Hi,
habe die Lösung gefunden.
Das Property CustomActionData muss den Wert /name="[TARGETDIR]" enthalten.
Danach kann ich auf die gewünschte Information zugreifen.
Danke & Mfg
plongo
Hi,
über http://msdn2.microsoft.com/de-de/library/system.configuration.install.installer(VS.80).aspx
sollte mir der Installer.Context.Parameters Werte (wie z.b Install-DIR) ausgeben.
Nun habe ich mir eine eigene Installer Klasse erstellt und die Installt Methode überschrieben.
Und mit folgenden Code gefüllt:
System.Collections.IDictionary)
MyBase.Install(stateSaver)
'AddDBTable(Me.Context.Parameters.Item("sql"))
'', _ Me.Context.Parameters.Item("sql"))
Try
Log("Install")
LeseParameter(Me.Context.Parameters)
'LeseInstallers(Me.Installers)
Catch ex As Exception
End Try
End Sub
Private Sub Log(ByVal text As String)
Dim writer As StreamWriter = New StreamWriter("S:\Tests\log\log.txt", True)
writer.WriteLine(text)
writer.Flush()
writer.Close()
End Sub
Private Sub LeseParameter(ByVal parameters As System.Collections.Specialized.StringDictionary)
Log(parameters.Count.ToString)
For Each parameter As String In parameters.Keys
Log(parameter & " = " & parameters(parameter))
Next
End Sub
Dieses gibt mir folgende Werte in der log.txt aus:
Install
5
action = install
sql = test
installtype = notransaction
assemblypath = C:\Programme\yyy\zzz\OpenWeb.dll
logfile =
Ok, der assemblypath gibt mir schon den Pfad aus, aber ohne die dll wäre es mir schon lieber.
Hallo,
für unseren Produkt möchten wir ein Setup\Websetup generieren um die Installation beim Kunden zu erleichertn.
Nun arbeite ich mich in dieses Thema ein.
Über Visual Studio 2005 werden mir Setups zur Verfügung gestellt.
Zu den Standardfunktionen die das Setup schon anbietet, ist es ja auch möglich eigene Aktionen zu definieren.
Dafür benötige ich aber Parameter\Properties z.b. Installtionspfad unseres Produktes.
Leider finde ich nirgends eine Information wie ich diese ermitteln kann.
Für jede gute Quelle bin ich dankbar.
Mfg
Hallo,
heute habe ich mal über google ein wenig schlau über Ruby bzw. Rails gemacht. Wenn ich mir die Webseiten so durchlese, da hört sich ja Ruby sehr interessant an und man sollte sich damit wohl mal näher befassen.
Ich komme aus dem Bereich der Webentwicklung und programmiere überwiegend mit .NET, PHP oder ASP.
Da ich jeder Sprache offen gegenüber stehen, würde mich interessieren ob von euch jemand Erfahrung mit Ruby gemacht hat?
Für jede Antwort bin ich sehr dankbar.
Wenn die Zeit es zulässt werde ich mich mal wohl mehr damit beschäftigen.
Danke & Gruss
plongo
Hi,
tja wenn ich mehr Zeite hätte wäre ich in deinen Team. X(. hätte mich interessiert mal die die Technik nicht nur im Webbereich einzusetzen. Vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt.
@Peter:
DerHulk ist nen Arbeitskollege von mir.
Gruss
plongo(_291)
Gehe doch hin und schreibe dir einen eigenen Webservice worüber du dir die Größe von Dateien ermitteln kannst!
Einen eigenen werde ich nicht verwenden, dafür sind meine Kenntnisse nicht so stark in Algo. Wenn nutze ich von OpenSource Algo's um meine Assembly zu schützen, wenn dies notwendig wird!
Also ergo brauche ich keine Verschlüsselung, falls diese öffentlich bekannt ist!
@herbivore:
Klar das ist verständlich was du bzw. Robert G sagst!
Deshalb stellt sich die Frage, den Code zu schützen, m.E. auch oder vielleicht gerade im Sicherheitsbereich nicht.
Leider verwirrt mich der Satz ein wenig, was genau meinst du damit. Danke!
Gruss plongo
Gut den Algorythmus muss er ja erstmal kennen. Gut, wenn er bekannt ist oder leicht zu knacken, tja dann hatte ich Pech!
Noch habe ich keine im Einsatz, aber vielleicht ist es notwendig. Denn wenn es um wichtige, sensible Daten (Code) geht, will ich dem Hacker es ja nicht so einfach machen. Und ihm die Code ohne weiteres repräsentieren. Welches Verfahren ich dann anwende, ist eine andere Frage.
Es dient ja nur Aufklärung der Möglichkeit!!!