Original von CarstenP
Auf dem localhost dürfte es deswegen funktionieren, weil dort keine Leitungsprobleme (Collisions, Delays, Timeouts) auftreten. Das sieht in einem realen Netz ganz anders aus.
zuerst mal thx für die nette info.
bei localhost sollte doch erst recht der fehler auftauchen sollte weil wegen der relative "reibungslosen" transmission. oder?
Original von Xqgene
mit einem windows-dienst habe ich noch nicht getestet. interessante idee, werde mal so einen dienst schreiben.
@r00t dann kannst du deine Lieblingsanwendung auch starten.
gerne. falls du mehr interessante idee(n) brauchst, wende dich an mich, mir fehlt leider die zeit
Original von Xqgene
mit einem windows-dienst habe ich noch nicht getestet. interessante idee, werde mal so einen dienst schreiben.
@r00t dann kannst du deine Lieblingsanwendung auch starten.
gerne. falls du mehr interessante idee(n) brauchst, wende dich an mich, mir fällt leider die zeit
wenn er nicht mehr online ist (also kein request mehr abgeschickt hat und disconnected wurde) oder ob er im geistmodus ist -> bei beiden wird er doch nicht online gezeigt
falls er aber nicht im geist-modus ist, anschließend nach Xh disconnected wird, dann merkt man doch "ah er ist nicht mehr online"
Zitat
Scordo:
[...] und woher soll denn das Forum dann noch wissen das du da bist?[...]
wenn er im geistmodus ist dann weiß man von anfang an nicht ob er da ist oder nicht, also verstehe ich nicht was du mit dieser request eigentlich "gegenkommentieren" wolltest
Original von Scordo
Wenn ein Spiel läuft, dann ist dieses Spiel die aktive Anwendung, Ein Aktive Anwendung ist die Anwendung die den Focus hat. Übrigens ein Dienst ist nicht wirklich was anderes als eine normale Anwendung. Ein Dienst läuft nur im Hintergrund und hat kein UI und kann in alle möglichen Benutzer-Kontexten laufen.
die verwendung von aktive anwendung als os war eine schlußfolgerung aus deiner these
Zitat
weil die Tastendrücke normalerweise immer an die derzeit aktive Anwendung geschickt werden.
da du im zb spiel mit dem Win Shortcuts jeder arbeiten kannst, muß das os doch nach deiner these auch eine aktive anwendung sein (obwohl dieser begriff an dieser stelle nicht passt).
und ein os ist nix anderes als eine anwendung.
habe ich behauptet das eine dienst kein programm ist? lies nochmal den abschnitt mit zwischenprogramm (zb. als dienst).
natürlich nicht. Deine Anwendung muss ja erstmal laufen um die Tastendrücke abzufangen.
deswegen erwähnte ich das mit dem zwischenprogramm.
Zitat
. Es ist ja einfach alle Tastendrücke abzufangen solange deine Anwedung die aktive Andwenung ist(heisst jene die im Vordergrund ist) weil die Tastendrücke normalerweise immer an die derzeit aktive Anwendung geschickt werden.
was ist aber wenn er sowas wie ein dienst schreiben kann der im OS läuft, und OS ist stets eine aktive Anwendung, WinTaste+X Shortcuts (auch in Spielen).
Zitat
Wenn man nun trotzdem Tastendrücke empfangen will die eigentlich nicht für die eigene Anwendung bestimmt sind muss man sich globaler Tastatur-Hooks bedienen. Dies ist dann nicht mehr so einfach.
soweit ich das mitbekommen "kennt" sich X mit K-Hooks aus.
achja und nebenbei: die frage war eher an X gerichtet.
Original von Scordo
Du wirst im Forum spätestens nach einer Stunde schätz ich mal eh nicht mehr als online erscheinen da du keinen neuen request auf die seite gemacht hast.[...]
du hast da was falsch verstanden (kein zusammenhang): wenn er im geistmodus ist, dann erscheint er eh nicht online...
signature sind ja eher als signature gedacht also bilder und links gehören nicht zu dieser kategorie aber falls du als signature eine kurzgeschichte haben möchtest nachteil wäre das wenn die meisten ihre 500 nutzen, dann muß der leser auch mehr scrollen
gruß,
Original von Xqgene
Anders rum: mein arbeitsrechner z.b. läuft tag und nacht und ist immer online und die forumseite mache ich nicht zu. das heisst aber noch lange nicht, dass ich am rechner gerade bin, oder die forenseiten anschaue.
also, was bringt dir es, wenn ich im forum "online" erscheine, wenn ich gar nicht da bin?
Anders rum: also, was bringt dir es, wenn du die forumseite nicht zu machst und du gar nicht da bist? ?(
1. Lösung: schicke wirklich nur deine 1024 bytes ab
2. Lösung: mach das mit der TmpXmlFile
3. Lösung: while(!(nReceived<1))
4. evtl. Lösung: du änderst diese zeile
objSocket.Receive(byteReceived); // byte[] byteReceived = null;
Zitat
Wenn ich das Service jedoch am Localhost teste funktioniert alles.
byte[] byteReceived = new byte[1024];
//Es können jedoch auch mehr Daten übertragen werden
ich habe das so verstanden als wenn auch 1024 Zeichen abgeschickt werden, und deswegen kommen auch 1024 an. "Es können jedoch auch mehr Daten übertragen werden".
@scordo
das was du das schreibst müßte dann auch für den localhost gelten...
also das mit stream ist generell sone sache, würde ich nicht empfehlen (haste ja gesehen). andere gründe könnten auch zb unterbrechungen sein.
erstellt doch ein tmpXmlDatei die du dann nach erfolgreichen erhalt (kann auch zb durch validation erzielt werden muss aber nicht) erst DANN auswertest.
klar das ist das resultat daraus, aber warum sollte das jemand wollen?
worauf ich hinaus möchte ist das derjenige der dieses "feature" entworfen hat sich was dabei gedacht haben muss. dieses "feature" besitzen viele foren, und das interessiert mich.
konkret gefragt: warum sollte jmd nicht wollen, dass andere sehen wann, wie lange und ob man überhaupt online ist?