Dough! Das hatten wir wohl übersehen. Ich hab ja gesagt, der Server horcht nicht. Bzw eben nur auf 127.0.0.1, wenn Du Loopback nimmst. Das erklärt auch, warum es funktioniert hat, wenn Du es auf dem selben Rechner hast laufen lassen.
wenn es nur darum geht eine bestimmte Fläche unter einer Kurve zu berechnen, dann könntest du die Fläche näherungsweise mit der Simpson-Regel berechnen.
-yellow
Das meinte ich mit "numerisch" - ein Näherungsverfahren.
Mein Problem ist, eine Spalte habe ich als DataGridViewComboBoxColumn definiert und möchte in dieser eine Auswahl einer anderen Tabelle vornehmen.
Ich habe überall nachgeguckt und einige Versuche gestartet, leider ohne Erfolg!
Naja, aus diesen Angaben kann man nicht viel Information ziehen, um Dir einen sinnvollen Rat zu geben. Kannst Du Dein Vorhaben und Deinen bisherigen Ansatz evtl etwas ausführlicher (mit Code) darlegen ?
Das find ich in der MSDN nur als Property von ToolBarButton ... und müsste demnach ein "Menu" sein ...
Da steig ich net durch. Als was ist es denn deklariert ? Sprich: Von welcher Klasse ist das ein Objekt ?
Aaaaaaach ... sorry. Es geht um ASP ? Hab das total falsch verstanden ... dachte es geht um eine stinknormale Windows-Forms - Sache. Aber da wär es ja im falschen Forum... sorry.
Nein, soweit ich mich erinnere, ist SelectedID die "Nummer" des selektierten Eintrags. Müsste aber für ganz genaue Infos selber nochmal in die MSDN kucken. Auf jeden Fall ist das was unterschiedliches, SelectedID und SelctedValue.
Nachtrag: SelectedIndex statt SelectedID ...
Welcher Typ ist denn das "ddlTyp" ?
Original von violeta
hallo, nein es ist ein normales lokales LAN das über einen Router läuft, wir sind in der gleichen Arbeitsgruppe (eigentlich eh egal) und die IP müsste auch stimmen
Du verwendest also eine IP - Adresse, die anfängt mit 192.168.X.Y ?
Ich gehe mal davon aus, daß du Windoof verwendest. Kannst Du mal in einer DOS-Box auf dem Server-Rechner "ipconfig" ausführen und posten, was da erscheint ?
hm, ok. Hast Du Dir die "Zwischenergebnisse" mal irgendwie ausgeben lassen in eine MsgBox oder so ? Nur um zu sehen, wo genau die "null" herkommt.
Ist denn SelectedID (oder sowas gibts doch auch?) auch null ?
Wie sollen die denn dargestellt werden? In eine Tabelle oder wie ?
PHP brauchst Du nur, wenn Du das über eine Datenbank und PHP dynamisch machen willst. Wenn Du einfach nur eine HTML-Seite mit den Daten erzeugen willst, reicht es die in eine HTML-Datei rauszuschreiben. Da gibt es natürlich mehrere Möglichkeiten.
Also, das hört sich für mich so an, als würde der Server nicht horchen, wenn Du den Client eine Verbindung aufbauen läßt. Was für eine Exception bekommst Du denn, wenn Du absichtlich eine falsche IP nimmst?
Ah, nein, nein. Nicht : "HttpWR wr = HttpWR.Create()" sondern "HttpWR wr = WebRequest.Create()" Das Create macht automatisch einen HttpWebrequest daraus. Evtl musste es dann noch casten oder sowas.
Das funktioniert auch mit dem - Operator! Ist eigentlich auch logishc, dass man einem Datum eine Zeitspanne abziehen kann, jedoch einer Zeitspanne kein Datum!
Gruss,
.unreal
Ja, soviel ist klar. Ich sagte ja auch: Ich meinte, daß ich dt-ts und nicht umgekehrt machen wollte damals. Also an den genauen Fehler, den ich damals hatte kann ich mich nciht mehr erinnern. Ich weiß nur noch, daß ich mit dem "-"-Op Probleme hatte und mit DateTime.Subtract() dann nicht mehr. Kann aber auch sein, daß ich durch das Ändern des Codes einen Tippfehler weggemacht habe und es garnicht daran lag, daß ich "-" statt "Subtract" benutzte.