Ich habe jetzt gemerkt, dass wenn dieses Phänomen auftritt und ich das Hauptfenster minimiere und es über einen Doppelklick im Systray wieder vorhole, dieses Phänomen weg ist... ?!
ich hab seit längerem wieder ein Problem, auf das mir Google keinen Lösungsansatz liefert...:
Ich habe ein Programm, dass seine Funktionalität über Plugins anbietet und im Systray minimiert werden kann.
Die Plugins werden dynamisch beim Start geladen.
Die geladenen Plugins werden mit ihrem Namen in ein Menü eingebunden, damit sie auswählbar werden.
Das Plugin gibt seinen Inhalt über ein UserControl preis; es wird beim Klick im Menü in ein Panel - im Hauptfenster der gesamten Anwendung - eingesetzt.
1. Nach erstmaligem Start und nach ein paar Klicks im Menü (z.B. drei Plugins wurden nacheinander im Panel angezeigt) wird das Fenster minimiert.
2. Der Versuch das Programm nochmal zu starten führt dazu, dass die aktuelle Instanz nach vorne und aus dem Systray geholt wird.
3. Jetzt klicke ich auf Menüpunkte, die ich vor dem Minimieren nicht angezeigt habe -> Das Panel bleibt leer. Die, die ich zuvor angeklickt habe, werden weiterhin gezeigt, wenn sie ausgewählt werden.
Wenn ich das Prog.-Fenster über einen Doppelklick im Systray wieder vorhole, gibt es dieses Phänomen nicht.
Ich hab mal die Stelle debuggt, aber es ist weder irgendwie etwas null oder anders, als bei denen, die angezeigt werden:
Es funzt, nur gibt es einen unschönen Schleier beim Verändern der Breite, weil die Breite doch geändert wird und dann gleich wieder in die Ausgangsposition gesetzt wird...
Gibt es eine Möglichkeit, den Mauszeiger in x-Richtung zu blockieren?
ich hab bei mir zu Hause den SQL-Server 2005 standard in englischer Version laufen.
Jetzt hab ich das SP2 in deutsch runtergeladen. Beim Versuch das Update aufzuspielen, wurde mir gesagt, ich solle das englische Update runterladen und dies installieren.
Wie kann ich das SP2 überreden, doch das Update durchzuführen?
Ich hab zu hause eine schwache Leitung und will es ungern noch einmal in der Arbeit runterladen...
bin nach längerer Abwesendheit wieder da und hätte gleich eine Frage:
Ich habe in einem MenuStrip eine ToolStripTextBox, die ich zur Suche verwenden will.
Zur Info: Das Suchergebnis markiert einen Eintrag in einer ListBox.
Dem Benutzer soll eine Autocomplete-Funktion zu Seite stehen.
Im 2.0 Framework gibt es die Möglichkeit in Combo, TextBoxen, ... die Autocomplete-Funktion zu verwenden:
Jetzt mein Problem: Ich reagiere auf den "Return" vom Benutzer und fange dann an zu suchen. Das funktioniert so lange wie die ich die Autocomplete-Eigenschaften noch nicht aktiviert habe. Im obigen Fall funktioniert es nicht mehr. Der Return wird nicht abgefangen. Alle anderen Zeichen komischerweise schon...
Habe ich etwas übersehen? Momentan bin ich noch am Bahnhof...
ist es möglich, einen Text um 90° gegen den Uhrzeigersinn zu drehen?
mit "SringFormatFlags.DirectionVertical" kann ich ihn um 90° im Uhrzeigersinn drehen.
Ich hab auch schon mit "GraphicsPath" der "System.Drawing.Drawing2D"-Klasse versucht. Nur da kann man bei einer Schriftgröße von 8 den Text nicht mehr lesen.
Ich hab die v1.5.
Es hat ja mal funktioniert. Ich werd jetzt mal auf Fehlersuche gehen, denn es kann eigentlich nur eine Kleinigkeit sein, die dazu führte.
Ich hatte vorher eine OleDb-Verbindung zu Access.
Ich hab alles bis auf die Namen der Variablen geändert.
Es hat ja funktioniert mit FB.
Am Montag mache ich nochmal Fehlersuche, da der Fehler ja irgendwo zwischen Prog. und DB liegen muss.
Denn wenn ich den normalen FB-Server benutze, dann habe ich keine Probleme über FlameRobin Daten in die DB einzufügen.
Ich versuch mal im Prog. auf den normalen Server umzustellen; mal sehen, ob es dann funzt.
//
// dbHeader
//
this.dbHeader.InsertCommand = this.oleDbInsertCommand1;
this.dbHeader.SelectCommand = this.oleDbSelectCommand1;
this.dbHeader.TableMappings.AddRange(new System.Data.Common.DataTableMapping[] {
new System.Data.Common.DataTableMapping("Table", "Header", new System.Data.Common.DataColumnMapping[] {
new System.Data.Common.DataColumnMapping("DatumBis", "DatumBis"),
new System.Data.Common.DataColumnMapping("DatumVon", "DatumVon"),
new System.Data.Common.DataColumnMapping("IDbis", "IDbis"),
new System.Data.Common.DataColumnMapping("IDvon", "IDvon"),
new System.Data.Common.DataColumnMapping("Linie", "Linie")})});
Ich bin jetzt fertig mit meiner Programm und muss feststellen, dass Firebird mir eine Fehlermeldung gibt, mit der ich nicht viel anfangen kann. (Siehe Bild)
Was ist da schiefgelaufen?
Ich hab zum Schluss nur noch ein Konsolen-Prog. geschrieben, das die DB-Datei schrumpft (Backup/Restore), da ich es als Embedded einsetze.
Seitdem ich das Prog. mal ausgeführt habe, will mein Hauptprog nicht mehr...
Hab auch versucht, die DB komplett neu aufzubauen mit FlameRobin, aber das hat auch nix genüzt.
Gestern hat es noch funktioniert und ich habe seitdem nichts mehr am Hauptprogramm gemacht, ausser das MainMenu ein bisschen anzupassen.
Firebird ist mit einer Transaktion wesentlich schneller als Access.
Hab es damals wohl nicht mit einer Transaktion gemacht...
Ich muss aber anmerken, dass eine Abfrage, je nach Anzahl Daten, doch schon ein paar Sekunden dauert.
Da nützt aber eine Transaktion nichts, zumindest habe ich keine Steigerung festgestellt.
Kann man die "Abfrage"-Geschwindigkeit vielleicht noch ein wenig tunen? Weiss da jemand etwas?