Willkommen auf myCSharp.de! Anmelden | kostenlos registrieren
 | Suche | FAQ

Hauptmenü
myCSharp.de
» Startseite
» Forum
» Suche
» Regeln
» Wie poste ich richtig?

Mitglieder
» Liste / Suche
» Wer ist online?

Ressourcen
» FAQ
» Artikel
» C#-Snippets
» Jobbörse
» Microsoft Docs

Team
» Kontakt
» Cookies
» Spenden
» Datenschutz
» Impressum

  • »
  • Portal
  • |
  • Mitglieder
Beiträge von Captain_Jack_Sparrow
Thema: .net Framework - AUtomatischer Benutzer
Am im Forum: Entwicklungs- und Laufzeitumgebung (Infrastruktur)

naja.. man könnte ja ein auswahlfenster o.ä. machen.. wäre ich so das problem.. hmm.. mal schaun...
wenn jmd. noch ideen hat.. her damit

Thema: .net Framework - AUtomatischer Benutzer
Am im Forum: Entwicklungs- und Laufzeitumgebung (Infrastruktur)

naja, es geht hier ja nicht um mich persönlich

es geht um andere leute, die mein programm nutzen.
die, die noch kein net installiert haben, und es dann zusammen mit meinem programm installieren (bootstrapper)...
die sollen dann nich den zusätzlichen auswahlbildschirm haben. meinetwegen nicht löschen, aber so, dass mein setup automatisch den bisherigen Benutzer auch weiterhin als automatischen Login-Benutzer verwendet...

Thema: .net Framework - AUtomatischer Benutzer
Am im Forum: Entwicklungs- und Laufzeitumgebung (Infrastruktur)

Heyho

Immer wenn man das .net Framework installiert, wird automatisch im WIndows XP ein neuer User angelegt.
Dies hat zur folge, dass man beim Systemstart einen enutzer auswählen muss.
Der neue User ist aber nicht sichtbar. Man kann ihn ohne Probleme über die Systemsteuerung wieder löschen.
Kann man nicht beim Setup eigener Programme angeben, dass der User falls vorhanden automatisch gelöscht wird?

Ich finde es nervig allen möglichen Leuten erklären zu müssen, wie man das Auswahlbild beim Windows-Startvorgang wieder wegbekommt. (bzw. dies in eine ReadMe zu schreiben)

Thema: Setup - Projekt im VS.net 2003
Am im Forum: Entwicklungs- und Laufzeitumgebung (Infrastruktur)

So, hab jetzt eine uninstall.bat gemacht.
Darin steht:

%SystemRoot%\system32\msiexec /I{FDFD42F7-CE6E-4ECB-A94E-FD6AA236B101}

Wenn ich diese Datei nun aufrufe, öffnet sich die Konsole die bereits diesen Befehl enthält. Nach der Deinstallation verschwindet die Kosole auch direkt wieder. Ist es möglich, dass sie sich gar nicht erst öffnet oder sie direkt wieder zu verstecken?

Thema: Setup - Projekt im VS.net 2003
Am im Forum: Entwicklungs- und Laufzeitumgebung (Infrastruktur)

eben deshalbdachte ich daran.. aber wenn des msi auf ner cd is...
ich weiß ja nun immer noch nich wie ICH das bei der installation kkopieren kann *g*

Thema: Setup - Projekt im VS.net 2003
Am im Forum: Entwicklungs- und Laufzeitumgebung (Infrastruktur)

und die komische nummer is dann der product code?

Thema: Icon auch für Verknüpfung
Am im Forum: Entwicklungs- und Laufzeitumgebung (Infrastruktur)

mittlerweile hab ichs auch kapiert.. hab das beim FEnster den Pfad angegeben

Thema: Setup - Projekt im VS.net 2003
Am im Forum: Entwicklungs- und Laufzeitumgebung (Infrastruktur)

hmm.. einfach ein 2tes Mal die msi aufrufen und schon kann man deinstallieren.. Viel zu einfach für mich *g*

Jetzt stellt sich mir die Frage: Kann man im Visual Studio 03 einstellen, dass die Installationsdatei beim Installieren autom. in den Anwendungsordner kopiert wird?

Oder muss man dazu ein zweites Setup erstellen, welches das erste Setup als Datei in den Installationsordner kopiert?

Thema: Setup - Projekt im VS.net 2003
Am im Forum: Entwicklungs- und Laufzeitumgebung (Infrastruktur)

Weißt du's mittlerweile?

Thema: Bootstrapper
Am im Forum: Basistechnologien und allgemeine .NET-Klassen

http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=627921a0-d9e7-43d6-a293-72f9c370bd19
Das ist ein Plugin, welches beim Setup-Erstellen automatisch alle .Net-Framework-Dateien dazupackt. Zudem auf Deutsch

Thema: Registry Pfad zur Installation
Am im Forum: Entwicklungs- und Laufzeitumgebung (Infrastruktur)

Hey.

Beim Setup kann der User auswählen in welchen Ordner und auf welche Festplatte ein Programm installiert werden soll. Wie kann ich in der Registry einen Pfad in mein Verzeichnis legen?
Mit %SystemRoot% gelangt man in den WindowsOrdner. Kann man ähnliches beim Setup-Erstellen (ich nutze VS 03) einrichten, dass z.B. ein Schlüssel Path angelegt wird, dessen Wert der Pfad zur exe-Datei ö.ä. ist?

Thema: Icon auch für Verknüpfung
Am im Forum: Entwicklungs- und Laufzeitumgebung (Infrastruktur)

Hallo,

ich weiß, dass die Icons hier schon oft genug besprochen wurden, aber mir reichts noch nicht

Ich habe ein eigenes Icon erstellt (mit dem Grafikprogramm Ulead Photo Impact) und will das nun nutzen. Ich habe es auch im Visual Studio angegeben. Die erstelle exe-Datei hat auch dieses Icon. Wenn ich nun mit dem Visual Studio ein Setup erstelle und damit wiederum Verknüofungen anlegen lasse, haben diese nur ein Blatt mit Strichen [sollen wohl eine Schrift darstellen] als Icon. Wie kann ich mein Icon dafür verwenden?

(Und ich hab die Forensuche schon verwendet )

Thema: Bootstrapper
Am im Forum: Basistechnologien und allgemeine .NET-Klassen

Zitat
Original von atmosfear
Schade ist allerdings, dass die Meldung dann auf englisch kommt...

Kann man das nich irgendwie mit nem LanguagePack o.ä. eindeutschen? Habe das gleiche "Problem"

(und entschuldigt das ausgraben diesen alten Threads)

Thema: Öffnen mit...
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Zitat
Original von blackcoin


Application.Run(new Form1(args[0]));
So wollte ich es auch machen und dann im Konstruktor.. aber iwie hatte das auch nich geklappt...
Naja werd ich nochmal gucken.. kann ja nich so schwer sein *g*



Edit: hmm.. Ich hatte dem StreamReader den falschen Wert geliefert o.O
Nu geht's

Danke

Thema: Öffnen mit...
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Ihc bin mal wieder zu doof dafür

Kann man die Parameter der main überhaupt verarbeiten??

public static void Main(String[] args) 
		{
			pfad = args[0];
			Application.Run(new Form1());
		}

so bekomme ich die meldung "Ein Objektverweis ist für das nicht statische Feld, Methode oder Eigenschaft 'blub.Form1.pfad' erforderlich." in Bezug auf pfad. Ist ja auch logisch, aber wie soll ich's machen? :-[

Thema: Öffnen mit...
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

aaaaaaahh.. klingt gut
gleich mal testen, dankeschön

Thema: Öffnen mit...
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

okay.. Meine Bücher schreiben alle, um diesen Teil "kümmern wir uns später"
Entweder bin ich noch nicht so weit gekommen, oder es steht nicht drin...

Dann werd ich gleich mal googlen, was es damit auf sich hat

Thema: Öffnen mit...
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Zitat
Original von blackcoin
natürlch muß dein programm dazu in der lage dieses zu verarbeiten

nicht, dass genau das meine Frage gewesen wäre
Wie stelle ich DAS an...

Thema: Öffnen mit...
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

ja, aber ich weiß nicht was mit das sagen soll...

Thema: Öffnen mit...
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

schon, aber wie schaffe ich es, dass die daten automatisch ein MEIN Programm eingelesen werden?

Bis jetzt amche ich es über den Datei öffnenDialog (und dem StreamReader)

Thema: Öffnen mit...
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Folgendes:

Ich speichere Daten einfach in einer txt ab und lese sie mittels StreamReader wieder ein. Allerdings erhält die Datei nciht die Dateiendung txt oder seu. Ist es nicht möglich alle seu-Dateien mit dem Programm zu verbinden, sodass man sie einfach per Doppelklick aufruft und die Daten dann sofort eingelesen werden?

So wie Beispielsweise eine Word-Datei, die autom. mit Word geöffnet und angezeigt wird...

Thema: Objektsterben nach Form schließen
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

hmm... das is mir zu leicht X(

danke

Thema: Objektsterben nach Form schließen
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Stimmt schon.. Forensuche.. ich wusste nur nicht, wonach ich suchen sollte....

Thema: Objektsterben nach Form schließen
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Heyho Ich mal wieder.. Folgendes Problem:

Wenn ich einen Button klicke, wird ein weietres Form geöffnet.
Wenn man dieses aber schließt und anschließend über den Button erneut öffnen will, erhalte ich die Fehlermeldung: "Auf das verworfene Objekt kann nicht zugegriffen werden!".

Daraus schließe ich, dass das Objekt nach dem Schließen des Forms "abstirbt". Kann ich das verhindern?

Thema: [erledigt] convertieren
Am im Forum: Basistechnologien und allgemeine .NET-Klassen

Also ich muss sagen, dass meine Programme ohne string-konvertierung auch zwischen 10.000kb und 13.000kb groß sind

Thema: [erledigt] convertieren
Am im Forum: Basistechnologien und allgemeine .NET-Klassen

siehste
von express sprachst du gar net und bei mir gehts
btw.: ich sollte mir auch mal die express installieren -.-

Thema: [erledigt] convertieren
Am im Forum: Basistechnologien und allgemeine .NET-Klassen

Oder du klickst einfach oben im Menü auf Erstellen | Batch erstellen und erstellst dann ein Release

Thema: [erledigt] convertieren
Am im Forum: Basistechnologien und allgemeine .NET-Klassen

Ich gebs zu ich habs dämlich formuliert..
Im Prinzip meinte ich es wie nargo

Thema: [erledigt] convertieren
Am im Forum: Basistechnologien und allgemeine .NET-Klassen

Und damit is des Problem jetzt behoben, oder auchd ann tritt es auf?

Edit: Falsche Frage gelöscht

Thema: Variable von Form1 in Form2 verwenden
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

lol...
Also ich hab einmal "C# für Dummies" und einmal "Visual C#.NET - Kochbuch" [von Walte Doberenz & Thomas Kowalski]. Ist also nicht, dass ich keins hätte -.-

Ich hab damit auch einige Fragen lösen können.. Nur unter "Übergib den Wert einfach an den Konstruktor von Form2" konnte ich mir bis gerade eben nicht so wahnsinnig viel vorstellen. Habe aber soeben im Internet eine andere Website (bzw. Forum) gefunden, wo ein Einsteigertutorial zu diesem Thema ("Datenaustausch zwischen Formularen") vorhanden ist. Damit hab ich erstmal so halbwegs verstanden, was mir hier alle versuchen zu erklären...
Ich hab gerade erst mit C# angefangen (in der Schule vor 1/2 Jahr) und unser Lehrer hat nich so wirklich AHnung, hab ich das Gefühl... Wenn ich weiß, was ich machen soll, schaffe ich es meistens auch, das irgendwie hinzubekommen.
"Übergib den Wert einfach an den Konstruktor von Form2".
Ich verstehe, was da mit "Konstruktor von Form2" gemeint ist. Aber wie ich das "übergeben" anstellen soll.. Da hatte ich bis gerade eben keine Ahnung...
Anstatt nun zum x-ten mal auf Kommunikation von 2 Forms hinzuweisen (den ich durch die Forensuche 1000 mal gefunden habe) hätte einfach mal einer einen kurzen Codeschniksel posten können... Ich denke das hätte mir um einiges weiter geholfen. Wie ich bereits im 1. Post sagte, habe ich die Forensuche benutzt und (was ich nicht geschrieben hatte, aber eigentlich logisch erscheint) auch den oben genannten Link gefunden. Aber wenn ich das nicht verstehe, was dort steht (DAS wiederum steht im 1. Post) hilft mir ein erneuter Verweis auf eben diesen nicht wirklich viel weiter...

Ein kurzer Codeschniksel mit passender Erklärung und ich hätte es wahrscheinlich verstanden und anwenden können... Das Vermisse ich hier im Forum ein wenig. Stattdessen immer wieder kluge Kommentare wie "kauf Dir ein Buch" oder "guck da". Ich denke ein großteil der Leute die Fragen haben ein Buch und/oder die Forensuche/Google benutzt...

So far..
Trotzdem danke für die Antworten...