als Icon. Wie kann ich mein Icon dafür verwenden?
So wollte ich es auch machen und dann im Konstruktor.. aber iwie hatte das auch nich geklappt...
Naja werd ich nochmal gucken.. kann ja nich so schwer sein *g*
Edit: hmm.. Ich hatte dem StreamReader den falschen Wert geliefert o.O
Nu geht's
so bekomme ich die meldung "Ein Objektverweis ist für das nicht statische Feld, Methode oder Eigenschaft 'blub.Form1.pfad' erforderlich." in Bezug auf pfad. Ist ja auch logisch, aber wie soll ich's machen? :-[
Ich speichere Daten einfach in einer txt ab und lese sie mittels StreamReader wieder ein. Allerdings erhält die Datei nciht die Dateiendung txt oder seu. Ist es nicht möglich alle seu-Dateien mit dem Programm zu verbinden, sodass man sie einfach per Doppelklick aufruft und die Daten dann sofort eingelesen werden?
So wie Beispielsweise eine Word-Datei, die autom. mit Word geöffnet und angezeigt wird...
Wenn ich einen Button klicke, wird ein weietres Form geöffnet.
Wenn man dieses aber schließt und anschließend über den Button erneut öffnen will, erhalte ich die Fehlermeldung: "Auf das verworfene Objekt kann nicht zugegriffen werden!".
Daraus schließe ich, dass das Objekt nach dem Schließen des Forms "abstirbt". Kann ich das verhindern?
lol...
Also ich hab einmal "C# für Dummies" und einmal "Visual C#.NET - Kochbuch" [von Walte Doberenz & Thomas Kowalski]. Ist also nicht, dass ich keins hätte -.-
Ich hab damit auch einige Fragen lösen können.. Nur unter "Übergib den Wert einfach an den Konstruktor von Form2" konnte ich mir bis gerade eben nicht so wahnsinnig viel vorstellen. Habe aber soeben im Internet eine andere Website (bzw. Forum) gefunden, wo ein Einsteigertutorial zu diesem Thema ("Datenaustausch zwischen Formularen") vorhanden ist. Damit hab ich erstmal so halbwegs verstanden, was mir hier alle versuchen zu erklären...
Ich hab gerade erst mit C# angefangen (in der Schule vor 1/2 Jahr) und unser Lehrer hat nich so wirklich AHnung, hab ich das Gefühl... Wenn ich weiß, was ich machen soll, schaffe ich es meistens auch, das irgendwie hinzubekommen.
"Übergib den Wert einfach an den Konstruktor von Form2".
Ich verstehe, was da mit "Konstruktor von Form2" gemeint ist. Aber wie ich das "übergeben" anstellen soll.. Da hatte ich bis gerade eben keine Ahnung...
Anstatt nun zum x-ten mal auf Kommunikation von 2 Forms hinzuweisen (den ich durch die Forensuche 1000 mal gefunden habe) hätte einfach mal einer einen kurzen Codeschniksel posten können... Ich denke das hätte mir um einiges weiter geholfen. Wie ich bereits im 1. Post sagte, habe ich die Forensuche benutzt und (was ich nicht geschrieben hatte, aber eigentlich logisch erscheint) auch den oben genannten Link gefunden. Aber wenn ich das nicht verstehe, was dort steht (DAS wiederum steht im 1. Post) hilft mir ein erneuter Verweis auf eben diesen nicht wirklich viel weiter...
Ein kurzer Codeschniksel mit passender Erklärung und ich hätte es wahrscheinlich verstanden und anwenden können... Das Vermisse ich hier im Forum ein wenig. Stattdessen immer wieder kluge Kommentare wie "kauf Dir ein Buch" oder "guck da". Ich denke ein großteil der Leute die Fragen haben ein Buch und/oder die Forensuche/Google benutzt...