Laden...
C
Chäsi myCSharp.de - Member
Schweiz Dabei seit 30.04.2004
Benutzerbeschreibung

Forenbeiträge von Chäsi Ingesamt 122 Beiträge

18.09.2006 - 11:52 Uhr

Hallo

Ich suche ein webbasierende Projektmanagementsoftware.

Anforderungen:

  • Projekte verwalten
  • mit Aufgaben
  • Milestones
  • Kalender
  • kleine Dateiverwaltung (für Dokus, nicht für Source Code!), am besten mit Versionierung
  • evtl. Forum o.ä. für Unterhaltungen

Gibt es da was Gutes von Ratiopharm? ^^

mfg Chees

20.01.2006 - 15:49 Uhr

Hi ifoko,

hab da so ein kleiner Denkanstoss an dich 😉

Bedenk bei der Entwicklung, dass es noch User geben soll, welche kein 1280*1024 Display haben (so wie z.B. ich hier in der Firma...)

und ständiges rumgescrollte verdirbt schnell mal den spielspass..

20.01.2006 - 15:33 Uhr

_Original von Fabian_was ich mich gerade frage, ist, warum da "10 KB Bytes" steht? Was bedeutet denn dann das "B" von "KB"? Irgendwie doppelt gemoppelt oder?

Mist was überlesen^^

öhm aber ich würd eher sagen das Bytes ist zu viel... den K Bytes hab ich defintiv noch nie gesehen 😉

04.01.2006 - 12:03 Uhr

< = &lt;
> = &gt;

aus <center> musst du also &lt;center&gt; machen...

mfg Chäsi

04.11.2005 - 08:29 Uhr

connectionstrings.com

das sollt dir zumindest bezüglich des connectionsstrings weiter helfen.

03.11.2005 - 16:58 Uhr

Original von norman_timo
Hallo Chäsi!

Das könnte hier auch das Forum verschluckt haben. Das glaube ich ist hier nur in der Anzeige verkehrt.

Sollte aber besser nix_kapito_csharp entscheiden.

Ciao
Norman-Timo

Denk ich nicht, da es bei mir sowohl bei Xqgene geht 😉

Aber warten wir mal was nix_kapito_csharp dazu meint!

03.11.2005 - 16:52 Uhr

imho müsste am schluss </XmlMessageClass> anstatt von <XmlMessageClass> stehen

28.10.2005 - 10:40 Uhr

Mal mein Rechnungsweg 🙂

426 - 71 = 355
245680 / 708 = 347.0~
347.0~ * 355 = 123185
3366702 + 123185 = 3489887

oke^^

kein problem 🙂

28.10.2005 - 10:27 Uhr

Beachte Punkt-vor-Strich Rechengesetze 😉

und schau oben nochmals, hatte nen kleinen Fehler drin

28.10.2005 - 10:12 Uhr

Also wenn ich das jetzt so schnell durchrechne komm ich auf folgende Formel:

Karten Breite: 3612382 - 3366702 = 245680
Karten Breite auf Bildschirm: 779 - 71 = 708
verhältnis: 245680 / 708

daraus folgt:
Koordinaten Karte = 3366702 + 245680 / 708 * (Cursor Position - 71)

edit: is 71, weil ja 72 bereits die erste koordinate ist...

24.10.2005 - 15:35 Uhr

Ich denke ein DataGrid ist ganz nützlich dazu, das kannst du auch auf ReadOnly setzen, dann kann man zwar noch sortieren aber nicht mehr ändern 😉

schau dir doch mal die MSDN Help zum DataGrid an, ich denke das sollte dich weiterbringen.

24.10.2005 - 15:28 Uhr

Ich hatte das selbe Problem vor ca. 3 Wochen. Hier ein Workaround.

Das Problem liegt darin, das seit SP4 unter W2k und XP die Hilfe nicht mehr über Netzwerkfreigaben geöffnet werden können (k.A. was sich da Microsoft überlegt hat, macht aber imho keinen Sinn...)

Du kannst das fixen in dem du in der Registry folgenden Eintrag hinzufügst.

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\HTMLHelp\1.x\ItssRestrictions]
"UrlAllowList"="\\server\freigabe\;file://\\server\Freigabe\"

natürlich die Werte server und freigabe anpassen 😉

und du musst unbedingt immer doppelte (Back)Slashs machen, sonst hauts ned hin...

24.10.2005 - 13:02 Uhr

Original von MisterXY
Kann mir einer sagen, wie ich mit FrontPage oder Dreamweaver 4 die Datei in meine Homepage zum Download einfügen kann?

öhm einfach die .pps (oder .ppt) Datei verlinken... und halt die Datei auch auf den Server laden und das kann jeder Downloaden...

20.10.2005 - 08:20 Uhr

Mit dem Current wird auf genau eine Zeile verwiesen. Und da kann es nur ein Feld namens "BelegID" geben.

20.10.2005 - 08:10 Uhr

Ich weiss nicht wie es bei Centron ist, aber bei meinem Anbieter (und auch bei vielen anderen) gehört der Mailspace mit zum Webspace. D.h. die 200 MB müssen für die Homepage UND die Mails reichen...

17.10.2005 - 16:41 Uhr

Noch einfacher als bei jedem UPDATE/INSERT Statment Datum & Zeit mit zugeben wäre es einen Trigger auf dem SQL Server zu erstellen. Dieser kann z.B. Datum & Zeit automatisch bei jeder Änderung setzen.

14.10.2005 - 15:41 Uhr

url hijacking kann gar nicht vorkommen wenn man cookies braucht... weil dann is ja die url bei jedem User gleich...
das ist nur unbedingt von Nöten wenn die SessionID nicht in einem Cookie gespeichert wird sondern jedes Mal als Teil der URL übergeben wird...

14.10.2005 - 14:00 Uhr

Ja, speicher in einem Cookie max. UserName und SessionID. Und das dann bei jedem seitenaufruf überprüfen!
D.h. SessionID in einer Tabelle speichern und dann beim Seitenaufrauf vergleichen und dann die Daten aus der Tabelle verwenden (UserName, AuthTyp usw...) Weil dann müsste ein Angreiffer die SessionID fälschen, was schon mal schwerer ist, aber möglich (vorallem wenn man die SessionID von nem anderen Account bekommt..)

Wenn du noch mehr Sicherheit willst, vergleichst du bei jedem Aufruf noch die Client-IP mit der Login-IP (die du natürlich beim Login in die Tabelle speichern musst).
Zudem würde ich die Session zeitlich begrenzen. dh. beim Login einen fixen Uhrzeiteintrag in die Tabelle machen (z.B. jetzt + 30 Minuten) und natürlich auch das checken bei jedem aufruf 😉

13.10.2005 - 09:36 Uhr

if(OpenFileDialog.Show() == DialogResult.OK)
{
if(this.openFileDialog.FileName.IndexOf("log")>-1)
{
  // Programmcode wenn richtige Datei
}
else
{
MessageBox.Show("Fehlermeldung");
}
}



so müsste das auch hinhauen (ungetestet)... und die Überprüfung der Dateiendung ist nicht wirklich sauber...
An deiner Stelle würd ich die letzten 3 Zeichen des FileNames überprüfen und nicht den ganzen String, sonst muss einfach irgendwo log stehen (also auch als eigentlichen Dateinamen...)

12.10.2005 - 11:26 Uhr

Hi,

also wenn ich den TextAlign auf MiddleRight, sind bei mir alle Text rechtsbündig ausgerichtet (siehe Screenshot im Anhang)... Kann dein Problem gerade nicht nachvollziehen...

06.10.2005 - 13:46 Uhr

Damit Opera XML Dateien darstellen kann musst du ein Stylesheet angeben. (So stehts zumindest in diesem Knowledge-Base-Artikel von Opera)

28.09.2005 - 08:17 Uhr

Moin,

Das Problem kann ich bei mir nicht nachvollziehen.

Wird da in der Event-Routine vor dem Befehl noch mehr Code ausgeführt? Oder ist dein PC überlastet (wobei das müsste wohl einiges sein ^^)

23.09.2005 - 08:33 Uhr

Original von MAjbO
Ich glaube Chäsi wollte nur die visuelle Ausgabe Pfadtiefe einschrenken können.

ned wirklich, is ja sinnlos 😉

@ Dan

Sorry ich hab zuwenig weit überlegt, ich dachte es gäbe eine Folder Eigenschaft "Grösse". Dann hätte es Sinn gemacht. Aber wenn du sowieso alle Ordner durchlaufen musst um die Grösse zu ermitteln ist es so extrem ok 😉

22.09.2005 - 14:39 Uhr

Echt cooles Tool 8)

Hätte da noch einen Verbesserungswünsche.

Es wäre bei grossen Datenmengen von Vorteil wenn man die max. Pfadtiefe einstellen kann z.B. auf 3. Ich denke dass man so einen schnell(eren) Überblick über die aktuelle Ordnergrösse kriegen kann.
Wenn du das einbauen kannst, wäre es dann gut wenn man auf einen Ordner Rechtsklick machen kann und dort einen Menupunkt "Ordner vollständig auflisten" gibt.

02.09.2005 - 12:20 Uhr

als was liegt die MS SQL Datenbank vor? SQL Script Datei? Datenbanksicher vom SQL Server?

01.09.2005 - 11:16 Uhr

Hm... sehr komisch ^^

Was ist, wenn du eine Knowncolor nimmst (z.B. rot)? also in der OnPaint und in der PrintPage? sind die beiden Farben dann auch unterschiedlich?

01.09.2005 - 10:49 Uhr
Graphics g = this.CreateGraphics();
Brush br = new SolidBrush(Color.FromArgb(255,7,214,18));
g.FillEllipse(br,10,10,50,50);

das gibt bei mir so ziehmlich die Farbe die du gerne hättest.

31.08.2005 - 11:59 Uhr

Hi,

Mir wäre keine solche Beschränkung bekannt. Post doch mal dein Codeausschnitt, dann kann meistens eher weiter helfen 😉

//edit: oke nehm alles zurück ^^

29.08.2005 - 16:32 Uhr

Falls du eine Linux Kiste zu Verfügung hast würd ich dir mal empfehlen as Programm ps2pdf anzuschauen 😉

damit hab ich hier in der Firma einen gratis PDF Drucker erstellt. Hier die Anleitung

29.08.2005 - 15:58 Uhr

oha 🙂

*gleich mal austesten muss*

29.08.2005 - 15:29 Uhr

Hallo,

da ich sehr viel mit #Develop und SVN arbeite such ich schon lange ein Plugin für #Develop. Darum kennt jmd ein Subversion Plugin für #Develop?

mfg Chäsi

29.08.2005 - 14:01 Uhr

Original von Scarface
Musst du nicht noch User und Passwort iom ConnectionString angeben?

Nein, er braucht die NT-Authentifizierung. Das könnte natürlich auch das Problem sein 😉

aber darum genauen Fehler posten!

29.08.2005 - 14:00 Uhr

Hi

Du musst " die du im HTML-Code verwenden willst escapen. Dazu einfach &quot; schreiben.

in etwa so:


content += "<tr>";
content += "<td bgcolor=\" + bgcolor + "\">;
content += "...";
content += "</tr>";

29.08.2005 - 13:56 Uhr
  while(myReader.Read())
            {
             ListView.Items.Add(myReader.GetInt32(0));
            }

müsste hinhauen..

Und poste mal den ganzen ersten Fehler (Systemmeldung)
Könnte natürlich was am Connectionstring falsch sein..

29.08.2005 - 11:32 Uhr

an seinen Rechtsanwalt Bernhard Syndikus

äh Rechtsverdreher wäre angebrachter^^

Wenn der Typ irgendwo seine Finger drin hat, kommts nicht gut.. Der hat unteranderm auch FTP-Welt und Eselfilme unter seinen Fichten... Und er arbeitete lange mit dem Herrn von Gravenreuth Zusammen, welcher schon durch etliche dubiose Machenschaften im Internet bekannt geworden ist.

26.08.2005 - 09:20 Uhr

Original von herbivore
Hallo Chäsi,

Das ist bullshit.
Immer schön langsam. Auch deine Aussage ist nicht wasserdicht:

jo sorry hab echt übertrieben 🙁
war da irgendwie auf 180 und wenn einfach mal einer "PHP ist schuld" krieg ich sowieso immer gleich einen anfall wenns ned stimmt^^

24.08.2005 - 10:40 Uhr

Original von thepaul
das mit den 3 buchstaben minimallänge liegt glaube ich an der funktion search() in php. die funktioniert erst ab 3 zeichenim suchbegriff.

MfG ThePaul

Sorry aber da kann ich nicht zustimmen. Das ist bullshit.

  1. gibts keine php funktion "search" und
  2. ist das eine Einschränkung der Boardsoftware. Überleg mal wie viele Resultate du kriegst wenn du nach 1 oder 2 Zeichen suchen könntest. Da müsste praktisch jeder Post erscheinen 😉

mfg

17.08.2005 - 15:23 Uhr

mit dem & kannst du dem Benutzer sichtbar machen welche Tastenkombination er für diesen Button (oder whatever) er gebrauchen kann.. z.b. im Menu kannst du anstatt nur Datei auch &Datei schreiben was dann Datei ergibt. dann musst du nur noch den Short-Cut STRG (oder ALT) + D hinterlegen und schon hast du eine sehr benutzerfreundliche Oberfläche.

Aus diesem spez. Grund musst du für ein einfaches & "&&" gebrauchen 😉

16.08.2005 - 11:40 Uhr

Es gibt für dich eigentlich 2 Möglichkeiten.

Du lernst noch 1.1, 2.0 wird von der Syntax her nicht viel anders sein. Es wird vorallem ein grösseres Framework zu Verfügung stehen, das ist eigentlich der Hauptunterschied.

oder du lädst dir die Beta2 vom .net 2.0 runter und lernst mit der, was sicher auch nicht schaden kann.

mfg

19.07.2005 - 07:37 Uhr

Alles Gute myCSharp!!

Ich möcht hier auch mal einen Dank an das Team und vorallem alexander loswerden, ihr macht das wirklich toll 😉

01.06.2005 - 14:42 Uhr

Bin jetzt auch nicht ganz sicher aber bei Access braucht man doch * anstatt %?!??

08.04.2005 - 21:13 Uhr

Ich bin auch einer der eher Abends/Nachts programmiert. Vorallem kommen mir so gegen 23 Uhr immer die geilsten Ideen/Lösungen in den Sinn und dann muss das gleich geproggt werden g. Wird dann halt schon mal ein bisschen später... aber was solls... 😁

Da ich ab und zu mal auch in der Firma programmiere verlaggert sich die Proggzeit auf den Tag, was ich voll nicht haben kann... da mach ich einen Fehler um den andern grml

Ach und Nahrung brauch ich eigentlich eher was zu essen als zu trinken und ein offenes Fenster 😉 Am liebsten ess ich Kuchen oder so was (Danke Mutti für die guten Kuchen ^^)

06.04.2005 - 11:17 Uhr

mach ein if um den ganzen code mit der Prüfung ob beide Felder leer sind

if(this.textBox1.Text != "" || this.textBox2.Text != "")
{
   //hier der Code
}
else
{
 MessageBox.Show("Sie haben kein Feld ausgefüllt.");
}

mfg

06.04.2005 - 11:04 Uhr

Mir fällt gerade auf dass das doch Thunderbird Mail ist?!

Daher könnte es sich auch um ein Thunderbird Theme handeln...

Aber wie schon gesagt, wenn du sowas nur programm technisch lösen willst, musst du jedes einzelne Controls ableiten und das Design deinen wünschen nach anpassen.

Viel Spass... 😉

btw: hätte intresse an den Controls 😁

06.04.2005 - 10:34 Uhr

Hi,

ich hab mal ein programm geschrieben, das checkt ob von einer IP (PC) ein bestimmter Port (in meinem Fall Port 80) offen ist. Dazu hab ich die Socket Klasse verwendet. Schau dir die mal an.

Wenn du bis heute Abend nicht weiter kommst, kann ich dir dann auch ein Code Ausschnitt posten (hab den Code leider nur zu Hause).

Mfg Chäsi

06.04.2005 - 09:15 Uhr

Jop, oder man nehme StyleXP und das MAC-Theme 😉

05.04.2005 - 14:53 Uhr

Prüf mal mit

 if (sLine != "")

mfg

04.04.2005 - 12:20 Uhr

@x-sharp: Solche Tutorials, Hinweise oder was auch immer kann man auch schön in ein FAQ Forum tun. und dann muss man nicht mal das Wiki in die Suche integrieren usw..

Deshalb bin ich auch eher für ein FAQ Forum, gibt halt ein bisschen mehr Arbeit für die Moderatoren wenns was zu verbessern gibt, aber ähm.. ich bin keiner 😁

01.04.2005 - 15:36 Uhr

ehm, 3 Personen die Frank Kube heissen oder drei Personen die Frank zum Vornamen oder Kube zum Nachnamen haben?
Wenn das 2te zutrifft, ist dein SQL Statment falsch. Machen noch viele falsch, so ein typischer Fehler am Anfang (und kommt auch ab und zu später vor 😉 )

01.04.2005 - 15:27 Uhr

du musst am schluss noch

ofd.ShowDialog();

schreiben 😉